Beiträge von Gladstone

    Ne, das sind dann wirklich Ausnahme-Situationen, wo der Allrad schmerzlich und dem Benz die Traktion fehlt: Die rund 25-50kg Streusplit im Kofferraum bringen in Kombination mit guten Winterreifen meißtens genug Grip auf die Straße, festgefahren hab ich mich dennoch schon 2x. Das erste mal direkt nach dem Wechsel vom Outlander auf die E-KIasse (da waren aber noch schlechte Winterreifen montiert) und dann 2011 nochmal, wo es einen richtigen herben Winter gab. Dafür ist dann das Spray oder künftig auch die Spikeketten, getreu dem alten Pfadfindergruß: Allzeit bereit!

    Gibts bei Amazon vom Hersteller Ottinger für 11,91€ zzgl. 4,95€ Versand. Für den Preis legt man sich das schon mal in den Kofferraum. Zum Spay: Eine Dose reicht für 5-6 Anwendungen. Ich brauch das im Jahr vielleicht 1-2x, von daher ist mir da der Preis eher schwuppe und die Funktion wichtig!

    Ja, wie gesagt, von diesen Gripmatten halte ich auch nix ... Von diesem Sprühzeugs bin ich aber angetan. Meine Schwester wohnt auf der Schwäbischen Alb, da geht ne recht steile, knapp 2km Auffahrt hoch. Mit dem Forester war das natürlich kein Problem, der E220 streckt da im Winter aber immer die Flügel. Empfohlen hats mir ein Jäger, anhalten, Reifen kurz von Schnee befreien, einsprühen, 2-3min warten. Grip ist dann wirklich sagenhaft und die Steigung ist problemlos meisterbar. Hebt allerdings nur rund 10km. Für kurze Traktionsprobleme aber extrem einfach, schnell und komfortabel. Deine Spikekette überleg ich mir aber auch, die sind für längere, langsame Passagen auch eine Idee.

    Mit den Gripmatten hab ich eher schlechte Erfahrung gemacht, deutlich effektiver war bei mir dieses Snow Grip Reifenspray. Auf die Reifen der Hinterachse sprühen, für ca. 10min ordentlich Grip.

    Da ich ja derzeit wieder ohne Allrad unterwegs bin, dazu Diesel statt Benziner, versuche ich geringfügig die Defizite zu kompensieren. Auf der Hinterachse sind natürlich wieder nagelneue Ultragrips montiert. Bei richtig heftigem Schneefall kommen überdies wieder die obligatorischen 50kg Salzgranulat in die Kofferaumulde für mehr Traktion. Trotzdem gedenke ich sozusagen noch eine Art "Survivalpaket" zusammen zu stellen, um die Fahrtüchtigkeit bei Schnee/Glatteis wiederherzustellen (z.B. festgefahren, oder steile Auffahrt).


    Als erstes hab ich mir ne kleine Toolbag gegönnt, die passt perfekt in die Ausbuchtung des Kofferraums neben die Hundebox.


    Rein kommen erstmal:
    Notfall-Schneeschaufel


    Abschleppseil 18 mm 5000 kg


    Snow Grip Reifenspray


    Weitere Anregungen? Schneeketten wäre ggf. noch eine Überlegung, sind aber nur bei einer festgefahrenen Schneedecke hilfreich.

    Also hier würde ich mal grundsätzlich zwischen Benziner und Diesel unterscheiden: Der 1.8 ist ein Spitzenmotor und beschleunigt den kleinen ASX ausgesprochen flott, ich finde, im Gegensatz zu meinem fast 2t schweren 220 CDI geht der ASX sogar eine Spur strammer vorwärts. Der 2.2 DI-D liegt hier natürlich nochmal ne Schippe drauf. Obs das braucht ist recht subjektiv, mir würde der 1.8 völlig reichen, auch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit (geringere Verbrauch, niedrigere Steuern).


    Zum 1.6 Benziner: Den gibts ja sowieso nur als 2W, was für mich persönlich ebenfalls schon wieder ein Ausschlussgrund ist. Außerdem sind die alten Sauger in der Besteuerung recht günstig, so das ich hier ebenfalls keine Hubraum-Abstriche machen würde. Als Autobahn-Fahrzeug wäre er mir zu untermotorisiert, da fand ich schon den 2.0X Boxer vom Subaru als einfach zu limitiert. In der Hubraumgrößenordnung von unter 2l bei knapp 1.5t nur als Turbo: Und den gibts eben nicht. Wenns also ein Benziner werden soll/muss, weil ihr Bedenken betreffend des DPF habt, würde ich mir mal den Subaru XV anschauen. Die Boxerdiesel sind anfällig betreffend Motorschäden. Im Gegensatz dazu sind die Boxer-Benziner eine Ausgeburt an Zuverlässigkeit und laufen trotz Vierzylinder sanft und kultiviert wie ein Sechzylinder. Der 2.0i ist mit 196 NM und 150 PS ausreichend motorisiert.


    Ich würde daher grundsätzlich so entscheiden: Als Diesel den ASX. Als Benziner den XV. Persönliche Meinung.


    Ist mir bis heute übrigens unverständlich, warum Mitsubishi, die eine lange Tradition von exzellenten Benziner-Motoren besitzt, nur den kleinen 1.6 ins Rennen schickt. Der Motor hat seine Berechtigung, keine Frage. Aber ein 2.0 bzw. der gute, alte 2.4 MIVEC (stramme 216 Nm und 160 PS) würden dem ASX gut zu Gesicht stehen.

    Das ist wie mit der GEZ, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen wurden, ist "nichtbezahlen" kein Protest, sondern nur Bequemlichkeit. Es gibt da andere Möglichkeiten der Einflussnahme. Gleiches gilt für den intelligenten Stromzähler. Das Ding ist nicht nur aus der Datenschutz- und Sicherheitsperspektive untragbar (sensible Infrastruktur gehört nunmal nicht ans Internet, basta!), dazu gesellen sich aber noch die Mehrkosten. Wenns verpflichtend wird, zahle ich so lange wie möglich lieber die 8€, als mir das Ding einzubauen.

    Ist ja auch nur nen Concept, aber erfreulich zu sehen, das der Jetfighter-Grill doch noch nicht ganz ad acta gelegt wurde und ggf. eine modifizierte Renaissance erlebt. Mit dem aktuellen Outlander III und dessen Designsprache werd ich nämlich immer noch nicht warm.