Danke für den Hinweis, vielleicht hat auch der Schalter am Pedal was.....durchgetreten hab ich das Pedal schon richtig.
Beiträge von oss
-
-
Batterie ist OK.
Kontrolleuchten gehen an.
Der Anlasser dreht nicht und die Motorkontrolllampe blinkt nicht.
Der Ersatzschlüssel ist kaputt, da ist beim Batteriewechsel die Halterung für diesen Magneten rausgebrochen.Ich hab das Starten heute mehrmals und auch nach einer gewissen Pause wieder probiert, vielleicht ein Problem mit der Wegfahrsperre.
Ich lasse ihn morgen zu meinem Ex Chef in die Werkstatt schleppen. -
Hallo Leute, ich nehme mal diesen Thread da ich keinen anderen passender finde.
Heute hat mich mein ASX im Stich gelassen.
In der Tiefgarage der Firma noch problemlos weggefahren, dann daheim im Ort noch was erledigt.
Zurück zum Auto, Kupplung betätigt Schlüssel rumgedreht....nix!Ich muss sagen ich hatte das schon mal vor ca. zwei Jahren doch da wurde nix gefunden und es trat auch bis jetzt nimmer auf.
Hat jemand hier im Forum etwas in der Art schon gehabt?Er steht beim Billa am Parkplatz und ich werde wohl den ÖAMTC verständigen müssen.
lg oss
-
Danke für die Links!
Ich bin zwar in Österreich aber der ASX hat hier ja auch die selben Rückrufe.Am 09.11. wird bei meinem das Wischergestänge getauscht.
Was mir aufgefallen ist es gibt noch drei Rückrufe wo ich nachfragen muss ob meiner auch dabei ist.Bremskraftverstärker, Keilriemen und die Resonanzschwingungen Abgasendrohr. Das wurde bei meinem definitiv noch nicht gemacht.
lg oss
-
-
..ah sorry, hab gesehen dass da oben auch ein Beitrag vom 1,8 DI-D besteht.
Na dann werde ich da mal genauer nachsehen ob ich was finde im Bereich Abgaskrümmer.lg oss
-
Hallo Leute, dann tritt dieses Problem nur beim 2,2 Diesel auf oder gibt es auch 1,8 Diesel bei denen das aufgefallen ist?
Ich stelle die Frage weil ich in letzter Zeit auch eine Geruchsbelästigung wahrnehme, bin mir aber nicht sicher ob es von der DPF Reinigung allein ist oder doch noch was anderes.
Beim Start vernehme ich manchmal auch irgendwie Abgasgeruch im Innenraum.lg oss
-
@ Assi
Wäre super wenn du bei Gelegenheit mal die Fahrzeugdaten eintragen könntest.
Fährst du den Benziner oder einen Diesel?Alles Gute und lass nicht locker bei der Sache!
lg oss
-
Hallo ASX'ler
der Pajero fällt nicht in die Kategorie SUV, das ist ein waschechter Geländewagen der alten Schule.
Er unterscheidet sich schon allein vom Rahmenaufbau her.
Aber du hast Recht, Mitsubishi war da Pionier und das merkt man heute noch!
Es gab 1934 schon den PX33, war zwar nur ein Prototyp aber immerhin
PX33lg oss
-
Wir haben auch einen Colt Bj. 2007 (ein Holländer), der sieht noch sehr gut aus unten!
Das beim ASX ist Oberflächenrost und hat keine sicherheitsrelevanten Auswirkungen.
Natürlich unschön und nach vier Jahren auch viel zu früh, da hilft eh nur gegensteuern so wie es EST-87 gemacht hat.
Saubere Arbeit
lg oss -
Meiner sieht unten auch ungefähr so aus, dabei hab ich ihn am Anfang (2011) behandelt.
Wohl zu lange auf hoher See gewesen die Kandidaten.....Heckklappe ist neu, wurde ersetzt.
lg oss
-
-
Hallo ASX'ler,
hab heute 4 Stunden in eine Komplettpolitur investiert.
Der Lack ist schon etwas in die Jahre gekommen doch jetzt sieht er wieder recht passabel aus.
Die untere Hälfte der Türen war mit sehr vielen Flugrostpunkten übersät, hab ich auch nicht alles wegbekommen.Vielleicht mach ich da noch einen zweiten Durchgang.
Mein ASX wurde am 01.07.2011 angemeldet und hat nun 106005 km drauf.
Er gefällt mir noch immer!lg oss
-
Also warum sollte es nicht passen wenn er mit dem Einstellgerät kontrolliert hat.
Das ist ja nun wirklich keine hohe Wissenschaft und man sieht es gleich ob es passt oder nicht.
Wie weit sollten denn deiner Meinung nach Scheinwerfer mit Abblendlicht leuchten?Zur gelben Stellschraube kann ich leider nix sagen.
lg oss
-
Bei überwiegenden Kurzstrecken besteht schon die Möglichkeit dass der DPF Probleme macht nach 80000.
Der Reinigungsintervall mit 200km ist eher kurz, normal zwischen 400 - 600 km.
Die Maßnahmen die durchgeführt wurden sind ok aber vielleicht sollte mal ein erzwungenes Freibrennen des DPF durchgeführt werden.Soweit ich informiert bin kann eine Mitsu Werkstatt das am ASX auslösen.
lg oss
-
@tom735
Ich bin auch kein Raser doch manchmal wärs schon lässig etwas schneller zu dürfen
-
Tolle Reisegeschwindigkeit!
Wir haben ja unsere 130er Beschränkung, meistens geht eh nur 100 wegen IG-L.lg oss
-
Hennessy
Ich kann und will deine Fähigkeiten gar nicht einschätzen, ich hab nur das Gefühl dass du selber einfach unsicher bist was da zu tun ist oder eben nicht.Bei den Bremsen ist einfach Vorsicht geboten, mehr wollte ich nicht anmerken!
lg oss
-
Eine Überhitzung kann auch hervorgerufen werden wenn du langsam ein längeres Gefälle fährst und immer auf der Bremse bist. Hatte vor kurzem so einen Kandidaten vor mir, da leuchteten die Bremslichter von oben am Berg bis unten. Das war aber kein sportlicher Fahrer
Ich muss aufgrund deines Threads leider auch annehmen dass du nicht wirklich Fachwissen hast und rate dir ab Bremsen an Autos anderer zu reparieren.
lg oss
-
Hallo Leute,
Bremsbeläge können auch "verglasen" wenn eine zu hohe Temperatur auftritt.Da ist es dann egal ob 4mm Restdicke oder weniger, es kann beim Bremsen ein Quietschgeräusch entstehen.
In diesem Fall hilft nur ein Austausch der Scheiben und Klötze.
Ob es das beim ASX der Dame ist kann ich nicht sagen aber diese Möglichkeit besteht!lg oss