Beiträge von Rigattoni

    Wichtig ist die richtige Vorarbeit.


    Die Scheibe muss wirklich frei von allen Rückständen sein. Das sieht man am Besten, wenn man einen Wasserschlauch drauf hält und das Wasser von oben runter laufen lässt. Das muss absolut ungestört fließen. Dann die Scheibe lufttrocknen lassen.


    Erst wenn alles trocken ist, die Versiegelung auftragen. Gleichmäßig und nicht zu viel. Nicht immer ist viel dann auch gut... ;)


    Dann: Trockenzeiten der Versiegelung beachten!!! Richtige Außentemperatur abwarten!!! Unter 15°C braucht man da nicht anfangen. NICHT in der Sonne auftragen.


    Beim Nachpolieren werden dann die meisten Fehler gemacht. Es entstehen Schlieren, wenn man zu früh dran geht. Ich mach das jetzt seit ungefähr 10 Jahren an jedem meiner Autos. Ich habe noch nie Schlieren und/oder Lichtquirls gehabt im Dunkeln.
    Das Mikrofasertuch sollte wirklich sauber sein. Keine Waschmittelreste drin, also vor der Benutzung unter fließendem warmen Wasser gut ausspülen und trocknen lassen. Das muss richtig trocken sein.


    Nach erfolgter Versiegelung auch noch 24 Std. keinen Regen auf die Scheibe lassen.


    Macht man es richtig, dann hält die Versiegelung ca. 10.000km, oder ein knappes halbes Jahr. Man merkt, wenn die Wirkung nachlässt.... und je weniger man wischt, um so besser ist die Wirkung.

    Scheint richtig angeschlossen zu sein....
    Ich denke eher, dass da kein Strom an die Kamera geht.


    Also für dich dann zu messen:


    1. Plusleitung (rot) zum Adapter gegen Masse --> ca. 12V je nach Ladezustand der Batterie
    2. Minusleitung (schwarz) zur Masse mit dem Ohmmeter --> Durchgang
    3. Stromzufuhr zur Kamera (durchmessen) gegen Masse im Stecker --> ca. 6,5 Volt
    4. Masse zur Kamera (Achtung Zündung aus!) mit dem Ohmmeter --> Durchgang


    Werte dokumentieren und dann mit dem Händler telefonieren und reklamieren.


    Was die Android-TV-Box betrifft:
    Da hatte ich schon mal was gemacht. Muss mal sehen. ob ich das wieder finde. Allerdings hat sich da in den letzten Wochen wieder einiges geändert. Fotosensor für die Nachtabdunklung, Einschalt/Ausschalt-Verzögerung für die Box, damit die mit 3 Sek. Verzögerung bootet und mit Verzögerung dann beim Klemmenwechsel sauber runter gefahren werden kann. Ansonsten nimmt die einem das auf Dauer übel.
    Dazu noch DAB mit Antennensplitter.
    Das ist allerdings nur was für jemanden, der sich ein wenig mit der Materie auskennt und sich da nicht verheddert bei dem Kabelgewirr.


    Was ich nicht habe sind Bilder vom Einbau. Da habe ich nie Lust zu.
    Ich kann es aber nochmal mit Links und Text zusammen klöppeln. Das kriege ich aus dem Kopf hin.


    Ich mach vielleicht mal ein Bild im eingebauten Zustand. Ausbauen werde ich das so schnell nicht wieder.

    Boah... gute Frage. Habe keine mehr, deshalb kann ich nicht nachsehen.
    Das Zeug ist in einer Pappschachtel mit Reiniger und Versiegelung. Papiertücher und auch ein Schwämmchen zum Auftragen ist dabei. Kostete bislang so um die 9,95.


    Alternativ kann man es auch für ~30 Euro beim Autoglaser machen lassen.

    Damit der Adapter den Strom an die Kamera frei gibt, ist ein Kabel (Violett/weiß) am Adapter. Das kommt an das Radio (Reverse signal).
    Damit wird im Adapter dann der Strom zur Kamera frei geschaltet.
    Ist das Kabel am Kabelbaum dran, dann geht das natürlich nicht. Das muss ans Radio.


    Gerade den ganzen Krempel wieder ins Auto verbaut....


    Vorteil von meiner Lösung ist, dass ich mein Smartphone nicht anschließen muss, um eine Navi zu haben. Smartphone bleibt in der Tasche, trotzdem funktioniert das Freisprechen und Tethering ermöglicht auch die Nutzung aller Android-Tools im Auto... incl. OBD-Software.

    Meine Wischer halten meist sehr sehr lange...
    Ich versiegele meine Scheibe immer im Frühjahr und im Herbst. Dauert ne gute halbe Stunde und der Regen perlt ab 60km/h einfach so weg. Zudem stört mich keine Gischt auf der AB, selbst wenn direkt neben dir einer durch eine Pfütze brettert. Ab 80km/h brauche ich gar keinen Wischer mehr.


