Beiträge von Rigattoni

    Vibrationen im Auto da kann ich auch gar nicht drauf.

    Egal ob das Bremsen, Reifen oder sonst was ist, das muss beseitigt werden.


    Hab auch schon mal in der Reifen-Werkstatt auf den Vorderrädern die Reifen mal auf der Felge verdrehen lassen, um auch die Wuchtgewichte zu minimieren.

    Gibt ja so "Spezialisten, die einfach mal 100g innen auf die Felge kleben, statt den Reifen mal zu drehen.

    ....und dann noch eine Frage zum Wandler und dem Hub ! Der Hub hat einen Stromanschhluss für die Steckdose, also Klinke und einen Anschluss mit USB 3 Male und einem Flachstecker als Verbindung für Laptop etc. Der Wandler hat zwei USB Typ A ( Stromanschlüsse? ) Wie verbinde ich dann den Dataport vom Radio mit dem Hub? Mir ist klar, das Cam und DAB+ Dongel einfach in den Hub gesteckt werden. Aber ich muß doch auch den Hub und Radio - Ausgang verbinden ! Mit einem Y- Kabel vielleicht ? Oder bin ich da ganz auf dem Holzweg?


    Best whishes :saint:

    Thomas

    Strom kommt vom Wandler an den Hub. Da ich nciht weiß was du für einen Wandler und für einen Hub gekauft hast, bin ich da gerade relativ blank.

    Möglicherweise einfach nur den USB-Stecker am Wandler abschneiden und den Stromanschluss-Stecker vom Hub abschneiden (lang genug lassen... beide Kabel...), Lötkolben raus und Masse an Masse und Plus an Plus die beiden Kabel verbinden. Schrumpfschlauch über die Lötstellen und dann noch mal insgesamt schrumpfen, oder aber mit KFZ-Isolierband (selbstverschweißend) isolieren.


    Hub wird per USB mit dem Radio verbunden, so wie du das auch beim PC machen würdest.

    CAM und Dongle kommen dann an den Hub... Versteh jetzt das Problem nicht. ;-)


    Wow , anhand dieser tollen Videos der Firmen , hatte ich geglaubt, das Junsun ein Hersteller ist, weil man dort diese Montagehallen mit zig Angestellten sieht

    die alle, alles montieren! Alles Fake also, selbst bei solchen Namen.....

    Naja... Wenn du mal bei anderen Firmen de Videos anschaust, dann kommen die alle aus einer Manufaktur. Die benutzen nur die Hersteller-Videos.

    Na super, werde mal versuchen diese App auf das Radio zu installieren, oder sollte ich sie auf mein Handy laden?

    Auf dem Radio natürlich. Kannst du aber auch auf dem Smartphone installieren und checken. Das funktioniert auf allen Androids.

    Du kannst es erst feststellen, wenn du da Strom drauf und eine spezielle App installiert hast.

    Die App heißt: "Fake Device Test" und zeigt genau das was tatsächlich installiert ist, anhand der verwendeten APIs. Findest du im Google Playstore.

    Um es ganz offen zu sagen: Gib mir 10 Minuten und dann zeigt dir dein neues Autoradio an, dass dort Android 32 installiert ist. Das ist super simpel. ;-)


    Selbst bei Klyde hat man das mal versucht, aber ich bin denen da schnell auf die Schliche gekommen. Man habe eine Vorversion genutzt, die noch alte APIs enthalten würden, weil sie nicht so schnell umbauen konnten... Aber gut. Mittlerweile bietet Klyde auch alles mit echtem Android 12 an, sowie Joying nach meiner Recherche auch. Habe keins um nachzuschauen, aber ich traue da ein paar Freunden aus der XDA-Community.

    Fakt ist, dass derzeit Android 10 das Maß der Dinge ist, weil es die wenigsten Recourcen verbraucht und wirklich stabil ist. Meine Smartphones mit Android 12 haben laufend irgendwelche "Hickups", die teilweise schon seit Monaten drin sind und nicht gelöst werden.


    Ich bin jedenfalls froh, dass ich noch alle 3 Radios auf A10 habe. Austauschen werde ich erst, wenn die 3 Radios das zeitliche gesegnet haben.


    Ach ja... Junsun... Junsun ist KEIN Hersteller, sondern einfach nur einer, der bei verschiedenen Herstellern einkauft und sein Label da drauf malt oder klebt.

    Und nochetwas war mir nicht klar; die Klimasteuerung per Radio?


