Beiträge von Rigattoni

    Tach auch und willkommen hier.


    Auch mein ASX wird viel Kurzstrecke gefahren, deswegen kam auch für mich von vornherein nur ein Benziner in Frage.
    Meiner ist jetzt 6 Wochen "alt", aber ich will eigentlich nichts Anderes mehr fahren...

    So ganz richtig ist die Bezeichnung bei VW nicht....
    VW hatte eine Art Gliederband, die sich aufgrund der Beschaffenheit zu sehr gelängt hat.
    Grund für diese Gliederkette war, dass sie leiser ist als eine herkömmliche Kette. Dumm nur, dass sie sich nicht bewährt hat.


    Das Gliederband ist komplett anders aufgebaut. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/bilde…rte-kette-i206385943.html


    Mittlerweile ist die Produktion wieder auf Zahnriemen umgestiegen, weil der Hersteller der "Kette" das nicht auf die Kette bekommt...


    Unser 1,6er hat übrigens eine richtige, herkömmliche Kette... ;)

    Autsch...
    Solange dir selber (fast) nichts passiert ist, ist das "nur" Blech. Das kann man ersetzen.
    Schade um das schöne Auto... echt schade.


    Schrott- und knitterfreien Flug mit dem Neuen!

    Oh Mann, was bin ich ein Trottel...
    Als ich das Radio eingebaut habe, hatte ich die Batterie abgeklemmt.
    Heute noch mal was nachgerichtet, weil der Rahmen ein wenig schief stand und dummerweise die Zündung angemacht, als der Rahmen runter war und damit auch der Stecker vom Airbag-Steuergerät. Folge: Anzeige Airbagfehler im Kombi.


    Muss ich wohl zum Freundlichen und löschen lassen. So ein Mist. Ich Vollpfosten!


    Aber zum Thema zurück:


    Habe noch Mal tief in den Abgründen des Netzes gesucht und das hier im russischen Forum gefunden:
    Unbenannt.PNG


    Da wird von 6,5V geschrieben, was für mich bedeutet, dass ich nicht mit Umklemmen des Steckers klar komme und so einen blöden Adapter für 47 Euro kaufen muss... oder wie seht ihr das?

    Servus zusammen,


    hab jetzt mein Pioneer DA-110 eingebaut. LFB mittels CAN-Adapter funktioniert einwandfrei.
    Nur eine Sache macht mir Kopfzerbrechen:


    Mein ASX hatte ja werkseitig schon eine RFK verbaut. Nun hat mein DA-110 aber einen Cinch-Anschluss.
    Ein passendes Kabel dafür zu löten ist nicht das Problem, ich habe noch welche in der Kiste.


    Nur wo ist das am Original-Radio angeschlossen? Hat da vielleicht jemand eine Idee zu?

    :elefant:
    ...
    Bevor ich viele Stunden mit polieren verbringe, fahre ich damit spazieren und genieße es mit dem Gebrauchsgegenstand herum zu cruzen.
    ...

    Das sehe ich genauso.


    Wachsen lass ich das wenn ich auf der Arbeit bin, da kann ich zu Fuß hin und zurück. Morgens hin und abends wieder mit sauberem Auto nach Hause.


    Ich sehe auch nicht ein, da selber dran zu polieren. Manche machen da eine Wissenschaft draus. 20 verschiedene Flüssigkeiten, 30 verschiedene Polierpads, hier ein Spezial-Microfasertuch, dafür ein Anderes, noch eins für was-weiß-ich...
    Poliermaschine, Leiter... und vor Allem ZEIT!
    Die investiere ich auch lieber ins Fahren... Aussaugen und innen sauber halten ist eine Selbstverständlichkeit. Ich hasse auch dreckige Scheiben innen.


    Ich fahre ein mal im Monat (wenn es wirklich gesaut hat auch öfter) in unsere Textilwaschanlage, in der wir auch alle Firmenfahrzeuge waschen lassen. Keine Lackkratzer, alle Autos bislang gut sauber geworden. Felgenreinigung nur selten, meist beim Räderwechsel, nicht viel öfter.


    1x waschen, legen, föhnen mit "Intimwäsche" für 12,50.
    2x im Jahr investiere ich ~60Euro und lasse mir das Auto vom Profi mit Carnauba Hartwachs versiegeln. 1x vor dem Winter und dann nach dem Winter im April.


    Ach ja... Ich bin ein Freund von Scheibenversiegelung. Das mache ich allerdings meist selber. Bei Lidl gibt es ab und an das Zeug für kleines Geld zu kaufen.
    Das ist so ein Unterschied im Regen, dass ich darauf nie wieder verzichten möchte.

    Genau, in türkis.
    Der Vorgänger war nix und der Nachfolger mal doppelt nix.


    Meistens von meiner Frau gefahren, ich habe mich mit dem 4Runner durch die Lande bewegt.
    Am Wochenende war dann tief fliegen im MR2 angesagt. Unseren haben wir 2 Monate vor der Umstellung auf diese abgerundeten Heckleuchten bekommen. War das ein Glück.... die runderen Heckleuchten haben mir überhaupt nicht mehr gefallen.

    Oh je... Seit 1978 auf den Straßen der Welt unterwegs...


    ... Nur die letzten paar:
    13. Honda Civic
    14. Honda Prelude 2
    15. Toyota MR2
    16. Toyota 4-Runner V6 3,0
    17. Renault Laguna GT 2,2 dCi
    18. BMW 320d
    19. BMW 325d
    20. Peugeot 207 GTI
    21. Smart fourtwo
    22. MB W169
    23. ASX


    Teilweise die Autos parallel, die Autos in USA mal außen vor gelassen, die ich immer nur 3 Monate gefahren bin.

    Innen kannst du bis Fensterunterkante machen was du willst.
    Sobald man die Leuchte in irgendeinem Fenster sieht, kann es ein Ticket von der Rennleitung geben.


    Bei den Schweller-Leuchten, da muss man aufpassen. Die dürfen nur dann funktionieren, wenn der Motor aus ist. (Showcar-Modus).


    Die Schinetzen haben da günstige Sachen, die man in die Türverkleidung von unten montiert. Die Leuchten brennen dann ein Mitsu-Logo auf den Asphalt, sobald man die Tür au macht... Aber ob man das haben muss???

    Öhm...
    Hast du am Android-Telefon die Entwickleroptionen aktiviert?
    Normalerweise sollte die Einstellung --> USB-Konfiguration auswählen --> MTP (Media Transport Protokoll) diese Möglichkeit bieten.
    Diese Einstellung ist die Antwort auf die iPod-Dinger.
    In meinem 2016er ASX funktioniert das jedenfalls einwandfrei.
    Man muss die Verbindung nur bei jedem Anschluss erlauben. Evtl. geht da mit Tasker noch was... das muss ich mal probieren.