Beiträge von Gladstone

    Weil ich ja immer noch ein bisschen mit der Marke Subaru verbandelt bin, habe ich den Relaunch des neuen Outbacks natürlich mit Spannung verfolgt. So ein Auto fehlt Mitsubishi im Sortiment einfach noch. Obwohl mein nächstes Auto aller Wahrscheinlichkeit dennoch ein Outlander III CVT wird, nervt mich bei den neueren SUVs ein bisschen das vanartige Design. Höhergelegter Kombi mit Allrad ist eigentlich (in meinen Augen) die Perfektion. Wobei der Outlander III da auch noch sehr kombimäßig rüberkommt, wenn man sich Kia und Hyundai so anguckt.


    Das eigentliche Ausschlussargument gegen einen Outback ist für mich allerdings die Preispolitik von Subaru Deutschland. Der Outback beginnt in den Staaten bei 23.495 $ (knapp 17.000€), ungefähr so ausgestattet, wie ich ihn gern hätte läge er bei 28.000 $ und damit ungefähr auf dem Niveau des Outlanders. In Deutschland beginnt der Outback 2.5i auf dem Niveau einer E-Klasse: bei 39.000€. Und das passt schlichtweg nicht zum Auto. Das ist einfach von der Anmutung und der Verarbeitung her kein 40.000€ Auto.








    http://www.automobilemag.com/a…in-new-york/photo_61.html


    Neues Bildmaterial, aber laut australischem Outlander III Facelift Prospekt, wirds den 2.0 Benziner wohl nicht mehr mit Allrad geben. Jetzt hoffe ich mal, das das für Deutschland anders aussieht. Sonst wärs sehr schade.


    Nur weil man es, derzeit, nicht benötigt, muss der Nutzwert für andere kein Unsinn sein. Ich halte via Facebook zu diversen Freunden, Familie, Verwandtschaft und ehemaligen Ex-Kommilitonen kontakt, die über die ganze Welt verteilt sind. Von Australien, Kanada, Japan, USA, Finnland, China bis in den nahen Osten: Das wäre ohne FB mit deutlich höherem Aufwand verbunden bis teilweise unmöglich.


    Dennoch ist die Kaufsumme eine Ansage und nährt meinen Verdacht, das wir geradewegs auf eine Dotcom-Blase 2.0 zusteuern, die uns um die Ohren fliegen wird.

    Ja, auch Audi hat sie ja beim Q3 öfters in Pressebildern verwendet. Mag ja sein, das Orange das junge Rot ist, aber aufm Auto muss ich das nicht haben. Obwohl dann natürlich die Flugrostflecken weniger auffallen als auf einem weissen Auto :deliver:

    So gings mir auch. Von den Pressebildern im seltsamen Rostorange extrem abgeschreckt, hat mich erst eine Probefahrt in einem silbernen Outlander III samt dem tollen CVT quasi eine Kehrtwendung vollführen lassen und mich überzeugt.

    Ha, als ob Mitsubishi mich erhört hätte. Outlander III als StylePlus-Edition:


    Zitat

    Mit einem Sondermodell will Mitsubishi nun den Absatz seines SUVs Outlander ankurbeln. Kennzeichen der Editions-Ausführung „Style+“ sind ein geänderter Spoiler, breitere Seitenschweller und eine Folienbeklebung für das Dach, je nach Karosseriefarbe in Matt-Schwarz oder Weiß.



    i like!


    Fürs Modellyear 2014 gibts nochmal ein kleines Facelift und was sehen wir da, die Radkästenabdeckungen wandern nach außen. Gefällt mir sehr, sehr gut.



    Mehr gibts hier:
    http://carview.yahoo.co.jp/news/newmodel/198776/4/#contents

    Zitat

    Japan – 2015 Mitsubishi Galant flagship sedan to debut at Tokyo Motor Show


    Schön, nach dem ich zwei Galant-Generationen (E30 und EA0) gefahren bin, freut es mich um so mehr, das Mitsubishi den Galant-Mythos wieder aus der Taufe hebt. Die ersten Bilder sehen interessant aus. Mal sehen was die Kombi-Variante kann.




