Danke an euch aber könnt ihr mal bitte ein Foto von der Rückseite dieser Schalter machen.
Beiträge von Lehm1302
-
-
Also bei mir fehlen die beiden Sachen aber die Kabel sind da.
Wenn einer von euch mit Glas-Dach ein paar Fotos machen könnte (Anschluß)
würde mir das sehr weiter helfen DANKEPS. Ich habe mir mal die Mühe gemacht zu allen Leuchtmitteln vom ASX ein paar Fotos zu senden
besten Dank im Vorraus
-
Schon passiert Stecker alle iO
Kabel nicht defeckt
Sicherungen alle iOund das Autohaus wollte sich mal schlau machen aber nach zweitem Nachfragen habe ich keine Lust mehr auf die ....
Aber ich habe ja euch
-
Fehler in der Radiobeleuchtung
So den Fehler den ich habe kommt wenn man:
Die Tachobeleuchtung aus stellt über die Dimmfunktion und Automatik-Licht eingeschaltet. Nach einiger Zeit
leuchtet die Radiobeleuchtung für unter einer sekunde sehr stark auf.
Dies kommt sporadisch in Abständen von ca. 15-24 sekunden vor.Wenn ihr das mal ausprobieren könnt wäre ich euch dankbar um zu sehen ob
nur ich das Problem habe oder es vom Werk ist. Mein Händler konnte mir
nicht weiter helfen.danke im Vorraus.
-
So den Fehler den ich habe kommt wenn man:
Die Tachobeleuchtung aus stellt über die Dimmfunktion. Nach einiger Zeit leuchtet die Radiobeleuchtung für unter einer sekunde sehr stark auf. Dies kommt sporadisch in Abständen von ca. 15-24 sekunden vor.
Wenn ihr das mal ausprobieren könnt wäre ich euch dankbar um zu sehen ob nur ich das Problem habe oder es vom Werk ist. Mein Händler konnte mir nicht weiter helfen.
danke im Vorraus.
-
Klar halten die Kabel man muß es nur sauber verlegen mit Schutzschlauch und die Schrauben kann man mit Unterbodenschutz versiegeln ausserdem schraubt man die rann um das wars die wechselt man doch nicht wöchendlich.
Und wenn du so eine Angst vor dem Winter hast.... nicht persönlich
Versiegelt euer Auto lieber komplett von unten denn das Satzwasser ( die Luft ) war nicht gut für den ASX ich habe alles versiegelt und Hohlraumversiegelung nochmal mit gemacht
Die Rückleuchten kann man unter dem rücklicht mit LED's ausstatten find ich sieht nicht so gut aus weil das Rücklicht nur im obern Teil ist lieber in der Ecke ganz aussen Schaut auf meinen Fotos
Aber das muß warten erst kommen die Seitenblinker raus mag die nicht genauso wie R-Spiegelblinker. (Fotos)
-
Also Entschuldigung falls ich jemandem auf die Füsse getretten bin
aber zu meiner Verteidigung : Man soll es mit Bedacht machen meinte ich #
Mit meiner Beleuchtung bin ich nicht auf der Landstraße gefahren sondern höchstens zu TreffenDie UBB hat man schon von 20 Metern aus nicht mehr gesehen
und mit der Grillbeleuchtung bin ich mehrfach an der Polizei vorbei gefahren
und um die Radhausbeleuchtung nur auf einem Meter sichbarweil es immer nur ein Scheinlicht war und kein Suchscheinwefer wie auf Treffen wenn man die Lichtquelle direkt sieht
ich will auch kein blau in die RL sondern rot wie es ja schon istund schau mal bei ebay es gibt soviel TÜV'ige Leuchten mit LED's
Ich habe hier das Gesetz, dass es keine Vorschrift für die Farbe der Innenraumbeleuchtung gibt. Zu dem hat vw und audi, oder Mitsubishi teiweise serienmäsig
farbige Fussraumb. und Ambientebeleuchtungalso sorry, ich wollte keinen Ärger provozieren
und keinen zu einer Grillbeleuchtung oder UBB animieren
Ich schau trotzdem nochmal was sich mit den Rückleuchten machen lässt.
