Beiträge von GAO2011

    Moin,


    war gestern bei der 90.000er Inspektion.
    Der Simmerring an der Kurbelwelle ist undicht.
    Hatten andere das auch schon?
    Deckt das die Anschlußgarantie ab, oder läuft das unter Verschleißteil?


    Viele Grüße

    Moin,
    wir hatten viele Jahre Probleme mit durchgebissenen Kabeln und Schläuchen, zerfetztem Dämmmaterial. Als ein Marder dann beim neuen ASX einen Schlauch zerbiss, habe ich mir ein Kombigerät einbauen lassen, dass mit Hochspannung und Tönen arbeitet. Seitdem ist Ruhe. Sowohl im ASX, als auch im Auto, dass daneben steht. Manchmal sehe ich die Spuren auf der Scheibe, aber im Motorraum war seitdem nichts mehr zu sehen.

    Hallo,


    bei mir hieß es auch, dass die Belege zur 45.000er erneuert werden müssten. Demnächst habe ich die 90.000er mit dem ersten Satz. Ich fahre sie weiter bis sie qietschen.


    Gruß

    Moin Desaster,


    mich störten die Rückrufe ja nicht direkt, sondern dass es überhaupt diese Qualitätsmängel gegeben hat und man jedesmal in die Werkstatt mußte. War ich von meinen 5 Toyotas nicht gewohnt.


    Der (Mein) Regensensor ist definitiv Mist, trotz Regulierung.


    Natürlich gewöhnt man sich an ein Turboloch. Trotzdem mißfällt es mir. Und so ein ausgeprägtes Loch hat glaube ich nicht jeder Turbodiesel, oder? Muß aber sagen, dass ich noch nicht sehr viele Turbodiesel gefahren bin.


    Ich möchte mir keinen Golf GTI zulegen und glaube auch das ein Ferrari auch höher eingestuft wird. Hilft mir aber nicht.


    Heckklappe wurde bei mir nicht ausgetauscht, sondern nur neu lackiert. Auch wenn sie ausgetauscht wird, ist für mich Rost an der Heckklappe nach 2 oder 3 Jahren ein Qualitätsmanko.


    Ich habe mich vor dem Kauf nicht über das Wartungsintervall schlau gemacht. Aber auch wenn ich es gewußt hätte, wäre das ein Punkt, der mich stören würde.


    Ist einiges natürlich subjektiv, aber so heißt ja wohl diese Rubrik "Was mich am ASX stört" und nicht "Desaster erklärt".



    Gruß

    Rückruf LIMA
    Rückruf Glasdach
    Rückruf Ölverschlammung an der Kolbennut
    Ölvermehrung nach Aufspielen des ersten updates (und immer noch)
    Rost an der Heckklappe
    unpräziser Regensensor
    hohe Versicherungseinstufung
    zu kurzes Wartungsintervall
    Turboloch


    Gruß


    Wußte nicht, das die anders aussehen.

    Also ich hab wieder meine alten Düsen eingbaut die Volvo düsen gehen auf der Autobahn überhaupt nicht ist wohl die Pumpe für die Fächerdüsen zu schwach


    Hast du es mal mit nur einer Fächerdüse auf der Fahrerseite versucht? Wie ist die Erfahrung von anderen "Umrüstern"?


    Gruß

    Bei meinem Fahrzeug hatte sich der Zyklus seit dem letzen update bei über 500km eingepandelt. Seit dem es kälter geworden ist (ca. November) sind die Zyklen auf reletiv konstante 310km gesunken. Hat das etwas mit der Außentemperatur zu tun? Weiß jemand genau, wann die Regeneration eingeleitet wird (Gegendruckmessung?).
    Stutzig macht mich, das es bei den letzten (mehr als 5) Zyklen recht konstant 310km waren, obwohl reine Autobahnfahrten dabei waren.


    Viele Grüße

    Habe gestern den Innenraumluftfilter getauscht.
    Der alte war jetzt über 1 Jahr drin. In den Furchen einiges an Samen von Bäumen, sicher auch Pollen, aber es roch nichts muffig oder ähnlich und er hätte sicher seinen Dienst auch noch länger versehen, aber egal 5€.
    Bei der Gelegenheit habe ich eine Dose Klimaanlagenreiniger versprüht.
    Ergebnis: Wagen riecht wieder wie ein Neuwagen (Raucherfahrzeug).


    Gruß