Beiträge von Rigattoni

    Servus...


    Wenn es um das Auto in deinem Profil geht:
    Der ist EZ 7/2013, also jetzt aus der Neuwagengarantie raus. (3 Jahre oder 100.000km) siehe hier: http://www.mitsubishi-motors.de/service/3-jahre-garantie/#!
    Der Austausch des Krümmers auf Garantie? Eher Kulanz, oder? Das ist ein riesengroßer Unterschied.


    Ob dir ein kostenloser Leihwagen (wie du schreibst) zusteht, das glaube ich eher nicht.


    Allerdings sind die meisten Händler empfänglich für nette Fragen.


    Also einfach mal beim Händler freundlich anrufen und dann nicht fordern, sondern einfach mal nett und freundlich fragen, ob du ein Ersatzfahrzeug haben kannst.
    Wenn er dann Geld dafür haben will, dann wird er dir das dann schon sagen.


    Der Krümmertausch wird ungefähr 3 Stunden dauern, wenn alles schief geht, was schief gehen kann. Das ist kein Hexenwerk.

    Ich hatte das Heute, dass die Scheibenecken an der Frontscheibe ganz leicht beschlagen sind.
    Klimaautomatik war an. Temp auf 20°C und Gebläseeinstellung auch auf automatisch.
    Das Ganze bei 2 Männeken im Auto...als ob die Klimaanlage nicht aktiviert wird, um die Feuchtigkeit aus der Hütte zu ziehen.


    Was mir auch in den letzten kalten Tagen aufgefallen ist: Der Benziner braucht recht lange, bis er überhaupt erst einmal eine Temperatur erreicht hat, dass die Heizung überhaupt bläst. Ich muss ca. 3km fahren, bis das Gebläse an geht... das ist deutlich zu lang. Vielleicht ist einfach das Thermostat nicht in Ordnung.


    Ich werde jetzt Morgen mal die tatsächliche Wassertemp. messen, also wie lange es dauert, dass da 40°C anliegen und wie lange es dauert bis das Thermostat öffnet und der große Kühlkreislauf mitspielt.... wenn es überhaupt komplett schließt.

    Hi Leute,


    erst einmal ein frohes neues Jahr in die Runde.
    Ich wünsche euch nur das Beste!!!


    Mal so auf die Schnelle, weil mir das zu kalt ist, um die Türverkleidung abzunehmen:


    Was für einen Durchmesser haben denn die Lautsprecher vorne?
    Würde mir gerne ein paar bestellen. Evtl. Distanzringe etc. kann ich selber herstellen,wenn ich dann mal die Neuen da habe und auch die Verkleidung runter habe.


    Kann mir das einer sagen?


    Edit:
    Hab es nach langem suchen in einem Beitrag entdeckt... 160, bzw 165mm

    ja und dann wartest du 2 monate bis du einen Termin bekommst.....

    Habe noch nie 2 Monate auf einen Termin warten müssen...
    Die längste Wartezeit waren 2 Wochen....außer bei Audi/VW und MB.

    Zitat

    aber ich weiss ja . ich bin schuld :-)

    Hat keiner gesagt, aber wo du das gerade selber in den Raum wirfst... :D

    In dem Fall der hinteren Scheibe gilt: Function follows form.
    Nutzt ja auch nix, wenn aufgrund des Kotflügel-Ausschnittes die Scheibe nur noch 15cm runter geht.


    Mir persönlich gefällt das auch nicht, aber ist ja nicht gesagt, dass das so bleibt. Solange ein Fahrzeug noch in der Tarnkappe unterwegs ist, sind noch viele Änderungen möglich. Die Strebe hinten könnte auch ein Tarnstreifen sein, genauso wie die Unterpolsterungen an der Front und Heck, um auch Stereo-Kameras eine genaue Formgebung zu verschleiern.


    Das heißt ich habe dann das männliche Ende des USB Kabels, das ich dann in den Radio stecken kann?!

    Nein, der Stecker ist formmäßig nicht identisch.
    Wie gesagt... Ich war da noch nicht dran, weil ich 4 freie USB-Anschlüsse im Handschuhfach habe.

    Zitat

    Mir ist noch eine Frage eingefallen bezüglich der Antenne:
    Ich glaube
    der ASX besitzt eine Aktive Antenne ist das richtig? Sprich so ein
    Splitter fällt schon mal raus.. und ist die gleich zur DAB-Version?
    Ansonsten müsste ich ja eine extra Antenne kaufen und anbringen...

    Zumindest brauchst du ein zusätzliches Antennenkabel zum Antennenfuß und selbstverständlich einen neuen Antennenfuß.
    Der Stab sollte identisch sein.
    Alternativ könnte man mal einen Splitter probieren... So was wie dieser hier: https://www.amazon.de/Antennen…AB-30cm-SMB/dp/B00U0X2BWC
    Ob der funktioniert... keine Ahnung.
    Aber gib mal Laut, wenn du den testest (oder was du testest), weil bei mir demnächst ein DAB+ Empfänger nachgerüstet wird und ich auch noch vor der Entscheidung stehe, ob neuen Fuß, oder Splitter.

