Muss leider auch noch am Freitag (bis nachmittag) arbeiten. Nach dem Tagwerk werde ich mir 8 Stunden Schlaf gönnen, habe vor um 2 Uhr morgens aufzustehen und spätestens um 3.30 Uhr dem ASX die Sporen zu geben. Durchfahrt Elbtunnel ist für ca.6.30 Uhr angedacht. Ich freue mich einen auf eine Nachtfahrt auf der A2 und A7 gen hohen Norden. Bin gespannt wer von uns am Sonnabend mittach "Herr der Augenringe" sein wird. Die Vorglüher vom Freitag oder die Nachtfahrer im Benziner??? Lass uns für den Sonnabend noch ein Dröpje Flens übrig (zur Not Alloholfrei!) Grüße. Harry.
Beiträge von harryausdemharz
-
-
ASX18 hat mich zu diesem Beitrag inspiriert:
Mich interessiert brennend, wie ihr zu eurem Nickname in diesem Forum gekommen seid, welche Bedeutung dieser Name hat, ob Namen Schall und Rauch oder Nomen est Omen sind.
Natürlich fange ich mit meinem eigenen Nickname an: harryausdemharz ist nicht nur die Verbindung meines Vornamens mit einer regionalen Ortsangabe. Der Name ist eine Hommage an eine Comicreihe meiner Jugend. Im damals kulitgen YPS-Heft (mit Gimmick) war sehr häufig eine einseitige Serie namens Robin Ausdemwald zu sehen. Dazu gibt es sogar eine Wikiseite. Die Ortsbezeichnung Harz hat dazu den Vorteil, als solches nichts über die Herkunft aus Niedersachsen, Thüringen oder Sachsen-Anhalt zu sagen. Die Frage wäre für mich auch gar nicht so leicht zu beantworten.
Also ASX18, Desaster, BigM, Knuddel und drahtlos und all ihr Anderen, wie seid ihr auf eure Nicknames gekommen?
Grüße aus dem Harz von Harry. -
... besser als:" Geisterfahrer, wieso ein Geisterfahrer? Hunderte!" Gruß. Harry.
-
Vorneweg: Natürlich ist das Geschehe schlimm; eine Tragödie, die nach Schadensersatz und Sanktion durch die Staatsmacht schreit. Natürlich ist es traurig, dass sich dabei die vermeintlichen Opfer als Täter gerieren. Dabei ist die Nationalität der Familie völlig unerheblich. Gerade wenn der Serbe polizeibekannt ist, muss er dafür in den Bau und zahlen bis er alt und grau wird. Davon abgesehen, dass es gerade auf dem Balkan Familien oder Gruppen gibt, wo eine Knastgeschichte leider zum guten kulturellen Ton gehört - wie gesagt Familien oder Gruppen, nicht die Balkanbewohner, nicht die Serben, nicht die Sinti.
Menschen waren, sind und werden leider immer wieder mal zu Tieren. Völlig hemmungslos, gewaltvergessen und ohne Würde und Respekt vor anderen Menschen. Wie anders ist die Progromnacht 1938 zu erklären, wie die feigen Attentate vom 11. September, Gladbeck, die Gewaltorgien von Mölln, Rostock und Solingen, der Massenmord von Utoya und Oslo, wie die Zschäpebande oder aktuelle Gewaltexzesse, die gerne mal mit Smartphone gefilmt im Netz landen. Es ist traurig um jeden Einzelfall und natürlich haben wir uns früher anders geprügelt. Aber die Anderen, die Irren gab es früher auch. Früher kam der Irrsinn nur nicht so schnell in die Zeitung oder in das Fernsehen. Der Verfall der Sitten war zu jeder Zeit schlimm: Kostprobe=Klick.
Um es mit einem deutschen Sänger (Heinz-Rudolf Kunze) zu sagen:
Das Leben ist nicht grausam
das Leben ist nicht zart
das Leben ist
gedankenlos
reine Gegenwart
Es läßt dich nicht gewinnen
es läßt dich nicht im Stich
es läßt den
Dingen ihren Lauf
denn es meint nicht dich
Du kannst daran zerbrechen
du kannst es überstehn
du läßt es wohl am
besten bloß
irgendwie geschehn.
