So auffällig ist der ja nicht. Wird sicher auch nicht der letzte sein, Steinschlag, Split etc.
Und wie bereits selbst festgestellt: keine Rostgefahr da Plastik > ich würde es einfach so lassen und gar nichts tun.
So auffällig ist der ja nicht. Wird sicher auch nicht der letzte sein, Steinschlag, Split etc.
Und wie bereits selbst festgestellt: keine Rostgefahr da Plastik > ich würde es einfach so lassen und gar nichts tun.
Hat das schon jemand gemacht? Was würde das etwa kosten? Was meint ihr dazu?
Was das am EC kosten würde , weiß ich nicht.
Um Dir ne grobe Richtschnur zu geben:
Ich habe an meinem Basis-ASX (ohne Kamera) die Parkpiepser nur hinten in einer freien Werkstatt nachrüsten lassen.
Kosten Arbeitsleistung knapp 200 Euro (Stoßstange muss ja dazu komplett ab- und wieder an montiert werden).
Die Parkpiepser selbst, kosten nur Peanuts. Ab 10 Euro beim Chinesen, für 30-35 Euro beim deutschen Händler.
Nachrüstung vorne und hinten musst Du sicher locker mit 500 Euronen rechnen.
Praktisch sind sie schon, ich möchte sie nicht mehr missen zumal ich keine Kamera Alternative drin habe.
Gruß Frank
Ein Stromer kommt mir jedenfalls nicht vors Haus !
Dann nehme ich lieber höhere Steuern für einen Benziner in Kauf...
Gibt es denn überhaupt schon Langzeit Erfahrungen wie lange so ein im E-Auto verbauter Akku eigentlich hält ?
Ich schätze mal nach 3-4 Jahren wird der schon so verschlissen sein, dass er nur noch 50% der original Kapazität haben wird.
Und damit auch nur noch halbe (der ohnehin schon viel zu geringen) Reichweite.
Schaut doch mal eure 3-4 Jahre alten Smartphones an. Wie lange hält da noch der Akku durch ?
Und so ein neuer Akku Satz kostet etwa die Hälfte des Anschaffungspreises vom E-Auto > Stromer , nein danke...
Frank
ich finde ihn aber nicht so schick . heck hat leider verloren
Ich kann mich nicht für die abfallende Dachkante begeistern.
Schade auch, dass im YT Video gar nicht weiter detailliert auf die Plug in Technik eingegangen wurde.
Anekdote am Rande:
Ich mit meinem 7 Jahre alten Colt in die Werkstatt zur Durchsicht und dort anschließendem TÜV/ASU.
Beim abholen der Werkstattmeister zu mir: "Ein TÜV relevantes Teil am Auto war defekt und mussten wir ersetzen."
Kreidebleich in Erwartung einer teuren Hiobsbotschaft kam dann: "Es war die Hupe"...........
Hallo Bernd !
Vor der gleichen Entscheidung stand ich vor 2 Monaten.
Mein Benziner 2 Jahre alt und 22 TKM.
Nach langer Überlegung habe ich mich für den Verzicht der 5 Jahre Werksgarantie entschieden.
Ist mir nicht leicht gefallen. Aber mein hatte mir für die erste 10 Tausender Durchsicht 320 Euro abgeknöpft.
Das fand ich heftig. Deshalb meine Entscheidung nur noch alle zwei Jahre zur Inspektion (bei unserer jährlichen Laufleistung denke ich ok) und dann in die freie Werkstatt.
Ich vertraue also drauf, dass der ASX mich nicht enttäuschen wird.
Außer ein paar Rostflecken am Auspuff (die auf Nachfrage hier im Forum unbedeutend sind) habe ich bis jetzt auch nix zu meckern.
Frank
PS: Die Parksensoren vorne werden mich so rund 600 Euro kosten.....mit allem.....und das ist es mir auch wert......😆
Das ist aber ein stolzer Preis !
Nur mal so zur Orientierung: so ein Nachrüstungssatz mit Piepser und 4 Sensoren kostet um die 30 Euro .
Beim Chinesen auch für ein Drittel zu haben.
Inzw. kann man bei vielen Anbietern von solchen Nachrüstungen sogar die Farbe der Sensoren auswählen.
Wird nicht immer zu 100% mit der Lackierung passen, aber besser als schwarzer Sensor in weißem Lack.
Der zweite Kostenpunkt ist Arbeitsleistung für Ein- bzw. Anbau.
An meinem Basis ASX (ohne Rückfahrkamera) hat eine freie Werkstatt nur für den Einbau ( den Nachrüstsatz hatte ich gestellt ) 180 Euro in Rechnung gestellt. Damit konnte ich leben und ist ne andere Hausnummer als 600....
Frank
Vielen Dank an Euch für die (inhaltlich) identischen Antworten, da bin beruhigt.
Gut, dass es das Forum gibt.
Frank
Hallo in die Runde !