    PS. Werde mir gleich mal Joying anschauen!;)

    Naja...
    Viele Autos steuern Klima und einige andere Dinge über den Comfort-CAN, an dem auch das Radio hängt.

    Wenn der Hersteller die Daten zur Verfügung stellt und der CAN-Box-Hersteller diese DAten auch durch reicht, dann könnte man diese Funktionen über den Tochscreen bedienen... Geht aber beim ASX nicht. Die Klima hat ein eigenes Steuergerät und kommuniziert nicht mit dem CAN, bzw die Daten sind nciht bekannt.


    Die Daten bei Klyde sind etwas veraltet. Es gibt da schon lange kein Android 9 mehr auf den Geräten.

    Ach ja... nur damit du das weißt: Fast alle chinesischen Hersteller besch**ssen die Käufer bei der Android-Version.

    Fast alle liefern max Android 10. Steht da also Android 12, dann Vorsicht, das könnte auch in Wirklichkeit Android 8 sein.


    Bei Klyde bin ich sicher, dass die nicht besch**ssen, da ist drin was angeboten wird.

    Joying... Der Hersteller macht einen soliden Job. Da kann man auch aus der EU liefern lassen, muss also nicht ewig warten und hat kein Thema mit Zoll und Steuern.


    Es gibt noch andere gute Hersteller... Hersteller, nicht einfach nur Verkäufer, die da ihren Namen drauf kleben und als ihre eigene Kreation verticken, aber da ist einfach auch von der Größe her nichts passendes zu finden.

    Ich selber habe mit diesen Radios keine Erfahrung.

    Allerdings zeigen mir die Bilder, dass dies Halterung alleine schon schlecht ist.

    Style B als 2-DIN ist definitiv alleine schon aus Erfahrung miserabel, weil es kaum Kühlung der CPU zulässt. Mag im Winter okay sein, aber im Hochsommer spätestens ein Problem.
    Da ist die gesamte Elektronik in einem engen Kasten untergebracht, der kaum Kühlung zulässt.

    Grundsätzlich kann gesagt werden, dass diese "kastrierten" 2-DIN unbrauchbar auf lange Sicht sind.


    Style A, da wurde das Ganze auf 1-DIN einfach auseinander gezogen. Das macht es auch nicht besser....


    Wenn es unbedingt ein 12.2" großes Gerät sein soll, dann setze dich mal mit Klyde oder Joying auseinander...
    Joying hat ein 12,3" Gerät, was ich von der Technik her empfehlen kann. Zudem ist hier nachweislich auch deutlich mehr möglich in Bezug auf Root und Personalisierung... Beispiel: https://www.joyingauto.eu/joyi…play-radio-with-knob.html

    pasted-from-clipboard.png


    Alternativ das 12.2" Gerät von Klyde: https://www.szklyde.com/produc…le-car-multimedia-system/

    pasted-from-clipboard.png


    Aber... Klyde ist ein Hersteller, bei dem man direkt kaufen kann. Zudem kann man sich als Käufer auch noch die Zusammenstellung der Hardware aussuchen... welche CPU, wie viel ROM, RAM, BT-Chipsatz, FM-Chipsatz... usw.


    Allerdings ist die Software von Klyde ziemlich schlecht zu skinnen, bestimmte Funktionen sind auch für viele Autos nicht verfügbar, wie z.B. die Klima-Steuerung. Man bekommt die aber nicht weg.... wenn man nicht rootet und sich da was einfallen lässt.


    Ist halt nicht soo einfach, das Ganze. Da muss man sich als nicht auskennender Benutzer erst mal an einem 12V- Netzteil im bequemen Sessel auseinander setzen, Dinge verstehen und viel gerade bei XDA lesen...


    Wenn ich heute ein neues Radio kaufen müsste, dann käme für mich nur Joying in Frage.


    Das habe ich z.B. in Kleinarbeit und vielen Änderungen aus dem o.g. Klyde-Radio raus geholt. wobei ein Teil (Radio) halt noch nicht geändert ist...pasted-from-clipboard.png

    Ahhh...

    du meinst das hier? pasted-from-clipboard.pngoder das? pasted-from-clipboard.png


    Lass die Finger da von...
    Die CPU wird hier nicht ausreichend gekühlt und überhitzt spätestens wenn du draußen mal 25°C hast.
    Der Halter des Bildschirms ist auch eher nicht zu empfehlen.


    Ich selber habe ein Klyde-Radio im Auto eingebaut mit 12,2" Bildschirm und habe hier noch ein 13,1" Radio liegen, was derzeit im Büro seinen Dienst tut.
    Beide Radios sind mit einem schwenkbaren Bildschirm versehen und die funktionieren gut... ist aber ein komplett anderer Mechanismus.

