Komme grad aus Zürich... die versinken da im Schnee! War wundervoll und die Fahrt war gut. Autobahn vereist und verschneit, aber mit dem ASX ganz gut durchgekommen. In Zürich gab es an der einen oder anderen Kreuzung bei Rotlicht probleme beim Anfahren, aber das war ok. Ich bins ja nicht anders gewohnt. Aber im Durchzug... Klasse!
Beiträge von Mikka
-
-
Das meine lieben ASX Kollegen, ist der Vorteil wenn man auch ohne Alk feiern kann... Prost
-
Gleichfalls!!! Lasst es euch allen gut gehen und genießt das Fest auch mal im trauten Wohnzimmer, auch wenn der ASX Spass macht...
-
Wenn du die hier beschriebene Sorte tankst, dann haste keine Leistungssteigerung sondern eine Leistungsminderung
Die Zahl 82 ist nämlich vergleichbar mit der Oktanzahl bei SuperJa das dachte ich auch schon, aber leider gibts das UL nur bis maximal 82 Oktan. Das LL bekommt man auch bis 110 Oktan aber das ist halt verbleit... Schade schade schade... hätte das ja auch nicht immer getankt, denn das wär auf die Dauer eh zu teuer, den Flugbezin ist teurer. Nur mal so,... zum Spass haben.
-
Ich hab wiedermal ne Frage. Was könnte passieren, wenn ich meinen ASX 1,6 Benziner mit Flugzeugbenzin betanke? Zum Beispiel die Bleifreie Sorte "AvGas 82 UL" ich habe gehört, dass dieser Treibstoff in Autos zu erheblich mehr Leistung führt. Kann das dem Motor schaden?
-
Wir hatten unsere Bewährungsprobe in Sachen Sturm bereits im Juni in Dänemark am Strand bei Løkken. 120km/h der Orkan und 100km/h der ASX. Starker Regen hart waagerecht von Westen plus die Gischt der Brecher. Ja, man merkt, das de ASX sich nicht duckt, aber will er das denn? Er soll ruhig erhobenen Hauptes durch den Sturm und da schlug er sich auch gestern sehr tapfer.
-
Viiiiieeeeel Schnee auf 1200m!!!! Huch war das super schön heute Morgen auf dem Schauinsland. Ich hab ein bischen Probleme bekommen, bin hinten rum hoch gefahren über den Gieshübel. Auf der letzten Steigung kurz vom Luginsland, war es total vereist unter dem ganzen Neuschnee. Ich hab dann die Ketten drauf gemacht und weiter gings...
-
Nee, klein ist die nicht! Die kann man gut sehen, es ist nur eine, die für Outdoor und Sportaufnahmen gemacht ist. Mit Helmbefestigung.
-
Nicht schlecht! 350,-- € sollten sich aber auch bezahlt machen...
-
Klar! Auch Auto Motor Sport kann mal einen Japaner zum testsieger krönen... wenn die Konkurrenten Amis oder Koreaner sind... Wär da jetzt ein Deutsches Aut mit dabei gewesen...
-
Da gehst du vom ersten Primera aus, den ich aber nicht hatte. Mein Primera war BJ. 2000 und war der einzig gut aussehende...
Ja der lügende BC... Ich frage mich nur wie man darauf kommt, dass der BC lügt. Ich habe ihn jetzt schon sooft überprüft und festgestellt, dass er sehr genau anzeigt. Da der BC während der Fahrt aber ständig am rechnen ist und immer die durchschnittlichen Werte anzeigt, stimmt das mit dem Balken oft nicht, den er da anzeigt, und man stellt fest (und so war das beim Primera auch), daß der kleine Pfeil ebenfalls meistens mehr anzeigt als man tatsächlich verbraucht. Das kommt eben daher, dass er immer den Durchschnitt errechnet.