Ein schwacher Trost. Ich hoffe inständig, dass die Versicherung nicht noch eine Mitschuld deines Kollegen andichtet. Trotzdem mein Mitgefühl und meinen Hut gezogen für seine Zivilcourage. Am Ende weiß er, für was sich sein Einsatz ausgezahlt hat. Grüße aus dem Harz von Harry. -
Auf meine lange währende Suche nach der richtigen Dachtraverse war ich ja auch beim
en Mitsu-Händler unserer Kreisstadt. Nachdem die "Diamant-Welt" vor gut 4 Jahren dicht gemacht hat, vertreibt seit rund 2 1/2 Jahren der örtliche Honda-Händler Modelle von MM. Dieser Händler liegt so weit vom Schuss, dass ich das erst gestern gemerkt habe.
Der Verkäufer selbst sagte mir, dass Mitsubishi nur so "ganz stiefmütterlich" und "nebenher" verkauft würde. Freimütig erzählte er mir, dass Mitsubishi den hiesigen Markt nur noch bediene, um überhaupt präsent zu sein. Seinen letzten Lancer habe er vor einem halben Jahr verkauft und ein Mitsubishi sei halt "nicht für jeden das Richtige". Danach ließ er sich über die Namensgebung der Mitsubishi-Modelle aus. Natürlich der bekannte Running-Gag mit dem Pajero, dessen Bezeichnung im Spanischen eine sehr, sehr böse vulgärsprachliche Beschimpfung ist. Danach der "Carisma", eine nette, aber eben alles andere als charismatische Limousine der unteren Mittelklasse. Der aktuelle L200, deren interne Modellbezeichnung tatsächlich KAOT ist und schließlich das im Deutschen so herrlich stinkende "I-Miev" für den aktuell wichtigsten Innovationsträger und Saubermann von MM.
Wieso gehört das hier rein? Der nette Verkäufer vom Mitsubishi-Autohaus beklagte sich auch und gerade über den neuen Space-Star, da dieser Name falsche Erwartungen bei den Kunden wecke. Zwar sind die Platzverhältnisse durchaus Klassentypisch, aber eben nicht als besonders geräumig zu bezeichnen. Mensch. Der Kleinstwagen heißt übersetzt "Raumstern"! Der Händler wurde sogar schon der Lüge bezichtigt. Stattdessen wird der etablierte Colt aus dem Programm genommen. Das Kraut, das die Jungs von MM's Marketingabteilung so den ganzen Tag rauchen, möchte ich auch gerne mal inhalieren.Meine 2 Cent.
Grüße. Harry.
-
Danke, ist eine Überlegung wert.
Aber ich habe gerade auch noch einmal mit alternativen Suchbegriffen gearbeitet und diese hier gefunden. Sind 40 Steine teurer, aber ich glaube, dass ist tatsächlich das was ich suche. Vielleicht sind die bei der Thulevertretung zu einem anderen Preis zu schnappen. Ich mache mir noch mal einen Kopf. Meine Süße würde sowieso lieber heute als morgen die Dachbox aus dem Keller bekommen. Aber die behalte ich!Grüße. Harry.
-
Yepp. Auf die meisten ovalen Traversen passen die U-Profile leider nicht, da diese Traversen (ich kenne halt den Ausdruck Querträger) tatsächlich zu breit sind. Wir haben es an einen Skoda Oktavia, einem Honda-FR-V und an einem Opel Astra, jeweils mit offener Dachreling und ovalen Traversen ausprobiert. Hinzu kommt, dass ich ja eine geschlossene Dachreling mit festen Fixpunkten am ASX habe. In den fahrzeugspezifischen Angeboten in der e-Bucht bekommt man in der Regel ovale Alutraversen. Also entweder passen die Traversen nicht zum Auto oder die U-Profile sind zu schmal für die Traversen.Die Traversen die ich suche nennt Thule btw. "Squarebars". In unserer Kreisstadt ist "Auto-Point" Servicepartner von Thule. Ich hake morgen mal nach. Ich hoffe ich konnte Unklarheiten ausräumen. Grüße. Harry.