    Nö, das passt so.


    Das Radio hat einen eigenen Anschluß mit einem DIN-Adapter, nicht Quadlock.
    Da passt der LFB-Adapter dran mit seinen beiden DIN-Steckern...


    Die USB-Steckdose in der Konsole funktioniert erst einmal nicht. Aber anscheinend kann man den Stecker am Controller hinter der Klima-Bedienung umfummeln.
    Habe ich aber aus Zeitgründen noch nicht gemacht.


    Tu dir aber einen Gefallen und verbaue eine neue Original-Dachantenne mit DAB-Anschluß. Das ist zwar Fummelei, aber mit einer Fensterklebe-Antenne wirst du nicht glücklich, falls du mal weiter weg fahren wisst.... Nicht überall ist der Empfang sonst ausreichend.

    Kann es sein, dass das Radio keinen Hintergrund-Tuner besitzt?
    Normalerweise sollte der Hintergrund-Tuner die Frequenzen durchlaufen und einen entsprechenden FM-TMC-Sender dann empfangen können.


    Was sagt denn die BA zu dem Thema?


    Schon ein Trauerspiel, wenn das Navi ohne TMC auskommen muss. Zum Glück habe ich auf die teure Lösung verzichtet und mir was Anderes eingebaut, mit dem ich Online-Traffic empfange.

    Für mich muss auch das Gesamtpaket stimmen.


    Was nutzt es mich z.B. als "Wenigfahrer", wenn ich zwar nur einmal im Jahr zur Inspektion muss, aber nur 8.000km gefahren bin. Da nutzen mich die 30.000km wenig, der Ölwechsel steht eh an, alleine schon wegen meiner vielen Kurzstrecken.

    Naja, lassen wir mal die Kirche im Dorf, wo sie hin gehört...


    Früher haben sich die Leute beschwert, weil sie erst im Gebrauch feststellen mussten, dass das Auto viel Sprit braucht.
    Die EG hat daraufhin eine Regelung gesucht, mit der man Fahrzeuge im gleichen Zustand vergleichen konnte. Die hat man mit der Verordnung 1999/94/EG erstmals geschaffen und dann mit VO (EG) 715/2007 erweitert.


    Es war allen bewusst, dass dies nur einen ganz bestimmten Teilbereich abdecken kann, aber mangels besserer Lösungen hat man das eingeführt.


    Dass alle Hersteller versuchen, genau für diese Situation die entsprechenden Einstellungen in der Motorsteuerung zu finden, die die eigenen Autos besser aussehen lassen als die von anderen Herstellern... was meines Erachtens völlig legitim ist, weil gesetzlich nicht verboten in Europa, das sollte eigentlich Jedem klar sein.


    Die Techniker im VW-Konzern waren damit aber nicht zufrieden, weil der Aufwand einfach sehr teuer ist, einen Diesel entsprechend der Normen in Kalifornien und anderen Teilen der USA zu bauen.
    Alle wollen große Motoren mit möglichst viel Leistung, die dazu noch absolut reparaturunanfällig sind. Das Ganze gepaart mit der in den USA vorzufindenden Preisgestaltung. Wir haben letzten Februar in den USA einen A6 2,0 TFSI gekauft. Das Ding hat absolute Vollausstattung. Für den Preis den wir drüben bezahlt haben, würden wir hier in Europa nicht einmal einen A4 in der Basisausstattung bekommen.


    Um den Diesel halbwegs sauber zu bekommen, muss man ihm einen zusätzlichen Tank mit Harnstoff verpassen. Um dann entsprechend in den Werten runter zu kommen, muss der Tank groß sein. Was meint ihr, was das Geschrei groß wäre, wenn das Auto plötzlich die doppelte Menge an Harnstoff verbraucht...


    Im Endeffekt hat sich VW lediglich den Verbraucherzwängen unterworfen, indem sie diese sogenannte Schummelsoftware eingebaut hat.


    Wenn mir jetzt noch einer erzählen will, dass es mehr als 1% der VW-Käufer in den USA die Kaufentscheidung nur wegen des Umweltschutzes getroffen haben...
    Nein, fast Allen ging es nur um den Verbrauch und den damit verbundenen Kosten und nicht um das was hinten raus kommt. Das interessiert fast keinen Autofahrer, wenn man ehrlich ist.


    ...und jetzt hat man mal wieder eine goldene Kuh zum melken gefunden...


    Ich finde das VW-Bashing in den diversen Foren vollkommen überzogen. Jeder einzelne Hersteller beschei**t uns da. Die US-Hersteller verkaufen nicht ohne Grund fast ausschließlich Benziner...


    Auch die nun uns als das NonPlusUltra verkaufte Realverbrauchs-Messung ist doch auch nur reine Augenwischerei.
    Je nach dem ob der Testfahrer dem jeweiligen Hersteller gewogen ist, sind da Manipulationen ohne Ende möglich. Ein wenig später schalten, ein wenig mehr Gas geben, Veränderung des Luftdrucks, eingeschaltete Verbraucher.... Alles nur Augenwischerei.


