Naja kleiner Unterschied.
Du hast Oxigin 14 ich 15. Sind sich aber ähnlich.
Sieht bei Dir aber auch klasse aus.
Hast Geschmack.
Naja kleiner Unterschied.
Du hast Oxigin 14 ich 15. Sind sich aber ähnlich.
Sieht bei Dir aber auch klasse aus.
Hast Geschmack.
Hi Leute,
so habe jetzt meine neuen Felgen Oxigin 15 Vtwo drauf.
Bin bei der Werksbereifung von 215/60 R17 geblieben
nur von der 6,5 ET46 ist jetzt die 7,5 ET35 geworden.
Ist bündig mit dem Radkasten und wurde sofort anstandslos ohne Kommentar vom TÜV abgenommen und eingetragen.
Gruß
Hallo!
mein ASX ist mit vier Monaten nun mit einem Garantiefall in der Werkstatt.
Der Wagen stank auf einmal extrem nach verbranntem Öl oder so was und es stieg starker Rauch durch die Lüftungsschächte in den Fahrgastraum.
In der Werkstatt stellte sich dan heraus, dass der Verdampfer der Klimaanlage kaputt ist. So etwas hätten die noch nie gesehen.
Es wurde Fotografiert und jetzt haben sie angefangen den Wagen zu zerlegen. Amartur, alles muss raus. Suchen nach der Ursache um zu sehen was die für ein Teil bestellen müssen. Erste Vermutung war, ab Werk falsch zusammengeschraubt, aber das müssen die eben noch gucken.
Vor ende nächster Woche würde ich meinen Wagen vermutlich nicht wieder bekommen und Leihwagen gibt es auch nicht umsonst.
So ein Mist.
Jetzt versuche ich herauszufinden ob bei dem ASX BJ 2013 das neue
Kältemittel R1234yf
verwendet wurde. Ich saß ja ne ganze weile in dem Rauch im Wagen bis ich in der Warkstatt damit ankam.
Ich kann im Netz nur finden, dass Mitsubishi bis 2012 das neue Mittel nicht einsetzen wollte, und das der neue Space Star aber jetzt damit ausgestattet sein soll.
Weiß von Euch jemand, welches Kältemittel bei mir drin sein dürfte?
Danke und Gruß
Danke für die Links.
Der erste reifen ist ja der gleiche von der Größe.
Da Börteln ja nicht geht, reicht es nicht vielleicht wenn ich solche Radabdeckungen fest Montiere, so das der Überstand verbreitert wird?
Habe ich bei Ebay günstig gefunden. Oder würde das nicht reichen, weil dadurch die innenseite trotzdem zu klein bleibt und es schleifen könnte?
Tolles Video.
Also müssen die Geräusche dann doch vom Stoßdämpfer kommen.
Ich beobachte weiter.
Und bei mir kämen sogar auch noch 24mm und nicht 19mm wie bei 8x17 ET 40 drauf.
Sieht wohl eher schlech aus. Und bördeln geht ja nicht (Plastik).
Könnte man höchstens außen was dran bauen, aber dadurch wird die Innenseite auch nicht größer.
Ja und Sicherheit geht vor.
Sorry wenn ich gerade etwas überreagiert habe.
Ich habe halt keine Ahnung von der ganzen Materie. Eigentlich sollte die
Karosserie ja garnicht so weit einfedern, dass der Reifenmantel bis an
die Kante vom Radkasten kommt. Aber Komisch finde ich es schon, dass es
so knapp bemessen ist.
Ob da Schleifspuren sind ist schwar zu sagen. Ist alles sehr dreckig und mit dem schwarzen Unterbodenschutz, der auch sehr schmierig zu sein scheint, kann man es schwer sehen. Aber auf Anhib würde ich jetzt nicht von klaren und offensichtlichen Schleifspuren sprechen.
Das hört sich schon mal gut an, dass es auch anders geht.
Hoffe unser deutescher TÜV ist so kulant wie in der Schweiz und ich würde die so druchkriegen ohne Veränderungen.
Nächsten Freitag weiß ich mehr und werde hier berichten, was der TÜV gesagt hat.
Sorry wenn ich gerade etwas überreagiert habe.
Ich habe halt keine Ahnung von der ganzen Materie. Eigentlich sollte die Karosserie ja garnicht so weit einfedern, dass der Reifenmantel bis an die Kante vom Radkasten kommt. Aber Komisch finde ich es schon, dass es so knapp bemessen ist. Aber mit den 25mm die drauf zu kämen mit der neuen Felge, läge ich ca 10-15mm über der Außenkannte des Radkastens.
Ich fahre glaube ich nächste Woche mal so zum TÜV und frage das der meint, ob es noch im Grenzbereich wäre oder ob ich noch erweitern müsste.
Trotzdem Danke nochmal für Eure Meinungen und die Tips zum Berechnen.
Wo ich nun gucken wollte wieviel Luft ich habe für neue Felgen, habe ich
auch gesehen woher das Schleifgeräsch wohl zu kommen scheint, das ich
immer bei Bodenwellen höre.
Selbst wenn die Reifen nicht
eingeschlagen sind sondern in gerader Stellung, und ich lege einen
Zollstock an die Außenkannte des Reifen und führe den senkrecht nach
oben zum Radkasten, dann ist selbst die Originalbereifung an der
Innenkannte des Radkastens dran.
Da
macht es sinn, dass schon bei leichtem einfedern ein Schleifgeräusch zu
hören ist. Denn das Rad kann garnicht ohne Berührung tiefer in den
Radkasten eintauchen.
Was ist das bitte für eine Fehlkonstuktion von Mitsubishi.
