Beiträge von Rigattoni

    Das war nur eine veraltete PHP-Version.... und ja, das Forum war 2 oder 3 Tage offline.

    Irgendwann schaltet der Provider alte PHP-Versionen ab und man muss auf eine neuere umsteigen. Vergisst man das, dann passiert so was.

    Muss man dann im Portal die PHP auf derzeit 8.1 setzen, dann rennt das bis 12/2024 normal weiter. PHP-8.2 geht bis 12/2025.


    Das sollte aber keinen Einfluss auf die Settings haben, die man persönlich gesetzt hat (Benachrichtigung bei neuen Beiträgen, z.B.)

    Man sollte eh zusehen, dass man immer die aktuellste PHP-Version nutzt, weil die auch von manchen Foren-SW-Versionen verlangt werden.

    Such einfach eine Heckklappe aus einem Auto nach 2015, da sollte das Problem eigentlich nicht mehr auftreten.

    Aber genauso gut kannst du eine gut erhaltene Klappe aus 2011 kaufen, wenn die entsprechend geschützt war.


    Zudem...

    Wenn ich das so lese, dann hast du das jetzt jahrelang ignoriert, keinen Rost entfernt und versiegelt, keine Hohlraum-Konservierung, wahrscheinlich keinen Unterbodenschutz... nur weil der Freundliche die Gewährleistung und Kulanz abgelehnt hat???

    Hättest du da direkt was dran getan, als es anfing, dann würdest du jetzt keine neue Klappe suchen.

    Na ja, am freien Markt gibt es MSD und ESD inkl. Montagematerial schon für unter 200,-€. Und das hält dann auch wieder ein paar Jährchen. Da müsste man schon ganz schön lange ASX fahren, um die 1.500,-€ wieder reinzuholen.


    kc85

    Wenn man dann den Austausch selber machen kann, dann ist das auch okay. Für alle die, die das Auto in eine Vertragswerkstatt bringen, die müssen damit leben, dass OEM-Teile verbaut werden. Der Freundliche wird nicht mit Aftermarket-Zeug herum hantieren.


    Hab ich auch schon hinter mir mit dem Kram... Hatte nicht den Billigsten gekauft, trotzdem war die Passgenauigkeit einfach nicht vorhanden. Das Montagematerial war eine Lachnummer, Halter waren krumm...


    Bei einer 1,5k Edelstahl-Anlage erhoffe ich mir (bis der TÜV uns scheidet) Ruhe zu haben und der Sound sollte auch etwas besser werden. Natürlich wird der Motor kaum freier atmen können, aber dumpfer ist nun mal auch schöner... Es geht nicht darum deutlich lauter zu werden, weil das gibt eh nur Stress mit der Rennleitung. Sollte alles im Rahmen der Zulassung bleiben.

    stimmt, bei der verstrebung war wohl das gas ausgegangen, oder der meister :-)

    interessant ist ja schon wie begeistert die tüv-fraktion davon ist, oder gibbet ne abe.

    oder ist noch eine einzelabnahme fällig.

    Ja, die Strebe da ist wirklich schlecht geschweißt, ansonsten sehen die sichtbaren Schweißnähte sehr gut aus.

    Er schreibt ja:

    Zitat


    EWG-Betriebserlaubnis ist natürlich für die Anlage vorhanden.

    Ich würde mir die direkt beim TÜV eintragne lassen, dann musst du nicht die EUBE mit rum schleppen.

    um zu vermeiden, das ich dann im Falle eines tatsächlichen Defekts an der alten Anlage gezwungen wäre den Original-Schrott für teuer Geld kaufen zu müssen

    Genau die richtige Vorgehensweise.

    Naja... 1,5 k für eine Edelstahl-Anlage finde ich jetzt nicht übertrieben.

    Sieht so weit ja auch gut aus und hält auch ewig. Nur die eine Versteifung da am Mittelschalldämpfer, da hat man schon "schöneres" gesehen.

    Sound darf man natürlich auch nie vernachlässigen. ;)


    Für mich aber definitiv der Weg, wenn mein Endtopf die Grätsche macht.

    Danke fürs sharen der Bilder.

    Sehr schön.

    Wie groß war denn das Zwiebelleder in deiner Geldbörse?

    Ist da eine ABE dabei, oder musstest du noch zum TÜV damit?

    Mittlerweile ist das ja in D fast unmöglich noch irgendwas am Auto zu ändern, ohne dass man mit einem Bein vor dem Richter steht.

