Beiträge von ASX Freak

    Hi,


    :( . Wie schade. Damit wäre der ASX (Eclipse und alles was da noch folgt) bei mir aus'm Rennen. Gerade die simple und pflegeleichte Technik (wo kein Turbo ist kann auch keiner kaputt gehen) war für mich das entscheidende Kriterium. Saugrohr und damit verbunden kein Rußproblem ebenso. Direkteinspritzer sind für mich das größte Übel was es gibt. Was nützen geringere CO2 Werte wenn ich vorher an ner NOx Vergiftung sterbe. Das ist Augenwischerei. Dann bekomme ich gesagt, dass es ja bald Filter gibt. Super :thumbup: . Dann können die Partikel wenigstens ganz tief in meine Lunge eindringen. Hat was :thumbdown: . Ausgerechnet die Motoren von Renault, die als die dreckigsten überhaupt gelten :cursing: (speziell im Dieselbereich aber auch die Benziner). Oh weeee. Mitsubishi, die guten Jahre sind bald wieder vorbei.


    VG ;)

    Moin,


    also ich finde die "alten" Schalter durchaus ok. Nicht ideal, aber wenn man weiß wo sie sind, passt es schon. Die "neue" Variante fand ich zuerst super. Inzwischen bin ich gänzlich davon abgekommen, denn ich nutze den Krimskrams-Einsatz den es mal gab (Stift, Karten, Einkaufsmarke etc.) und damit ist die Verlegung der Schalter aus'm Rennen denn das gibt Stress :evil: . Tja, hätten die von Mitsubishi mal hier im Forum nachgefragt . . für die 2WD gibt es ja eine prima Lösung mit Einbau der Schalter in das "4WD" Fach. Finde die pics grad nicht . . .


    VG

    Moin,


    ich gebe meinen nicht mehr her. Das letzte Facelift gefällt mir in natura ja echt gut, aber das hier ist kein ASX mehr. Alles wird nur noch gestyled und rundgelutscht. Ätzend. Passt zu der momentanen Stimmung "ich hab den schönsten, bin der beste und außerdem gehört die Straße auf der ich fahre MIR" :fechten: .


    Naja, ich genieße was ich habe. Keine Partikelprobleme (weil SR MPI), ordentlicher Verbrauch, eher rustikal aber optisch super. Wahrscheinlich besteht die neue Kiste nur noch aus Apps und Touchscreens. Nicht meins. :thumbdown:


    VG ;)

    Moin, ich hoffe es sei mir angesichts der aktuellen Berichterstattung zum Thema "Betrug bei den Verbrauchsangaben" erlaubt, ein paar persönliche Anmerkungen zu machen. Ich halte diese ganze Diskussion für unpassend und die Schlussfolgerungen schlicht für falsch. Warum?


    Viele Kommentare zielen auf den vermeintlichen Betrug durch die Hersteller ab. Das ist aus meiner Sicht falsch, denn die Hersteller betrügen nicht im rechtlichen Sinne sondern nutzen nur die Ihnen vorgegebenen Rahmenbedingungen rigoros aus. Viele vergessen dabei folgendes: der "reale" Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab: der eigenen Fahrweise, dem Wetter, dem Luftdruck, den verwendeten Reifen, der verwendeten Spritsorte, der Topgraphie, dem Streckenprofil. Nachfolgend eine kleine Auswahl aus den Kommentaren zu den veröffentlichten Artikeln.


    Beispiel: der Fahrer eines Kleinwagens beklagt sich, weil sein Fahrzeug, welches er fast ausschließlich im Kurzstreckenbetrieb nutzt, 2 Liter mehr verbraucht, als im Drittelmix (!!) angegeben. HALLO?


    Beispiel: der Fahrer eines Mini-SUV motzt über bis zu 3 Liter Mehrverbrauch. Er wohnt in der schwäbischen Alb und fährt zudem viel in den Bergen. HALLO?


    Beispiel: der Fahrer eines "Dienstkombis" (Diesel) beschwert sich über bis zu 4 Liter Mehrverbrauch auf der Autobahn. Er fährt häufig sehr zügig (was immer das heißt) und mit Ganzjahresreifen. HALLO?


