Naja, das Allgemeinding haben die ja beanstandet. Es muss direkt für das Fahrzeug ein Einzelgutachten her.
Kannst du noch überhaupt nicht eingebaut haben...
Naja, das Allgemeinding haben die ja beanstandet. Es muss direkt für das Fahrzeug ein Einzelgutachten her.
Kannst du noch überhaupt nicht eingebaut haben...
Ja, das mit den LED-Lampen, habe ich auch schon ausprobiert, bis es die Polizei gesehen hat. ich durfte die sofort wieder ausbauen, weil nicht Zugelassen.
Dieser Luxus ist erst wenigen Audi Modellen zu Gute gekommen. Da gibt es eine Liste von Osram, wer schon darf. Der ASX mit H11 leider noch nicht.
Also weiter Teelichter anschauen. Xenon nachrüsten ist recht teuer, aber schwierig mit dem Tüf, weil da irgendeine Nummer fehlt. Als ich den ASX zum ersten mal Proben durfte, war es hell. Man sollte eine nächtliche Probefahrt machen, dann fällt auch die nicht vorhandene Schalterbeleuchtung in den Türen auf.
NAja... dass man nicht einfach irgendwelche H11 LED da rein machen darf, das ist doch klar. Steht auch bei jedem Händler, dass die keine STVO-Zulassung haben.
Hier reden wir aber von einer Osram-LED die eine allgemeine Zulassung für alle 12V-Fahrzeuge hat, die mit H11 zugelassen wurden. ![]()
Ich warte trotzdem noch mal eine Zeit.
In der Regel werden solche neuen Dinge nach einer Zeit preiswerter, weil die Nachfrage der "Will-haben" Leute nachlässt. ![]()
Könnt ja gerne eure Erfahrungen beim Einbau und vor Allem in der Beleuchtung hier mitteilen. ![]()
Sorry, aber eigentlich alles Renaults...
Danke, ich verzichte.
Mein 2016er ASX ist gestern ohne Mängel durch den TÜV gekommen. Ich hoffe er bleibt mir noch lange erhalten.
Versand nach Erscheinung... 2-16 Wochen steht da... ![]()
Das kann ja dauern. Bin gespannt.
Hallo.
Meine Rückfahrkamera zeigt alles nur in s/w an und auch keine Hilfslinien. Fahre den ASX
Servus Hogi,
welcome hier im ASX-Forum.
Wenn du hier Hilfe brauchst, dann solltest du vielleicht ein paar wenige Informationen zum Auto geben... ![]()
Baujahr,
welches Radio z.B.
Bilder vom Radio (mit aktivierter RFK.)
Je mehr Infos um so einfacher und um so weniger Rückfragen kommen.
Alles anzeigenVielleicht hat der vorbesitzer den Verdampfer nie trocknen lassen, also 5-10 min vor ende der fahrt die anlage abschalten.
wir halten es auch so und haben bisher glück.
aber ich hatte mal bilder gesehen vom asx da sitzt der wärmetauscher dafür mitten unter dem amaturenbrett.
woanders habe ich mal gesehen das in diesem kasten von einem unternehmen ein loch über dem verdampfer gebohrt und dann
die schimmelmatte weggespült wurde.
endoskop kann helfen
grüsse jörg
Bei mir war der Wärmetauscher undicht und musste ausgetauscht werden. Da muss das ganze Armaturenbrett, die Mittelkonsole und am besten die Sitze raus, dass man da ran kommt.
Das mit dem Spül-Loch habe ich auch schon gesehen, aber selbst dafür kommt man da übelst schlecht ran.
Jep so was kenn ich auch aus Spanien.
Auf dem Weg von Madrid runter nach Alicante ist mir mitten in der Pampa beim DS21 der Guss-Krümmer abgebrochen.
Im nächsten Dorf gab es eine "Werkstatt", der hat damals den Krümmer mit Aus- und Einbau innerhalb von 2,5 Std. geschweißt.
Kosten: umgerechnet 10 Euro (waren damals Peseten). Der Lehrling, der damals den Krümmer montiert hat, hat umgerechnet 5 Euro Trinkgeld bekommen. Hat sich gefreut wie ein Schneekönig.
Der Krümmer wurde danach nicht mehr von uns angefasst und hat noch fast 100k km gehalten, bis ich den verkauft habe. Ob der dann noch weiter gehalten hat... keinen Schimmer.
Wir haben halt ein echtes Problem mit den Mechatronikern. Die lernen es nicht mehr. Die haben ihre computergeführten Diagnosen mit Angabe was ausgetauscht werden soll. Ob das dann auch so richtig ist, oder nur ein Stecker korrodiert ist, das sehen die nicht und die Kunden bezahlen das auch nicht, wenn da ein Mechaniker sich mal einen Stromlaufplan ausdruckt und einfach mal mit dem Multimeter und/oder Oszi misst... Dauert alles halt viel zu lange.
Alles anzeigenIst wohl noch ganz neu.