-
Wirklich schade, aber der Versuch war es wert. Ich hätte mir Landsberg gerne einmal angeschaut. Vielleicht hat ja ein anderer ASX-Eigner eine Lösung für mein Problem. Ansonsten schaue ich jetzt mal bei Thule nach. Grüße. Harry.
-
Superdanke! Du bekommst morgen von mir per persönliche Mitteilung Bescheid. Wenn es passt können wir uns sicher einig werden. Aber dein Zafira hatte sicherlich eine offene Reling, oder? Die ASX-Reling ist ja leider geschlossen. Ich mache dir mal Fotos von den Aufnahmen und schicke sie morgen mit. Grüße. Harry.
-
Mein Problem. Von meinem alten Bravo (ohne Dachreling) habe ich noch eine schöne Kamei Dachbox mit 400l Fassungsvermögen. Das Ding wurde auf Thule Vierkantquerträgern verschraubt. Alles palletti. Da unser Platz sehr begrenzt ist, habe ich zunächst versucht die Box in der Nachbarschaft loszuschlagen. Keiner meiner Kollegen konnte aber die Dachbox verbauen, da die U-Verschraubungen nicht auf die leichten, ovalen Querträger passten. Mist. Nun habe ich mir überlegt die Box doch zu behalten und bin auf der Suche nach einem vernünftigen Querträgerpaar für wenig Geld für einen ASX mit geschlossener Dachreling. Natürlich können mir der örtliche Mitsubishi, wie auch der örtliche Peugeothändler Querträger aus dem aktuellen Zubehörkatalog bestellen (bei Peugeot 30 € billiger!). Aber beide konnten mir nicht sagen, ob meine alten Verschraubungen bei den Querträgern noch passen und ob die Originalquerträger quadratisch oder oval sind. Der Mitsu-händler verwies mich auf Thule und meinte es gäbe dort Adapter, nur sicher war er auch nicht.
Und dann betrat ich tatsächlich noch ATU.Der Verkäufer wollte mir keine Preise nennen, da er im Computer nur nachschauern würde, wenn eine feste Bestellung vorläge. Ich schaute ihn an wie ein Pferd auf dem Mars und er lächelte und ward nie mehr gesehen...
Im ASX-Forum ist der Service doch besser als bei ATU, oder? Hilfe.
Harry. -
Heute gehört, heute ins Netz. Aber ich habe die Befürchtung dieser Spruch ist schon 30 Jahre alt:
Lieber mit Suleika ins Bett
als Mitsubishi ins Gelände!
Gaaanzschnellwegduckundkleinmach.......
(PS: als ehemaliger Fiatfahrer bin ich solche Sprüche gewöhnt und darf das als jetziger Mitsubishi-Fahrer) -
Heute früh, kurz nach acht Uhr in Hakenstedt - Richtung Erxleben im Bördekreis (Sachsen-Anstalt) auf der B 245:
Erbarmen - zu spät - die Hessen kommen!!!
Ein silberner Mitsubishi ASX (Intense oder Instyle) mit Frankfurter Kennzeichen kam mir entgegen und hat mich offensichtlich nicht gesehen, da er gerade abbog. Grüße - nachträglich. Habe dich erwischt. Harry. -
Letzte Woche habe ich davon schon in der AB-Klassik gelesen. Jetzt hat es das Phänomen auch in die normale AB geschafft:
http://www.autobild.de/klassik…-aus-england-4233476.html
Die Idee finde ich ausgesprochen 8). Besonders die ernste Mine zum lustigen Spiel. Very "british" eben. Beim ASX wird es aber recht schwierig. Das heißt entweder geht der Fuß nur auf den unteren Vorsprung des Jetfight-Grills bzw. in die Tagfahrleuchten oder jemand kommt in den Spagat bis zum Motorraum.Würde ich gerne mal beim ASX-Treffen ausprobieren - beide Variationen. Wer macht mit?