    Das hat mit Vernunft rein gar nichts mehr zu tun. Ein Betrug wäre gegeben, wenn die im Testzyklus ermittelten Werte tatsächlich niemals zu erreichen wären. Das ist in den meisten Fällen jedoch gar nicht so. Ist der Verbrauch trotz vorausschauender "normaler" Fahrweise zu hoch, liegt in der Regel ein technischer Defekt vor. Da allerdings immer weniger Menschen Ihre Autos regelmäßig warten lassen und sich um den Luftdruck auch nicht wirklich kümmern, ist es nicht verwunderlich, dass die Verbräuche gefühlt immer höher werden. Wenn ich lese, dass man auch mal gerne 40000km oder mehr ohne Wartung fährt, dann frage ich mich, ob diejenigen mal von zugesetzten Filtern und altem Öl gehört haben. Ein weiterer Aspekt ist: moderne Autos haben im Vergleich deutlich mehr Leistung als früher und werden durch den so geliebten "Turbobums" ganz anders bewegt. Also, Kirche im Dorf lassen und einen Zyklus entwickeln, der dem aktuellen Fahrverhalten Rechnung trägt. Messzyklen machen Sinn, weil sie eine gewisse Vergleichbarkeit gewährleisten. Den absoluten Verbrauch beeinflusst letztendlich fast ausschließlich der Fahrer. Ich fahre seit 45000km ASX, bis auf ein paar Ausnahmen nur mit E10 und der Verbrauch liegt gerade mal 2% über der Werksangabe - trotz A3 mit Stau und Stop&Go.


    Wie gesagt, das sind meine ganz persönlichen Anmerkungen zu all der Polemik im Netz.


    VG

    Moin, ich frag mich nach wie vor warum denn überhaupt eine Wegfahrsperre verbaut wird, wenn die eh nix bewirkt. Es sei denn, die holen die Autos mit einem Schlepper etc. In ein Auto einbrechen ist kein Problem, aber wie können die das starten? Ah, jetzt ja, die Sperre wurde geknackt :P . Warum wird der Mist dann noch eingebaut :cursing: ? Kann doch den Herstellern auch nicht schmecken, wenn die Autos den Ruf haben leicht "klaubar" zu sein. Dabei gäbe es technisch so einfache Mittel, dass zu unterbinden (wie wäre es z.B. mit Biometrik?).


    VG

    Hi, bitte erlaube mir mal eine Interpretation. Die Bilder sind entstanden zu einem Zeitpunkt als der Wagen noch kalt war. Zudem ist die gewählte Anzeige der Momentanverbrauch. Man sieht auch, dass das kleine Dreieck binnen weniger Meter Fahrstrecke (Kilometeranzeige ist immer noch 3668) bereits um über 5 Liter gesunken ist. Meiner Meinung nach ist das völlig normal. Um den tatsächlichen Verbrauch bewerten zu können, sollte der Motor zum einen warmgefahren sein und zum anderen sollte man eine vergleichbare Strecke zurücklegen. Insofern, meiner bescheidenen Meinung nach, ist alles ok.


    VG

    Vorteil eines neuen ASX: viele Jahre Fahrfreude ohne große Werktstattkosten.


    . . . und 5 Jahre Garantie! Ganz ehrlich, max. 13k€. Die Ausstattung ist in dem Moment erst mal egal. Mit 65000km? Netter Versuch. Ich bin wirklich kein Freund von extensivem "Preisrausquetschen" - der Händler soll ja auch leben können. Aber das ist eindeutig zu viel. Es gibt den 1.6 Benziner derzeit neu für unter 17000,-. z.B. als SUV Star mit guter Ausstattung. Steht halt schon ein paar Monate. Macht aber nix. Oder eben den "Neuen". Hab ich mir gerade eben beim freundlichen ansehen dürfen. In Natura sieht der eindeutig viel viel besser aus als auf den Fotos im Netz. Muss meine Meinung revidieren - doch ganz gut gelungen.


    Good luck.

