Wundert mich ehrlich gesagt, dass der Qashqai die Instrumente nicht mittig hat. Der alte X-Trail hatte sie ja immerhin mittig.
Beiträge von Gladstone
-
-
Bin kein Fan davon. Cockpits der Zukunft sind multifunktionale Headup-Displays, die neben guten HUD-Informationsdarstellung auch bei Sonneneinstrahlung abblenden können und bei Nacht/schlechter Sicht Kontrastwerte interpolieren. Das ist mit der jetzigen Headup-Technologie null zu vergleichen.
-
Anscheinend nicht, im Prinzip, so wie ich das gelesen hab, wird das ScanGauge nach jeder Tankfüllung "geeicht", so das diese mit der Zeit via %-Abweichungsberechnung einen exakteren Wert präsentiert als das stare BC. Bei Motortalk schreiben einige, dass sie über die Monate ihre SG nahezu auf 1% +/- an ihren Spritmonitorwert "herangefahren" haben.
Ich habe mich übrigens jetzt für das II statt dem Eco entschieden. Neben aktuellem Verbrauch, Durchschnittsverbrauch lasse ich noch den Ladezustand der Batterie und die Restreichweite anzeigen. Bilder des Einbaus folgen
-
Mein Forester hat ja keinen BC, daher hab ich mir jetzt endlich mal ein ScanGauge Eco bestellt. Das wird ja direkt an die ODBII-Schnittstelle gestöpselt und kann ein paar nette Spielereien wie Verbrauch, OBDII-Scan, Voltmeter, Kühlwasser-Temperatur, Lambdasonde usw. anzeigen lassen - wobei es mir hauptsächlich um den aktuellen Verbrauch geht. Den allgemeinen kann ich prima via Spritmonitor ausrechnen, aber gelegentlich wärs auf der Autobahn schon interessant zu sehen, wie/was/wo sich der Verbrauch exakt jetzt einpendelt.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem ScanGauge gesammelt?
-
Wobei das ja nun eher ein Händler als ein Mitsubishi-Problem ist. Ich wäre dem Händler da schon ab der zweiten Woche aufs Dach gestiegen und spätestens beim "Sorry, Zulieferer ist Pleite. ist jetzt nicht mehr unser Problem, guckt selber, wie ihr das Parksystem jetzt noch komplettiert bringt" hätte ich meinem inneren Mayer Vorfelder freie Bahn gelassen und meine Stimmbänder in Schwingungen versetzt. Sowas gibts ja wohl nicht.
-
Zitat
Opel ist qualitativ immer noch weit hinter VW, Ford und vielen anderen Premiumherstellern.
Wus?
VW und Ford als Premiumhersteller? Hab ich was verpasst? Im Bereich Auto ist die andere Wiese immer grüner. Ich hab ne ganze Weile Mercedes gefahren, quasi DER Premiummarke schlechthin. Dazu noch die als robust und zuverlässig geltende S211-Mopfl-Baureihe mit dem nicht minder robusten 220 CDI. Und ich kann Dir über die Qualität so einiges erzählen. Gleiches bei Ford, wo nach vier Jahren schon Oberflächenrost an allen möglichen und unmöglichen Teilen ist oder VW, wo dir nach nach 35.000km schon mal die Steuerkette deines TSI um die Ohren fliegt. Machen wir uns nichts vor, selbst der Mitsubishi-Nimbus ist nicht mehr ohne Makel (GDI Flop anyone?). Im Zuge der massiv zunehmenden Komplexität der heutigen Fahrzeuge gerade im Bereich Fahrzeugelektronik/Assistenz- und Steuersystem hat kein Hersteller mehr eine blütenweiße Weste. Die kochen da alle mit dem gleichen Wasser und knabbern alle zusammen an den gleichen Problemen. Gekoppelt wird das noch mit dem rasanten und nicht minder massiv beschleunigten Modellwechsel-Vertriebsdruck, da bleibt kaum noch Zeit zum reifen. Wenn das Modell gerade alle Kinderkrankheiten ausgemerzt hat, steht schon der Nachfolger auf der Matte und das Spiel beginnt von vorne, weil die Automagazine rumnölen, weil das neuste Spielzeug nicht an Bord ist.
