Beiträge von bootfahrer69

    Bin heute ca.40km gefahren.Die Strecke bestand aus Landstraße mit ein paar Ortsdurchfahrten.Auf der Landstraße waren 90km/h per Tempomat eingestellt(es war sehr nebelig)und in Dörfer und Städten die 50km/h.Gestartet bin ich mit 22 L/100km und angekommen bin ich mit 5,8 L/100km.Klima,Licht und Start-Stopp waren aktiviert
    Mit dem 1,6l Space Star lag der Durchschnitt bei7,5 L/100km.
    LG
    Lothar

    Ist der ASX dein erstes Auto?Wenn ja,dann würde ich raten auf abgelegenem Geläuf zu üben.Ansonsten fährt sich der ASX genau wie jedes andere frontgetriebenes Automobil.Es hat nur ein wenig mehr Bodenfreiheit als normale PKW.Voraussetzung sind natürlich brauchbare Winterreifen mit genügend Profil,eventuell auch Schneeketten.
    Gruß
    Lothar

    Hi
    Ich sah vor Kurzem einen Videoclip über eine Zusatzsonnenblende,die einfach an der vorhandenen befestigt wird.Es sind zwei Glas-o. Kunsttsoffscheiben,die bei Bedarf ins Sichtfeld des Fahrers geklappt werden können.Sie sollen Blendung von Sonne oder Scheinwerfer minimieren.Gibt es schon Erfahrung damit? ?(
    LG
    Lothar

    Ich weiß nicht ob das so richtig ist,aber seit meinem Mitsu Galant schalte ich sehr oft gleich in den übernächsten Gang.Beim Galant paßten mir die Übergänge zum nächsten Gang nicht und so gewöhnte ich mich an diese Fahrweise.Beim Space Star ging das noch besser.Ich war ,von Ampel zu Ampel,nicht nennenswert langsamer als die anderen Fahrzeuge,wenn überhaupt.Beim ASX paßt es nicht ganz so gut,aber auf ebener Straße und geringer Beladung(max 2 Personen) ,klappt es auch sehr gut.Ich bilde mir ein,daß dardurch auch Sprit gespart werden kann.Man beschleunigt ja nicht so oft und die Schaltanzeige meckert auch nicht,vonwegen zu untertourig.
    LG
    Lothar

    Moin moin
    Na da habe ich zu früh gejubelt!Ich hatte neulich mit einem stotternden Motor zu kämpfen und das ging mitten auf der Kreuzung los.Es fühlte sich an,als wenn ein Pott keine Lust mehr hatte.Nach ca.1,5km lief der ASX wieder normal,aber die Motorkontrolllampe grinste mich weiterhin schadenfroh an.Als ich beim freundlichen ankam,war es 17,55Uhr,also Termin ausgemacht und in Richtung Heimat gefahren.Plötzlich war die K-Lampe aus.Ich bin dann aber doch am nächsten Tag in die Werkstatt ans Diagnosegerät und siehe da:man hatte beim Wechsel des Nockenwellenrades einen kleinen Stecker(oberhalb des Zylinderkopf) zwar zusammengesteckt,aber nicht so,daß er einrastet.Nun ist alles wieder gut und ich bin froh,daß es nur ein Fehler der Werkstatt war und nicht am Auto lag.Bin aber nicht bockig,in der Werkstatt arbeiten auch nur Menschen 8)
    LG
    Lothar

    Ist zwar schon ein alter Strang,aber er paßt noch immer.Also nach 2 Monaten ASX-fahren sehe ich das Auto so:Das Aussehen des ASX macht mich nach-wie vor glücklich.Der 1,6l Benziner reicht mir vollkommen aus,denn Autobahn fahre ich sehr selten und wenn,dann auch nur meistens die Richtgeschwindigkeit.Mir ist der deutlich geringere Brennstoffverbrauch wichtiger,als eine kleine Zeitersparnis.Ausserdem ist ein SUV auch nicht DAS Fahrzeug,um Geschwingkeitsrekorde aufzustellen.Das Platzangebot im gesamten Auto überzeugt und die Zuladung(kg) ist schon fast als enorm zu bezeichnen.Aber wo viel Licht,da ist auch Schatten.
    Mich stört ein wenig,daß ich mich sehr verrenken muß,um den Sicherheitsgurt zu greifen.Weiterhin hört sich das Gräusch beim Türschließen sehr hohl an(speziell die hinteren Türen.Das werde ich wohl als nächstes in Angriff nehmen und die Pforten dämmen.
    Über die Sparsamkeit beim Verbrauch wurde schon viel geschrieben:einfach nur sparsam-so kann man es beschreiben.
    So,mein Schwarzer ist abgetaut.Jetzt fahre ich einfach mal wieder ne Runde,habe mich richtig in Rage geschrieben.
    Gruß
    Lothar

    moin moin
    Ich fahre ja auch noch nicht lange ASX 1,6l Benzin,habe aber auch schon einiges probiert.Beim morgendlichem Kaltstart kann einem schon das Grausen ankommen,wenn die Verbrauchsanzeige 40-60l anzeigt.Das geht aber schnell bis auf 8-10l runter.Danach verringert der Verbrauch sich deutlich langsamer!!Ich will damit sagen,daß man schon eine längere Strecke fahren muß,um die verbrauchsanzeige unter 7l zubekommen.Das geht bei mir aber nur auf der Landstraße,bei 90-100km/h.
    Gruß
    Lothar

    MJB Ich habe, nach Galant und Space Star ,zum ASX gegriffen,weil ich von der Standfestigkeit der Mitsu-Triebwerke überzeugt bin.Mein Space Star hatte nie einen Motoraussetzer,genau wie der Galant.Einziger Wermutstropfen waren die Bremsscheiben,die schnell dünner wurden.Wenn mein ASX so läuft wie seine Vorgänger,wäre ich sehr zufrieden.
    Gruß
    Lothar

    Habe Grade die Autozeitung hier .Dort wurde der Kadja 1.2 Benziner beschrieben.So viel schneller ist er aber auch nicht!Kadja: 10.9s ,Asx:11,4s.
    Von 0 bis 100kmh
    Gruß
    Lothar
    Aber Allzeit gute Fahrt mit dem Gallier

    Hi
    In jungen Jahren kamen Autos für mich nicht in Frage,weil ich keine 13 Jahre auf irgend was warten wollte.Mein Interesse galt dem Bootfahren.
    Alternative um auf Land zügig vorwärts zu kommen:Moped s.Ich habe Star,Schwalbe,s50-51(auch als Enduro),Jawa Mustang gefahren.
    Nach der Wende mußte aus Beruflichen Gründen die Fahrerlaubnis her und damit auch ein privates Kfz.
    1)VW Jetta 1,8l Aus HH geholt
    2)Mitsubishi GalantE50 2,0l
    3)Mitsubishi Space Star 1,6l
    und jetzt der ASX 1,6l in schwarz,der morgen ein neues Nockenwellenrad bekommen soll(Startprobleme)
    Gruß
    Lothar
    achja,ich bin Bj.51 :opa:

    Moin moin
    Günstige Einparkhilfe gibt es bei Pearl-Versand.4Heck-u. 2Bugsensoranlage kostet keine 50€.Ich hatte die 4Sensor-Heckanlage im Space Star eingebaut.Ausser der Piepserei gibt es da gleich noch eine Meteranzeige und mit LEDs wird die Seite angezeigt,wo sich das Hindernis nähert.
    Gruß
    Lothar
    P.s. sogar ne Bohrkrone für s Löcherbohren gibt es mit dazu