    Zitat

    Details are scarce at this time, but expect the running gear to be borrowed from the new Outlander. If so, the powertrain options would be a range of petrol motors (2.0L, 2.4 litre and the US spec 3.0 litre V6), a 2.2 litre diesel engine and a petrol hybrid. A 6-speed CVT automatic is likely to be the transmission candidate.


    Das wäre natürlich ein Traum: Der gute 2.0 MIVEC samt CVT, dazu noch Allrad und das wird mein Auto.

    Also die Mitsu-Händler, welche die letzten 10 Jahre überlebt haben, werden auch die nächsten 2 noch solide über die Bühne bringen. Mit ASX und Outlander sind ja wenigstens zwei Fahrzeuge in verkaufsstarken Segmenten vorhanden. Der Großteil der Händlerschaft hat sich schon während des DaimlerChrysler-Fiaskos nach einer Zweitmarke umgesehen. Summa summarum, besonders unter der Händlerfreundlichen Neugestaltung des Vertriebs durch die Frey-Gruppe dürften die meißten Mitsu-Händler positiv gestimmt in die Zukunft schauen.


    Zu Fiat-Chrysler: Bei AB war die Tage der Bericht zum neuen Jeep Cherokee und da merkt man schon recht eindeutig, das die Italiener das Ruder übernommen haben: Innen wirklich sehr gelungen und edel. Außen allerdings das Mutipla-Gedenkdesign ...

    Mir gefällt der Outlander 3 von außen immer noch nicht. Habe auch lange gerätselt, worans liegen mag. Wenn ich mir einen Outi 3 hole, wird er wohl zwangsläufig etwas Kosmetik bekommen in Sachen Folierung.



    Erstmal wieder eine Art Jetfighter-Grill etablieren, macht den Outlander gleich ne Ecke bulliger.



    Zum Zweiten, die vanartige Silhouette etwas kaschieren, in dem der untere Bereich ebenfalls mit Folierung abgetrennt wird und so das Fahrzeug "schmaler", fast Kombimäßiger macht.

    Ist doch völlig Banane, in welche Kategorie der ASX gestopft wird, so lange er dort gewinnt. Im Zweifelsfall muss man eh mit dem Popopometer prüfen, ob das Auto zu einem passt. Egal ob Super-Cross-Over-Kompakt-Micro-Sport-SUV oder Super-Subkompakt-Cross-Over-AWD-SUV. Für mich bleibt das Bullshitbingo vom feinsten. Der Test ist ansonsten ganz fluffig. Ich wünschte mir nur gelegentlich eine differenziertere Aufarbeitung der eingesetzten Technologien. Der ASX gewinnt zwar im Grip/Allrad-Test. Warum er das nun aber tut, bleibt im Verborgenen bzw. ist wohl dem subjektiven Geschmack des Authors geschuldet.

    Zitat

    Auch der Trend spricht gegen Volkswagen: Im Jahresverlauf lief das VW-Geschäft immer schlechter. Das gipfelte im Dezember in einem Einbruch von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. [...] Zuletzt wurde VW im vergangenen Jahr sogar von der Nischenmarke Subaru überholt.


    :thumbup:


    Zitat

    Der neue Chef spart nicht mit Kritik an der Mutter in Wolfsburg: VW müsse „die Geschwindigkeit erhöhen, mit der neue Modelle und Innovationen in den Markt gebracht werden“, erklärte er in Detroit


    Na klar, noch schneller ist bestimmt der richtige Weg für mehr Qualität! :whistling:


    Zitat

    Beim Zuverlässigkeits-Ranking der Marktforscher vor JD Power belegte Volkswagen im vergangenen Jahr mit 174 Problemen bei 100 Fahrzeugen den fünftletzten Rang.


    http://www.handelsblatt.com/un…eite-all/9322118-all.html