An der Hinterachse wiederum habe ich ca. 2-3mm Luft. Was auch erklärt, warum ich die Geräsche immer nur vorne gehört habe.
Also um neue Felgen mache ich mir jetzt keine Gedanken mehr. Werder einen zweiten Satz in der gleichen Größe kaufen.
Wo ich nun gucken wollte wieviel Luft ich habe für neue Felgen, habe ich auch gesehen woher das Schleifgeräsch wohl zu kommen scheint, das ich immer bei Bodenwellen höre.
Selbst wenn die Reifen nicht eingeschlagen sind sondern in gerader Stellung, und ich lege einen Zollstock an die Außenkannte des Reifen und führe den senkrecht nach oben zum Radkasten, dann ist selbst die Originalbereifung an der Innenkannte des Radkastens dran.
Da macht es sinn, dass schon bei leichtem einfedern ein Schleifgeräusch zu hören ist. Denn das Rad kann garnicht ohne Berührung tiefer in den Radkasten eintauchen.
Was ist das bitte für eine Fehlkonstuktion von Mitsubishi.
An der Hinterachse wiederum habe ich ca. 2-3mm Luft. Was auch erklärt, warum ich die Geräsche immer nur vorne gehört habe.
Also um neue Felgen mache ich mir jetzt keine Gedanken mehr. Werder einen zweiten Satz in der gleichen Größe kaufen.
"Kotflügel des ASX aus Kunststoff sind. Bördeln ist da schlecht"
Na das wird ja immer besser! Glaube ich bleibe dann bei den Originalen und kaufe mir für den nächsten winter Stahlfelgen.
Das schein einfacher zu sein.
Ach Mist!
Darauf hatte ich na klar nicht geguckt.
Ist nicht für den ASX.
Alternativ gäbe es noch eine Einpresstiefe von 48.
Wäre das besser?
Das ist mehr ein schleifen.
Habe ich auch, wenn ich z.B. über die Bodenwellen fahre, die z.B in Parkhäusern gerne bei Übergängen plaziert werden,damit man nicht so schnell darüber brettert.
Dort fährt man ja bekanntlich schon immer sehr langsam drüber, aber wenn ich mit der Vorderachse runterkommen und einfeder nach dem hügel, dann ist das Geräusch wieder da.
Hallo Ihr Lieben,
ich brauche Eure Hilfe!
Habe den ASX 1,8 DI-D 4WD instyle mit den gelieferten Reifen 215/60 R17 auf Felge 6,5J x 17.
Jetzt möchte ich eben diesen Sommerreifen in der gleichen Größe 215/60 R 17 auf eine andere Felge haben.
Es soll der Oxigin 15 Vtwo in rot werden. Die 17 Zoll bleiben.
Nur die Felgengröße fängt bei denen erst bei 7,5J an.
Einpresstiefe wäre dann ET 35 (ich kenne die origingal ET von den mitgelieferten Alufelgen nicht und weiß nicht wo ich die Info finde )
Der Lochkreis wäre mit 5x 114,3 das gleiche.
Also wären die Unterschiede eventuell bei ET und in der Breite von 6,5 auf 7,5.
Im Gutachten steht, dass es sein könnte, dass ich Veränderungen an den Radkästen machen müsste, aber das möchte ich nur ungern.
Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung damit und weiß ob die Änderungen wirklich so gravierend sein können?
Danke schonmal für Eure nette Hilfe
Gruß
Hi Leute,
bin heute dann doch nochmal zu Mitsubishi Händler gefahren.
Wie zu vermuten war, hat sich das Geräusch bei einer Probefahrt nicht gezeigt, obwohl wir gezielt Auffahrten mit abgesenkten Bordstein und Flächen mit Bodenwellen genommen haben.
Trotzdem wurde der Wagen nochmal auf die Bühne genommen.
Habe jetzt 2500km runter. Der Herr hat sich alles angesehen, aber konnte nichts finden.
Hat nochmal die Stoßdämpfer vorne geölt, weil er meinte das Problem hätte es mal bei einem Vorgängermodell gehabt.
Jetzt soll ich es nochmal weiter beobachten und wenn es weiterhin auftritt, soll ich wieder vorbeikommen und die behalten den Wagen da, damit die ausführliche Probefahrten machen könnten um das Geräusch auch mal zu hören.
Zumindest scheint es ja nichts schlimmes zu sein, wenn es nicht so einfach gefunden werden kann.
Bleibt mir wohl nicht übrig als abzuwarten und zu hoffen das das Geräusch nicht wieder kommt.
Hallo,
habe seid einem Monat meinen ASX 1,8 DI-D 4WD 2013
Jetzt viel mir auf, das es ab und zu vorkommt, das der Wagen, wenn ich z.B. eine Ausfahrt mit abgesenkten Bordstein herunterfahre oder auf einem Kiesweg mal ein paar leichte Löcher sind, durch das Wippen ein Schleifgeräusch zu hören ist.
Als ob der Unterboden, bzw. die Nase oder Schmutzfänger aufsitzen. Aber das hatte ich nicht einmal mit meinem 1er BMW der sogar ein Sportmodel war.
Bei der 1000er Inspektion konnte die Werkstadt so auf den ersten Blick nichts sehen (haben auf der Bühne oberflächlich nach Schleifspuren geguckt). Wäre alles ok.
Aber woher kommt das Geräusch? An den Federn dürfte es doch nicht liegen.
Hat das von Euch auch jemand? Ist das normal, dass beim Schaukeln durch leichte Unebenheiten schon solche Geräusche zu hören sind?
Danke für Eure Hilfe
Gruß Wuff