    Moin,


    ich persönlich habe mich genau aus dem Grund für den ASX entschieden: kein Miniturbo, kein Rußproblem weil Saurohreinspritzung, trotzdem sparsam und inzwischen EU6. Ich möchte mind. 200 000km fahren und dabei würde mind. ein Turbolader fällig werden. Die ganzen aufgepumpten Minimotoren haben zwar ordentlich Dampf. Aber das geht immer einher mit einer deutlich höheren sowohl mechanischen als auch thermischen Belastung. Und wehe man gibt mal richtig Gas. Dann wird es teuer. Das kann man in einschlägigen Tests im Netz nachlesen. Ein prima Beispiel ist der Nissan Quashqai. Bei gemächlicher Fahrweise ist alles gut. Gibt man Gas, geht der Verbrauch sofort über 10 Liter. Konnte ich selbst testen. Mit dem ASX ist mir das bisher noch nicht passiert. War vor vier Wochen am Bodensee. Bin gefahren ohne auf den Verbrauch zu achten (ok, Tacho nur max. 180km/h, war jedoch dem Wetter geschuldet). Waren insgesamt 750km an einem Tag. Verbrauch: 6,4 - real gemessen. Daher, ich sch.... auf etwas mehr Leistung, respektiere aber jeden, der auf diese Modelle steht. Punkt.


    Übrigens: auch der 1.6 Benziner geht ordentlich, braucht dafür allerdings mind. 3000 U/min (2. o. 3. Gang, dass macht Spaß). Da hat schon manch einer dumm aus der Wäsche geschaut ;). Der 4A92er Motor gilt übrigens tatsächlich als ausgesprochen haltbar.


    Insofern, jede Variante hat Vor- und Nachteile.


    VG

    Moin, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe den Test genau anders herum durchgeführt. Die Ersparnis bei E5 95 oder E5 98 ist bei mir gleich Null. Habe gerade heute morgen getankt. Gefahrene Strecke: 992km. Getankt: 55,7 Liter. Da kann man nicht meckern. Ich könnte mir vorstellen dass bei häufiger Ausnutzung der vollen Leistung bestimmt ein Unterschied da ist - das ist ja auch logisch erklärbar. Bei "normaler resp. eher sparsamer" Fahrweise macht das meiner Meinung nach keinen Unterschied. Insofern . . . ich glaube eine Generalaussage kann man hier nicht treffen.


    VG

    Hallo keVen,


    Reifenhöhe meint die Höhe der Reifenflanke. Die 16" (215/65 16) Reifen haben eine höhere Flanke als z.B. die 17" (215/60 17). Reifen mit höherer Flanke sind quasi etwas "elastischer". Dadurch sind die zwar bei Trockenheit etwas weniger präzise aber bei Schnee und Schneematsch etwas einfacher zu fahren. Die Angaben in rot bedeuten z.B. bei 215mm Breite 65% gleich 140mm "Höhe" bei 16" und 60% gleich 130mm "Höhe" bei 17". Der Gesamtdurchmesser (und damit Abrollumfang) ist in etwa gleich (muss auch wegen der Tachoabweichung :) ).


    VG


    P.S. die 800,-€ waren inkl. der RDK Sensoren ;)

    Moin,


    ich würde ruhig auch mal beim freundlichen fragen. Hab mir damals dort einen Komplettradsatz mit Bridgestone WR gekauft für glatt 800,-€, allerdings 16". Die reichen für meine Zwecke. Zudem sind die relativ komfortabel, was mir ganz recht ist. Die etwas höhere gefederte Masse ist bei ruhiger Fahrweise nicht relevant. Bei Alus würde ich mich persönlich nur ärgern, wenn ich irgendwo reinrutsche und die Felge schrotte. Zudem sitze ich in der Regel während der Fahrt im Auto und deshalb ist mir die Optik da wurscht. Im Sommer sieht das anders aus, da achte ich doch eher auf das Äußere :D . Daher . . ;).
    Kann den Wunsch nach Alus trotzdem nachvollziehen. Tipp am Rande: wenig Reifenhöhe ist bei WR eher nicht so optimal.


    VG

    Hmm, cool! :thumbup:


    Da kannste ja nur froh sein, dass der ASX keine Programmierung zum automatischen Verschließen der Türen im Stand hat . . so nach dem Motto: Du kommst hier nicht rein (Christine-mäßig) :D . Mal sehen ob meiner das auch kann ;) . Geht vermutlich aber nur bei den Startknopf-Versionen.