    Kannste ja mittlerweile komplett vergessen. So was kriegt man nie mehr durch den TÜV, ohne die ganzen Gutachten.

    Sodele... Entwarnung.

    Heute per DHL ein total vergammeltes Bedienteil bekommen. Macht aber nichts, weil ich nur die Platine da raus benutzt habe, der Rest ist schon entsorgt.<X

    Platine umgebaut und vor Einbau einmal getestet... alles gut, alles funktioniert wieder. Klima schaltet und kühlt, Umschaltung funktioniert.

    Alles wieder zusammen geschraubt und nicht mal eine Schraube übrig gehalten... :D:D:D


    Ich hoffe, dass ich da nicht mehr so schnell ran muss.

    Der MOSFET ist wahrscheinlich durch den defekten Motor geschossen worden. Falls es mit dem EBAY teil funktioniert ist es ok.

    Falls nicht die, MOSFET Bauteile haben eine Identifikationsnummer aufgedruckt anhand dieser Du ein neues kaufen kannst und dann einlöten. Achtung nur mit einem regelbaren Lötkolben arbeiten, bei zuviel Hitze sterben die Dinger recht schnell. Ich wünsche Dir trotzdem dass es mit dem Neuteil Klappt:thumbup::thumbup:.

    Laut Freundlichem ist der Motor nicht defekt. Der war auch vor der Reparatur des Wärmetauschers nicht defekt.

    Was kaputt war, war der Wärmetauscher, der hatte eine schlechte Lötstelle und der Kühlkreislauf war komplett leer.

    Er hat auch einen neuen Motor getestet und der hatte wohl das gleiche Problem.

    Bin mal gespannt.


    ...und ja natürlich habe ich eine vernünftige Lötstation für solche Sachen.

    Die MOSFET haben eine Nummer aufgedruckt, aber dazu finde ich leider keine Vergleichstypen. Siehe oben: 2215 15H4 60YL

    Wenn ich da einen Vergleichstypen für hätte, würde ich den reparieren und den neuen alten dann wieder auf Ebay stellen.

    Nachtrag:


    habe heute mal die Mittelkonsole zerlegt (war einfach keine Zeit vorher) und das Steuergerät für die Klima ausgebaut.

    Leider hat sich da ein Dual MosFET zerschossen, warum, das weiß ich nicht, aber leider habe ich den Verdacht, dass da bei der Reparatur der Klima der Mechaniker einen Kurzschluß verursacht hat.

    Ein Leistungs-Transistor in der Bauart bekommt man nur damit kaputt.


    Dieses blöde FET finde ich nur nirgendwo zu kaufen. Selbst bei unseren chinesischen Freunden ist da nix zu reißen.

    Auf dem Bild sieht man gut dass er gepoppt ist. Ausgelötet und durchgemessen... kaputt.

    IMG_20230422_120903.png


    Ich habe mir jetzt in Holland ein Gebraucht-Teil über Ebay bestellt. Zur Not kann ich das schlachten und da das Mosfet raus löten und damit mein Steuergerät reparieren. Habe incl. Versand 95 Euro auf den Tisch gelegt, soll Ende nächster Woche kommen.

    Neu kostet das Teil übrigens 580 Euro.


    Demontage war schneller gemacht als gedacht... nach 35 Minuten hatte ich das Steuergerät in der Hand.


    Jetzt erst mal provisorisch die Mittelkonsole befestigt, Schalthebel montiert, damit ich fahren kann.

    Kommt hier wirklich drauf an, inwieweit du auch was zum basteln brauchst, oder das Ding einfach Plug´n Play sein soll.
    P&P wäre wirklich ein Pioneer/Kenwood in 2-DIN, mit oder ohne Navigation, aber alle ohne Traffic.


    Alternativ ein Android Radio, wo du im Vorfeld ein paar Dinge ändern musst, damit das gut aussieht und alles hat was das Herz begehrt, mit Online-Life-Traffic, Blitzerwarner, DAB+, Online-Radio... und vieles mehr. (fast so komfortabel wie ein Smartphone)


    Wenn ich was einbauen müsste, dann käme bei mir das hier rein: https://www.joyingauto.eu/mits…t-4gb-64gb-dsp-radio.html


    Aber erst kaufen, wenn du das Auto hast, damit du ein Bild an Joying schicken kannst und ob das Auto eine Rückfahr-Kamera hat.

    Wenn du da Hilfe brauchst... Du weißt wo ich hier wohne... ;)

    Auch wenn das Auto erst 2 Jahre alt ist, würde ich mal die Batterie beim Freundlichen oder Boschdienst testen lassen.

