Naja, lassen wir mal die Kirche im Dorf, wo sie hin gehört...
Früher haben sich die Leute beschwert, weil sie erst im Gebrauch feststellen mussten, dass das Auto viel Sprit braucht.
Die EG hat daraufhin eine Regelung gesucht, mit der man Fahrzeuge im gleichen Zustand vergleichen konnte. Die hat man mit der Verordnung 1999/94/EG erstmals geschaffen und dann mit VO (EG) 715/2007 erweitert.
Es war allen bewusst, dass dies nur einen ganz bestimmten Teilbereich abdecken kann, aber mangels besserer Lösungen hat man das eingeführt.
Dass alle Hersteller versuchen, genau für diese Situation die entsprechenden Einstellungen in der Motorsteuerung zu finden, die die eigenen Autos besser aussehen lassen als die von anderen Herstellern... was meines Erachtens völlig legitim ist, weil gesetzlich nicht verboten in Europa, das sollte eigentlich Jedem klar sein.
Die Techniker im VW-Konzern waren damit aber nicht zufrieden, weil der Aufwand einfach sehr teuer ist, einen Diesel entsprechend der Normen in Kalifornien und anderen Teilen der USA zu bauen.
Alle wollen große Motoren mit möglichst viel Leistung, die dazu noch absolut reparaturunanfällig sind. Das Ganze gepaart mit der in den USA vorzufindenden Preisgestaltung. Wir haben letzten Februar in den USA einen A6 2,0 TFSI gekauft. Das Ding hat absolute Vollausstattung. Für den Preis den wir drüben bezahlt haben, würden wir hier in Europa nicht einmal einen A4 in der Basisausstattung bekommen.
Um den Diesel halbwegs sauber zu bekommen, muss man ihm einen zusätzlichen Tank mit Harnstoff verpassen. Um dann entsprechend in den Werten runter zu kommen, muss der Tank groß sein. Was meint ihr, was das Geschrei groß wäre, wenn das Auto plötzlich die doppelte Menge an Harnstoff verbraucht...
Im Endeffekt hat sich VW lediglich den Verbraucherzwängen unterworfen, indem sie diese sogenannte Schummelsoftware eingebaut hat.
Wenn mir jetzt noch einer erzählen will, dass es mehr als 1% der VW-Käufer in den USA die Kaufentscheidung nur wegen des Umweltschutzes getroffen haben...
Nein, fast Allen ging es nur um den Verbrauch und den damit verbundenen Kosten und nicht um das was hinten raus kommt. Das interessiert fast keinen Autofahrer, wenn man ehrlich ist.
...und jetzt hat man mal wieder eine goldene Kuh zum melken gefunden...
Ich finde das VW-Bashing in den diversen Foren vollkommen überzogen. Jeder einzelne Hersteller beschei**t uns da. Die US-Hersteller verkaufen nicht ohne Grund fast ausschließlich Benziner...
Auch die nun uns als das NonPlusUltra verkaufte Realverbrauchs-Messung ist doch auch nur reine Augenwischerei.
Je nach dem ob der Testfahrer dem jeweiligen Hersteller gewogen ist, sind da Manipulationen ohne Ende möglich. Ein wenig später schalten, ein wenig mehr Gas geben, Veränderung des Luftdrucks, eingeschaltete Verbraucher.... Alles nur Augenwischerei.
Schadstoffausstoß und Spritverbrauch sind zu sehr an das Fahrverhalten, Topologie und den Fahrstil gebunden, als dass man da jemals realistische Werte raus bekommt. Es wird immer Leute geben, die über Mehrverbrauch schimpfen und es wird immer Leute geben, die den angegebenen Verbrauch um wenige Prozentpunkte erreichen.... und es wird immer auf Hersteller-Seite versucht werden, möglichst viel Leistung aus möglichst kleinen Motoren zu zaubern. Die damit verbundenen Nachteile wird man immer versuchen zu verharmlosen.
Die von VW eingesetzte Software ist nur die ultimative Lösung, um bei gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren unter Laborbedingungen, die notwendigen Werte zu erreichen. Auch wirbt man nicht mit Werten unter Realbedingungen, sondern mit Werten entsprechend der o.g. Messverfahren...
...just my 2 Cent...