    Weiterer Pluspunkt ist, dass ich im Winter das Eis einfach runter schieben kann. Da braucht man nicht kratzen, das geht wesentlich leichter.


    Jetzt warte ich wieder auf ein Angebot bei Lidl, die das alle Nase lang mal im Angebot haben. Für das Frühjahr habe ich nämlich nix mehr....

    Ich habe mein Paket gerade neben mir stehen, weil ich noch ein paar elektronische Details geändert habe, wie z.B. eine photosensitive Nachtabdunklung statt der Umschaltung über die Fahrzeugbeleuchtung. Dazu noch meine Android-TV-Box und DAB+ über Android, incl. einer Abschaltverzögerung für das Android, damit das Teil nicht beim Start aus geht. (Kaltstart dauert nämlich 25 Sek)


    Die Beschaltung des Adapters ist genau gleich wie bei dir. Wofür die anderen Kabel da dran sind, das habe ich nie gemessen, dürfte man aber über einen Schaltplan raus bekommen.


    Mein Rat ist, dass du jemanden suchst, der dir den Adapter mal durch misst.... und dann kauf dir mal für 5 Euro so ein billiges Multimeter . Ohm-Messung und wenigstens Volt-Messung ist immer hilfreich bei der Suche nach den richtigen Anschlüssen und der Kontrolle auf Funktionalität. Dazu noch eine Prüflampe .
    Das ist das Mindest-Equipment für Arbeiten an der Elektrik im Auto... ;)


    Alleine schon, dass das Original-Radio das Bild zeigt sagt mir, dass da entweder in der Verkabelung was nicht passt, oder aber dass der Adapter hinüber ist.
    Zeig doch mal ein Bild, wo die Schaltleitung angeschlossen ist. Die gehört an den Anschluss am Radio.

    Trotzdem befürchte ich - wie M-Fan auch - dass unterm Strich moderne Autos dank der vielen Elektronik nicht mehr die Langlebigkeit früherer Autos erreichen werden.

    Ich glaube eher, dass man sich da die Vergangenheit schön redet. Es wurde halt nicht so bekannt, wenn Serienfehler drin waren. Heute mit Internet ist das was Anderes. Da wird jede Kleinigkeit hoch aufgehängt, also ob die Welt untergeht.


    Die Autos früher hatten genauso ihre Macken.


    ...aber das ist alles OT...

    Es wird nicht jede SW-Version auch auf der Webseite von Pioneer verteilt... Dauert manchmal auch was.


    Was die Kamera betrifft...


    Wenn gar kein Bild kommt, dann stimmt was mit den Anschlüssen nicht, oder der Adapter ist nicht in Ordnung.
    Mess doch mal die Spannung, die an dem Stecker zur Kamera raus geht. Das müssten so um die 6,5 Volt sein, wenn der RW drin ist.


    Der Adapter hat einen Masseanschluss... Hast du den angeschlossen?

    Habe leider noch keine Antwort von meinem Freundlichen bekommen.
    Wird wohl noch nicht als Ersatzteil zu bekommen sein.


    Ja, die Überlegung, den Kabelstrang im Armaturenbrett "abzugreifen" habe ich auch noch nicht verworfen. Mal sehen, ob ich raus bekomme, wo der Krempel verlegt ist.
    Ansonsten ist im Mitteltunnel genug Platz, um einen selbstgewickelten Strang aufzunehmen. Das wird wahrscheinlich fast weniger Aufwand sein, als im Dunkel des Armaturenbretts eigentlich zu kurze Kabelstränge aufzuziehen und da abzugreifen. Das entsprechende Material ist vorhanden, nur die Stecker und Kupplungen fehlen mir noch.... Aber erst mal warten, was das Ersatzteil überhaupt kosten soll. Evtl. lass ich mir das vom Kumpel drucken, ein Original-Teil wäre mir aber lieber.

    Ich habe meine Pappe im Oktober 1977 gemacht. Da wurde auch noch mit Choke gefahren.
    Auch da wurde einem das mit der Handbremse eingetrichtert.
    Mein Vater hat mir das dann aus dem Hirn wieder raus gebohrt, bis ich das verstanden habe und seitdem die Handbremse nur bei steil abfallendem Parkplatz benutze.
    Ansonsten: Vorderrad eingeschlagen an den Bordstein ran, Rückwärtsgang rein und gut is. (Wenn ich vorwärts bergab stehe, ansonsten natürlich den 1. Gang)... oder "P" halt beim Automatik.


    Auf geradem Parkplatz RW-Gang und fertig. Der steht wie eine 1 und bleibt da auch stehen.


    Die Handbremse ist ist zu seiner Zeit und am richtigen Ort auch durchaus angebracht. Zum Parken auf ebenem Gelände aber vollkommen unnötig und im Winter eher kontraproduktiv. Wenn der Belag an der Scheibe oder in der Trommel fest friert, dann kann es durchaus auch teure Schäden geben, wenn man dann versucht die durch losfahren zu lösen. Da reißt auch gerne mal ein Belag vom Träger. Wenn man dann richtig Pech hat, dann der lose Belag dann noch mehr als einem lieb ist.


