Geräusche ASX 1.6

  • Das Problem mit dem Quietschen klingt nicht nach einem generellen Problem, denn dann hätten wir es ja alle an unseren Fahrzeugen.
    Die Frage stellt sich, ob Du mal einen anderen Händler aufsuchst, oder besser noch, die offizielle Schiene beschreitest, und Dich mit Deinen Fragen an MM Deutschland wendest.
    Wenn ich Deinen Aussagen glauben kann , hat sich ja Dein Händler mit MM in Verbindung gesetzt und seitens MM ein " Plastikteil" an den Stossdämpfern eingebaut. Wenn das eine Empfehlung von MM ist , müsste es ja dem Hause Mitsubishi bekannt sein, und da die neuen Autos alle aus einer Produktion kommen, dürften Deine Probleme auch an anderen neuen ASX zu finden sein.
    Noch hat aber niemand von den Neuen Gleiches berichtet...
    also ist es doch das Beste, mal MM anzurufen oder anzuschreiben , um mal alle Einzelheiten zu erfahren....

  • Moinsen Thomas,
    erst einmal herzlich Willkommen im ASX-Forum. Schön das du den Weg hierher gefunden hast ;)


    An meinem ASX nervte vor ein paar Monaten ein langsam immer lauterwerdendes Quietschen im vorderen Bereich. Egal ob ich gestanden und angefahren bin oder aber ich mit dem ASX über eine kleinere Unebenheit gefahren bin. Also ab zum :) und nachschauen lassen. Erste Diagnose Domlager vorne links erneuern. Den Wagen habe ich am Freitag nachmittag abgeholt und er lief wieder ruhig ..... bis, ja bis Samstag Nacht. Fing alles wieder von Neuem an. Am Montag stand ich dann wieder bei meinem :) auf der Matte und seine Diagnose lautete dann Federbein komplett erneuern. Ich den Wagen wieder abgeholt und sein dem ist RUHE :thumbup: Alles über Garantie versteht sich.


    Wenn deine Werkstatt so ist wie du es schreibst würde ich mich wie ASX13 es schon schrieb an MMDeutschland wenden. Einfach eine Mail über den technischen Support auf der Homepage MMDeutschland abschicken. Dann meldet sich jemand, sehr netter Ing. mit sächsischen Slang :D , oder eben das Problem wird an deine Werkstatt weitergeleitet und die sollten dann in die Puschen kommen. Ansonsten bleibt auch noch der Weg zu einer anderen MitsuSchrauberhöhle.


    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Hallo,
    zuerst einmal ein kleiner Hinweis:


    Das Mitglied Kaupeart kommt aus Österreich! :wmat:


    Siehe hier:

    mit freundlichen grüssen aus wien


    Der nette Ingenieur, den BigM ansprach, ist da sicherlich nicht zuständig, da Kaupaert sich an Mitsubishi.at wenden muß!


    Wie die Rechtslage für die Wandlung in Österreich ist, kann ich nicht sagen, jedoch gilt in Deutschland folgendes:


    Man muß der Werkstatt bei einem Mangel 3. Versuche für die Abstellung des Mangels einräumen.
    Der Mangel muß erheblich sein, am besten durch einen Sachverständigen bestätigen lassen.
    Wandlung ist nur bei dem Händler möglich, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde.
    Für jeden gefahrenen Kilometer ist eine Kilometerpauschale an den Händler zu erstatten (Wird vom Erstattungsbetrag abgezogen).


    Hinsichtlich der Rechtsvorschriften in Österreich am besten mal die Verbraucher bzw. Konsumentenberatung aufsuchen.


    Ich gehe aber davon aus, das eine kompetente Werkstatt die Ursache für das Geräusch identifizieren und abstellen kann!
    Also, einfach mal eine zweite Meinung bei einem anderen Händler bzw. Werkstatt einholen.
    Gruss
    Desaster

  • Yo, hast recht Eddy. Hatte Austria mitbekommen .... aber es bleibt ja the same procedure ... 8o


    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.