Letztlich ist der Händler vor Ort dafür verantwortlich, wie gut und zuverlässig Dein Fahrzeug ist. Wenn Du nicht gerade ein Montagsauto erwischt hast oder die Baureihe konstruktive Mängel und Schwachpunkte besitzt, steht und fällt das mit dem Marken-Know-How und der Qualifizierung der Mechaniker und des Meisters. Deswegen ist die Empfehlung nicht erst seit heute: Man kauft seines Autos nicht nach der Marke sondern nach der Werkstatt, zu der man einen guten, vertrauensvollen Draht hat.
-
Na das sind doch mal Probleme, von denen Mitsucars USA nur träumen kann:
Zitat"Subaru-brand sales in the U.S. are up 27% in the first seven months of 2013, more than three times the market overall. The auto maker, owned by Fuji Heavy Industries Ltd., is on track for a sixth-straight year of sales gains, a period that includes the 2009 financial crisis that bankrupted two of Detroit's Big Three."
"
Zitat"It's like when the tube of toothpaste has run out and you try to squeeze out the last little bit from the bottom again," he said. For instance, its Forester crossover's U.S. inventory stands at a 15-day supply, compared with the U.S. industry average of around 60 days."
Intern bei Subaru brodelts über die künftige Strategie. Das konservative, japanische Mutterhaus gegen die über alle Grenzen extrem erfolgreiche US Tochter die bei den in den US produzierten Subaru-Modellen schon immer großes Mitspracherecht genoss.
-
Deswegen heisst er ja jetzt Beetle
und wenn ich ehrlich bin, gefällt mir der neue sehr gut. Wobei ich ja eh son Retro-Vintage-Liebhaber bin und schon den Chrysler PT Cruiser seinerzeit gelungen fand.
-
Die knüpfen emotional an die guten, alten Tage an und bemühen die alten Heroen aus besseren Zeiten und warum auch nicht. Das ganze hin und her der letzten Jahre hat den Markenkern schwer beschädigt. Da wirds wohl mal Zeit, die alte Garde aufs Parkett zu holen. Schließlich ist die automobile Vergangenheit von Opel voller, großer, sehnsuchtsvoller Namen. Admiral, Kapitän, Commodore, GT, Senator und Monza ... Die Gene hat Opel.
-
Die Mitsubishi Corp. ist aber nicht Mitsubishi Motors. Die großen, japanischen Konglomerate (Zaibatsu) wurden nach dem zweiten Weltkrieg zerschlagen. Es gibt über zweihundert verschiedene Unternehmen, Konzerne, Stiftungen und weitere Organisationen mit Mitsubishi im Namen, die alle aus dem ursprünglichen Zaibatsu Mitsubishi entstanden sind und größtenteils rechtlich unabhängig untereinander agieren.
Mitsubishi Corporation im Detail:
- Business Innovation Group
- Industrial Finance, Logistics and Development Group
- Energy Business Group
- Metals Group
- Machinery Group
- Chemicals Group
- Living Essentials Group
Die ganzen Mitsubishi Keiretsus sammeln sich derzeit in 3-4 Gruppen, zu Mitsubishi Corporation wird zunehmend Mitsubishi Electronics gezählt, während Mitsubishi Heavy Industries nach dem Daimler Ausstieg massiv bei Mitsubishi Motors eingestiegen ist und für die aktuelle und neue 4N1 DI-D Motorgeneration massgeblich verantwortlich ist, in dem sie massenweise Patente und Technologie in Mitsubishi Motors hineingepumpt haben. -
Seh ich anders, der Opel Adam verkauft sich wie geschnitten Brot.