    Schadstoffausstoß und Spritverbrauch sind zu sehr an das Fahrverhalten, Topologie und den Fahrstil gebunden, als dass man da jemals realistische Werte raus bekommt. Es wird immer Leute geben, die über Mehrverbrauch schimpfen und es wird immer Leute geben, die den angegebenen Verbrauch um wenige Prozentpunkte erreichen.... und es wird immer auf Hersteller-Seite versucht werden, möglichst viel Leistung aus möglichst kleinen Motoren zu zaubern. Die damit verbundenen Nachteile wird man immer versuchen zu verharmlosen.


    Die von VW eingesetzte Software ist nur die ultimative Lösung, um bei gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren unter Laborbedingungen, die notwendigen Werte zu erreichen. Auch wirbt man nicht mit Werten unter Realbedingungen, sondern mit Werten entsprechend der o.g. Messverfahren...


    ...just my 2 Cent...

    Was hilft ist, die richtige OBD-Schnittstelle zu verstecken, dort ein Adapterkabel dran und an den Platz der Original-OBD-Schnittstelle zu legen.
    Die Original-Steckdose sollte aber für den Service gut erreichbar sein. Ein Dieb fängt aber nicht an zu suchen, sondern steckt sein OBD-Manipulations-Gerät an dem herstellerseitig verlegten Stecker....


    Wenn man dann noch die Belegung kennt: https://www.obd-2.de/stecker-belegungen.html , dann kann man den Dieben auch ein Schnippchen schlagen. Man schließt nur 2 Drähte an die Fake-Buchse an... +12V und Masse, mehr nicht!


    Pin6 und Pin14 ist eigentlich der CAN-Bus. Dort legt man Batterie-Spannung drauf. Schön +12V auf Pin6 und Masse auf Pin14, +12V direkt von der Batterie mit einer 20A-Sicherung abgesichert.


    Was passiert:
    Der Dieb steckt wie gewohnt sein Laptop an die Fake-Buchse an. Er denkt ja, dass das die Original-Buchse ist... Dann gibt es ein Zisch, einen stechenden Geruch nach verbrannter Elektronik und man brät dem Dieb das Laptop unter den Fingern weg. Das kann kein Laptop verkraften. Mit dem Schleppi knackt der dann kein Auto mehr.... Gut... aus Wut könnte Flurschaden im Auto anrichten, aber eigentlich machen die sich wieder schnell vom Acker.


    Nur Achtung: Für die Werkstatt sollte man natürlich dann einen Zettel mitten auf das Lenkrad hängen: "Achtung: Ausschließlich den OBD-Stecker im Handschuhfach benutzen! Der Original-Stecker ist diebstahlsicher manipuliert und zerstört das Testgerät!


    Das sollten alle Fahrer des Autos wissen, falls sie man liegen bleiben und der ADAC o.Ä. da ran muss....


    Im Frühjahr wird das bei mir gemacht, ich hatte leider noch keine Zeit dafür. Ich verrate aber nicht, wo die richtige Buchse hin kommt.... :D
    Hauptsache mein :) und meine Frau wissen davon....falls was sein sollte.
    Das habe ich auch mit meinem letzten Auto gemacht. Zum Glück hat es keiner versucht...

    Die Autos werden auf Bestellung geklaut.
    Entweder als Ersatzteilträger, oder um irgendwo im Osten weiter verkauft zu werden.


    Mittlerweile sind aber die Versicherungen da auch extrem hinter her. Mittlerweile holen die viele Autos wieder zurück, sofern die nicht direkt hinter der Grenze zerlegt werden... Nur fangen die einen weg, wachsen 5 von den Buden wieder nach.


    Das ist sehr oft organisierter Diebstahl.

    Oh Mist... Das ist natürlich sehr schade.
    Der fährt jetzt schon irgendwo in der Pampa rum, oder wurde schon zerlegt und es kommen die Tage wieder Ersatzteile in den Markt.


    Mach dir nix draus, die Versicherung bezahlt ja...


    Wird es denn wieder ein ASX, oder schaust du nach was Anderem?

    Wieso Fixpreis?
    Damit verleitest du die Werkstatt, einen Mondpreis anzugeben.
    Wenn dann weniger gemacht wird, dann zahlst du trotzdem den vollen Betrag???


    Versteh ich gerade nicht.


    Wartungskosten schwanken nun mal, ob man evtl. Bremsbeläge braucht oder nicht... usw...

    @BigM
    leider ist er seit Mittwoch nicht mehr unter uns aber das Auto werde ich in Ehren halten

    Mein Beileid.

    ich suche derzeit einen Stickerhersteller der kleine Kennzeichaufkleber 12x4 cm macht da ich das Kennzeichen nicht übernehmen kann

    Das ist natürlich ein suboptimales Format... Ich denke dass das schwer werden wird.