    Selbst da habe ich aber auch eine eigene Kühlung integrieren müssen, damit auf längeren Fahrten das Gerät nicht anfängt zu throttlen, also die CPU-Frequenz wegen der Hitze herunter fährt.

    Der Wandler ist nur für den aktiven Hub gedacht. Der soll nur den notwendigen Bedarf der angeschlossenen USB-Geräte abdecken, um den USB-Anschluss am Radio nicht zu überfordern.
    Natürlich kannst du auch einen mit 2 USB-Anschlüssen nehmen und da z.B. ein USB-Ladegerät für das Telefon dran anschließen...

    mir ein SHAKE HEAD von AINAVI zuzulegen.

    Was soll das sein? Link?


    Denk dran, fas alle aktiven Hubs werden mit 5V gespeist.
    Am Besten benutzt man so was wie das hier als Beispiel: https://www.amazon.de/Bauer-El…-Typ-C-15W/dp/B09B833LJ4/
    Der wird dann an Klemme 15 angeschlossen, damit der nur Strom bekommt, wenn die Zündung an ist...

    Der verlinkte Wandler natürlich nur, wenn der aktive HUB auch einen USB3-Stromanschluss hat, ansonsten mal selber suchen, wenn du den da hast.

    Ich klopfe 3x auf Holz... Am ASX hat mir noch kein Marder was angeknabbert.

    Beim Vorgänger (W169) waren es die Zündkabel und die Leitung vom Anlass-Generator zur Batterie. Zündkabel sogar 2mal.

    Du könntest dem Ganzen auf die Spur kommen.

    Dafür brauchst du einen zuverlässigen Helfer, der Bremse und Gas gleichzeitig bedienen kann und die Bremse auch wirklich komplett durch drückt und hält.


    Der Helfer legt einen Gang ein bei laufendem Motor (3. oder 4. Gang) und lässt die Kupplung ganz leicht kommen, dass die Kupplung so eben greift, aber der Motor ein wenig Last bekommt. HAndbremse bis an den Dachhimmel angezogen!


    Dann kannst du an der offenen Motorhaube mal versuchen das Rattern zu lokalisieren.

    Kann eine lose Schraube sein, ein Blech was irgendwo dran scheppert, ein defektes Motorlager... Tausend und eine Möglichkeiten...


    Aber bitte VORSICHT, nicht dass dich dein Helfer über den Haufen fährt. Am Besten noch Keile vor die Hinterräder machen.

    Hallo liebe Gemeinde,;)

    also ersteinmal vielen Dank für eure tollen Ratschläge! Auch mein Radio läuft jetzt rund! Auch die Cam habe ich jetzt auf dem Schirm! Allerdings habe ich jetzt ein Problem ; ich habe nur einen OTG - USB - Anschluss ! Entweder ich schliesse meinen DAB+ Dongel an oder meine Web - Cam ! Habe schon mehrere Hubs angeschlossen, aber das funktioniert irgentwie nicht! Was kann ich tun, weil einzeln funktionieren sie beide! Sowohl Cam als auch DAB- Dongel.


    Gruss Thomas

    Sehr gut!

    Hast du mal einen aktiven HUB versucht, also einen, dem du 5V oder 12V (kommt auf den Hub an) dran steckst?
    Wenn du einen aktiven HUB da hast mit 5V Einspeisung was die meisten HUBs haben, dann bestrome den doch mal über ein Akku-Pack.


    Könnte sein, dass dein Radio einfach nicht genug Strom liefert, um beide benutzen zu können an einem USB.

    Wegen der Höhenverstellung schau mal nach den Sensoren, ob die evtl. fest sind...
    pasted-from-clipboard.png

    Das und noch viele weitere Infos findest du hier: http://mmc-manuals.ru/manuals/…_Manual/2011/index_M1.htm


    Auch, wie man die Sensoren testen kann:

    pasted-from-clipboard.png


    Was die Tagfahrleuchten betrifft:

    Die nachträglich montierten TFL, sind die Original-Mitsubishi? Das bezweifle ich etwas...


    Die Original-TFL sind in den Neblern drin. Einfach mal aufschrauben und nachsehen, ob da Birnchen drin sind.

    Nur dass die jetzt in Spanien hergestellt werden macht aus einem Mitsubishi noch keinen Renault.

    Allerdings ist hier alles aus Renault-Hand nur die Embleme sind anders... Vielleicht noch ein paar minimale optische Änderungen. Die Technik ist und bleibt Renault.