Ideen sind da, zur Zeit bau ich aber andere Seitenblinker ein. -
Hey Roby
schau mal in meiner Galerie da siehst du ein teil von den ca. 200 LED's die ich im Passat drin hatte.(es macht mir spaß zu beleuchten)
dehalb ich finde das gut was du vor hast muss morgen mal schauen ob das überhaupt geht aber denke schon.
also du brauchst ja nur einen Plus vom Standlicht den kannst du von der Nummerschildbeleuchtung nehmen.
und endweder die masse (minus) auch an der NSB oder nur an die Karosse. Dann hast du immer wenn du das licht an hast 12V anliegenEin Tipp von mir verbaue die Led's so das man die Leuchtqulle nicht sieht sonst sieht es billig aus.
Dafür nimm am besten diffuse LED's oder deck sie auf der Oberseite ab dann leuchtet es schön indireckt.Und bei Rückleuchten ist es oft der Fall das sie Undicht werden und wasser ziehen deshalb gut abdichten.
Und wenn du die LED's selber lötest rechne mit 14,4V hält länger
und nicht die fertigen 12V LED's mit Wiederstand kaufenIch melde mich die woche mal und schau mal wie es gehen würde
Und wegen dem TÜV Kein Problem Ich hatte an meinem Passat BMW nebelscheinwerfer, unterbodenbeleuchtung,LED's in frond und heckleuchten, Grillbeleuchtung, und und ... Wichtig dabei ist es nur die gestze zu kennen so ist laut Gestz nicht vorgeschrieben welche Farbe die Innenbeleuchtung zu haben hat aber wenn mann z.B. LED's verbaut die ja kein CE-Zeichen und andere Verkehrsteilnehmer beeinflußt muß aufpassen also so machen das es nicht zu extrem ist z.B. Blau in Heckleuchten und die Kabel nicht rumhängen. Und wenn doch einer fragt dann der alte spruch DEN HABE ICH SO GEKAUFT . E-prüfzeichen ist doch oben
-
So Leute ich habe seid dem 12.08.2011 mein mitte Feb. gekauften ASX und wie versprochen gleich mit T-Box.
Also erstmal ja Turboloch ist sehr nervig
vorallem in der Stadt wenn mann sich an die Schaltvorgabe des Autos hält.
wenn man sich gewöhnen muß dann mal sehen für sonstige Tipps dankbar.Zum Verbrauch kann ich noch nicht so viel sagen weil ich zur Zeit alles ausprobiere
4x4, mit Hänger, Stadt, Beschleunigung,halt alles und habe deshalb keine gleichmässigen Vorraussetzungen .
Aber ich kann sagen das es sich so bei 5-6 l hält laut Auto.Zur Leistung kann ich nur sagen junge junge.. meine 150 PS sind für das auto schon schön aber die ca. 180PS sind sehr gut.
Ich habe es auch gleich getestet stecker ab --> 150PS normal Stecker wieder ran aber Motor kurz für 10min auslassaen und dann
merkt mann schon einen UnterschiedMal sehen Ende des Jahres will ich auf dem Prüfstand dann kann ich euch auch verbindliche Ergebnisse liefern
Zu der Box ich habe:
eine Box von CHIPTRONIC
vom Händler eingebaut
und nur mit Rechnung
Preis Ges. 450€So hatte mir vorher info geholt Chiptronic ist eigenlich Powerhorse und das ist fast gleich zusetzen mit hopa und die werden bald für mein motor ein Tüvgutachten veranlassen weil der 1,8 di-d weit verbreitet sind und es sich dafür lohnt bis dahin Daumen drücken und vor jeder Durchsicht das Ding wieder raus.
