Also für dein Setup würd ich dir eher nen Subaru Forester oder Outback empfehlen. Sind durch den niedrigen Boxermotor sehr straßen- und Alltagstauglich und haben dennoch gute Geländeeigenschaften. Zumal die Motoren nicht die Probleme haben wie die GDI. Allgemein sind Jimny und Pinin auf längeren Landstraßenfahrten (und 25km ist schon ein Stück) nicht wirklich angenehm. Würde da zur Probefahrt raten, ob du damit zurechtkommst.
Beiträge von Gladstone
-
-
Für den Lada solltest du schrauben können. Mein Schwager ist Jäger, und hat seinen jetzt abgestoßen. Irgendwas ist halt immer. Nichts kompliziertes, aber schrauben solltest du eben doch können. Jetzt fährt er einen kurzen Pinin und ist happy. In der Gewichtsklasse mit dem Pajero-Allradunterbau gibts wenig vergleichbares, was derartig Geländegängig ist: Untersetzung, drei Differentialsperren (vorne, mitte, hinten) - das bietet so einfach keiner. Dazu eine beachtliche Verschränkung. Suzuki Jimny wäre da zu nennen, der ist Gebraucht aber unbezahlbar. Beim Penin solltest du drauf achten, dass es kein GDI Motor ist. Da verkokeln gerne mal die Einspritzdüsen. Der 1.8 mit 114 PS ist ein alter, aber solider Motor. Allgemein ist das Auto (besonders mit kurzem Radstand) eh nicht wirklich Straßentauglich. Ab 80km/h fühlt man sich beim hoppeln wie auf dem sprichtwörtlichen Ritt auf der Rakete. Seinen Trumpf spielt er im Wald aus.
Für einen anderen Freund, der gelegentlich holzt, haben wir nun ebenfalls einen Pinin besorgt. Der Wagen ist derzeit noch recht günstig, weil Geheimtipp. Den hat im Gegensatz z.B. Subaru Forester noch niemand wirklich auf dem Schirm. Wenn du günstig einen ergattern kannst, solltest du zuschlagen. Aber drauf achten, was der Vorgänger damit gemacht hat. Wenn der schon 10 Jahre im harten Geländeeinsatz samt Hänger gewesen ist, ist er durch. Die Schutzblechfalzen sind ein bisschen Rostanfällig. Da drauf gucken.
-
Kann ich mir immer noch nicht vorstellen. Besonders weil es um einen PSA-Motor geht. Es könnte sich dabei höchstens um einen europäischen Sonderweg handeln um den Flottenverbrauch in den Griff zu kriegen: Also einen kleinhubrigen (vielleicht sogar Turboaufgeladenen) PSA-Motor nur für die EU-ASX.
-
Mist. Und das noch im alten Jahr. Hättest du damit nicht bis 2015 warten können?
Wie hier einige schon sagten, shit happens und jetzt nur noch ich in "wäre-hätte-fahrketten"-Fragereien verfallen.
-
So, der Winter 2014 ist doch noch da. Und ich konnte zum ersten mal meine neuen Winterreifen testen. Nicht schlecht, nicht schlecht. Bauartbedingt ist der Heckantrieb natürlich dennoch kniffelig bei ansteigendem Terrain, dass nicht geräumt wurde. So lange die alte Lady in Bewegung ist, kommt man schon irgendwie hoch. Aber anfahren am Hang mit verschneitem Untergrund ist fast immer Stillstand. Konnte jetzt zum ersten mal (ebenfalls!) das hier im Thread schon empfohlene Snowgrip Reifenspray testen: Es kann natürlich keine Wunder verbringen, aber michts hats überzeugt. Anfahren am Berg ist deutlich verbessert! Heute morgen ausführlich ohne getestet, da war nur der Rückwärtsgang und ordentlich Schwung eine Option. Mit dem Spray auf den Hinterreifen hingegen war spürbar eine Verbesserung der Traktion feststellbar. Fürn Allrad kann man sichs wahrscheinlich schenken, aber für (m)eine alte Heckeschleudern-Lady kann ichs nur empfehlen.