Ich weiß, es gibt z.b. bei VW immer die aktuellen Werte. Aber mal ehrlich, brauch ich das? Die aktuellen und genauen Werte variieren ja ständig. Nicht nur alle 10Km oder so, sondern können sich jeden Meter ändern. Was ich aber brauche, ist zu wissen wieviel mein Wagen auf einer längeren Strecke im Schnitt verbraucht. Und da lügt der ASX BC absolut nicht. -
Musste heute nach Zürich fahren und hatte es ziemlich eilig... war spät dran, habe ihn mit Bleifuss (Tacho: 200Km/h) gefahren auch in der Schweiz immernoch 140 - 150 KM/h... habe am ende einen Verbrauch von 9,2 Liter gehabt...
Ist aber immernoch weniger, als mit dem Primera bei der Geschwindigkeit
-
Also das bedeutet, dass wenn ich den Mototr starte, ist es automatisch eingeschaltet. Erst wenn ich drei sec. auf den Schalter drücke ist es aus. Um es dann wieder zu aktivieren, muss ich den Motor dann erst wieder aus und einschalten?
-
Hallo an das Forum, ich hab eine Frage. Heute bin ich auch mal in den Schnee gefahren. Wollte meinen ASX mal im Schnee fahren, damit man sich an das Fahren im Schnee gewöhnt. Irgendwann, gab es doch ziemlich viel Schnee auf der Strasse, denn es war nicht geräumt. Unter dem Schnee war Eis, was natürlich zum durchdrehen der Räder führte. Es wurde auch sofort auf den Anzeigen das schleudernde Auto gezeigt.
Es gibt doch einen Schalter, mit dem man diese Funktion ein und ausschalten kann. Jetzt meine Frage, woran erkenne ich, ob es ein- bzw. ausgeschaltet ist? Und die andere Frage: Müsste ich das nicht merken, wenn es eingeschaltet ist, dass eben die Räder nicht mehr so stark durchdrehen?
Könnte mir da jemand ne gute Auskunft geben? -
Bei den "kleinen" Raten schmückt sich eben mancher mit einem "dicken" Wagen vor der Haustür. Man "muß" ja immer einen "teureren" Wagen fahren als die Nachbarn.
Das geht auch sicherlich einige Jahre gut, danach gibt es ja für solche "Fälle" die Privatinsolvenz, die in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat.
Im Endeffekt finanzieren wir alle also diesen "Protzern" ihre Fahrzeuge!Das sehe ich auch so. Und das merkt man besonders in "Wohngegenden mit sozialem Brennpunkt", wo auch besonders viele Minderheiten leben. In USA ist es ähnlich, dort bemerkt man, dass vor allem "nicht hellhäutige" US-Bürger zu den teuersten und schwersten Fahrzeugen greifen. Warum das so ist? Ich denke die Mentalität. Man identifiziert sich über das, was die Nachbarn, die Kollegen oder die Passanten von den Gütern halten, die man besitzt und zeigen kann. Das mit der Privatinsolvenz ist richtig und die kommt meist nicht durch das Auto alleine. Da muss auch der Mega Fernseher, die teuren Markenklamotten und das ganze Blinbling Gedöns sein.
In Engelberg und Gstaad in der Schweiz findet man ja bekanntlich eine Luxusmarke neben der anderen. Früher sind da ja auch die Reichen und Schönen einkaufen gegangen, doch der Manager oder Firmeninhaber der mit knapp über 60, seine 25 jährige Gespielin galant und großzügig (großspurig) von einem Luxusladen in den andern begleitete und einfach bezahlte was ihr Herz begehrte sind schon wieder fast vorbei. Jetzt regiert die Blingbling Society aus Moskau und dem Ural, denen ist es völlig egal ob der Ring schön ist, oder die Uhr der letzte Schrei, Hauptsache teuer. Je teurer desto besser. Alles was teuer ist, wird gekauft.