Wenn man so schaut gibt es fast vom jedem was für den asx Preise liegen zwischen 400-800€ wobei es nur zwei unterschiede gibt :
bei einigen ist eine Versicherung mit drin oder zumindest für ca. 100-150€ verbunden
und dann gibt es die Boxen einfach so oder man muß zum Hersteller hin und der gleicht das nochmal ab.Ich habe ja schon erfahrung gesammelt mit allem was geht und bleibe bei der Box um 500€ alles andere
Aber jeder das seine...Aso bei fragen um chiptuning http://www.chiptuning.com/chiptuning_info.html oder chiptuning-erfahrung.de
ich werde noch ein bischen testen ehe ich was genaues sagen kann habe ja nicht mal 1000km runter.
-
Ich habe ja leider meinen Neuen noch nicht
aber ab denn ersten KM schreibe ich es schön mit. Wenn ich Glück habe kommt er Anfang Juni wie war das bei euch so kam der ASX eher später
oder pünklich
. Habe ein bisschen bambel wegen Japan aber bis jetzt ist noch alles i.O.
Achso
und ich will die Box auch mehr wegen dem sparen am Verbrauch deshalb bin ich auch weg von VW. Denn der ASX mit seiner Größe und den Eigenschaften ist bis jetzt TOP im Test. Und weil meine Erfahrungen würcklich bei ca.1 -1,3 Liter weniger sind. Ein Passat hat einen Tank mit Reserve von 64 Litern und ich bin fast immer um die 1180 km gekommen auch einmal 1220 ~~> das macht ca. 5,4l auf der Anzeige stand aber ein Verbrauch von ~ 4l und das mit einem Kombi aber ohen breite Felgen und mit Box. Hatte nicht umsonst so lange immer ein Passat aber die neuen gefallen mir nicht so und die alten sind zu alt ausser dem mag ich hohe Autos mit 4x4
. Den passi den ich jetzt noch habe hob ich um 65mm an mit neuem Fahrwerk und stärkeren Federn aber dr 4x4 fehlt.
Gruß BigM
-
Achso und die neue Box kostet mich nur 412€ und soll 180PS rausholen.
-
Hey,
ich bin noch ein eingefleischter Passat Fahrer hatte bis jetzt drei 1.9 TDI und kann euch Erfahrungen mit VW verraten.
Meine CHIPTRONIC - Tuning - Box habe ich gleich über den Mitsubishihändler mit meinem neuen ASX 1.8 DI-D+ 4WDzusammen bestellt und Garantie bleibt erhalten durch DEKRA CERTIFICATION
nur vorneweg schon mal.
Erfahrungen mit selber machen
Also mein erster Passat TDI 90PS wurde von mir und einem Freund der das gut kann nur mit Datenkabel und Laptop mit mehr PS ausgerüstet von 90PS auf 117PS gemessen auf dem Prüfstand.
Das hat so ca. ein halbes Jahr gedauert wir hatten uns langsam rangetastet und immer schön abgeglichen in Probefahrten. So nach einem weiteren halben Jahr ging mein Turbo hoch egalpassiert schon mal neuen rein und weiter. Aber schon bald ging es los mit der Elektrik
~~~> Wegfahrsperre, ZV, Klima usw. Alles hatte ab und an Fehlfunktion und machte mir Sorgen und ich lies das Auto auf Werkseinstellung zurücksetzen und habe es dann gleich verkauft.
Erfahrungen mit Chip
Danach 1.9 TDI 110PS Limo günstig geschossen weil Firmenwagen meiner Mutter Km-Stand 306.000 immer Autobahn gefahren. Also ich los und mit meinem Kumpel nach einem Fertigem Chip gesucht, weil die ja nur im 100-200 DM-Bereich lagen. Rein das Ding weis gar nicht mehr Welche Firma aber so was wie XXX – Speed. Chip Einbau für Serien - Eprom koste 165 DM bisschen was besser dachte ich aber nein schon nach ein paar Wochen ging es los Motor springt nicht immer an Kontrollleuchte kann auf einmal.Also ich zu VW die konnten nichts finden hatte auch nicht gesagt das ich ein Chip drin hatte aber wir wussten auch nicht weiter. Folge dessen raus mit dem Teil.