Wollte mal fragen, wie ihr das seht. Sind solche Rostflecken am Auspuff nach nur zwei Jahren normal ?
Könnte das (wenn nicht jetzt gleich, dann evtl später) eine Garantiefall sein ?
Oder ist das nur harmloser Flugrost o.ä. der schlimmer aussieht als er wirklich ist ?
Bin eher wenig Fahrer, 24 Tkm in zwei Jahren. Relativ wenig Stadtverkehr und keine Kurzstrecken (mind. 25km).
Auto steht offen ohne Garage auf Stellplatz vor der Tür.
Gruß Frank
Lasst mich mal nicht im Regen stehen.
Ich sehe so einen Wartungsplan zum ersten Mal.
Wofür steht das "E" und das "P" ?
E wie "empfohlen " und P wie "Pflicht" ?
Aber das wird es wohl nicht sein. Sehe gerade es gibt ja auch noch "S" und "Z".
Da endet dann meine Phantasie......
Gruß Frank
Geldverschwendung oder?
Meine letzten Ganzjahresreifen (noch auf dem Colt) hatten nach 5 Jahren und 60 Tkm die Verschleißgrenze erreicht.
Weniger vom Profil her. Der Gummi war alt, spröde und rissig geworden...
Aber zurück zum Thema:
Mit Sommer- und Winterreifen hätte ich damit zwei mal im Jahr , also in Summe 10 mal in der Werkstatt / Reifenbude zum Saisonwechsel antreten müssen.
Wenn man so etwas nicht selber macht wie ich oder machen will / kann.
Einen kompletten Räderwechsel lassen sich die Firmen mit bestenfalls ca. 15 Euro bezahlen. Macht 30 Euro im Jahr und bei 5 Jahren 150 Euro.
Hinzukommen Einlagerungsgebühren für den gerade nicht benutzten Radsatz von mindestens 35 Euro aufwärts.
Hinzu kommt der Zeit- und Wegeaufwand für den Wechsel, der bei Nutzung von Ganzjahresreifen entfällt.
Für mich ist das überhaupt keine Verschwendung. Im schlechtesten Fall ne Null-Nummer.
Da akzeptiere ich auch die etwas schlechteren Eigenschaften der Allwetterreifen.
Ich muss nicht im Winter ins Gebirge und im Sommer mit Tempo 180 fahren.
Für alles andere reichen sie.......
Frank
Dann will ich mich mal auch dazu melden.
ASX BJ 2018 auf original 17" Felgen.
Reifen seit 12/18 : Vredenstein Quatrac 5 SUV 215/70 R16
Kostenpunkt: ca.75 Euro das Stück online
Bisher 20Tkm damit gefahren. Mangels Schnee allerdings noch nie unter winterlich Bedingungen.
Lautstärke: akzeptabel (Motor brummt lauter vor sich hin als Abrollgeräusche da sind)
Spritverbrauch normal (im Schnitt 6.5 L/100km E10)
Bremsverhalten: keine Beanstandungen , hier allerdings auch vorausschauende Fahrweise, nur "sanftes" Bremsen.
Das einzige was mir aufgefallen ist: Bei schnellen Kurvenfahrten und Schlaglöcher neigt der ASX zum Ausbrechen im Heck.
Ob das an den Reifen liegt oder doch eher ein Fahrwerksproblem ist, kann ich nicht einschätzen.
Denke aber es liegt wohl eher am leichteren Heck im unbeladenen Zustand.
LG Frank
vorausschauendes Fahren mit weniger Brensleistung, v.a. hinten.
Kann das der Grund für den frühen Wechsel sein?
Ich bin jetzt nicht der Techniker, insofern ist meine Frage tatsächlich ernst gemeint:
Kann man das Verhältnis der Bremsleistung v/h irgendwie beeinflussen ?
Wird normal nur mit vorne gebremst und erst bei Vollbremsung gehen auch die hinteren Bremsen in Aktion ?
Bei meinem Vorgänger Auto einem Colt bin ich bei 60T km mit den ersten Klötzern / Scheiben problemlos durch den TÜV gekommen.
Ich fahre auch vorausschauend und eher wenig Stadtverkehr > insofern ist die Life Time nachvollziehbar.
Ich habe aber auch von diesem Effekt gehört, dass gerade wenig Bremsen zu verfrühtem Scheiben Wechsel führen kann.
Von daher bin ich auch immer etwas hin und her gerissen.
Ab und an (wenn es die Verkehrslage erlaubt) soll man wohl auch mal etwas kräftiger in die Eisen gehen, um die Rifenbildung auf den Scheiben zu vermeiden. Das versuche ich inzw. einmal im Monat durch zu ziehen....
Frank
Diese Luftentfeuchter habe ich auch schon probiert, Allerdings nur mit mäßigem Erfolg.
Vielleicht hatte ich sie auch nur zu lange drin im Auto und sie waren schon gesättigt.
Ohne Kamin und nur mit Fußbodenheizung ohne Radiator an der Wand bekam ich die Dinger auch schlecht wieder trocken.