    VG

    Moin, habe gestern Abend meinen "Dicken" beim freundlichen abgeholt. 40tkm Inspektion. Alles gut. Mit Öl, Bremsflüssigkeit und Märchensteuer 386,-. Hatte eher mit mehr gerechnet. Dazu war der Wagen innen und außen gereinigt (inkl. geputzter Fenster, was ja eher ein Akt ist beim ASX). Einzig eine Sache irritiert mich - vielleicht kann da einer was zu sagen . . . die haben mir 0W20 (!) reingeschüttet. Was könnte da der Grund sein? Der Preis war es nicht - der passt. Ist doch eigentlich in unseren Gefilden gar nicht erforderlich. Egal, bin insgesamt sehr zufrieden


    VG :thumbup:

    Moin,


    es ist mal wieder soweit. Meine Laune ist gerade gesunken :thumbdown: . Die neuen Typklassen wurden veröffentlicht. Mal wieder eine Hochstufung. In der TK nun 25 :cursing: !! Alter Schwede, ich frag mich warum? Hab einen Bekannten aus der Versicherungsbranche . . der sagt, der Schadensverlauf wäre nicht ungewöhnlich gewesen. Was immer das heißt. Immerhin geht die VK etwas runter (24). HP bleibt gleich. SUPER!


    VG

    Moin, ich tanke von Anfang an E10. Bisher keine negativen Auswirkungen. Hab zwischendrin mal testweise E5 getankt. Bei Verbrauch und Leistung konnte ich keinen Unterscheid feststellen. Verbrauch über bisher 37000km: 5,9


    VG

    Hi, mal sachlich betrachtet sind einige Dinge so nicht ganz korrekt.


    "Das ganze Interieur ist für mich aus den späten 70ern.Plastik soweit das Auge reicht." Das ist nicht korrekt. Kein Auto aus den späten 70ern hatte ein auch nur annähernd so gestaltetes und verarbeitetes Cockpit. Plastik, auch Hartplastik, gibt es heute immer noch in wirklich jedem Auto.


    "Am allerschlimmsten sind für mich die Sitze. Riesige Sessel aus dem Wohnzimmer der 70er. Absolut kein Seitenhalt geschweige denn Rückenfreundlich." Auch das ist so nicht richtig. Die Größe der Sitze ist völlig normal. Kein anderes Auto in dieser Fahrzeugklasse hat von der Größe her stark abweichende Sitze. Seitenhalt ist eine Sache. Aber riesige Sessel? Neeee.



    "Auch nur Fahrersitz elektrisch verstellbar,Beifahrer nicht." Das ist eine Frage der Ausstattung. Kaum ein anderes Auto in dieser Klasse und schon gar nicht Preisklasse hat überhaupt elektrische Sitze.



    "Bei den riesigen Drehknöpfen der Klimaanlage bekomme ich jedesmal Augenkrebs." Naja, bis vor zwei Jahren hat VW genau diese "riesigen" Knöpfe auch verbaut. Wären kleine fummelige Knöpfe denn wirklich besser? Optisch gibt es nichts auszusetzen. Zumal ja dort auch noch Funktion eingelassen sind - Scheibenheizung etc.


    "Tankdeckelöffnung im Fußraum? Find ich jetzt mal nicht so prickelnd." Geschmacksache - dacor.


    "Da ich oft ohne Radio fahre, weil mir das Gesabbel und Geplärre nicht so zusagt hätte ich mir gewünscht die Uhrenanzeige im Display des Bordcomputers zu finden." Auch das ist bestenfalls Geschmackssache.


    Vielleicht wäre es auch hilfreich mal anzugeben, um welches Modell es denn überhaupt geht auch wenn das aus der Beschreibung für Insider eigentlich klar ist? Gehört hier im Forum allerdings dazu, solche Dinge anzugeben.


    VG :D

    Moin, tut mir ja echt leid, dass der ASX nicht gefällt. Vielleicht wäre es da besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Ganz ehrlich. Frage mich wie man ein Auto kaufen kann das einem nicht gefällt. Klingt ja schon ein wenig nach Comedy. Da passt ja nichts. Bitte die Farbe nicht vergessen, die ist schrecklich.


    Ist das ein Test 8| ?


    VG