Erfahrungen mit BOX
Nun Soviel Geld ausgegeben und Zeit verloren da musste ich einfach schauen was so eine Box bringt gesagt getan. Ich hatte mich dann für die Hopa Variante entschieden Kostenpunkt mit Einbau 602,58€.( habe die Rechnung noch) Im Gespräch mit dem Mechaniker kann an Licht das mein Passat mit der Zeit 351.723Km runter hat sofort wurden Fotos von meinem Auto gemacht. Weil es noch nie vorgekommen ist das jemand mit so viel Km auf der Uhr so ein Ding wollte. Aber Garantie auf alles bekommen ein Jahr später treffe ich den Mechaniker in Leipzig auf der Messe und musste ihm berichten das ich bei 388.200 Km bin und alles superfunktioniert. Er super stolz zeigt mir die Fotos von Damals und sagt „die zeigte ich jedem der sich nicht traut über 200.000 km so eine BOX anzuschaffen.
So Lieder bin ich mit 408.254km gegen einen Baum gefahren, bin eingeschlafen, so scheiß das Auto würde heute noch fahren.Passat 1.9 TDI 110 PS Kombi ist bis heute mein. Den Aufprall mit dem Baum hatte das Steuerteil die BOX überlebt. Deshalb bin gleich zum Mechaniker hin und habe gefragt ob ich es in den neuen einbauen kann (ist ja der selbe Motor) er ja nur eine kleine Programmierung am Gäret für 69€ und rein damit
. Wieder alles super so ca. 120.000km rund vier Jahre dann putt
und auch nichts mehr zu machen(Schade). Ich habe es auch noch drin aber keine Leistung mehr also nur 110PS.
So rund 6 Jahr gehalten 671,58 € bezahlt und immer ~20PS mehr gehabt klar auch weniger Verbrauch einfach super. Und zum vergleich mein Kumpel hat das selbe in einen 1.9 TDI 110PS Oktavia drin seit rund 200.000km ohne Probleme.Vergleich
Selber Programmieren ~~~> sehr gefährlich wenn keine Ahnung vorhanden
ein hoher Zeitaufwand
laut Prüfstand am meisten Leistung
BilligSerien - Eprom
austauschen gegen Chip~~~> hallte ich gar nichts von sonst wären die auch nicht so billig
(es gibt aber auch Chips für 800€ von STG oder so)
Tuning - Box ~~~~~~~~~~> nicht so viel Leistung wie beim Chip
nicht so billig
lange Lebensdauer
einfach Montage
greift nicht in die Elektrik ein
( Wegfahrsperre, Notlaufprogramm usw.)
es gib Garantie teilweise auch von Auto Herstellern
Fazit
Für die Viertel-Meile Chip oder Programm mit hohem Risiko aber viel Leistung ~35%
Für die Straße eine Zusatzbox egal von wem aber nur mit Garantie kaufen für ~25% mehr
Leistung ohne zu weit in die Elektronik einzugreifen.
P.S
Weniger Verbrauch und mehr Leistung machen alle Drei durch das Angleichen der Autowerte an Deutschland. Denn ein Auto ist wie ein Kran der schaff laut Typenschild
3 Tonnen aber würde auch nicht bei 3,5 Tonnen Kaputt gehen weil immer ein bisschen Reserve eingeplant wird. Das Auto soll ja auch bei -45C° und +55C° fahren. Aber in Deutschland reicht es von -30 bis +40, das heißt wir können die Werte, wie Menge des Kraftstoffes, einsetzen des Turbos oder das Ansprechverhalten des Gaspedals usw. knapper einstellen um mehr Leistung zu haben und weniger Verbrauch.
Ich hoffe das Hilft euch zu eindscheiden und habe alles gesagt wenn nicht oder andere Erkennisse dann her damit