-
Opel hat in letzter Zeit echt ein paar heisse Eisen im Feuer, auch der neue Opel Insignia Cross gefällt mir ausgesprochen gut.
-
Neues vom Altmeister:
ZitatMitsubishi announces Pajero 2014
Pajero has always been a solid performer offroad and better than most on road, thanks to its monocoque design and accomplished suspension set up. All new model emerges toward the end of 2014 for the 2015 model year.
ZitatBudget conscious buyers should note the now standard Mitsubishi warranty which stretches to five years or 130,000km in addition to capped price servicing for the first four years or 60,000km.
-
Nanu, was ist denn da passiert? Bild berichtet über Sales-Einbrüche bei VW und zerpflückt den X3 als Gebrauchtwagen. Wurde da der Werbeetat zusammengestrichen?
ZitatWährend der gesamte Neuwagenmarkt im Juli 2013 ein kleines Plus erzielt, verliert Volkswagen weiter überdurchschnittlich.
http://www.autobild.de/artikel…en-juli-2013-4326462.html
ZitatÄrger machen beim gebrauchten X3 besonders die Diesel: Abgasrückführungsventile und Ansaugtrakt verkoken, Flexrohre im Auspuff brechen, Injektoren brennen fest, und auch die Turbolader fallen zu oft aus. Und der 3.0d hat Probleme mit Drallklappen, die sich lösen und dann den Motor zerstören.
-
Hier wird niemand gelöscht, weil er das Fabrikat wechselt (bei Tiguan könnte man mal noch diskutieren :D). Gruß an Marc und Heinz vom Outlander-Forum.de
Mir persönlich ist der neue Outi III allerdings zu wuchtig.
-
Das ist halt wie bei Medikamenten: Es gibt immer Nebenwirkungen und Querverbindungen
Tatsächlich ist zeitgleich noch das aktuelle Board-Update aufgeschlagen und da zerhackt es sowieso einiges. Ich warte jetzt mal ab, obs für den Bedankomat noch ein Update gibt und dann werden wirs testen. derzeit zerplücken die Addons jedenfalls das Forum, wenn sie zeitgleich aktiv sind.
-
Probefahrt machen. Aber damit rechnen, gleich anschließend mit einem Grinsen im Gesicht den Kaufvertrag zu unterschreiben
-
Wenn wir in ein paar Jahren über den Niedergang der deutschen Automobilindustrie sprechen werden, dann wegen diese Coupe-SUVs.
-
Klar, aber die Freien bekommen zu einem nicht ständig Neuwagen-Kontigente auf den Hof geknallt, andererseits müssen sie auch keine Repräsentationskosten tragen. Fairerweise muss man natürlich sagen, dass die bei Mitsubishi noch nicht so hoch sind wie bei den deutschen Premiumherstellern, wo alle 3-5 Jahre größere, sechsstellige Summen in die Außendarstellung gepumpt werden müssen. Aber trotzdem sind das massiv Kosten, nicht umsonst grasiert ein massives Händlersterben der A- und B-Segmente. Mittelfristig wird es den kleinen Vertragshändler mit einem Standort so nicht mehr geben, sondern Händlerkonglomerate mit 20-30 Standorten werden das Bild prägen. Dazwischen die vielen kleinen Freien, wo der Meister noch selber schraubt. Aber auch hier gibt es natürlich massives Qualitätsgefälle. Frei ist nicht automatisch gut, nur weil einem der Meister mit Handschlag begrüsst.
-
Wobei ich das ehrlich gesagt etwas verstehen kann. Die Händler verdienen an den Neuwagen kaum noch was und zunehmend wird der klassische Service auch zum nullsummenspiel und wenn dann Kunden noch anfangen, die Ersatzteile selber zu bringen, wirds irgendwann nervig. Ins Restaurant bringt man ja auch nich sein eigenes Essen.
Mit den Partikelfilter haben derzeit alle Diesel mehr oder minder die gleichen Kurzstreckenprobleme, deswegen musste ja letztlich auch mein Mercedes 220 CDI weg.