E-Call soll ab 2018 bei Neufahrzeugen zur Pflicht werden. Der elektronische Engel kann bei Bedarf Rettungskräfte Position und die Unfallschwere übermitteln.
Ich finde auch, das dieses System an Bord gehört.
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Sascha
E-Call soll ab 2018 bei Neufahrzeugen zur Pflicht werden. Der elektronische Engel kann bei Bedarf Rettungskräfte Position und die Unfallschwere übermitteln.
Ich finde auch, das dieses System an Bord gehört.
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Sascha
hört sich nicht schlecht an.... Die Frage ist nur wer verwaltet das ganze. Irgendeine Organisation muss das ja irgendwie weiterleiten.
Herbert
Hallo,
das Problem sehe ich hier darin, das der Gesetzgeber meint, er müsse es für alle Autofahrer gesetzlich vorschreiben.
Es wird zwar mitgeteilt:
Zitat Anfang
Dem Brüsseler Versprechen nach wird die Nutzung der einschlägigen
Mobilfunkfunktionen allen Verbrauchern gebührenfrei zur Verfügung
stehen.
Zitat Ende
Aber es sei mir mit Blick auf die Mautpläne gestattet, hier eine weitere mögliche Einnahmequelle zu befürchten.
Zudem ist damit jederzeit die Lokalisierung der Fahrzeuge möglich, da diese sich ja bei den diversen Mobilfunknetzen bzw. Mobilfunkmasten im Bereich der Streckenführung anmelden müssen.
Zwar wird auch hier abgewiegelt:
Zitat Anfang
Die übermittelten Informationen sind begrenzt auf die Fahrzeugklasse,
die Art des Treibstoffs sowie die Zeit und den exakten Ort des Unfalls
beschränkt. Rettungsstellen dürfen diese Daten nicht ohne ausdrückliche
Genehmigung der Betroffenen an Dritte weitergeben, zudem müssen sie vom
Fahrer einfach und dauerhaft gelöscht werden können. Der EU-Gesetzgeber
sieht damit das Recht auf Privatsphäre ausreichend gewahrt.
Zitat Ende
Quelle: Klick
Doch ein fader Beigeschmack bleibt......jedenfalls bei mir.....!
Gruss
Desaster
Ich führe dieses System bereits in meinem Kombi mit an Bord.
Die Daten die das System übermitteln könnte, können auch über andere Wege ermittelt werden. Wir wissen doch alle nicht, was beim auslesen der Bordelektronik noch für Daten zur Verfügung stehen. Wenn es danach ginge dürften wir kein Internet, Smartphone, Smart-TV, Tablet oder Telefon benutzen. Kreditkarte oder EC-Karte müssen dann auch in Tasche bleiben.
Somit bleibt es für mich ein Sicherheitsplus.
Gruß
Sascha
Hallo,
spricht ja auch nichts dagegen, wenn Du das System für Dich akzeptieren möchtest, mich aber stört die gesetzliche Verpflichtung.
Solange Dir die möglichen "Nebenerscheinungen" kein Magengrimmen verursachen, ist das ja in Ordnung.
Bei Nutzung der EC-Karte, Kreditkarte, Smart-TV etc. habe ich es immer noch selber in der Hand, diese zu nutzen, oder lieber nicht.
Ich kann ja auch weiterhin mit Bargeld zahlen und brauche den SmartTV nicht mit dem Internet zu verbinden.
Bei eCall gibt es diese Option aber überhaupt nicht, dies ist in meinen Augen das Problem.
Gruss
Desaster
Die elektronische Spione tragen wir ja immer bei uns in der Tasche mit in Form unserer Smartphones. Ich habe ueber 90% Autobahnanteil und passiere mit Sicherheit 5 bis 6 Mautbruecken. Wenn also jemand ein Bewegungsprofil von meinem Fahrzeug erstellen moechte, kann er es sowieso schon, dank der Bruecken.
Letzendlich sind wir meiner Meinung nach, eh schon so glaesern wie der Schuh von Aschenputtel.
Wer es nicht haben will wird sich wohl Ende 2017 dann noch auf die Schnelle ein neues Auto ordern muessen. Einige Fahrzeuge haben es in den hoeheren Ausstattungsvarianten schon mit an Bord, haben aber noch die Wahl, ob sie es aktivieren moechten.
Gruss
Sascha