Einen Versuch in der Mikrowelle (laut Handzettel sogar empfohlen) endete damit, dass mir der Sack aufriss
und sich das Granulat in der ganzen Mikrowelle verteilte
Diese Sauerei tue ich mir jedenfalls nicht wieder an ....
Ja, Frontscheibenheizung ist ne tolle Sache. Wird leider fast nur bei Ford angeboten.
Alle anderen Marken müssen wohl bei Nutzung dafür eine Art Lizenzgebühr zahlen.
Alternativ stand ich als Laternen Parker auch vor der Entscheidungsfrage: Standheizung ja/nein
Aber wenn ich die Kosten für Anschaffung und Einbau sehe, lasse ich dann im Bedarfsfall doch lieber warm tuckern.
Ist ja auch nicht jeder Wintermorgen in Deutschland eisig kalt. Denke an 2/3 der Winter Tage kommt man ohne Eisschicht los.
Dann lese dir mal das durch.
Soweit die Theorie. Diese Leute scheinen alle Garagen Parker zu sein.
Wer bei minus Graden morgens als Laternenparker ohne Motor warm laufen zu lassen schon mal nach 200m rechts ran fahren musste weil er wegen von innen beschlagener / vereisten Scheiben nichts mehr sehen konnte, weiß was ich meine....
Nee danke, Sicherheit geht vor. Das Abdecken der Frontscheibe ist nur die halbe Miete. Und wenn draußen dauerhaft Temp. unter 3 Grad sind, springt auch keine Klimaanlage mehr zum Entfeuchten des Innenraumes an. Bei -10 Grad schon mal Eiskratzen von innen gemacht ? Nee, da warte ich lieber bis warme Luft aus den Düsen kommt.....schei... was auf die 0.1 Liter Verbrauch für diesen "Luxus" der in meinen Augen keiner ist, sondern der Sicherheit dient.
Gucklochfahrer habe ich schon zu Genüge gesehen !
Frank
Ok, das ist beeindruckend.
Besonders in der Haftpflicht kann man ja nur durch die jährliche km Fahrleistung eine Bewegung im Beitrag erzielen.
Alle anderen Parameter wie SF-Klasse, Regionalklasse , PKW-Daten usw. bleiben ja weiterhin die gleichen.
Na gut, Fahrer unter 26 Jahren auszuschließen, bringt auch noch was.
Ob Du an der Angabe der jährlichen km Fahrleistung "gedreht" hast, geht aus dem Scan nicht hervor.
Und will ich Dir auch um Gottes Willen nicht unterstellen !!!!!!!
Fakt ist tatsächlich, das habe ich vor kurzem mit meinem Telefonanbieter durch, nur wer sich rührt dem wird Gutes getan.
Alt- und Bestandskunden die sich nicht kümmern, werden gnadenlos abgezockt.
Erst wenn man mit Kündigung droht, werden dann meist plötzlich Sonderkonditionen möglich, die es sonst nicht gibt....
Schöne Feiertage !
Frank
109 Euro weniger im Jahr
Na ja, irgend welche Kompromisse wirst Du dabei aber schon eingegangen sein.
Glaube nicht, dass bei Beibehaltung aller Versicherung Details diese Einsparung möglich ist.
Um in der Größenordnung einzusparen, musste ich schon die Selbstbeteiligung in der VK anheben und von der HUK zur ZUK24 wechseln..
Obwohl SF25 und nicht in der Großstadt gemeldet muss ich für HF+VK in Summe trotzdem noch mehr als 400,- Euro Jahresbeitrag für den ASX hin legen.
Gut, da ist natürlich auch der Luxus eines "nix passiert Tarifes" (sprich keine Rückstufung im Schadensfall) drin.
Aber diesen Luxus gönne ich mir, weil ich mit Ü50 selber merke nicht mehr so reaktionsschnell zu sein wie mit Mitte 30.
Ohne das ich eine Gefahr für die Umwelt dar stelle oder mit Hut im Auto fahre......
Aber ich habe nicht mehr die Selbstsicherheit zu sagen "Das kann mir nicht passieren"..
Frank
Vieleicht verhält sich das 6 Gang Getriebe anders ?
Äh...
ASX und 6 Gang ?
Habe ich was verpasst oder verschlafen ?
Ich denke der Preis ist fair..
Habe für meinen letztes Jahr als Tageszulassung mit 10 km aufm Tacho und 6 Monate alt beim offiziellen Mitsu Händler zwar den gleichen Preis bezahlt, allerdings auch nur in der Basisausstattung und ohne Farblackierung.
Dafür hast Du mehr Ausstattung drin. Insofern geht das sicherlich in Ordnung.
Für den zweiten Teil deiner Frage werden sich sicherlich andere finden, die den ASX schon länger im Besitz und mehr Erfahrungen mit ihm haben.
Nach einem Jahr kann ich da noch nicht viel zu sagen....
Frank