Also bei manchen Szenen sieht man den Unfall schon kommen, bevor die Fahrzeuge überhaupt ins Bild donnern. Aber man muss auch sagen, dass deren Straßenführung im Bereich der Kreuzungen natürlich geradezu prädestiniert für Unfälle ist, hinzu kommt überhöhte Geschwindigkeit bei schlechten Straßenverhältnisse und "rote Ampeln sind urbran legends" Mentalität.
Beiträge von Gladstone
-
-
Schätze mal, die Karrierelaufbahn der Polizisten dürfte damit wohl auch ... äh, abrupt eingefroren sein.
-
Ich gestehe, ich bin ein echter "Fan" dieser Compilations. Da ziehts einem schon regelmäßig die Schuhe aus, wie dort fahren. Erklärt aber vielleicht auch, warum die alle ne Cam im Auto haben
-
Halte das trotzdem für nen Lockangebot. Der 1.6 für 9.000€ ist ein echter Preisbrecher - die nachfolgenden, vergleichbaren Fahrzeuge starten bei knapp 14.000€ und pendeln sich dann bei knapp 14.500€ im Durchschnitt ein. Einen Haken wird der Wagen haben, niemand hat heute etwas zu verschenken und satte 5.000€ unter dem Marktpreis ist schon mal ne Ansage, immerhin 35%.
-
Die ersten ASX der ersten Baureihe dürften wohl in 3 Jahren die 10.000€ EK-Marke knacken, allerdings mit weniger als 100.000km. Da die 1.6er keinen Allrad haben, ist der Wertverlust insgesamt höher als bei den Diesel-Allradlern. VK würde ich eher 4-5 Jahren ansetzen, da gibts dann den ASX Nachfolger und die Preise purzeln auf Dein gewünschtes 7.000€ Niveau. Insgesamt ist der SUV-Markt derzeit noch recht Wertstabil, aber das ist, wie Desaster zurecht anmerkt, ein Spiel mit der Glaskugel.
-
Wenn die letzte Autofabrik geschlossen, das letzte Auto verschrottet und der Liter Kraftstoff 100€ kostet, wird auch der gute Herr merken, dass man moralische Entrüstung nicht essen kann.
-
Weiter gehts - nach Unterfahrschutz (Motor/Differential) ist nun der Gepäckkorb endlich gekommen. Expeditionsfahrzeug nähert sich seiner Vollendung
Im Frühjahr kommen noch die neuen Sommer-MT Reifen drauf, Felgen bin ich noch am schauen.
-
Das Problem haben generell weiße Autos - liegt aber nur daran, das es bei Weiss mehr auffällt als bei anderen Farben. Sind meißtens Metallpartikel durch den Bremsabrieb, der dann am Lack haften bleibt und dort den bekannten Flugrost bildet. Gemunkelt wurde auch schon, das der Abrieb an den Schürfleisten der Schneepflüge seinen Teil dazu beiträgt, weil unbehandelter Stahl. Der dann natürlich mit Salz besonders schnell rostet. In der Summe hilft wohl durch alle Markenforen (VW, Audi, Mercedes, Toyota, Subuar, ...) nur regelmäßig zu waschen und zu polieren.
-
Liegt mitunter aber auch einfach daran, das die meißten nicht rechnen können/wollen. Im Bereich Kosten-Nutzen, wenn man wirklich alle Kosten miteinbezieht (Differenz Neubeschaffung, Steuer, Versicherung, erhöhte Wartungskosten, ...) ist der Diesel nur noch für einen kleinen Teil wirklich wirtschaftlich. Vielen gehts eben um die 4,x auf dem Mäusekino und dem sensationellen NM. Und das kann ich sogar nachvollziehen, das Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich und auch die Laufruhe und Kultiviertheit der Diesel ist einfach toll. Und letztlich ist ein Auto fast immer Geldverschwendung. Wollte man sparen, man würde sich wohl einen alten Golf/Colt BJ 2005 kaufen, bisschen was reinstecken und den noch 15 Jahre fahren. Billiger geht nicht. Aber darum gehts ja nicht
Was mich mittlerweile beim Diesel abschreckt ist die DPF-Problematik und die Winterfestigkeit. Da sind mir die Benziner trotz (teilweisen!) Mehrverbräuchen von 20% sympathischer. Wenn sie es jetzt noch hinbekommen, die NM-Differenz zwischen Otto und Diesel auch bei kleinhubrigen Motoren anzugleichen, gäbe es keinen Grund mehr für mich, zum Diesel zu greifen.
