Beiträge von Gladstone

    Ob ein Motorschaden möglich ist oder nicht, ist doch im Grunde für mich als Kunde erst einmal völlig unerheblich und Nebensache. Ich will als Kunde einen Wagen fahren und ausdauernd ein lebenlang fahren natürlich unter Beachtung und Einhaltung von Inspektionen und dgl., egal wie alt oder jung er ist.


    Im Jahre des Herrn 2015 leider ein frommer Wunsch. Besonders die Dieselfraktion ist dank restriktiver EU-Vorgaben leidgeprüft. Diese lassen sich oft nur mit immensen Verrenkungen erreichen. Besonders Volkswagen kann da ein Liedchen singen - und das noch sogar noch im Sprung direkt auf die Ottofraktion. Und genau deswegen glaube ich, dass mittelfristig die PHEVs ein gutes Standbein in die Tür kriegen: Deren Motoren sind vergleichsweise simpel (besonders im direkten Vergleich zu EURO6-Technologiemonster-Dieselmotoren). Wenn nur endlich die Akkutechnologie ein paar entsprechende Sprünge nach vorn tun würde, die Motoren dafür sind jedenfalls da, ausgereift und gut (und vom Drehmoment derzeit allem überlegen, sogar den dicksten V8 Turbodieseln).

    Ist ne Frage des Händlers. Hier in der Region gibt es drei starke Mitsu-Händler und hier siehst du auch verdammt viele Space Star rumfahren, in der Topaustattung mit CVT-Getriebe und den wirklich erfrischenden Farben ein guter Deal, und das als Viertürer. Da muss sich ein Polo schon ordentlich strecken, um austattungs- wie preismäßig ranzureichen.

    Laut US-Forum ist es wohl via Steuersystem "freischaltbar" - möglich, dass das auch für EU-Fahrzeuge geht.


    Zitat

    There are multiple ways the auto locking can be set - when the car is turned on or put into gear (forgot which one) or when it starts moving and the speed reaches around 10mph (this is what I have). I've set my "unlock" to trigger when the transmission selector is moved to "P" (mine has a CVT).


    http://www.asxownersclub.com/f…ed-sensitive-door-locking

    Ich fahr auch schon mit Sommerreifen rum. Lag aber daran, dass sie schon drauf waren und wegen ein paar Tagen "O zu O" der Aufwand, die Winterschuhe nochmal draufzuziehen, nicht wirklich in Realation stand. Nachts bleibt der Outi eben stehen. Und Tagsüber ist es hier fast immer zwischen 8° und 14°.

    Mein Stern (S211) hatte die funzeligsten Halogenscheinwerfer der Automobilgeschichte, so funzelig, dass sich selbst die Autobild herabliess, harsche Kritik walten zu lassen. Ich hab ergo einige H7-Abblendmarken durch, von Philips X-treme Vision bis Osram Nightbreaker. Die besten waren die Bosch H7 Plus +90 - waren auch die gelbsten von allen getesteten, aber die mit der besten und weitesten Lichtausbeute. Die Bosch H7 Plus +90 sind übrigens baugleich mit den von ASX13 genannten GE Megalights Plus +120. Sehr empfehlenswert!

    Nunja, BMW hat per se schon mit den 225/45 R18 eine sportlichere Abstimmung, der ASX kurvt mit vergleichsweise (zum bretthart abgestimmten X1) komfortablen 215/55 R18 rum. Dafür ist der Bremsweg immer noch sehr gut. Aber klar, der Preisunterschied ASX zu X1 ist nicht ohne und da muss man sich dann halt entscheiden, was man möchte. Noch krasser wirds ja zwischen X3 und Outlander, da bekommt man für einen X3 fast zwei Outlander. Dämmung und Interior sind die deutschen Hersteller schon absolute Weltspitze, das hat seinen Preis.


    Bin ja lange meine E-Klasse (S211) gefahren und im direkten Vergleich zu meinen Outlander II sind die Unterschiede, dass im Detailbereich der Mercedes einfach die bessere Verarbeitung hat. Sind mitunter kleine Alltagsdetails (z.B. die gut gelöste Bordspannung mit separatem Lade-Steuersystem, Haubenlifter und wie im Motorraum alles sauber verkleidet ist, da siehst du nirgends eine Schweissnaht), dass ist alles einen Ticken besser und mit mehr Liebe zum Details gelöst. Der Mitsubishi ist dafür robuster, wenn ich mir nur die endlos dicke Radaufhängung angucke, und im Vergleich das verwirrende Stabi- und Lager-Labyrinth beim Mercedes und was ich da die letzten Jahre an kleinen Detailreparaturen hatte (hier mal nen Stabi, da mal nen Traggelenk): Da fährste mit einem japanischen Großserien-Auto sorgenloser.

    Die Zeiten, als der Octavia oder eben auch der Yeti sich aus dem VW Regal bedienen konnte und trotzdem vergleichsweise günstig daher kamen, sind eben vorbei: Im Jahr 2015 zahlt man auch für den Namen Skoda VAG-Aufpreis :D Mitsu ist schon sehr lange eine Topmarke, leider ist die DaimlerChrysler Epoche nicht spurlos an den Japanern vorbeigegangen - siehe das extrem ausgedünnte Portfolio. Aber wenn man sich mal ein bisschen mit Mitsubishi beschäftigt, gerade auch mit deren Erfolge im Motor- und Rallysport, dann ist man erstaunt, was für eine Tiefe und Bandbreite die Markengene besitzen. Es ist eben die älteste, japanische Serienautomarke mit der längsten Allrad-Historie. Und das merkt man den Fahrzeuge heute noch immer an. Seit die Frey-Gruppe (Importeur von Subaru) nun den Import schmeisst und den veralteten Treburer-Mief ordentlich aufgemischt hat, sind die Preise extrem scharf kalkuliert. Derzeit kann man wohl sagen, dass Mitsubishi der Geheimtipp ist, der Skoda einst war. Gute Autos mit voller Hütte zum interessanten Preis.


    :wmjp: