Beiträge von Taxidriver

    So langsam tendiere ich zu einem anderen Auto. So oft war ich noch mit keinem Auto in der Werkstatt.

    Wir tendieren nicht mehr, in 6 Wochen 6 Werkstattaufenthalte und 6 Tage ohne Wagen nach dem Update sind zu viel und ein Ende war nicht in Sicht :( .
    Da wir momentan dringend auf ein funktionierendes Auto angewiesen sind, haben wir unser Sparbuch geplündert und uns was neues gegönnt.


    Nun besitzen wir wieder einen Wagen mit entsprechender (angebener) Leistung und Drehmoment und niedrigen Verbrauch und ohne Werkstattaufenthalt in der ersten Woche :D .


    Wer noch Ersatzteile bzw Räder (Winter/Sommerräder) für den ASX benötigt, kann sich kurz per PN melden.

    Kleiner Tip


    Falls der Fehler " zur geringer Kraftstoffdurchfluß" angezeigt wird.


    Der Kraftstofffilter ist es nicht, also bloß nicht zahlen ;-)


    Als nächstes wird dann der Sensor des Filters gewechselt, der ist auch nicht das Problem.


    Wann begreift Mitsubishi das es am Software Update liegt ?

    So Freitag gehts wieder in die Werkstatt :thumbdown:


    Motorkontrollleuchte ist gerade wieder angegangen, das zweite mal nach dem Update. So langsam nervt es X(


    Regeneration fand schon nach 240km statt und Leistungsmangel besteht im unteren Drehzahlbereich immer noch.

    So mir wurde im Rahmen einer leuchtenden Motorkontrollleuchte (Dieselfilterdurchsatz zu gering) auch das Update des Rückrufs aufgespielt :thumbdown: .


    Es ist das selbe Update wie hier bereits DPF-Regeneration? beschrieben.


    Die Motorgeräusche sind verschwunden :) , es lag wohl am Dieselfilter. Aber mit der Leistungs-und Drehmomentschwäche unterhalb von 2000U/min und ein erhöhter Verbrauch kann und will ich nicht leben :thumbdown: . Wenn man beim beschleunigen versucht sich an die Schaltempfehlung zu halten und die Drehlzahl nach dem Hochschalten um 1500U/min anliegt steht keine verfügbare Leistung zur Verfügung um weiter gleichmäßig zu beschleunigen. Erst kurz vor 2000U/min setzt der Schub so brachial ein das sich beim beschleunigen ein ständiges Kopfnicken einstellen, ich empfinde es sehr unharmonisch.


    Werde es am Wochende noch mal bei einer Tour beobachten und falls es nicht besser wird bekommt Mitsubishi wieder Post

    Habs heute auch Post bekommen, aber ich warte erst mal ab.


    So wie GAO2011 beschreibt war es auch bei dem Update vor 3 Wochen verbunden mit Mehrverbrauch und Drehmomentschwäche und Leistungsmangel unterhalb von 2000U/min bei Steigungen bzw Belastung. Der Jaufenpaß war nicht unterhalb von 2000U/min zu fahren und falls doch mal der falsche Gang drin war, viel die Drehzahl sogar noch ab bei 2000U/min.


    Aber ich bin gespannt wie ihr berichtet und werde dann entscheiden.

    Kannst Du etwas zur Bezeichnung/Nr des/der Updates sagen?
    Wurde etwas im Serviceheft vermerkt, falls mal eine andere Werkstatt das Fahrzeug "in die Finger" bekommt....!
    Ist etwas darüber bekannt, ob das "neue" Update von Mitsubishi, aufgrund der negativen Erfahrungen, zurückgezogen wird?

    Eine Bezeichnung oder ähnliches wurde mir nicht genannt und auch nicht eingetragen, das hatte ich im Vorfeld bei der Werkstatt aber bereits angesprochen mit dem Hinweis das es für Kunden und Werkstatt sinvoll wäre. Antwort war, es wäre nicht vorgesehen.


    Beim Gespräch mit Mitsubishi wurde ich gefragt weshalb das Update aufgespielt wurde, ob ich Ölvermehrung gehabt hätte. An Hand der Frage kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen oder besser bei der Inspektion genau nachfragen ob es Updates gibt und wofür sie sind.


