DAB per USB-Dongle nachzurüsten ist doch Murks.
Naja Murks...
Ich komme übrigens aus der Nachrichtentechnik.
Jep und ich komme aus der Infotainment-Entwicklung des größten Zulieferer für die großen Automobil-Hersteller. 
Kein Aftermarket-Radio ist perfekt... und die
Entweder komplett zugenagelt in der SW, oder aber sehr schlecht konfiguriert.
Ich hatte Pioneer, Kenwood, JVC und noch einige andere Radios. Wenn es nur um DAB+ Empfang geht okay, aber alles Andere zählt ja auch.
Sobald du aber (ohne Carplay und Android Auto) sauber z.B. über Maps navigieren möchtest, diverse Apps auf das Radio bringen möchtest (Online-Radio, Whatsapp (zum telefonieren), Dashcam uvm), kommst du nicht um ein Android-Radio drum herum...
Fast alle Android-Radios kommen aus China, wo es kein DAB+ gibt. DAB+ gibt es auch nur in wenigen (derzeit 32) Ländern... Da kommen dann noch ein paar Staaten mit regionalem DAB+ oder Test-Sendern, aber die großen fehlen... Weder China, noch Russland und USA haben DAB+. Es geht also nur über USB-Dongle nachzurüsten, weil du nicht einfach nur den Tuner-Chip austauschen kannst. Die gesamte SW kann es nicht, weil die Radio-SW auf dem Mainboard nicht auf DAB+ eingestellt werden kann.
Im Übrigen... Auch für die USA bauen die Chinesen keine eigene Version mit HD-Radio oder Sirius-XM.
DAB-Z ist hier die geneigte App, die dann den vom USB-Device aufbereiteten Stream dann auf die LSP bringt.
Nutze ich schon seit Jahren in meinem ASX und in den Vorgängern und das Hauptproblem ist und bleibt die Antennen-Situation.