So, zurück von der Benziner-Fraktion und wieder ein Diesel-Pilot. Zuletzt hab ich ja nur das Aral-Ultimate im Winter getankt, wie siehts nun mit dem neuen Shell aus? Das soll ja nochmal einen Zacken Winterfester als das Ultimate sein. Hat schon einer Erfahrungen damit gesammelt?
Beiträge von Gladstone
-
-
Servus Gladstone,
ich versuche es zumindest.
Unstrittig dürfte sein, dass unsere ASX in den verschiedensten Vergleichstests auf den hinteren Plätzen landen. Kannst du mir da zustimmen?
Wer jetzt an Reifenvergleichstests glaubt, der sollte der Logik folgend auch an Fahrzeugvergleichstests der selben Auftraggeber glauben. Kannst du hier zustimmen?Daher sollte für diese Personen klar sein, dass ihr ASX nicht zu den besseren Fahrzeugen seiner Klasse gehört. Das wäre meine konsequente Auslegung. Liege ich hier falsch?
Nunja, ich schau mir bei Vergleichtests nur noch die Bilder an und erspar mir den subjektiven
Test... äh die Dauerwerbesendung der ehemaligen Testmagazine. -
Interessantes Pannenmanagement. Nach der Nummer würde ich auch jeder(!) Marke den Rücken kehren.
-
Äh, lass mich überlegen ... nein. Zumal mir zwecks autobahnfahrten ein Allrad-Kombi eh am liebsten wäre. Alternativ würde von der Größe her aber auch der Outlander II gehen.
-
Tztz, natürlich bin ich eingeloggt. Habe heute Morgen noch geschaut, was die ADAC-Kfzversicherung kostet, da brauchte man dann ja ebenfalls seinen Mitgliedslogin um die Mitgliederpreise zu sehen.
-
Und wenn er dann einen ASX fährt, weiß er dass er ein im Verhältnis schlechteres Auto fährt als andere.
Den Satz musst Du mir bitte kurz erläutern.
-
Wollte gerade abstimmen, da hat mich diese Seite auf ADAC begrüsst, nach dem klicken auf den ASX! So kann mans natürlich auch torpedieren!
-
Ach, Champagner wäre sicher falsch. Ein bisschen Wehmut ist ja schon dabei, hab mir ja seinerzeit den Mund fusselig gesucht und bin durch halb Deutschland gewatscht um einen der wenigen, noch gut erhaltenen Forester aufzugabeln und bis auf den Autobahn-Verbrauch war ich auch hochzufrieden! Besonders im Winter. Verkaufspreis war okay, natürlich Kampfpreis und deswegen wars jetzt auch ein Schnelldreher. Aber passt, man muss auch loslassen können! Jetzt gehts dann mal los, einen Diesel suchen!
-
Verkauft!
-
Das muss mit der nötigen Ruhe und dem erforderlichen Sachverstand geschehen.
Keine Sorge, ich geh stets immer und bei allem mit dem erforderlichen Sachverstand heran
-
Ein bisschen mehr Optimismus!
-
Okay - Unverhofft kommt oft. Zwei kaufwillige Interessenten. Mein Vater hatte gestern noch Kontakt mit einem anderen Interessent, der heute Bescheid geben will. Der andere Kandidat will morgen vorbei kommen. Jetzt gilts wohl nach dem Prinzip, wer zu erst kommt, mahlt zu erst. Werd gleich mal noch anrufen, wobei man sich da natürlich immer bisschen doof vorkommt "Sie müssen sich beeilen, es gibt noch andere Interessenten!" klingt so nach dem 0815-Autokäufer-Blahblah. Andererseits, nix sagen ist ja auch irgendwie doof. Naja, so oder so, er ist verkauft! Hab ihn daher heute Morgen abgemeldet.
Sobald meine Erkältung abgeklungen ist, werd ich mal auf die Pirsch gehen, hab zwei Subaru Legacy Boxer-Diesel auf Mobile gespeichert, die ich mir angucken möchte und auf dem Weg gibt es auch noch einen 2.0 DI-D Outlander II, der interessant klingt.
Eile mit Weile!