    Ich werde das Gefühl nicht los, das immer mehr Werkstätten nur nach Wartungsplan bzw Herstellervorschriften/angaben arbeiten und nicht das eigentlich jetzt zur Zeit vor ihm stehende Auto sehen.
    Man muß ihnen genau sagen was sie zu tun haben und was nicht, aber schlimmer ist das man es anschließend selber noch kontrollieren muß ob die Arbeiten auch richtig durchgeführt wurde (soweit man das beurteilen kann). Bestes Beispiel ist der Ölstand, der nach der Inspektion immer zu hoch ist. Statt weniger auf zu füllen und den Kunden weniger zu berechnen wird auf der Sollmaß hingewiesen :thumbdown: , die Menge paßt aber nicht ohne Überschreitung der Max. Markierung hinein.


    Jetzt aber genug gejammert ;)

    So das alte Update ist wieder drauf :)


    Ich habe vor dem aufspielen des alten Updates eine kurze fahrt über die Autobahn mit meiner üblichen Geschwindigkeit mit Tempomat gemacht mit reseteter Verbrauchanzeige. Ergebnis nach 50km 6,9l nach Anzeige.


    Update wurde aufgespielt und Verbrauchanzeige resetet.


    Ergebnis nach der fahrt auf der gleichen Strecke mit gleicher Geschwindigkeit und Tempomat 5,6l :thumbsup:


    Der Wagen ist jetzt wieder gut fahrbar, er beschleugigt gleichmäßig und kräftig aus niedrigeren Drehzahlen ohne Geräusche. Das Leistungsloch unterhalb 2000U/min ist verschwunden :thumbsup: .


    Markus, schön das Du dabei noch so Ruhig bleibst....!

    Was nützt die Aufregung, schlimm finde ich nur das man gerne als "Dumm" hingestellt wird und da platz mir dann schon mal die Hutschnur.


    Hersteller und Händler/Werkstätte sollten langsam wissen, das es einen regen Erfahrungsaustausch gibt. Aber jeder sollte sich auch im klaren sein das nicht alles stimmt was im www geschrieben wird und dieses hinterfragen um sich selber eine Meinung bilden.

    Heute morgen klingelte das Telefon :) . Mitsubishi rief zurück und wollte mein Problem geschildert haben. Also alles erzählt und den Hinweis bekommen das ich mein Fahrverhalten ändern sollte :thumbdown: , niedrige Drehzahlen sind nicht unbedingt niedriger Verbrauch war die Begründung. Darauf hin habe ich nochmals den Sachverhalt erklärt mit dem Hinweis das der Wagen so nicht fahrbar wäre und der Wagen unwirtschaftlich wird. Mein Einwand das ich mein Fahrverhalten nicht anpassen werde, da das Auto vor dem Update gut fahrbar war und ich dieses gut fahrbar gekauft hatte wurde zur Kenntnis genommen.


    Mitsubishi versprach sich mit der Werkstatt in Verbindung zu setzen und eine Lösung zu finden. Gerade kam der Anruf der Werkstatt, man werde versuchen das alte Update zu bekommen und ggf es von einen anderen Wagen "ziehen" und sich dann melden.


    Ich bin gespannt wie es weiter geht.

    Habe gerade den Wagen vom "Freundlichen" abholt und es gibt keine Besserung. Normverbrauchsfahrt wurde durchgeführt :( Ergebnis 5,2L/100km :thumbsup: , deswegen war ich gar nicht vorstellig geworden aber gut. Der Leistungsmangel und die Motorgeräusche konnte nicht festgestellt werden, wurde aber auf nachfragen nicht kontrolliert bzw bei der Probefahrt versucht. Lösungsvorschlägen kamen seitens des "Freundlichen" der nun immer unfreundlicher wurde auf nicht. Weswegen ich mich nun vom nun "Unfreundlichen" verabschiedet habe.


    Das angefügte Schreiben habe ich gerade an Mitsubishi gesendet und bin auf deren Antwort gespannt und werde berichten.



    Betr: Aktuelle Update


    Sehr geehrte Damen und Herren


    Mir wurde im Rahmen der 45tkm am 22.4.14 ein neues Update aufgespielt. Dieses Update führt bei meinen Fahrprofil (nicht Normverbrauch) zu einen Mehrverbrauch von 1-1,5 Litern auf 100km auf nunmehr 6,9 Litern. Desweiteren fehlt es dem Motor unterhalb von 2000 U/min erheblich an Drehmoment und Leistung so das die Schaltempfehlungen gar nicht mehr wahr genommen werden können sobald eine Steigung anliegt. Das nunmehr beim Versuch aus niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen auftretende Motorgeräusche ist ebenfalls neu.


    Das erneute vorführen in der Werkstatt heute brachte ebenfalls keine Besserung.


    Ich hoffe um Hilfe und Beseitigung der nach dem Updates auftretenden Mängel.


