Beiträge von qwertzy

    Hallo Raul,


    eine rutschende Kupplung bemerkt man meistens zuerst, wenn man in einem großen Gang bei niedrigen Drehzahlen Gas gibt und beschleunigt. Also so wie Du es beschreibst.Auf die tiefen Temperaturen als Ursache würde ich nur dann hoffen, wenn das rutschen nur bei kaltem Fahrzeug aufgetreten ist. Bei richtig warmgefahrenem Fahrzeug sollte die Aussentemperatur keine große Rolle spielen.
    Wenn das Problem weiter auftritt, solltest Du nicht zu lange warten, und das rutschen nicht zu sehr provozieren: Normalerweise reicht es die Kupplung zu erneuern. (Wird wahrscheinlich inclusive Druck- und Führungslager gemacht.) Wenn du zu lange weiter fährst, machst Du Dir auch noch das Schwungrad kaputt. :wacko: Ich bin zwar mit den Preisen nicht so auf dem Laufenden, aber früher konnte man sagen, daß sich dadurch die Ersatzteilkosten locker verdoppeln können.


    Über häufige Kupplungsschäden beim ASX habe ich sonst noch nichts gehört.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo Erzi_82,


    wünsche Dir, daß dann wirklich alles zu Deiner Zufriedenheit erledint wurde.
    Aber:

    Ladeluftkühler wurde gereinigt,

    Bist Du da sicher? Du hast doch den 1.8Di-D mit Schaltgetriebe. Der hat eigentlich keinen Ladeluftkühler. :love:
    Nur der 2.2Di-D mit Automatik, der erst viel später auf den Markt kam, ist mit einem Ladeluftkühler ausgerüstet.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo ASX13,


    das ist eine gute Frage. Ich sehe es so, daß die Bezeichnung "Baujahr" eher ein umgangssprachlicher Begriff ist. Wenn es um das Alter oder den Verkauf von Fahrzeugen geht, meint man meistens den Tag der ersten Zuassung.
    Bei technischen Sachverhalten ist aber eher das Produktionsdatum interessant. Was genau das KBA bei seiner Auflistung der Rückrufe mit Baujahr meint, konnte ich nicht rausfinden. Es wundert mich auch, daß die den Begriff verwenden, ohne ihn näher zu definieren.


    Bei meinem ASX ist es aber eindeutig: Tag der ersten Zulassung war in 2010. Er kann also kein "Baujahr" 2011 sein. Trotzdem bin ich bei beiden Rückrufen benachrichtigt worden (Glasdach und ECU)


    Gruß
    qwertzy

    Hallo,


    ich bin von dem Rückruf auch betroffen, und habe das Schreiben erhalten. :wacko:
    Die ECU-Rückrufaktion ist jetzt auch beim KBA gelistet. Allerdings nur für das Baujahr 2011. Das war beim Glasdach aber auch so, entscheident ist eben die FIN.
    Hier ist übrigens ersichtlich, daß die Aktion nicht nur den ASX sondern auch den LANCER betrifft.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo Hunzelstrunz,


    Das gleiche Problem hatte ich auch. (Auch 2010'er ASX mit MMCS.) Ich hatte den ASX schon einige Monate, als ich zum ersten mal ein Smartphone koppelte. Die Sprachsteuerung hatte ich vorher nie benutzt.
    Ich stellte fest, daß das System keine Sprachbefehle annahm, und bei Telefonaten die Gegenseite mich nicht hören konnte. Als erstes habe ich auch auf ein defektes Mikrofon oder ein nicht angeschlossenes Mikrokabel getippt. Mein Freundlicher hat das dann geprüft, und ein defektes Steuergerät festgestellt. Es wurde dann auf Garantie getauscht. Ob es sich um das LinkSystem oder ein anderes Steuergerät handelte kann ich leider nicht sagen.
    Seit dem funktioniert alles einwandfrei.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo svenschulze1991,


    zu der Fehlermeldung "Überprüfen" kann ich Dir leider auch nichts sagen, da auch ich sie aus meiner ASX-Erfahrung nicht kenne.


    Aber:

    Im Handbuch steht das man den Info Knopf gedrückt halten muss damit man sieht was man genau Überprüfen soll.
    Nur leider tut sich da nichts!

    Hast Du das nur während der Fahrt probiert? Im BC des ASX gigt es auch Menüs, in die man aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug (mit angezogener Handbremse) gelangt. Also wenn die Meldung erscheint bleib mal bei nächster Gelegenheit stehen, zieh die Handbremse an und halte dann den Infoknopf gedrückt. Eventuell geht es ja dann.......ist nur so eine Idee :whistling:


    Gruß
    qwertzy

    Hallo Peters_ASX,


    danke für die Info. :thumbup:
    Ich habe da noch mal eine generelle Frage: In den Beschreibungen der CAN-Bus-Alarmanlagen, die ich gefunden habe, wird immer beschrieben, daß sie mit dem original Schlüssel bzw. -Fernbedienung geschaltet werden. (Du schreibst ja auch, daß es mit dem org. Schlüssel funzt.)


