Klar, wie so oft, andererseits hat man beim Outlander IV gesehen, wie nah sie beim Conceptcar bleiben können, wenn sie wollen. Und die Zeiten von V6 sind bei Mitsubishi leider schon lange vorbei (ich habe noch einen Sigma V6 BJ95 für schmales Geld ergattert, ein Traum von einem Auto/Motor!), aber da ist Mitsu nicht alleine. In Europa haben es da alle Importmarken sehr schwer, Subaru (mein Lieblingsrant zum Thema) bietet im Crosstrek einen herausragenden 2.5l Boxer an. Ein Traum. Einstiegsmotorisierung ist der 2.0l. Beides wirklich gute Motorisierungen für den Crosstrek/XV. Bei uns gibts nur noch den 1.6l mit oder ohne eBoxer. Da bin ich raus. Falls es den Crosstrek in diesem Jahrzehnt mal noch als Pure-EV mit 50 kWh Batterie und CCS-Lader gäbe für ansprechende 30.000 EUR, well, ich würde vielleicht schwach werden. Gilt dann auch für einen Mitsubishi.
Das viel gescholtene Stellantis zeigt inho derzeit, wies geht. Der neue Jeep Avenger - rein elektrisch, Startpreis wahrscheinlich um die 30.000 EUR (die vollausgestattete Edition 1 startet bei 39.000 EUR). In dem Segment was von Mitsubishi, ohne viel Schnickschnack, State of the Art, selbst entwickelt: shut up and take my money Mitsu.
Ich bin echt gespannt, wo die Japaner in 10 Jahren stehen. Ob sie auf der richtigen Seite dieser Wette sind und sie das richtig Gespür hatten für die strategische Ausrichtung des Automotive-Sektors, oder ob sie weltweit letztlich von den Chinesen platt gewalzt werden, die nun wirklich zunehmend ihre Marke auf pure EV trimmen (Nio, Xpeng, BYD, Geely, Zeekr, Polestar, ...). Für einige Marken in Japan könnte die Luft dann dünn werden, leider auch für Subaru.