ich finde einen hybrid toll,
fahre fast nur elektrisch um den pudding herum, bzw meine frau, und geht es in den urlaub, bei uns mit wohni dann muss ich mich nicht
alle 150 km an die ladesäule stellen, und dieses leider auch für 45 min grob gerechnet.
denn nicht jeder hat die 800 v technik an bord. gleichzeitig müsste ich beim laden jedesmal den wohni abhängen und wieder anbauen.
wird also eine std davon, da wird aus der tour zur ostsee aus 7 std schnell 10, grundvoraussetzung ich habe immer eine freie ladesäule die auch funktionieren. Ohne wohni, sofort einen elektriker, ostsee, einmal nachladen in einer gemütlichen pause. Passt schon.
aber für meinen geldbeutel finde ich keinen passenden hybrid der 2 to ziehen kann, etwas reserve muss schon sein.
Mercedes, audi und bmw fallen allein schon wegen der preis und folgekosten komplett raus.
aber zum hydrid, 90% konnte meine frau ohne kaltstart zum einkaufen, friseur und was weiss ich was sie im meiner abwesenheit erledigen.
nun habe ich ihn nicht mehr, und mir schmerzt jeder kaltstart körperlich.
evt word der wohni in ein paar jahren an einem tollen platz abgestellt und wir fahren dann mit dem e-auto dahin.
ausserdem kann ich auch etwas strom auch mit meiner minisolaranlage beisteuern.
grüsse jörg