Beiträge von Gladstone
-
-
Also die Front/Lichter gefallen mir extrem. Allerdings ist das nicht auf dem aktuellen 2014er Modell basierend. Die Radkästen sind nicht beplankt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das wieder canceln, da es mittlerweile quasi Standard ist (siehe neuer KIA Sorento/Hyundai Santa Fe)
Siehe Spyshot:
http://www.carscoops.com/2014/…outlander-goes-under.html
Ingesamt aber sehr "freemontig" vom Ersteindruck, der ja in Amerika sehr erfolgreich ist. Könnte daher ggf. auch nur das Design für den US-Markt sein, wo der ausgelaufene Mitsubishi Endeavor ne Lücke hinterlassen hat, die der Outlander III (optisch) nicht recht schließen kann.
-
Ist das Dein Ernst? Nutz die Suche. Ende der Durchsage.
-
So, jetzt gibts erstmal ne Adminpause: Ich schließe den Thread bis Montag. Verlagert sich der Diskussionsinhalt derweil in andere Threads, gibts darüber hinaus noch Forenpausen für den einen oder anderen Account.
-
Ich verschieb das mal, weils im anderen Thread definitiv nichts zu suchen hat. Wenn Du nach jeder Sitzung Deinen Verlauf löschen lässt, ist natürlich auch die Anmeldung weg: Working as intended!
-
Dem Spiel haben allerdings drei rote Karten gefehlt
-
-
CWOW oder CWO - Reine Geschmacksfrage?
Der CW0W wurde hierzulande ja immerhin stolze sieben Jahre verkauft, zum Schluss waren auch die letzten Kinderkrankheiten getilgt und der Outi-Zwo ein zuverlässiger Begleiter. Hier und da liest man gelegentlich, das der Outlander III auf seinem Vorgänger basiert und große Entwicklungsfundamente miteinander teilt. Beide basieren auf der Mitsubishi GAS-Plattform (Projekt Global) 2005, auf der auch Lancer, Racing-Lancer und der ASX produziert werden, sowie die Schwestermodelle Jeep Compass, Jeep Patriot, Dodge Journey, Chrysler Sebring sowie Citroen Aircross/C-Crosser und Peugeot 4007/4008.
Wo gibt’s Ähnlichkeiten?
Motoren
Bei der Motorenpalette war zum Schluss im Facelift der Mitsubishi-eigene 4N14 im Einsatz, der nun auf 150 PS gedrosselt auch im CWO seinen Dienst tut. Beim Benziner hingegen, waren zuletzt die 2.0/2.4 Daimler-KIA-Weltmotoren (4B12/4B11) verbaut, welche durch den neuen 4J1 2.0 ersetzt wurden.Fahrwerk
Outlander II: McPherson-Federeine, Multilink, 1530-1620 kg
Outlander III: McPherson-Federbeine, Multilink, 1440-1530 kgAllrad/Getriebe
Outlander II: S-AWC, SST-Getriebe, 6-Gang/INVECS-III
Outlander III: S-AWC, CVT-Getriebe, 6-Gang/INVECS-IIIVerbräuche (auf dem Papier)
Outlander II: 6,3l Diesel, 8,4l Super
Outlander III: 5,3l Diesel, 6,5l SuperFazit
Sieht man mal vom PHEV-Modell ab und der allgemeinen, dezenten Gewichtsreduktion (je nach Ausstattung), ist es derzeit eine wirkliche Geschmacksfrage. Outlander II und III sind technisch dicht beinander, verwenden die gleiche Plattform, im Bereich des Diesels sogar zum Schluss den gleichen (bereits im ASX als 1.8l hochgelobten) 4N1, den identischen Allrad via S-AWC. Im Bereich des Benziners ist natürlich der funkelnagelneue 4J1 mit dem CVT-Getriebe eine gewichtige Änderung und ein deutlicher Fortschritt. Ansonsten hat der Outlander III natürlich ein paar der neuen Spielereien an Bord und ist damit "mehr" State-of-the-Art.Wenns nach mir gehen würde:
Outlander III mit der ASX-Front und dem gnadenlos guten 2.0/CVT -
Zitat
Das Design des relativ kleinen Mitsubishi-SUV ist eher unauffällig als avantgardistisch
-
Um ein Auto ergänzt:
Mitsubishi Galant E30 2.0 Fliessheck
Mitsubishi Galant EA0 2.0 Kombi
Mitsubishi Outlander CU0W 2.4
Mercedes E-Klasse S211 320 CDI Kombi
Subaru Forester SG 2.0
Mercedes E-Klasse S211 MOPF 220 CDI KombiMein nächster wird definitiv wieder nen Mitsu: Der Outlander III 4WD als 2.0 Benziner!
-
Ebenfalls mit IOS7 am Start, kann das Problem nicht verifizieren.
-
Auf der Tokio Auto Show 2013 gabs ja dieses Conceptcar, was als XR-PHEV bezeichnet wurde, allerdings ist noch völlig unbekannt, wie/wann/wo es losgeht damit. Das ASX-Conceptcar (Concept-cX) wurde 2007 präsentiert, Marktreif war der ASX aber erst 2010. Mitsubishi fährt in letzter Zeit recht lange Modellzyklen, das 2015 schon der Nachfolger auf der Matte steht, mag ich nicht recht glauben. Eher an ein Plattform-Facelift mit Outlander III PHEV-Upgrade für den ASX.
-
Ich fahr da auch dual, Firefox zum normalen surfen, Chrome für kritischen Kram wie Banking - der hat bei mir auch keine Addons installiert.
-
Der Preis vom Outlander III ist für diese Fahrzeugklasse der absolute Knaller. Da gibts echt nix zu meckern. Ich habe echt noch eine Weile mit dem Subaru Outback geliebäugelt, aber der unterliegt dem Outlander in nahezu allen Kategorien betreffend Unterhalt.
-
Ist mir z.B. gar nicht wichtig, im Prinzip hat der Invite alles, was ich will - nur das Schiebedach vermisse ich schmerzlichst.
-
Ja, die dritte Sitzreihe find ich auch eher hinderlich. Die gibts Gott sei Dank im Invite nicht.
-
ich glaube lang dauerts nicht mehr...
1-2 Jahre wirds schon noch gehen, ich werd ihn mir als Jahreswagen zulegen.
-
Hab mir mal das neue Prospekt besorgt
-
Ist halt die Frage, was einem wichtig ist. Niedrigster Verbrauch bei gleichzeitig niedrigstem Werverlust bei gleichzeitig günstigtem Preis - und der Rest ist subjektiv. Ich bin den ASX schon diverse Male gefahren, nicht viel weniger als den Tiguan meiner Schwester. Wer den Wolfsburger wegen hochwertigen Interior behudelt und den ASX abwatscht wegen "billiger Hartplastikwüste", der hat die rosarote Markenbrille aber faustdick auf die Nase gedübelt: Das schenkt sich innen kaum etwas.
-