Beiträge von Papa Daf

    eu import, denke ich , anderes ausserhalb der eu wäre nur noch mit einzelzulassung möglich, zu teuer anderes ist kaum möglich,

    wie hoch die margen sind? ausserdem der vertragshändler braucht die margen zum ankauf des gebrauchten, sie haben die werkstatt,

    den verkaufsraum, der verkäufer möchte auch mehr als seinen grundlohn haben, steuern werden an deinem heimatort, wenn vor ort gekauft auch abgeführt.


    carneo , büro in holland oder beliebt irland ? als beispiel, dann werden kaum steuern abgeführt, und nicht nach deutschland, ein mitarbeiter für den verkauf, einen für den verkauf, schon hast du einen onlineshop am laufen.

    daran erkennt man, das kaufen vor ort manchmal nicht schlecht ist, oder online kaufen viel billiger sein kann

    grüsse jörg

    ist schade das mitsu es nicht offentsichtlich klar macht das gegenüber den clonen gespart wird.

    würde ich, glaube ich aber auch nicht machen.


    aber ich habe gerade in der avc-zeitung was über ladeapps gelesen,

    chargemap zum einschätzen der ladestopps,

    charging time wird an den ladestellen angezeigt was dort geboten wird, restaurant, bezahlmöglichkeit, spielplatz

    ladefuchs, zum ermitteln der günstigsten konditionen.

    und am besten ladekarten oder ähnliches verwenden und nicht den qr-code, gefahr eines betrugs wird immer grösser


    viel spass beim testen, jörg

    geh in den baumarkt und hol dir hartschaumstoff. ebay habe ich auch mal gefunden.

    wenn man eine dekupiersäge hat kann man wunderbar das zeug mit wenig dreck bearbeiten.

    so kann man dann mehrere lagen einzelnt bearbeiten und es individueller gestalten.

    stichsäge mit feinem blatt geht auch.

    styropor würde ich nicht nehmen, zuviel dreck, aber würde ich nur mit einem heissen draht bearbeiten.

    xps ist teurer macht auch dreck, aber einiges weniger.


    wäre meine lösung für dich

    grüsse jörg

    wäre eine überlegung werde,

    der ec war mir ne nummer zu ruckelig, der outi war dagegen schon komfortabler, aber auch keine offenbarung.

    der cx5 ist ein hauch besser, aber besser geht anders


    grüsse jörg

    bekomme email von mitsu, der outi wird bald vorgestellt, bin gespannt

    was passiert wenn du den motor etwas im leerlauf nach dem start laufen lässt?

    dann erst den gang einlegen, immer noch das problem, ich lege erst den gang bei mir ein wenn der motor 10-15 sec gelaufen hat, dann knallt der rückwärtsgang nicht so rein.

    ist deinem fall, würde es funktionieren , höchstwahrscheinlich luft in der spritleitung. meiner meinung nach.

    Verkokungen im ansaugtrackt schon mal gecheckt, klemmendes agr?


    grüsse jörg

    Jörg ne Frage... kostet ein neuer DPF nicht geanusoviel in der Bucht?

    kann ich nicht sagen,

    aber ich würde da auch nicht kaufen.

    erinnert mich mal so an atu, da konnte man eine auspuffanlage kaufen in verschiedenen preislagen.

    und kumpel musste mit seinem escort über den tüv, kein geld, also eine von walker drunter, erst hat der monteur geflucht bei der montage,

    danach mein kumpel weil es nach einem halben jahr schon recht abgerockt war.

    und leise war das ding auch nicht .

    da wären 200 dm mehr besser angelegt gewesen

    grüsse jörg

    Anläßlich einer Geschäftsreise nach Mexico konnte ich mir den Mitsu XForce 1.5 Liter anschaun. Fahren leider nicht , keinen internationalen Führerschein dabei, die waren ziemlich pingelig. Ein Top Auto und ein "würdiger" Nachfolger für einen echten ASX. Mit einem stärkeren Motor wäre er was für den europäischen Markt. Wird aber wohl leider nix.

    Doofe Frage,

    ist der deutsche Lappen kein internationaler Führerschein?


    Grüsse Jörg

    Hi,

    es ist ein einachser von 2022, mit 100 er zulassung.

    also die technik ist modern und erst dieses jahr zugelassen worden. also ahk nicht verschlissen, muss also mit kraft gespannt werden.

    es ist ein tabbert mit alko chassis und alko ahk.

    also erprobte technik von guten herstellern.

    sorry das ich etwas zu sparsam mit den infos ware.

    aber dieses sind die dinge die ich naklar schon auf dem radar hatte und auch ausschliessen konnte.

    Werde mal stossdämpfer testen lassen.

    ich habe auch nicht wirklich das gefühl das der wagen in die knie geht, der neue wohni steht in sich vielleicht etwas höher als der alte und der cx liegt etwas tiefer als der outi, deshalb ist ver wohni leicht nach vorn geneigt, aber dieses wird auch bei fast jedem kombi oder limo passieren.

    aber ich denke das ist weniger eine fahrdynamische als eine aerodynamische sache.

    Grüsse Jörg

    ok, danke schon mal.

    was mich ja schon wundert, ich glaube nicht das der wagen an seine belastungsgrenze kommt. kofferraum war nicht viel reingepackt, vorne saßen nur

    zwei mittelprächtige rundeuropäer die jeder keine 100 kg wiegen, stützlast gewogen und dieses ergebnis.

    das bin ich nicht so gewohnt.

    wenn der wagen mit zubehör einer vierköpfigen familie, räder auf dem dach ,kofferraum bis unter dem dach voll ist, ok.

    oder mal einen stossdämpfertest machen?


    grüsse jörg