Grüße. Harry. -
Auch von mir noch einmal eine allzeit gute Fahrt. Ich hoffe dein ASX ist fern von Elbe und Saale gelagert worden und freue mich, wenn dein neuer Mitsu trocken geblieben und nicht abgesoffen ist. Beste Grüße aus einer anderen verschonten Ecke Sachsen-Anhalts. Ich freue mich einen
, dass die Nachbarschaft hier vertreten ist. Harry.
-
Bin kein Onlinezocker.
Nachdem ich als Student mal 6 Nächte fast durchgängig immer wieder "Sid Meier's Civilisation II" gespielt habe (das muss Mitte/Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts gewesen sein)habe ich mit dem Computerspielen weitgehend abgeschlossen. Seit meinem Diplom muss ich fast täglich beruflich an den PC und schaue gerne mal bei Telefonaten (während der Warteschleifen) oder vor oder nach wichtigen Besprechungen mal in zwei / drei Foren (u. a. auch in dieses Forum - irgendwann müssen meine Ergüsse ja mal hier rein). Das einzige PC-Spiel, dass ab und an mal benutzt wird ist eine Partie "Spider-Solitaire" oder noch lieber aber seltener eine Partie "Online-Mahjong". Ach ja einmal im Monat noch das "legen-und-jetzt-kommt-es-däre " Zeit-Sudoku. Eigentlich ist ein PC der größte Zeitdieb, den man sich vorstellen kann. Trotzdem lese ich gerne was anderen in ihrem "Second Life" so passiert. Grüße. Harry.
-
So, Leute. Ich glaube jetzt wird es schlimm.
Der ASX ist ja ein grundsolides Auto. Wenn ich die Mitgliederstruktur dieses Forum sehe, denke ich, dass diese Eigenschaft auch für die ASX-Eigner gilt. Im Durchschnitt ist er männlich und in der 2. Lebenshälfte. 2 Kinder, Hund, Haus, Bausparvertrag. Vernunftbetont, wie dieses Auto.
In diesem Thread geht es aber um die andere Seite. Es geht nicht um nützliches Zubehör und perfekte Anbauten. Es geht hier um Wackeldackel, Vereinswimpel oder -schals, Klopapierrollenhäkelpuppen, Schäferhundaufklebern, Johannesplaketten, Plüschhasen, Rosenkränze, Traumfänger, Duftbäume, Haftpads, Bilderrahmen mit Enkelfotos und was man sonst so als Glücksbringer am, im und auf dem ASX kutschieren kann.
Da ich ein Dienstwagen habe, kann ich leider nur mit zwei Farbtupfern den Vorturner machen.
Bild 1:
Gestatten: Mein Name ist Emil. Emil Esel. Den Namen gab mir die (Noch-) Verlobte des ASX-Fahrers. Ich bin der Beschützer und ständiger Begleiter meines ASX chauffierenden Freundes aus dem Harz. Dieser missbraucht mich leider auch mal als Fensterputz- bzw. Plastestaubtuch. Da ich aber immer eine gute Aussicht auf die freie Natur der Börde und der Berge habe, verzeiche ich ihm gerne diese Marotte. Meinen Dienst verrichte ich bereits seit fast 15 Jahren im mittlerweile vierten Auto. Geboren wurde ich vermutlich 1998 in China. Als mein Besitzer das Land Niedersachsen der Liebe und der Arbeit wegen in Richtung ) Osten verließ, wollten ihm gute Freunde - Berliner Studenten - ein Erinnerungsstück an die alte Heimat in die Hand geben. Aus dem geplanten Pferd wurde mangels Alternative "ich", ein Esel. In den Autos meines Chefs habe ich Reisen in alle Nachbarländer der Bundesrepublik sowie nach Schweden hinter mir. Meine milka-lila Haut habe ich übrigens erst über die Jahre durch die heiße Sonne auf den Parkplätzen Europas erhalten. Mein Naturteint war grau, dunkelgrau. Aber ich bezeichne mich als "sonnengegerbt". Meinen Job habe ich wohl bisher ganz gut hinbekommen. Einen großen Unfall haben wir noch nicht zu beklagen.Bild 2:
Zum glorreichen Aufstieg des besten Fußballclubs der Welt in die erste Liga nach 28 Jahren habe ich mir diesen Mini-Sticker für die Heckscheibe des ASX gegönnt.Ich wette dieser Thread wird im Nirvana des Archives verschwinden, weil ihr alle so vernünftig seid. Bitte, bitte lasst mich diese Wette verlieren.