    Wenn die in Ordnung ist, dann müsste man da mal tiefer einsteigen und nach einem parasitären Verbraucher suchen.

    1 Std. Stromentnahme, das muss was größeres sein, wenn dann der Motor nicht mehr anspringt.


    ...aber erst mal die Kapazität der Batterie testen lassen.

    Sodele...

    ASX ist wieder Zuhause, allerdings noch nicht ganz.

    Für den Austausch des Verdampfers habe ich incl. Ersatzteile und Klima-Füllung 1.608 Euro bezahlt.


    Der Stellmotor ist wieder zurück geschickt worden, da der neue Motor die gleichen Geräusche machte und nicht gestellt hat.

    Fazit: Die Bedieneinheit hat einen weg.


    Lieferbar ist das Ding derzeit nicht als Neuteil, allerdings zu unterschiedlichen Preisen bei Ebay als gebrauchtes Teil.

    Als Neuteil würde da auch eine 4 mit 2 Nullen vor dem Komma aufgerufen.


    Ich wollte eben "mal eben" die Einheit ausbauen und nach kalten Lötstellen untersuchen, aber Alter Vatter... was haben die das Ding da vermurkst eingebaut.

    Da kannst du ja das halbe Armaturenbrett zerlegen, um das auszubauen. :cursing::cursing::cursing:

    Die Bedieneinheit ist im Unterträger montiert und man muss die komplette Mittelkonsole demontieren, um da ran zu kommen... oder habe ich was übersehen?

    Nutzt ja nix...

    Ich kann den ja nicht mit defekter Klima verticken, ohne das anzugeben.

    Außerdem könnte ich für den Erlös kein Neufahrzeug bekommen, was uns gefällt. Ich will ihn ja auch nicht loswerden.


    Die Werkstatt sagte mir, dass sie während der Garantiezeit einige defekte Klima-Anlagen hatten und es da wohl ein Problem in der Fertigung gegeben hätte.

    Blöd gelaufen, dass mich das nun außerhalb der Garantie, Gewährleistung und Kulanz getroffen hat.


    Bis auf das Entleeren und befüllen der Klimaanlage kann man das eigentlich auch selber machen, eine größere Garage vorausgesetzt. Es ist halt nur eine Menge Arbeit. Allerdings ist das bei mittlerweile fast allen Autos ein Problem mit Ausbau des Armaturenbretts.


    Morgen bekomme ich die Rechnung präsentiert. 350 Euro der Stellmotor und 1.600 Euro ca. der Klima-Kondensator incl Montage. Insgesamt also rund 2k€.

    Dafür hätte ich mir noch einen schönen 3-D-Drucker kaufen können, incl. allem drum und dran. WTF...

    Auto kann ich erst Morgen abholen.

    NAch dem Tausch des Klima-Blocks wurde bei der Endkontrolle festgestellt, dass der Stellmotor der Klimaautomatik auch kaputt ist.

    Mal eben locker 350 Euro noch oben drauf. Mahlzeit... Könnte nicht so viel essen wie ich ko**** könnte.<X

    Dummerweise habe ich auch Online keinen finden können aus einem Unfaller, muss es also machen lassen. :heul:

    Jep.

    Ich habe genug Firmenwagen der verschiedenen Marken durch...

    Privat kaufe ich mir Autos immer neu und fahre die bislang max 5 Jahre. Der ASX macht hier die Ausnahme.

    Eigentlich kam der nur auf die Liste der interessanten Autos, weil er kein Direkt-Einspritzer ist. Anfangs fehlten mir 300PS zum Vorgänger, aber ich hatte so die Schnauze voll von DI mit Bi-Turbo und die hohen Kosten für Reparaturen...


    Aber schon nach einer guten Woche hatte ich mich an den Motor gewöhnt und ich liebe meinen ASX. Da nen Kompressor drauf, das wäre noch was...


    Ein batteriebetriebenes Auto kommt nicht auf den Hof. Wenn dann ein Hybrid, der einen Benzinmotor nutzt, um damit einen E-Motor anzutreiben..

    Allerdings komme ich nicht damit klar, dass diese kleinen Motörchen immer direkt ihre volle Leistung abgeben müssen, selbst wenn er noch eiskalt ist.

    Wasserstoff wäre eine Alternative für mich...


    Wäre mal noch interessant, ob der ASX evtl. sogar mit E-Fuel zurecht kommt, oder ob es da Änderungen im Ventiltrieb benötigt.


    Der ASX bleibt bis der TÜV uns scheidet.