    Edit meint noch:
    Wenn mein Parkplatz abschüssig ist, dann würde ich im Winter eher einen Hemmschuh vor das Rad legen, statt die Handbremse anzuziehen. So ein Teil gibt es klappbar für ein paar Euro in den allbekannten Verkaufsportalen. Hemmschuh vor das Rad, anrollen lassen, Gang rein und gut ist.

    Das ist aber auch Kontraproduktiv. Regelmäßig sollte das gute Stück schon benutzt werden, sonst vergammelt es dir und muss für teure Euronen instand gesetzt werden.

    Meine Handbremse wird alle paar Monate mal benutzt, wenn es nicht anders geht. Manchmal 2 Jahre nicht, bis zum TÜV-Termin.... außer bei der Inspektion noch.
    Mir ist noch nie eine Handbremse dadurch vergammelt...


    Hintere Bremsscheiben rettet man auch nicht durch die Benutzung der Feststellbremse im Stand. Die vergammeln durch zu wenig Belastung im Betrieb.

    Wieso ziehst du bei der Kälte die Handbremse an?
    Wieso ziehst du überhaupt die Handbremse an? Parkst du an einer abschüssigen Straße?


    Auf gerader Strecke RW-Gang oder 1.Gang einlegen und gut ist.
    Das sollte man schon in der Fahrschule gelernt haben, dass das kontraproduktiv sein kann.


    Luftfeuchtigkeit setzt sich ab und führt zur Vereisung der Bremsen. Die Beläge kleben praktisch an der Scheibe fest. Das ist normal und bei jedem Auto der Fall.
    Deshalb bei Frost niemals eine Handbremse benutzen.


    PS: Ich muss immer grinsen, wenn Leute auf einem geraden Parkplatz die Handbremse bis zum Dachhimmel ziehen. Glaub mir... der läuft nicht weg... und weg schieben geht auch nicht.

    Kabelbaum dazu wird man sich wohl selber häkeln müssen... Aber das ist das kleinste Problem. Pins auf Kabel crimpen, dafür habe ich das passende Werkzeug.


    Ich würde allerdings gerne die Original-Stecker im Sitz lassen und über Adapter-Stecker dann nach vorne gehen. Mal sehen, muss wohl da mal einen Schalter ausbauen und den Stecker vermessen.
    Vielleicht gibt es online ja einen passenden Adapter. Die Stecker macht Mitsu ja auch nicht selber.

    Erst einmal vielen Dank für die Zahlen.
    Solche Statistiken sind immer interessant.


    Habe dazu aber ein paar Verständnis-Fragen--- ;)

    Zitat

    Endgeräte

    • 58% Desktop 108.724
    • 27% Smartphone 49.828
    • 12% Tablet 22.828


    Besucher nach Bundesland
    Aus Nordrhein-Westfalen kommen die meisten ASX-Fahrer/Besucher

    Wo kommen denn die anderen ca. 70% der Besucher her? Sind das Suchmaschinen? MIr ist klar, dass du hier nur die Top4 eingestellt hast, aber irgendwie stolpere ich da gerade drüber.

    Zitat

    Technik
    ASX-Fahrer sind überwiegend Windows-User und
    halten noch am guten alten, erprobten Windows7 fest. Mobile hat klar
    Android die Nase vorn.

    Da verstehe ich die Zusammenhänge zwischen mobilen Benutzern und den OS-Versionen gerade nicht. Wenn knapp 40% der Besucher/User mobil ins Forum kommen, wie kommt dann diese eklatante Differenz zu den Betriebssystemen zustande? In Addition kommen hier auch nur etwas mehr als 68 von 100% zustande...


    Und sind darüber hinaus Firefox-Fans, dicht gefolgt von Chrome.

    Auch hier ist mir einiges unverständlich... ~60% der User kommen mit Desktop-Browsern online. Der Rest mit Mobile-Browsern... Ich frage mich, wo da der Firefox Mobile steht? Meines Erachtens müsste der eigentlich weit über dem Safari liegen, da der ja normalerweise nur von IOS-Usern benutzt wird...


    Irgendwie passen die Zahlen nicht zusammen. Kann es sein, dass die Statistiken nicht sauber sind?

    Zitat

    Letztes Jahr sind wir ja noch vom alten Domainfactory-Server zu
    All-Inkl. gewechselt. Für dieses Jahr ist (insbesondere wegen der
    mittlerweile hohen Mobilezugriffe) ein Wechsel auf die neue Woltlab
    Suite 3 geplant, die deutlich mobiletauglicher und schneller ist.
    Angepeilt ist hier mal Spätsommer.

    Finde ich ne tolle Sache!