Jetzt kommt ihr. Grüße aus dem Harz von Harry.
-
Da war ich auf dem falschen Dampfer
- aber der Versuch war es doch wert, oder?
Nix für ungut. Harry.
Edit: Um die Scharte wieder auszuwetzen, habe ich hier einen schicken Netzfund. Der Aircross im Einzeltest. Ich glaube das kommt aus Ösiland, da hier vom ÖAMTC die Rede ist:
K L I C K ! ! ! -
Nur als Ergänzung: Egal welche Schlösser man hat (Felgenschlösser, Türschlösser, ZV): zumeist gibt es Schlüsselserien, die an irgend einem anderen Fahrzeug auch passen. Zumindest war das in den alten Autos immer so. Codierte Wegfahrsperren lasse ich da mal außen vor.
Wenn man mit einem Golf II oder Golf III auf einen großen Parkplatz hält (Konzert, Ausstellung, Touristenparkplatz) - oder eben bei mir mit einem silbernen Astra G - kann es einem mal passieren, versehentlich in das falsche Auto zu steigen. Die Möglichkeit ist gering, aber nicht gänzlich ausgeschlossen. Im Fiat Bravo habe ich mich einmal selbst ausgeschlossen. Das ging etwa so:
Wie das passieren konnte? Leider konnte ich den Bravo-Kofferaum nur über den Innenraum und den Schlüssel öffnen. Kofferraumschloss und Innenraumverriegelung waren 2 verschiedenePaar Schuhe. Genau im Kofferraum war ein Paket für unseren Nachbarn,
den ich vor unserer Haustür getroffen habe. Das Auto habe ich gerade abgesperrt, also nur den Kofferraum auf. Just als ich dieses Paket herausnehmen wollte, klingelte das Handy. Danach ging alles ganz schnell: Handy gezückt, Schlüssel in den Frachtraum, Paket aus Kofferraum entnommen, Paket in die Hand des Nachbarn gedrückt, Anrufer abgewimmelt, Handy in die Hosentasche, Heckdeckel zu, Affe tot, dumm geguckt. Auto dicht. Glücklicherweise war der Zweitschlüssel in diesem Moment nicht weit.Ich stelle mir gerade vor, wie viel dümmer und geschockter ich geschaut hätte, wäre mir dieser Fauxpax bei der Arbeit oder im
Urlaub (so 800 km von zuhause entfernt) passiert! Ich frage mich gerade, ob es dusselige Situationen gibt, die einen dumm guckend auf den ASX blicken lassen könnten?! Schließlich kann der sich ja auch unter gewissen Umständen selbst verriegeln.
Grüße. Harry. -
Ich muss dieses Thema noch einmal aus der Versenkung holen. Meine Stammtanke (die freie Tankstelle einer örtlichen Spedition
) verkauft kein E 10 - wegen einer Tankkarte meines Arbeitgebers habe ich auch nicht wirklich eine Alternative.
Der Mitsu bekommt also in aller Regel Superbenzin eingeworfen. Dieses Jahr geht es ja für mich gleich 2 Mal Richtung dänische Grenze (ASX-Treffen in FL und Jahresurlaub an der Geltinger Bucht). E10 tanke ich nur selten nach bzw. zu. Konkrete Frage: Was ratet ihr mir für die Langstreckentouren? Und ist und bleibt es eine Frage des Budgets vs. des Gewissens? Hoffe ich werde nicht vom Hof der Diamant-Autowelt vertrieben, wenn ich das Falsche tanke?Na ja, Hauptsache "Super, Ingo! - nicht Diesel!"
Grüße. Harry.
PS: Hier noch einmal, zur Info die offizielle Freigabe von MM: http://www.mitsubishi-motors.d…-Ethanol-(z.-B.-E10).aspx -
Kannst du den Flankenschutz auch als Trittbrett verwenden? Bin gespannt, wie das mit geöffneten Türen aussieht. Grüße aus dem Harz von Harry.