    Mit freundlichen Gruß
    MK


    PS: Kleiner Tip: Das Aktuelle Update vorerst nicht aufspielen lassen, da ein "Rückschritt" angeblich nicht möglich.

    Fakt ist aber, das die Regeneration neuerdings überhaupt im Schiebebetrieb unterbricht, was früher nicht der fall war !

    Ist bei mir nicht der Fall, konnte ich im Urlaub auf den Pässen gut beobachten.
    War vor 2 Wochen zur Inspektion und ein Update wurde aufgespielt (Nr. unbekannt). Die Regeneration setzt nun früher bei 350-380 km (vorher 400-440km) ein und dauert ca. 60sec länger.


    Die Wagen steht aber gerade wieder beim "freundlichen" da ich zusätzlich noch einen Mehrverbrauch von ca. 1 Liter habe und unterhalb von 2000U/min gefühlte 30Ps fehlen und beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen Geräusche auftreten.


    Hört sich stark nach dem Update für Österreich an ?(

    Seit 4 Jahren bin ich Outlander-Automatik-Fahrer. 2,2 DI-D und bin nun umgestiegen auf den ASX. Die ersten 1000 km habe ich hinter mir und den Wagen auch relativ "gemütlich" eingefahren. Allerdings ist mir aufgefallen dass das Schalten gegenüber dem Outi sehr unterschiedlich ist. Beim Outi waren die Schaltpunkte sehr direkt und schnell. Ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll. Beim Schalten des ASX habe ich nun immer das Gefühl als würde beim Schalten die Drehzahl etwas ansteigen. Also so ähnlich als würde man bei einem Schaltgetriebe die Kupplung schleifen lassen. Er schaltet nicht so "sauber" wie der Outi.


    Bilde ich mir das nur ein, oder habt ihr auch dieses Schaltverhalten. Kann ja auch sein dass es ganz normal ist. So, als würde man beim Schaltgetriebe wenn man die Kupplung tritt noch den Fuß kurz auf dem Gas lassen.

    Kann es sein das der Outlander ein DSG (Direkt Schalt Getriebe) hatte ? Das wäre mit einen normalen Getriebe vergleichbar, das die Gänge automatisch mit einer Kupplung geschaltet werden.


    Der ASX hat eine herkömmliche Wandlerautomatik mit den typisch Schlupf, als wenn die Kupplung schleift.


    Einfach mal nach DSG Getriebe und Wandlerautomatik googeln

    Sicherlich baut jeder Hersteller seinen Reifen anders.



    Aber von der Konstruktion und vom Aufbau ist der Winterreifen im Gegensatz zum Sommerreifen (gleichen Herstellers) immer weicher und verformt sich stärker(auch bei Luftdruck) und die Gummimischung ist weicher.
    Durch die weichere Konstruktion wird die Selbstreinigung des Profil verbessert sowie das schärfen der Lamellen, der Winterreifen soll sich ja in dem Untergrund "krallen".

    Das liegt nicht an den Winterreifen bzw den Hersteller.
    Der Luftdruck ist einfach zu hoch, für die recht weiche Konstruktion des Winterreifen. Bei 2,5 Bar an der Vorderachse ist es bei mir genauso mit 2,4 Bar an der Hinterachse ist es besser.

    ...du machst ja wohl Scherze.....
    Ich habe vor dem Lesen des Forums nichtmal gewusst, dass es sowas gibt!
    Ich kaufe ein Fzg und soll schon im Vorfeld alles über die möglichen Mängel des Fzg wissen?
    Mitsu wusste schon zum Zeitpunkt des Verkaufs, welche möglichen Mängel das Fzg hat und darauf hätten die mich eigentlich hinweisen müssen und nicht hier ein Fzg verkaufen und der Käufer wird es dann schon irgendwann herausfinden...

    Das ist durchaus kein Scherz ;)


    Warum suchst du die Schuld bei den anderen ?


    Warum muß dich der Verkäufer informieren ?


    Du kaufst doch auch keinen Geschirrspüler (oder einen x beliebigen Artikel) und erwartest vom Verkäufer das er dich über die Schwächen oder kommende Defekte aufklärt, oder ?


    PS: Von der Ölvermehrung sind nur wenige Fahrzeuge betroffen und es nicht die Regel. Alle die scheinbar "Probleme" haben melden sich im Forum und alle anderen (der großteil) ist mit dem Fahrzeug zufrieden und lesen nur.
    Das bei der Reinigung der DPF Leistung verloren geht, ist nun mal Stand der Technik. Damit hat VW, Mercedes, BMW, Opel usw auch zum kämpfen und die Foren sind auch damit voll ;) .