Der einzige Anbieter im Netz, der die aktuell listet, ist eine dänische Seite: https://www.net-import.dk/shop…ml?CookieConsentChanged=1
Der dort aufgerufene Preis entspricht ca. 165€ für das Paar.
kc85
Ist aber auch keine Scheibe Brot... 165 Euro, da lassen die sich die Homologation gut bezahlen...
...sind nur nirgendwo erhältlich, zumindest habe ich keine Online gefunden.
Die GPS-Antenne kannst du direkt unter der Abdeckung des Armaturenbrett hin packen. Du musst nur aufpassen, dass die über der Querstrebe liegt. Mit dem Magnet-Pad nach unten und einfach nen fetten Tropfen Silikon drauf oben auf den Lüftungskanal kleben.
Die 4G-Antenne... Da würde ich echt drüber nachdenken den Antennenfuß und Antennenstab auszutauschen und die 4G nach außen zu verlagern. Im Innenraum pumpt das Radio das 4G bis zum Anschlag.
Alles anzeigenRadio ist drin, läuft alles super.
Lenkrad Tasten eingestellt, Navigation installiert usw....
Der hochauflösende Bildschirm ist der Hammer.
Mfg Marcus
Supi!!!
Wenn du jetzt noch Bilder zeigen würdest, dann können sich die Kollegen das auch deutlich besser vorstellen. ![]()
Bei mir ist auch fast ausschließlich Internet-Radio an...
Radionator ist meine App, die ist von einem deutschen Entwickler und ist kostenlos. --> https://play.google.com/store/…com.av.android.radionator
Eigentlich alle auch terrestrisch zu empfangende Radiosender sind bereits enthalten, man kann aber auch selber noch Sender einfügen...
sollten nicht da die neuen " Helferlein " komme
Bei einem 2010er ASX? Eher nicht...
DAB per USB-Dongle nachzurüsten ist doch Murks.
Naja Murks...
Ich komme übrigens aus der Nachrichtentechnik.
Jep und ich komme aus der Infotainment-Entwicklung des größten Zulieferer für die großen Automobil-Hersteller. ![]()
Kein Aftermarket-Radio ist perfekt... und die
Entweder komplett zugenagelt in der SW, oder aber sehr schlecht konfiguriert.
Ich hatte Pioneer, Kenwood, JVC und noch einige andere Radios. Wenn es nur um DAB+ Empfang geht okay, aber alles Andere zählt ja auch.
Sobald du aber (ohne Carplay und Android Auto) sauber z.B. über Maps navigieren möchtest, diverse Apps auf das Radio bringen möchtest (Online-Radio, Whatsapp (zum telefonieren), Dashcam uvm), kommst du nicht um ein Android-Radio drum herum...
Fast alle Android-Radios kommen aus China, wo es kein DAB+ gibt. DAB+ gibt es auch nur in wenigen (derzeit 32) Ländern... Da kommen dann noch ein paar Staaten mit regionalem DAB+ oder Test-Sendern, aber die großen fehlen... Weder China, noch Russland und USA haben DAB+. Es geht also nur über USB-Dongle nachzurüsten, weil du nicht einfach nur den Tuner-Chip austauschen kannst. Die gesamte SW kann es nicht, weil die Radio-SW auf dem Mainboard nicht auf DAB+ eingestellt werden kann.
Im Übrigen... Auch für die USA bauen die Chinesen keine eigene Version mit HD-Radio oder Sirius-XM.
DAB-Z ist hier die geneigte App, die dann den vom USB-Device aufbereiteten Stream dann auf die LSP bringt.
Nutze ich schon seit Jahren in meinem ASX und in den Vorgängern und das Hauptproblem ist und bleibt die Antennen-Situation.
Nachtrag:
Jedes Android-Radio kann man mit DAB+ nachrüsten...
Dafür gibt es diese USB-Adapter: (Beispiel) https://www.amazon.de/MISONDA-…ner/dp/B0DMF49Q5D?sr=8-11
Die "alten" ASX haben keinen Filter verbaut, man kann also die Stabantenne auf dem Dach verwenden (nicht die Haifisch-Antenne).
Man sollte nur einen für DAB+ ausgelegten Antennenstab drauf schrauben, da DAB+ eine andere Lambda-Größe hat.
Edit:
Es gibt jetzt auch von XTRONS einen DAB-Dongle, der 2 Antennenanschlüsse hat.
Da kann man entweder 2 Scheibenantennen nutzen, oder aber beim ASX bis 2016 die Dachantenne hinten und eine Scheibenantenne vorne.
Die Umschaltung innerhalb des Empfängers geht dann über Diversity, wie bei den meisten Neufahrzeugen (VW-Konzern, MB und BMW zumindest).
Und ich bin eigentlich kein Freund davon, heute ein Autoradio einzubauen, welches serienmäßig kein DAB unterstützt.
Zwar bin ich wegen der grausamen Datenraten kein Freund von DAB, aber in ein Autoradio gehört das heute einfach rein und da ist der "Klang" verschmerzbar. In manchen Regionen wird UKW schon zugunsten von DAB abgeschaltet. In der Schweiz ist UKW bereits in großem Stil abgeschaltet worden.
