Zittern und Leistungsverlust im WoWa -Betrieb

  • Hallo,


    ich habe mit meinem Auto ein seltenes Problem. Ohne WoWa fährt sich das Auto ganz normal und ich finde es fährt sich super. Wenn ich mit dem WoWa (1300Kg) unterwegs binn fährt es die ersten ca. 150 Km auch ganz normal. Dann geschied folgendes: beim Gasgeben fängt es an zu zittern und verliert Leistung. Man merkt dass irgendetwas anders ist. Im Sommerurlaub bin ich auf der Alb eine Serpentinenstrecke gefahren. Dort kam ich über 45 Km/h nicht mehr hinaus. Auf einen Parplatz, Auto ca 5 Minuten im Leerlauf laufen gelassen, dann ging es wieder einigermaßen. In Radolfzell in die Werkstatt. Neue Sofware aufgespielt und Durchsicht. Auf der Heimfahrt das gleiche wieder. Da habe ich dann bei leichtem Gasgeben auch den Ventiltrieb gehört. Heim, Werkstatt, nichts gefunden.
    Also im Wohnwagenbetrieb: bis ca. 150 Km ganz normal, dann beim Gasgeben zittern und Leistungsverlust. WoWa ab fährt das Auto ganz normal.
    Wer kann dazu etwas sinnvollen sagen??
    Gr Hans
    Auto ist 3 ,5 Jahre und hat 49500 Km


    ---Der Fehlerspeicher ist leer!! -- Dieselfilter wurde gewechselt! -- nächster Testversuch am 28.07.2017

    Einmal editiert, zuletzt von hwg-bach ()

  • Irgendwie liest sich das nach mangelndem Diesel-Druck.
    Im Anhänger-Betrieb zieht der deutlich mehr Diesel durch den Filter als ohne Hänger dran.


    Also würde ich mal den Dieselfilter checken und den Rail-Druck messen lassen. Ebenso Druckmessung der Dieselpumpe und Durchflussmenge der Pumpe messen lassen.
    Das hinterlässt nämlich keinen Fingerabdruck im Fehlerspeicher.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Hm... hört sich im ersten Moment an, als ob das Getriebe überhitzt. Was sagt der Fehlerspeicher?

  • Ich habe auch als erstes auf Getriebetemp getippt, aber dieser Satz des TE spricht eigentlich dagegen:

    Zitat

    Also im Wohnwagenbetrieb: bis ca. 150 Km ganz normal, dann beim Gasgeben
    zittern und Leistungsverlust. WoWa ab fährt das Auto ganz normal.

    Beim "normalen" Autobahn-Betrieb passiert das eigentlich nicht. Bei Berg-Betrieb sehe ich das schon eher.
    Ich denke ja, dass der Freundliche als erstes mal nach dem Fehlerspeicher geschaut hat... ansonsten wäre das ein Armutszeugnis.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Ich hätte auf "zu wenig Automatikgetriebeöl" getippt. Bei normaler Fahrt fällt das eigentlich nicht auf, aber bei Belastung (WoWa) macht es sich bemerkbar.
    D.h. Wandlerüberbrückung macht zu und Steuergerät drosselt die Leistung da sich der Temperaturfühler meldet.
    Steht aber definitiv im FS und eigentlich sollte auch die Motorwarnlampe angehen.

  • Für den Ölstand im Automatikgetriebe gibt es auch einen Messstab im Motorraum. Rechts vom Motoröl Messstab. Darauf sind eine C (Cold) und H (Hot) Markierung. Vielleicht mal prüfen ob da alles passt.

  • Wie sieht's aus? Was gibt's neues? Fehler gefunden?

  • Nö,


    nix gefunden. Ist mir jetzt auch egal. Gebe ihn in Zahlung und hole mir den Outlander Edition 100+


    Gruß Hans