Beiträge von Gladstone

    Seltsame Antwort, mein lieber Earl of Beaconsfield. Der Fiat Mutipla war neu. Aber den wollte niemand :D Neu nur damits neu ist, funktioniert eben nicht. VW produziert seit 1974 den Golf mit jeweils nur minimalen Änderungen recht erfolgreich. Gibt also durchaus einen Massengeschmack. Mir ist eine ausgewogene, subtile aber stimmig Optik lieber, als Design mit dem Brecheisen.

    Interessantes Interview mit Peter Schreyer, der sich nun nach Stationen bei Audi und VW als verantwortlicher Designer bei KIA kreativ austobt.
    http://www.handelsblatt.com/un…e-ganze-welt/7825310.html


    Zitat

    Kia ist eine koreanische Firma und es wird immer ein mehr oder weniger spürbarer koreanischer Einfluss da sein. Aber im Endeffekt machen wir Autos für den Weltmarkt. Für mich stellt sich die Frage nicht. Ich versuche Autos zu machen, die zu der Marke passen. Mir ist wichtig dass ich Produkte designe, die auf der ganzen Welt ihre Anerkennung finden und die Kunden ansprechen.


    Der neue Kia Cadenza ist echt ein Sahnestück geworden. Schade, dass Mitsubishi Schreyer nicht geworben hat. Gerade die neue Designsprache seit Outlander III hätte doch sehr seine Expertise benötigt :D


    Na, dann bin ich mal gespannt. Würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn der neue Cherokee das Schicksal von Nitro und Compass teilt. Keine Ahnung warum es Chrysler nicht gebacken bekommt, ein anständiges, durchdachtes und visuell ansprechendes weil bulliges SUV auf die Beine zu stellen.


    Mit dem Grand Cherokee zeigen sie ja, wies geht.



    Und dazu im Vergleich mal der Jeep Compass



    Vergleich US Markt 2012:


    Grand Cherokee:
    154,734 Sales


    Compass:
    40,235 Sales


    Nitro:
    24,434 Sales


    Der letzter Cherokee wurde 2000 verkauft, damalige Verkaufszahlen:
    165,261 Sales

    Das lässt sich nicht objektiv erklären. Ist einfach auch ne Marken- und damit Emotionskiste. Ganz allgemein lässt sich sagen, dass das bisherige Q1 2013 knapp 10% Einbußen beim Neuwagenverkauf in Europa hinnehmen musste. Betroffen sind besonders die Importeure und bei denen wiederum die Volumenhersteller (im Vergleich zu den USA: +14% und China: + 59%).


    Jetzt ist Mitsubishi kein Volumenhersteller mehr. Aber in der Kompakt-SUV-Klasse tummelt sich alles von Rang und Namen, weils eben eins der wenigen Segmente ist, wo man noch Zuwächse erobern kann, man könnte es auch das weltweit größte Haifischbecken nennen. VAG drückt mit Q1, Q2, Q3, Tiguan II, Tiguan Coupe und Tiguan XL rein, BMW mit X1, X2, X3 und Mercedes mit GLK und GLA. Der Markt ist trotz seiner soliden Zuwächse aber nicht unendlicher groß, Medienkampagne ala Autobild ("Der Volkstiguan!") sorgen neben reinen Statusdenken einfach dafür, dass öfters mal zum zum vermeintlich besseren, weil deutscheren Auto gegriffen wird. Weil, so sagt die Autobild ja, es trotz Mehrpreis die bessere Qualität biete. Der ADAC tut sein übriges. Am ehesten verkaufen sich noch Importfahrzeuge, die dem deutschen Autodesign ähneln: Qashqai ist ein Golf-SUV, Avensis (T25) ein Passat. Langweilig, robust, keine Experimente.


    Keine Ahnung, was dieser Sarkasmus soll. Der VW Intervall besagt: "erster nach 3 Jahren oder 60.000km, dann alle 2 Jahre oder 60.000km". Das ist einfach Fakt. Und die Pannenstatistik sagt auch nur bedingt was aus, dafür haben die Premiumhersteller ja ihre Mobilitätsservices, die nicht in der Statistik auftauchen. Lässt Du Deine Reifen noch beim Reifenservice und nicht bei Deiner Werkstatt wechseln (was jetzt offen gesagt nicht so selten ist), ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die Fahrzeuge erst nach zwei Jahren die Werkstatt sehen.

    Witzigerweise ist es aber gerade dieser 15.000km Intervall, der für die Zuverlässigkeit der Japaner sorgt. Egal ob Subaru oder Mitsubishi. Wenn ein Wagen zwei Jahre keine Werkstatt sieht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mal irgendwo liegen bleibt, deutlich höher.

    Qualitativ macht Mitsubishi ja wieder einiges richtig. Würde mich jedenfalls wundern, wenn der kleine Space Star nicht wieder als treuer und zuverlässiger Begleiter daherkommt. Nur mit der neuen Designsprache der Front (Outlander III, Space Star II) kann ich mich so gar nicht anfreunden.


    Meine Vermutung ist im übrigen, dass der Colt nochmal kommt. Allerdings flacher, sportlicher, größer: Golf VII Klasse. Space Star war schon immer Vanartig, hochbauend, mit guter Übersicht und guter Sitzposition. Colt C10 , C50 und CJ0 waren flache Kleinwagen klasisscher Bauart. Ich habe damals eh nicht verstanden, warum man dem Space Star mit dem Z30 Hausintern Konkurrenz macht. Beides sehr ähnliche Autos, ähnlich der Alten A- und B-Klassen von Mercedes, die ja erst im aktuellen Modelljahr eine wirkliche Differenzierung erfahren haben.

    Naja, ist halt die Bild. Die gleiche Bild, die auch vom Killer-Massenmörder-Kältemittel schwadroniert. Problem am Verbrauch sind doch nicht die Hersteller, sondern die EU, welchen den Fahrzyklus so festgelegt hat - mit den entsprechenden Beschleunigungs-, Konstantfahr- und Bremsphasen. Wenn die Bild also realistischere Verbrauchszahlen fordert, muss sie halt mal bei der EU anklopfen. Aber das ist dann halt nicht so schön reißerisch wie "SCHUMMEL BEIM SPRITVERBRAUCH!"

    Naja, dass ist halt Wettbewerb. Irgendwo her brauchen die ihre zu vermittelnden Autos, ergo sitzen die Hersteller doch jetzt schon mit im Boot. Geht ja aus dem Artikel auch hervor, die teilweise extreme Rabatten werden durch "Fahrzeugproduktion auf Halde" und damit Absatzschwäche erzeugt. Und das die Händler Internet-Verkaufsportale betrieben durch ihre Hersteller dulden, halte ich im übrigen für ein Gerücht, reduziert sie es doch letztlich zu reinen Auslieferbetriebe bei eh schon mickrigen Margen.

    BigM: Der PX-MiEV ist ja der aktuelle Outlander III Hybrid. Soll das oben ggf. der neue Pajero V100 sein?



    Aber ja, der neue L200 scheint in die Fußstapfen dieser neuen Formsprache zu treten. Schade, dass Mitsu nicht endlich einen Kombi präsentiert. Hat ja keiner was dagegen, dass sie maximal auf der profitablen SUV-Welle reiten, aber ein klassischer Kombi wäre schon begrüssenswert. Außer sie verpassen ihm die neue Outlander III Front, dann dürfen sie ihn behalten :D