-
Zum Wochenende soll es ja Schnee geben. Da kann die ASX-Allradfraktion mal ihre Babys artgerechet ausfahren. Allen schöne Feiertage!
-
Back ² Topic: Schreibt euch ne PM, wenns was privates zu klären gibt.
-
Ist bei uns durchweg 10-15 Cent teurer
-
Da bin ich einfach zu sehr Fan von den stufenlosen Getrieben.
-
Ich kenn das nur vom Forester. Da war der "Hängepoppo" in der Tat "normal" und der Niveauregulierung an der Hinterachse geschuldet. Eine Seite hing immer etwas tiefer als die andere. Aber beim ASX verwundert mich die Aussage der Werkstatt dann doch schon.
-
Ich kauf' die Autobild regelmäßig. Für 1,70€ eine sehr günstige Klolektüre (meine ich nicht abwertend, ich lese die tatsächlich auf dem stillen Örtchen und nur da
).
-
Problem ist, das derzeit noch mehr Energie in Wasserstoff reingesteckt werden muß (jetzt mal umgangssprachlich formuliert), als man nachher rausbekommt. Aber das ist ein Technologieproblem, das mit Sicherheit lösbar sein wird, wenn die Verbreitung und damit die Forschungsgelder im großen Stil bereitgestellt werden. Hybrid und LPG sind (für mich) Einbahnstraßen.
-
Also vom technischen Stand mal abgesehen, frag ich mich ja schon, was sie nur beim Design geritten hat.
-
Mädels, nehmt euch ein Zimmer. Hier wird jetzt gemütlich über den Toyota diskutiert, nicht über die Nuancierung und Gewichtung von Wörtern, die jemand vielleicht überlesen oder falsch interpretiert haben will. Daher Admin-Anweisung: Zurück zum Topic! Und das in einer netten, flauschigen Atmosphäre, in welcher man auch ein Bierchen mit Freunden zischen würde.
-
Im Gegensatz zum Hybrid eine recht vielversprechende Basistechnologie.
-
Der Seat Leon X-Perience ist wirklich ein hübsches Wägelein. Wäre er nicht aus dem VW-Stall, würde ich glatt einen Blick riskieren
Allerdings dachte ich bisher, das die LED min. an Xenon heranreichen, wenn nicht gar besser sind. Interessant! Dennoch: Allzeit knitterfreie Fahrt!
-
Kann ich mir schwerlich vorstellen. Die Kooperation PSA-Mitsubishi ist ausgelaufen (bis auf die ASX-Brüder, die Outlander-Familie gibt es seit dem IIIer nun nicht mehr) und mit dem aktuellen 4N1 gibt es eine topaktuelle Dieselgeneration von Mitsubishi. 4N13 mit 1.8 L und den 4N14 mit 2.3 L. Eher glaube ich noch an einen downgesizten 4N12. Wobei der höchstens für den Non-Allrad ASX Interessant wäre.
-
Trotzdem kommt mir kein Diesel mehr ins Haus, bzw. unter den Hintern. Hybrid natürlich auch nicht. Einfacher Sauger. Der neue 2.0 MIVEC z.B. ist für einen Sauger ohne jeglichen Schnickschnack (Turbo und Kram), erstaunlich Agil und braucht kaum mehr als mein 220 CDI. Hat natürlich nicht den Antritt eines Turbodiesels. Muß er auch nicht. Dafür Stressfrei betreffend dem ganzen Gerümpel wie DPF, Winterversulzung & Co., im Winter auch schneller auf Temp. und damit onboard schneller freie Scheiben und allgemein ein warmes Lüftchen (fehlen einer Standheizung vorrausgesetzt).
-
10 und 11 Jährige:
Platz 2: Subaru Forester -
Zurück zum Topic. Klärt das bitte per PM.