Um wieder zum ASX zurückzukommen. Der ASX ist eine Art Revolution. Er symbolisiert eine völlig neue Lebensart die innovativ und intelligent ist. Man kauft ein Produkt, nicht weil es teuer ist, nicht weil diese Marke angesagt ist, sondern weil sie wirtschaftlich und ökonomisch sinnvoll ist. Und dabei dennoch gut aussieht und mit den teuren Marken durchaus mithalten kann. Das man damit in bestimmten Kreisen keinen Eindruck schindet, ist dem Anhänger dieser neuen Lebensart egal, er grinst und hat letztlich die intelligentere Wahl getroffen und das weiß er!
-
Ja sehen nicht schlecht aus, aber im Gegensatz zu denen von ASX-FG ist der Schriftzug "ASX" nur aufgedruckt nicht wie bei denen aus China, wo "ASX" gestanzt ist. Ich fürchte das das Aufgedruckte durch Abrieb und im Laufe der Zeit verkratzt und unleserlich, damit hässlich wird.
-
Es fahren ja auch nicht so viele einen ASX - viele vertrauen eher dem Qasqai von Nissan
... selber Schuld, der ist auch noch so hässlich
.
Ich fuhr ja vorher immer Nissan, mit Ausnahme meines ersten Autos, das war ein Opel, den ich nur deshalb gekauft hab, weil ihn mir mein Vater günstig verkauft hat und ich das Auto ja kannte. Ich bin dann aber eigentlich von Nissan nur deshalb weg, weil die in Freiburg alle Niederlassungen zu gemacht haben! Und das fand ich eine Frechheit, eine Unverschämtheit und Dummheit sondersgleichen. ich habe bei Nissan Deutschland aufs Schärfste protestiert und bekam lediglich eine lapidare Erklärung, dass mein zukünftiger "Nissan Partner" in Emmendingen oder in Lörrach wäre. Beides Kleinstädte und beide eben nicht einfach zu erreichen, wenn der Wagen mal zur Wartung muss.
Ich fand mich einfach nicht damit ab und daher wollte ich weg von Nissan. Eine Firma, die eine Politik betreibt, die gänzlich an den Kunden vorbei läuft, kann ich nicht als "Partner" bezeichnen.
Jetzt bin ich ganz froh, denn auch ich bekomme das Grinsen nicht aus dem gesicht, wenn mir ein Quashquai entgegen kommt und die Isassen "dumm gucken". -
Danke, ich denke dass ich die auch bestellen werde.
-
Und wie lange hat das jetzt gedauert? Von bestellung bis Auslieferung?
-
Ok, ich oute mich hier auch... ja ich bin Bj. 63... aber gefühltes Bj. 83... naja halt gut gepflegt und Garage...
1. Opel Kadett 1,3i Automatik LimousineWar´n gutes Auto, sah damals gut aus und fuhr zufriedenstellend. Leider immer kurz vor´m Urlaub irgendwie was kaputt
2. Nissan Sunny 1,6 LX KombiHab den Kleinen echt geliebt, Schwarz Anthrazit Mineraleffektlackierung - aber für die junge Familie mit zwei Kindern zu klein.
3. Nissan Serena 2,0 SLX 126 PS mit ClubsesselnKlasse Auto, gewöhnungsbedürftiges Design, aber robuste Technik und jede Menge Platz, auch mit in der Zwischenzeit gewachsenen Kindern plus ein Nachzügler. Aber ein Spritsäufer! 10 - 12 Liter SBf / 100Km
4. Nissan Primera BJ. 2000 1,8 114PS, Top Ausstattung mit Sitzheizung, Xenon, Leder, Soundsystem, Glasschiebedach, CD Wechsler...Nach 11 Jahren war dann ein neuer fällig, aber er lief gut - sehr gut!
5. Mitsubishi ASX 1,6 Benziner Bis jetzt:
Japanische Autos haben mich überzeugt, von Qualität, Nutzwert und Design