
ASX II - Genfer Autosalon 2015
-
-
Welt würfelt da ein paar Dinge zusammen. Wie beim Outlander und Outlander PHEV gibts auch Unterschiede zwischen ASX und ASX PHEV. Das aktuelle Outlander Facelift ist z.B. auch nur ein reines PHEV Facelift, dahinter steht eben der Wusch seitens Mitsubishi, die PHEV-Modelle stärker herauszuarbeiten und zu akzentuieren. Der normale ASX II wird sicherlich nochmal etwas "entschärfter" daher kommen und da er ebenso auf der GS Plattform aufbaut, kann ich mir kaum vorstellen, dass sie ihm in der Boomklasse wirklich den Allrad abschnippeln.
-
Hallo,
das ist schon richtig, es fragt sich aber trotzdem, warum der ASX-PHEV im Gegensatz zum Outlander-PHEV keinen 4WD-Antireb erhalten soll.
Gruss
Desaster -
Der Outlander PHEV hat Allrad, weil er an Vorder- und Hinterachse je einen Elektromotor hat. Ich denke mal, man will den ASX PHEV als Preisbrecher deutlich unter 20.000€ positionieren und hat daher den zweiten Elektormotor "eingespart".
-
Nennt man sowas nicht:
Sparen an der falschen Stelle????
Für mich gilt das schon, denn ein SUV ohne Allrad.......!
Als Option hätte man den 4WD doch aufnehmen können, neben dem günstigen 2WD-Einstiegsmodell. So wie das doch eigentlich üblich ist.
Wie gesagt, diese Politik von Mitsubishi verstehe ich nicht...!
Gruss
Desaster -
Für mich macht das durchaus Sinn. Im Übrigen ist der ASX II Phev ja nicht der Nachfolger des ASX. Das ist der ASX II mit 4J11/4N14 und den gibts ganz sicher mit Allrad
-
Weshalb wird der Outlander PHEV dann nur als 4WD angeboten.....
Gruss
Desaster -
Weil der zwei Elektromotoren hat. War sicher auch der Marketingabteilung geschuldet, für "Erstes Allrad-Hybrid-SUV weltweit!" und das ist ja auch aufgegangen. Selbst das Wolfsburger Hausblatt hat wohlwollend über den Outlander PHEV berichtet und ihm beim Hybrid-Konzept-Test sogar aufs Erster-Treppchen gehieft. Ein unerhörter Vorgang
Stückzahlen und Gewinn macht Mitsu mit den PHEVs ohnehin nicht, sind imho reine Technologieträger und Imagefaktoren, um die Marke insgesamt wieder zu festigen.
-
Die Frage war ja nicht, was das Fahrzeug braucht um den 4WD-Modus bieten zu können, nämlich zusätzlich einen Elektromotor an der Hinterachse, sondern Frage war, warum diese Option überhaupt nicht angeboten wird.
In diesem Zusammenhang ist es m.E. deshalb unverständlich, wieso der Outlander-PHEV im Gegensatz dazu nur als 4WD (also mit Elektromotoren an Vorder-/u. Hinterachse) angeboten wird.
Gruss
Desaster -
Wie oben schon gesagt, will Mitsubishi den ASX II Phev wahrscheinlich preislich deutlich unter 20.000€ positionieren. Das geht mit einem zweiten Elektromotor nicht. Obs für den ASX II Phev nicht doch noch einen 4WD Phev gibt, ist doch völlig offen. Man startet eben mit einem 2W zum Kampfreis und grenzt den ASX Phev dadurch deutlich vom Outlander Phev ab. Zumal der Outlander schon alleine von der Größe mehr Fläche/Gewicht für eine Batterie hat. Wahrscheinlich braucht man für zwei Elektroantriebe ein anderes Batteriekonzept, so das hier vermutlich erstmal nur eine Entweder/Oder-Lösung drin war, vielleicht reicht der Platz, das Gewicht auch überhaupt nicht für zwei Elektroantriebe, weil dann ggf. das Batterievolumen deutlich größer sein müsste. Fragen und Fragen, jedenfalls wird sich Mitsu was dabei gedacht haben
-
Man hätte den E-Motor auch auf die Hinterachse setzen können. Dann wäre es nur ein E-Motor und trotzdem eine Art 4WD.
Gruß
Sascha