-
da man von den erheblichen Verarbeitungsmängel aus Japan gelernt hat.
Nun, dann auf ins gelobte Land der République Française. Schraub die Erwartungshaltungen aber nicht zu hoch, auch Peugeot/Citroen kochen nur mit Wasser. Und was die Langzeit-Qualitäten angeht, haben die Deutschen/Japaner nach wie vor die Nase vorn. Und das sag ich als jemand, der schon bunt und quer alles Mögliche gefahren ist, von Renault, Dodge, Mitsubishi, Subaru bis hin zum Premium-Edelbenz.
-
So, Forester so gut wie verkauft. Interessent war heute da, Preis ist man sich einig, jetzt will er noch eine Nacht drüber schlafen und morgen früh Bescheid geben. Jetzt bin ich dann doch etwas Wehmütig, der kleine Forester hat all die Zeit tapfer ohne größere Metzchen vor sich hin gebrubbelt. Dagegen war der Stern ein ganz anderes Kaliber (ausgeschlagener Achsschenkel, Wärmepumpe defekt, Wischwasserwumpe defekt und inkontinent, Partikelfilter 2x dicht, Batterie ständig entladen, festhängende Kupplung, versulzter Diesel - wobei letzteres natürlich kein Benz spezifisches Problem und der kleine Benziner-Boxer da natürlich die Nase vorn hat). Der Forester war jetzt knapp eine Woche bei Mobile, 780 Clicks, 12 Anfragen, 2 Probefahrten ... Wenn das alles unter Dach und Fach ist, werd ich mich mal langsam umgucken. Nicht ausgeschlossen, das es wieder ein Subaru wird. Dank mangelnder Alternative bei Mitsubishi im Bereich Allrad-Kombi bzw. generell Kombis (Lancer, Galant ... Hallo, Mitsubishi! Wake up!).
-
Bayern ist NIE eine Option
-
Anderer interessanter Artikel: Bis zu 36 Prozent Nachlass: Rekord-Rabatte
http://www.focus.de/auto/news/…aeppchen_aid_1115946.html
Zitat„Eine solch hohe Quote an Eigenzulassungen ist ein strenger Indikator, der zeigt, dass nur über hohe Rabatte verkauft werden kann“
-
Yo, von den Anmeldungen her ist der ASX total Unterrepräsentiert.
Nur 2 ASX bei ca. 53 Teilnehmermeldungen, das ist dünn.
DesasterYo?
Ein "Yo" von Desaster? Ich versuch mir gerade Desaster mit nem Goldzahn und ne Goldkette vorzustellen, Yo!
-
Wahrscheinlich ist das ja eh schon so selbstverständlich, dass Subaru auf Platz 1 festgetackert ist, das man den anderen Marken auch mal ne Chance lassen wollte
-
Was ist denn mit Subaru passiert? Von Platz1 weg auf Platz ....? Fragen über Fragen.
-
Moneyquotes:
ZitatDie USA haben mehrere Kartelle von Autozulieferern zerschlagen. Neun japanische Firmen und zwei Manager bekannten sich schuldig, sich bei den Preisen für mehr als 30 Zubehörteile abgesprochen zu haben, darunter Sicherheitsgurte, Klimaanlagen, Fensterheber und Scheibenwischer. Sie müssen nun gut 740 Millionen Dollar (547 Mio Euro) an Strafen zahlen, wie das US-Justizministerium am Donnerstag in Washington bekanntgab.
ZitatDie Firmen gingen nun Vergleiche mit der US-Justiz ein. Die höchste Strafe zahlt Hitachi Automotive Systems mit 195 Millionen Dollar. Die Absprachen betrafen unter anderem Anlasser und Einspritzanlagen. Die Mitsubishi Electric Corporation (Melco) wird mit 190 Millionen Dollar zur Kasse gebeten, hier ging es unter anderem um Zündspulen und Lichtmaschinen.
Hatten wir schon mal, ist also nicht direkt Mitsubishi Motors, sondern ein Mitsubishi-Unternehmen aus dem Konglomerat. Mal sehen, was die EU dazu sagt. Es ist ja anzunehmen, dass das hierzulande dann ähnlich läuft.