• GG war ein Achtungserfolg, GH ist in meiner persönlichen Wahrnehmung völlig untergegangen. Ganz anders nun der GJ, der wie der MX-5 das neue Kodo-Design von Mazda trägt. Die AB lässt den 6er auch gleich gegen den Redaktionsliebling Passat antreten:


    http://www.autobild.de/artikel…variant-test-3810352.html


    Das Ergebnis ist jetzt nicht allzu verwunderlich. Stramm marschiert der Wolfsburger auf Platz 1, obwohl der Mazda in allen Kategorien bis auf Ladevolumen (und da halt mal wieder die übliche Trickserei mit inkludierter Radmulde beim l-Volumen) die Nase vorn hat. Weniger Verbrauch 5,6l gegen 5,7l), mehr Leistung (NM wie PS wie Hubraum), bessere Euro-Einstufung (Euro6 gegen Euro5), weniger Leergewicht (1490 gegen 1588kg), besseren Bremsweg (38,2 gegen 39,6m). Nunja, wer zwischen den Zeilen lesen kann, statt nur auf die Platzierung zu gucken, für den ist der Sieger klar. Wenig verwunderlich, der Mazda ist schlichtweg das neuere Auto - der B7 Passat gilt ja bei vielen als Facelift des seit 2005 gebauten B6.



    Besonders, seit Ford nicht mehr bei Mazda rumwurstelt (ähnlich wie Daimler bei Mitsubishi), gelingen denen wieder richtig gute Autos.

  • Hallo,
    stimmt überein mit der Kurzvorstellung gestern bei VOX, AutoMobil.
    Auch dort erhielt der Mazda eine sehr gute Bewertung, trotzdem man sich auch dort nicht verkneifen konnte herauszustellen, das der Konkurrent Passat z.B. beim Ladevolumen "etwas" mehr bietet.
    Das schönere Auto ist jedenfalls der Mazda, klare Sache.
    Aber auch hier wurde wieder einmal offensichtlich, das die Hersteller-Verbrauchsangaben (4,9 Liter) in der Praxis nicht relevant sind, da der Verbrauch mit angezeigten 7,3 Litern doch erheblich höher lag.
    Aber das wundert ja wohl niemanden mehr.
    Gruss
    Desaster