Und ich bin eigentlich kein Freund davon, heute ein Autoradio einzubauen, welches serienmäßig kein DAB unterstützt.
Kommt ein wenig drauf an, wo das eigene Wigwam steht und wo das Jagdgebiet des Autos ist.
Ich habe DAB+ mit drin, als USB-Lösung, ne gute Antenne auf dem Dach und sauber abgestimmt.
Glaub mir... es gibt noch sehr viele Ecken in dem besten Deutschland was wir je hatten, an denen es keinen, oder sehr schlechten DAB+-Empfang hat.
Mittlerweile höre ich über DAB+ nur noch in Ausnahmefällen, statt dessen geht das bei mir mittlerweile deutlich besser über Internet.
hier bei mir in der Umgebung muss ich schon auf die AB fahren, wenn ich DAB+ hören will. Ansonsten habe ich nur Abbrüche. Nur ein Beispiel: pasted-from-clipboard.png
Hier sieht man, dass selbst https://www.dabplus.de/empfang/ nur Zuhause mit Festantenne Empfang "garantiert".
Die Autohersteller gehen hin und packen mittlerweile 3 Antennen ans Auto, damit der Empfang halbwegs okay ist.
Es ist aber auch so, dass die EU mittlerweile vorschreibt, dass ein Neufahrzeug DAB+ haben muss. Sinnvoll oder nicht, das muss jeder für sich selber entscheiden.
Naja... bin kein Freund von dem Ding.
Wenn du was ordentliches haben willst, dann sieh dir mal das hier an: https://www.joyingauto.com/joy…ith-10-1-inch-screen.html
Alles anzeigenSuper Rückmeldungen, tolles Forum.
Die Rückfahrkamera kann gerne so im Spiegel bleiben, gefällt mir ganz gut und eigentlich komme ich auch ohne klar.
Dann werde ich das Radio bestellen und natürlich erst Strom drauf geben wenn alles verdrahtet ist.
Wichtig ist mir halt 4 G Slot damit ich alles direkt auf dem Radio habe.
Nächste Woche kommt der Wagen und dann muß ich mich erst mal mit dem Teil beschäftigen.
Mfg Marcus
Meines Erachtens hat das Radio bei dir gar nichts mit deiner RFK zu tun. Die Elektronik für die RFK sitzt im Spiegel und nicht im Radio.
Alles anzeigenHallo erstmal ,ich bin neu hier im Forum .
Habe mir gerade einen ASX zugelegt ( kommt nach Ostern ) und brauche jetzt ein Radio Upgrade . Das jetzige ist ohne Display . Lese bei Aliexpress imm er was von Rockford Fosgate . Ist damit das Optionale Radio mit Bildschirm gemeint ? . Denn dann würden die meisten wohl Probleme machen . Bevor ich jetzt was falsches bei Ali bestelle frage ich lieber hier die Experten . Der Wagen hat auch eine Rückfahrkamera im Rückspiegel , ist das Original oder Aftermarket ? . Das radio soll so wie in meinem vorherigen Mazda mit 4G Slot sein damit ich es autark und ohne Android Auto nutzen kann . Über Tipps würde ich mich freuen
Hier mal ein Link zu meinem rausgesuchten Modell : https://de.aliexpress.com/item…%210&gatewayAdapt=glo2deu Ist die 4 / 64 GB Version .
Die Modelle bei Ali Express werden auch alle ohne Canbus Adapter geliefert , ist das korrekt so ?
Funktioniert lenkradsteuerung und alles andere auch so ?
MFG Marcus
Für die LFB braucht es keinen CAN-Adapter, da die Knöpfe am Lenkrad Widerstandscodiert sind.
Das Radio was du verlinkt hast (PX9) sollte einen integrierten CAN-Adapter haben, um Zündungsplus zu bekommen. --> Rückfrage beim Verkäufer vor dem Kauf!!!
Was die RFK betrifft:
Die OEM-Cams bei fast allen Japanern laufen auf 6,5V. Du brauchst also normalerweise einen Adapter, um die Cam aufs Radio zu bringen. Hier würde ich erst mal den Verkäufer anschreiben und abklären, ob die das berücksichtigt haben oder nicht.
Ansonsten macht das Radio für das Geld einen guten Eindruck.
Eine neue Blende benötigst Du auf jeden Fall,
Nee, das verlinkte Radio kommt mit Blende und ist fest in dem Teil integriert.
Bitte arbeite nur stromlos und schalte das Radio erst an wenn die Blende komplett angeschlossen ist. Viele haben hier schon Ihr Lehrgeld gezahlt und mussten dann den Fehler durch einen Besuch beim Händler zurücksetzen lassen!
Was Georgie meint ist die Warnleuchte vom Airbag-Kontrollsystem. Auf jeden Fall erst den Schlüssel rein stecken und Zündung an machen, wenn das Radio komplett eingebaut ist, bzw. der Stecker vom Airbag eingesteckt ist.
Ansonsten schaltet sich das Airbag-System auf Störung und dann musst du zum Händler, der dir für das Rücksetzen Geld abnimmt.