Beiträge von GAO2011
-
-
Hat schon jemand die erste Wartung durchführen lassen und ein Wartungsprotokoll bei der Hand.
Gruß
-
Baujahr 2015 hat einen Wartungsintervall von 20tkm.
Gruß -
Hallo zusammen,
ich habe mir im September 2014 einen 4008er (2 Jahre alt und 69000KM) zugelegt. Toll ausgestattet und Preis OK.
Im Juni 2015 dann Inspektion bei 84500KM, alles gut. Nach der Inspektion ging es mit Trailer (2 Bikes) nach Tirol und ich war ein wenig wegen der schlappen Leistung verwundert. Lag es am Trailer?
Ende Juli dann mal wieder Volllast auf der Autobahn nach Dortmund zum Fußball und auf den Hinweg Meldung "PDF System ...". Wagen fuhr aber ohne Probleme normal weiter. Auf dem Rückweg dann (bei moderater Fahrwiese) kam die Motorkontrollleuchte dazu. Kurz angehalten, nachgelesen und dann weiter nach Hause. am nächsten Tag zum Händler (hier dann 2KM im Notlaufbetrieb), Fehlersuche ... und der Temperaturfühler (Auspuffsonde) soll es gewesen sein. So weit so gut.
Anfang September dann wieder auf der Autobahn Meldung "DPF System ..." und merkbar mehrere Regenerationen und deutliche dunkle Wolken beim Beschleunigen hinter mit. Kein Notlaufbetrieb. Wieder zum Händler ... nichts gefunden. Fehler konnte nicht rausgenommen werden und man wünschte mir einen guten Urlaub (der stand am Folgetag an). Misstrauisch zu meiner freien Werkstatt (da sind unsere anderen Fahrzeuge), Problem geschildert, Fehler ausgelesen, nichts gefunden ... aber 25 Regenerationen und ... viel zu viel "Flüssigkeit" in der Ölwanne.
Wieder zum Händler (wegen der Cargarantie) ... Ergebnis geschildert und ... 2 Liter "Flüssigkeit abgelassen" und auf Kulanz 2 Liter Öl geschenkt ... und guten Urlaub gewünscht.
Nächster Tag ab in den Urlaub ... erstmal alles gut ... merkbar wieder mehrere Regenerationen ... dann wiederholt Meldung "PDF System ..." und plötzlich Leistungsverlust und Motorkontrollleuchte.
ADAC ... Fehler gelesen "Partikelfilter" ... Fehler konnte nicht gelöscht werden ... Fahrt zu Ende (aber dank ADAC-PLUS dann weiter). Hier stellte der freundliche ADAC-Schrauber fest, das nun bereits 36 Regenerationen erfolgen ... also innerhalb von 350KM satte 11 weitere.
Nun soll wohl der Partikelfilter hinüber sein. Der Wagen ist noch mit einem Sammeltransport unterwegs.
Hier nun die Frage an Euch:
1. Normal so nach 90000KM? Tausch oder Reinigung?
2. Hätte das bei der Inspektion auffallen müssen?
3. Kann man feststellen am Diagnosegerät, wann die Regenerationen erfolgten (ich nehme an, dass diese nach der Inspektion massiv erfolgten)?
4. Gibt es preisliche Erfahrungen, was das Teil kostet)
5. Liege ich richtig mit der Annahme, dass die "Flüssigkeit" natürlich raus muss, neues Öl rein, Ölfilter und Liftfilter (der dürfte auch hinüber sein)?
6. Welche Folgeschäden sind noch denkbar/nicht ausgeschlossen?
Ich vermute, dass bei der Inspektion was "verbockt" wurde und überlege, ob ich es auf einen Rechtstreit ankommen lassen soll. Aber das ist ein anderes Thema.
Erstmal DANKE für Eure reichlichen Antworten und Gruß aus Kleve,
Ralf
zu 1. Beim 2015er 1,8 Diesel steht im Wartungsplan: Austausch des Partikelfilters nach 180.000km.