    Du hast ja , wie ich auch, den Instyle, also mit Smart-Key-System. Ich benutze die Fernbedienung kaum. Die bleibt in der Tasche. Ich ver- bzw. entriegele nur über die Taster in den Türgriffen und in der Heckklappe. Wird dabei dann die Alarmanlage auch sauber ein- / ausgeschaltet?
    Sollte eigentlich selbstverständlich sein. Aber ich dachte um sicherzugehen frage ich mal Jemend, der solch eine Anlage im ASX hat.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo Peters_ASX,


    ja, schreib doch bitte mal was mehr über Deine verbaute Anlage, und Deine Erfahrungen damit.
    Aufgrund eines Fahrzeugaufbruchs im letzten Sommerurlaub habe ich mir vorgenommen vor deisem Sommer noch mal über sowas nachzudenken, und meinen ASX eventuell nachturüsten.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo Annasusanna,


    schön, daß es geklappt hat. :thumbsup:
    Wenn Du das regelmäßig nutzt, solltest Du noch eine Sache wissen/beachten:


    Solange das Handy angeschlossen ist, und sich in diesem Modus befindet, wirst Du Apps, die auf der SD-Karte installiert sind, nicht starten können. Wenn Du also Apps auf der Karte hast, die während der Fahrt parallel zum Musikhören laufen sollen, solltest Du diese auf das Telefon verschieben. Ich denke da z.B. an Navigation, Blitzer-App oder ein Spiel, daß der Beifahrer daddelt.
    Das Verschieben funktioniert problemlos solange Du auf dem Telefon genug freien Speicher hast.


    Gruß
    qwertzy

    ich habe es im ASX noch nicht ausprobiert, aber eigentlich sollte es genauso funktionieren wie am PC:
    Versuchs mal mit Taste unten links / Einstellungen / Drahtlos + Netzwerke / Speicher mit PC verbinden
    Dann den Anweisungen folgen. (Mein Android ist zwar etwas älter, aber da wird sich nicht viel geändert haben)
    Damit sagst Du dem Handy "du bist jetzt ein USB-Stick, also verhalte dich so". Wenn es das macht sollte das Radio es als USB-Stick erkennen können.
    Wenn das funktioniert kannst Du Musik abspielen, die auf dem Handy gespeichert ist. Das Straemen funtioniert so leider nicht.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo Taxidriver,


    eventuell hast Du bei der vorhergehenden Fahrt eine gerade gestartete Regeneration abgebrochen. Bei der nächsten Fahrt wird die Regeneration dann schon recht früh nach wenig Fahrstrecke wieder aufgenommen. Auch wenn der Motor bei weitem noch nicht auf Betriebstemperatur ist.
    Ein solcher Leistungseinbruch, wie Du ihn beschreibst, dürfte aber auch dann nicht auftreten.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo bs65,


    danke für die Auflösung. 8o
    Habs eben mal ausprobiert. Wenn ich auf Bluetooth Audio bin, funktioniert es bei mir auch. Die Sprachausgabe erfolgt dann über die Fahrzeuglautsprecher (übrigens mit ca. 1sec Verzögerung).
    Da ich aber BT-Audio nie nutze, ist das für mich leider keine Lösung. Aber egal. Wie schon gesagt kann ich auch mit der Ausgabe über den Handylautsprecher gut leben.


    Gruß
    qwertzy

    Danke Desaster, habe die Meldung gerade auch gesehen.
    Ich hatte heute nicht mehr probiert, nachdem ich auf dem Heimweg an einer meiner Lieblingstanken den Diesel für 134,9 mitnehmen durfte. Mußte mich aber auch anstellen.


    @ASX13
    Clever Tanken gibt es auch. Ist ein anderer Dienst. Ist auch gut, nur bei Denen kostet die APP etwas, und man muß sich registrieren um melden zu können.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo,


    ich nutze mehr-tanken.de. Habe mich damals dafür entschieden weil die APP kostenlos ist, und man auch ohne Registrierung Preise melden konnte.
    Vor ein par Tagen wurde bekanntgegeben, das sie von der MTS zertifiziert wurden, und das der Testbetrieb startet. Heute konnte die APP sehr oft keine Verbindung zum Server herstellen, und auch die Internetseite war offline. Die basteln da also wirklich rum.


    Bin sehr gespannt was sich die nächsten Tage da tut, und wie sich das Ganze entwickelt.


    Gruß
    qwertzy