Auf ein gutes Neues !!!
Beiträge von BigM
-
-
Besinnliches Fest und für 2021 uns allen nur das Beste, insbesondere Gesundheit !
VG BigM
-
Milchmädchenrechnung - für ein nachvollziehbares Ergebnis kannst nicht einfach Äppel mit Birnen vergleichen.
-
Allzeit gute Fahrt !!
-
Heutzutage ist es schon nicht mehr so einfach da überall durchzublicken.
Nicht nur heute ..... Leute denkt mal nach, 10 und mehr Jahre zurück: VW ein Band und darauf wurden Sharan, Alhamra und nen Ford gebaut.
VW-Seat-Skoda-Audi
PSA-Nissan-Mitsu
und kleinere technische Detail bezogene Zusammenarbeit
BMW-Daimler
Toyota-Suzuki
BMW-Fiat/Chrysler
Honda-GM
usw.
Kunde ist der A***h und bezahlt !
-
Es kommen generell keine neuen Modelle nach good old germany !
Verkauf Resterampe Mitsus und gut. Vertragshändler haben sowieso rechtzeitig dafür gesorgt sich gut und vor allem auf zwei, drei ... Beinen mehr aufzustellen. Heißt dass sie auch noch Dealer und Werkstatt für Jeep, Dodge, Chevrolet, Chrysler, Ssanyong u.a. sind.
Aber wie ich schon mehrfach betont habe: andere Mütter haben auch hübsche Töchter
und okay Söhne
-
yo sehr schade
dann schaut man sich halt woanders um
-
Oldie heißt Jungspund willkommen
-
ASXellent - Konkurrenz belebt das Geschäft yoa aber auf der anderen Seite, wer duldet schon einen Rivalen im eigenen Haus wenn das Management doch alles steuern kann nach belieben
-
....... Konzernmutter mit dem Qashi steht, wird mir wiederholt Angst und Bange um das nächste ASX Modell
Wie ich mehrfach hier schon schrieb "großer Bruder PSA kauft Nissan - kauft Mitsu - ....." was will man da erwarten: nischt
Welches nächste Modell ? Mitsu soll langsam auf dem SUV Sektor ausbluten damit PSA Modelle und der gutlaufende QQ Verkauf weiterhin laufen. Es geht doch wie immer heutzutage nur um die Kohle
-
Ach Papalapapp ..... Mitsu eingekauft und kaltgestellt auf Jeden im SUV Segment erst einmal. ASX schaut so häßlich vorn aus, Leute sah mein 2011er mit seinem Monstergrill Hammer aus, alles was jetzt da so kommt geht gar nicht. Na und, es gibt doch noch andere schicke Fahrzeuge. EIn Nachfolger meines Outis könnte locker werden:
- Peugeot 3008 GT - Hyundai Tucson - VW Tiguan - und dgl. mehr - bereits gefahren und Verhandlungen laufen
und vor allem gibt's Diesel !!!!
Meine Kohle, meine Entscheidung. Offen für alles, bin doch kein Ewig-Mitsu-Jünger sondern ein Alter Kerl-Alles -Fahrer
und wer sein Lebensabend mit einem V8 sowieso genießen will, fährt noch ganz andere Teile
von daher
-
Als >>Wichtig<< ist doch genau genommen dein Hinweis erst einmal zu sehen. Möglich kann vieles sein. 7 Liter sind mir jedenfalls nur beim Outi 2,2 Diesel bekannt, der hat eine größere Ölwanne erhalten.
-
Der 1,8er braucht rd. 5,3 Liter Öl. Es ist das 4N13 Triebwerk. Der gehört in diesen Thread hier.
Danach kam ein 2,2 Liter auf den Markt (der 1,8er hat nur EUO 5 der 2,2 EURO 6) und der benötigt 7 Liter Öl! Dieser gehört in einen anderen Thread.
Schau dir den Thread an, dort wirst du RGs lesen mit 7 Ltr.!
Andere Daten sind mir nicht bekannt. Keine Ahnung warum die Manual so etwas behaupten.
-
Liebe Leutz vermischt hier nicht Äppel mit Birnen !
Hier geht es nicht um den 116 PS Diesel aus A !
Und nicht um den 2,2 Ltr. DIesel !
Und nicht um den PSA Diesel !
Und schon gar nicht geht es hier um einen BMweeeeee !
Dies hier ist der/ mein Ur-Thread zum 1,8 Ltr. DIesel Bj. 2011 und seiner 4.Inspektion und der braucht zum Ölwechsel umme 5,2 - 5,4 Ltr. Der Wert wurde nie unter- oder überschritten in 200 Tkm und zahllosen Inspektionen.
By the way: 7 Ltr. schluckt der Outi ab Bj. 2016 - nur zur Info !
-
Willkommen und weiterhin Allzeit gute Fahrt
-
Die Software Updates lösen das Problem aber nicht....
Wird es auch nicht. Habe ich aber auch nicht behauptet. Richtig: komplex und jeder Vorfall sollte einzeln betrachtet werden. Aber wie ich schon schrieb: Ölvermehrung da, würde ich umgehend die Karre absetzen um unnötigen Ärger zu umgehen !!!!
Es führt zu endlosen Diskussionen. Identisches Problem beim 1,8er daher für Dauerdiskutierer bitte dort erst lesen und weiterdiskutieren: >>Link<<
-
Liebe Gemeinde frohes Neues !
Zur Ölvermehrung:
Wenn man hier oder auch anderswo die Kommentare zum Thema nachliest kann man als Fazit festhalten: "...es gab die Ölvermehrung beim 1,8er und es gibt sie auch beim 2,2er ...." Warum: Kurzstrecken fahren, Montagsauto u.a. Gegenmaßnahmen: Updates, Updates, Updates u.a.
Meine Meinung habe ich zu diesem Thema schon oft genug kund getan. Mit dem Problem hätte ich die Karre sofort wieder verkauft.
Ich selber hatte nie dieses Problem, im Gegenteil ich habe mehrfach Öl nachkippen müssen. Bin aber ein Vielfahrer als Langstrecke (rd. 800 km / Woche). Meinen ASX 1,8DiD 4WD hatte ich bereits 2015 nach vier Jahren und 200 Tkm in Zahlung gegeben und auf einen Outi 2,2 Ltr. DiD 4WD umgestiegen und vor 10 Monaten erneut nach drei Jahren und 200 Tkm auf einen Outi Neuwagen 2,2er DiD 4WD umgestiegen. Auch die Outis sind problemfrei.
Beste Grüße BigM
-
Schliesse mich an und wünsche ein Frohes Fest , für 2020 nur das Beste
und Allzeit Gute Fahrt
-
Schau mal in der Betriebsanleitung/ Handbuch zum Fahrzeug.
Ansonsten liegt die Vermutung nah dass sich der Innenraumfilter beim ASX hinter dem Handschuhfach versteckt. Anderes ist mir nicht bekannt.
-
Vorgabe Mitsubishi Wartungsprotokoll ! Egal ob 1,8 oder 2,2 Liter Diesel !