Beiträge von Toga

    Ich würde das auch immer wieder selbst machen..

    Beim letzten Mercedes.. KVA von MB 600 nur für vorn. Für mich die Teile 95 Euro (alles von Bosch) und eine Stunde Arbeit.

    Beim Corsa meiner Frau 85 Euro und noch schneller..

    Beim ASX ist es ähnlich teuer, aber der hat ja erst 10000 runter..

    Na dann.. das "aushaken" muss ja wahrscheinlich zur Sicherheit sein, bevor irgendetwas abreißt. Solange es beim anklappen wieder mitgenommen wird und hinterher normal funktioniert ist alles gut. Blöd ist nur dass der Spalt zwischen Arm und Spiegel angeklappt viel größer ist sind alles dazwischen beim ausklappen klemmen kann.

    Hallo Leute,

    aufgrund der aktuellen Wetterlage ist es mir heute wieder passiert...

    Schnee, bzw. Eis lag zwischen Spiegel und Spiegelarm und hat den Weg blockiert. Beim entriegeln und automatischen Ausklappen vom Spiegel ist einer mit einen deutlichen Knacken "ausgehakt" und so in der Mitte stehen geblieben. Nach dem entfernen vom Eis habe ich wieder verriegelt, beide Spiegel klappen wieder an, wieder geöffnet und beide klappen wieder aus..

    Auch wenn ja nicht immer Eis und Schnee ist, auf die Dauer kann das ja nicht gut sein..

    Ich hatte das im Winter schon mehrfach und dann einfach nicht mehr abgeschlossen. Leider kann man das abklappen nicht einfach selbst ändern... und eigentlich sollte es auch so bleiben wie es ist..

    Hat jemand ein ähnliches Problem und eventuell eine Lösung??

    Ja, kann ich mir vorstellen. Bei meinen neuen ASX war teilweise nichts an Unterbodenschutz und der Rest komisch verteilt.

    Beim Mazda 3 war nach 5 Jahren Kantenrost unten am Schwellen.

    Beim neuen ASX wurde gleich vor dem Winter Unterbodenwachs gemacht da ich ihn dieses mal länger fahren möchte. Nach 2-3 Jahren Kontrolle und ausbessern muss reichen.

    Eigentlich einfach.. wurde ja hier schon mehrfach beschrieben.

    Auf der Mitsu Seite runterladen, auf einen Stick kopieren, ins Auto stecken, Installiert sich selbst.

    Das auch nur als Schnellbeschreibung. Hab ich auch so gemacht. Eine genaue Anleitung steht auf der Internetseite.

    Musst nur da richtige Auto, bzw. Radio auswählen.

    Ich kann mich voll dem asxtom anschließen. Schon komisch für mich.. auch nach fast einem Jahr nix zu meckern. Meinen NL- EU finde ich auch noch schöner als die deutschen Modelle.

    Hab einen ASX und kann nur was zum Fahrradträger schreiben..

    Ich habe seit einem Jahr den Oris Traveler 2 (baugleich mit Eufab Premium 2)

    Für mich sollte er unbedingt klappbar sein um ihn in den Kofferraum zu bekommen. Eigentlich gut, würde ihn aber in keinem Fall noch einmal kaufen oder empfehlen.

    - durch die Gelenke wackeln die Räder (2x E-Bike, der Träger ist dafür zugelassen..)

    - beide Lampenhalter gebrochen und fast bei der Fahrt verloren (Garantiefall, Ersatzteile zur Selbstmontage bekommen..)

    - Kabel gebrochen am Gelenk.

    - Recht kleiner Haltebügel.


    Ich hab mich zwar mit abgefunden, die Lampenhalter selbst optimiert, das Kabel anders verlegt und mich an das wackeln gewöhnt.

    Wer also unbedingt ein klappbaren braucht, der sich übrigens zusammengeklappt super einfach auch von meiner Frau montieren lässt, nicht abschrecken lassen. Irgendwo muss ja der positive Testbericht herkommen.


    Fazit, auch nach einem Ausleihen eines billigen anderen Trägers von Kumpel..

    Irgendwie ist ein Thule auch sein Geld wert.

    .. Ist bei mir genau so.

    Alles gut nach 8000 km in 6 Monaten. Auch beim CVT funktioniert noch alles einwandfrei.

    Grade hier hatte ich erst Bedenken.

    Mein Verbrauch ist max. 7.5. Nur mit Fahrradträger auf der Autobahn geht es mal über 8L.


    :thumbup:

    Hallo...

    hier mal eine Frage dazu..

    Ist das ein reines Navi-Kartenupdate oder ist noch etwas anderes für das Radio mit dabei.

    Runtergeladen hab ich es schon mal...

    Gruß, Torsten

    Echt schade.. konnte mich zwar mit meinen freundlichen nicht über den Preis einigen und hab einen EU gekauft, wollt aber wenigstens die Werkstatt nutzen. Nun muss man auch noch Angst haben dass der trotz einer noch anderen Marke im Haus irgendwann zu macht. Schade.. so dicht ist das Händlernetz trotz der schönen Fahrzeuge ja nicht..

    Mahlzeit..

    ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, da ich in den letzten Tagen etwas zum Start Stop beobachtet habe was mir etwas komisch vor kommt..

    Beim langsamen fahren durch die Stadt und leichten bremsen an der Ampel ist der ASX (mit CVT) nicht ausgegangen. Auch nicht wenn man an der Ampel weiter leicht auf der Bremse bleibt. Wenn ich dann die Bremse im Stand stärker durchdrücke geht er aus... ?! Ich habe da jetzt mehrfach getestet.. immer das gleiche Ergebnis..

    Das Bremslicht leuchtet immer, auch beim leichten drücken, daran liegt es nicht.. gibt es da evtl. 2 Schalter?

    Hast das zufällig jemand auch schon einmal so beobachtet? Ich finde das eigentlich nicht schlecht. So kann man das auch selbst beeinflussen ob er ausgehen soll oder nicht..

    Danke.. gute Infos!

    Mit dem Schrauben habe ich ja kein Problem.. aber das eventuell die Stößt runter muss hätte ich nicht gedacht..

    Na dann schaue ich mir die Bilder noch mal in Ruhe an zum vergleichen.

    Danke für die Infos und Bilder mit dem direkten Vergleich.

    Werde mir mal den Preis für den originalen Grill holen und doch beim Folieren fragen.

    Vielleicht verwerfe ich das auch wieder.

    Leider wird der ASX nicht so oft verkauft das irgendwelche Zubehörhändler etwas anbieten...