Gruß -
Nachher heisst es vielleicht: Sie haben über das Display die Motorsteuerung geändert.
Deshalb hat sich der Ladedruck verändert und die 200km/h sind nicht mehr zu erreichen.
Gruß -
Hallo Wiggi,
erwähnte mein Händler beiläufig bei der Übergabe. Ich wollte aber nicht weiter puhlen.
Gruß
-
Hallo ASX13
Sieht das bei Dir auch so aus?
mfg
kawel
Hallo Kawel,sieht bei mir nach Montage genau so bescheiden aus.
Hast du eine Lösung gefunden, damit sie besser passt?
Habe die Reling erstmal wieder abgebaut.
Weiß ASX13 die Lösung?Gruß
-
Moin,
habe gehört, das es beim "Audio Display"(Klassik Kollektion) versteckte Menüs gibt. Kann mir jemand sagt, wie der Zugang erfolgt und was man dort einstellen kann?
Gruß
-
Moin ASX-Gauner,
mit Hochschalten meinte ich z.B. von Gang 5 auf Gang 4. (Vermutlich wegen höherer Drehzahl) Habe die Begriffe in ihrer Bedeutung von meinem Vater übernommen, der 1931 Autoschlosser gelernt hat und von ´41 - ´45 Fahrlehrer war. Vielleicht ist die Bedeutung heute umgekehrt. Hat sich ja seit ´45 einiges verändert.
Also, falls ich die Begriffe falsch gebraucht habe, sorry, wollte nicht verwirren. Aber war eigentlich ja auch nur so logisch.
Hier hätte Desaster helfen können.Gruß
-
Hallo ASX-Gauner,
versuchs mal mit deinem "Fliesenlegerblick". Falls du einen Automatik hast, bekommst du natürlich keine Schaltempfehlung.
Meine Geschwindigkeitsangaben habe ich vom Navi. Ist akkurater als der Tacho.Gruß
-
Moin,
die Ölfüllmenge (inkl. Filter) wurde tatsächlich auf 7 Liter erhöht. Also 1/3 mehr Öl -> 1/3 längeres Wartungsintervall.
An der Motorsteuerung wurde wohl auch gefeilt. Der "Meckerpfeil Hochschalten" erscheint jetzt schon bei 55 km/h im 6. Gang, vorher bei 50 km/h.
Mal sehen, wie der Verbrauch sich ändert.
GrußWieso wurde Desaster gesperrt?
-
Kann jemand von den Klassik Kollektion - Besitzern etwas sagen, oder Desaster?
Wo ist Desaster?Gruß
-
Im Handbuch meines neuen ASX (Klassik Kollektion) steht 7 Liter Ölfüllmenge.
Kann das jemand bestätigen? Dann nach dem Motto 1/3 mehr Öl, 1/3 längerer Wartungsintervall.Gruß
-
Schnell noch einen 1,8l Diesel kaufen.
Gruß
-
Danke ASX13.
Gruß
-
Hallo,
2 Fragen an alle, die eine Dachreling nachgerüstet haben:
Wie hat sich die Reling im Laufe der Zeit bewährt? Wackeln, Kunststoff ausgeblichen, etc.
Habt ihr diese hier verbaut:
http://www.ebay.de/itm/Mitsubi…85641?hash=item1a030f5309
Gruß und Danke
-
Moin,
hat jemand eine Idee warum auf 20.000 km verlängert wurde?
Werden die "alten" nachgezogen auf 20.000 km?Gruß
-
In der Slowakei wird er nur noch als 4X4 angeboten.
Drehmoment 270Nm, Höchstgeschwindigkeit 180km, 0 auf 100 1,8 Sekunden langsamer, Zahnriemen. -
Ganz seltsam:
Jetzt geht wird bei Carneeo auch nur noch der 2.2 angezeigt.
-
Seltsam, vor einer 1/4 Stunde ging es noch (wieder).
Dann den hier: http://www.carneoo.de/konfigur…teller=Mitsubishi&typ=ASX