-
Schein wohl durch die Bank weg nicht die Zielgruppe für diese Art Werbung zu sein, spricht mich nämlich null an.
Dann doch schon eher das hier:
-
GG war ein Achtungserfolg, GH ist in meiner persönlichen Wahrnehmung völlig untergegangen. Ganz anders nun der GJ, der wie der MX-5 das neue Kodo-Design von Mazda trägt. Die AB lässt den 6er auch gleich gegen den Redaktionsliebling Passat antreten:
http://www.autobild.de/artikel…variant-test-3810352.html
Das Ergebnis ist jetzt nicht allzu verwunderlich. Stramm marschiert der Wolfsburger auf Platz 1, obwohl der Mazda in allen Kategorien bis auf Ladevolumen (und da halt mal wieder die übliche Trickserei mit inkludierter Radmulde beim l-Volumen) die Nase vorn hat. Weniger Verbrauch 5,6l gegen 5,7l), mehr Leistung (NM wie PS wie Hubraum), bessere Euro-Einstufung (Euro6 gegen Euro5), weniger Leergewicht (1490 gegen 1588kg), besseren Bremsweg (38,2 gegen 39,6m). Nunja, wer zwischen den Zeilen lesen kann, statt nur auf die Platzierung zu gucken, für den ist der Sieger klar. Wenig verwunderlich, der Mazda ist schlichtweg das neuere Auto - der B7 Passat gilt ja bei vielen als Facelift des seit 2005 gebauten B6.
Besonders, seit Ford nicht mehr bei Mazda rumwurstelt (ähnlich wie Daimler bei Mitsubishi), gelingen denen wieder richtig gute Autos.
-
Keine schlechte Wahl! Ich hätte mir aber mal noch den Forester SH angeschaut. Den gibts gerade wegen dem angekündigten Nachfolger mit satten Rabatten - ein bisschen länger als der ASX/Yeti, aber immer noch kompakt. Dazu die 2.0X Boxer-Automatik Kombination, die ein Gedicht sein soll.
-
Nach dem es ja durch alle Medien gegeistert ist, muss ich allerdings gestehen: ich bin begeistert. Das ist wirklichen Trollen auf ganz hohen Niveau
http://www.giga.de/musik/die-a…mmstein-fanta4-peter-fox/
https://www.youtube.com/watch?v=Rqq-ZXq86oQ -
Artikel ist hier:
http://www.auto-motor-und-spor…er-leserwahl-6391588.htmlVW Up gewinnt
Mazda 6 und Lexus GS sind die einzigen Japaner in der Slideshow. G-Klasse gewinnt den SUV-Preis - da darf man sich ja schon mal am Kopf kratzen. Ansonsten die üblichen Verdächtigen, VW Golf Kompaktklasse, BMW 3er Mittelklasse, BMW 5er Obere Mittelklasse, Porsche 911 Sportwagen usw. So hat jeder deutsche Hersteller mal hier und dort ein Rubrikchen für sich verbucht. An Langweiligkeit leider kaum zu überbieten. Aber herrlich, wie sich die Audi- und BMW-Jünger in den Kommentaren aufs Maul geben, Popcorn-Time!
-
Schade, dachte ja zu erst an ein Revival des Outlander I Turbos.
-
Habe gerade einen printtauglichen QR-Code generiert, musste aber leider feststellen, das Spreadshirt keine Aufkleber mehr anbietet. Verdammt!
-
Wer beim ASX und seinen Brüdern "es beginnt mit einem eher beengten Sitzgefühl auf den vorderen Plätzen" schreibt, hat wahrscheinlich noch nie einen Audi ab 2008 gefahren. Die haben einen Zuschnitt wie eine drei Nummern zu enge Hose. Dagegen ist der ASX absolut luftig.
-
Ich hab das so verstanden, das unser Earl BigM das aus Archivgründen hier nochmal posted und die Bilder den Erlkönig ASX vor dem Markt-Rollout zeigt. So im Sinne der teutschen Gründlichkeit und für Neugierige
-
Bin grad im Urlaub in der Wüste und der Verbrauch zieht stark an
Na, an Deinen Fahrkünsten musst Du aber nochmal arbeiten
BigM in Not?
Aber das sind auch sportliche Furten
-