    Somit ist es kein Mitsubishi, sondern ein umgelabelter Renault.

    Ja andere Hersteller machen es nicht anders.

    Volvo damals mit BMW, Ford, Nissan, Opel...


    Wahrscheinlich werde ich im Zweifel auf Toyota gehen, wenn mein ASX irgendwann mal kaputt gehen sollte und es sich finanziell nicht lohnen sollte den wieder aufzubauen.

    Die ganze Elektronik in den neuen Autos ist einfach too much. Für jeden Mist einen Assistenten... LIN, CAN, Komfort-CAN, Motor-CAN... Dazu zig Steuergeräte für jeden Mist... Lass da mal was dran sein, dann kommt das fröhliche Ersatzteil-Tausch-Spielchen, weil analysieren können die meisten Werkstätten nicht mehr, oder es wird nicht bezahlt.
    Dann steht man da, hat wer weiß wie viel Geld für nix bezahlt und der Fehler ist trotz Neuteile nicht weg...


    Gerade bei den ganzen E-Fahrzeugen, da sind doch die Werkstätten komplett mit überfordert.


    Mal vom Zweit- und Drittmarkt für die Autos mal ganz abgesehen. Einen alten Diesel oder Benziner kann jeder Land-Mechaniker wieder zum laufen bringen. Für diese Länder gibt es keinen E-Markt, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Die Dinger werden bei defekter Batterie einfach verschrottet.

    Ich könnte mir auch vorstellen, das entweder die Radschrauben so angeknallt sind, das sich die Scheiben leicht verziehen (hatte ich vor Jahren an einem Audi 80) oder das bei der Montage der Bremsscheiben die Auflagefläche an einer Nabe nicht ganz sauber war (Fremdkörper, Rost,...) und die betroffene Scheibe deswegen minimal eiert.

    Genau das ist leider öfter das eigentliche Problem.
    Das Reinigen der Nabenauflage ist fast das Wichtigste und wird oft nur mal eben mit der Drahtbürste gemacht... wenn überhaupt.


    Allerdings gibt es auch ab und an Probleme in der Qualität der Scheiben. Ich hatte vor Jahren einen Ford Transit, der hat innerhalb von 3 Monaten 4x die Scheiben vorne neu bekommen, weil die geeiert haben wie verrückt. Scheiben immer vorsichtig eingefahren. Dann ein Mal härter gebremst und das Schütteln war wieder da.
    Erst nachdem wir dann die Scheiben selber gewechselt habe auf damals ATE war Ruhe im Karton. Davor war es OEM-Ware.

    Das finde ich jetzt nicht so nett. Nicht jeder hat eine perfekte Rechtschreibung, auch wenn er es gerne wollte. Manch einer kann sich auch in einer anderen Sprache, die er zuerst gelernt hat (=Muttersprache), besser und fehlerfreier ausdrücken.

    In jeder Sprache dieser Welt werden Satzzeichen verwendet... in jeder!
    Es geht nicht darum ob man fehlerfrei schreibt - das mache ich auch nicht - es geht einzig und alleine um die Art und Weise des Beitrages.

    Das sieht eher nach einem schnell zusammengetippten Text am Smartphone aus, einfach runter gerschrieben und auf senden gedrückt.


    Wenn ich aber Antworten und/oder Hilfe haben möchte, dann bemühe ich mich wenigstens in ganzen Sätzen zu schreiben.

    Noch mal... geht mir nicht um Rechtschreibfehler oder falsch gesetzte Kommata, da finde ich bei mir auch immer wieder Fehler.

    Musst du mal testen, wie sich das verhält.

    Normalerweise würde der Empfang überhaupt nicht funktionieren, wenn der Splitter nicht funktioniert.

    Der Splitter wird ja mit Spannung versorgt und das sollte eigentlich ausreichen. Phantomspeisung hat der ASX jedenfalls keine.

    Bezüglich CAN Bus waren bei mir noch Fragen offen, deshalb habe ich die Pins dann direkt gemessen UND es ist tatsächlich so, dass das Zündungsplus sowie das Signal zum Dimmen des Radios beim Einschalten des Lichts NICHT über CAN kommen bei mir (Sorry Rigattoni ;) )

    Dann ist ja gut... Bei mir war jedenfalls keine Klemme 15 im Kabelbaum. Da wurde Klemme 30 über den CAN aufgeschaltet.

    Aber gut, dass es funktioniert.
    Viel Spaß mit dem neuen Radio.