den habe ich früher gerne abgezwackt wenn ich strom brauchte.
z.b. geschalteter strom für verstärker, relais, antennenverstärker, radio.
grüsse jörg
den habe ich früher gerne abgezwackt wenn ich strom brauchte.
z.b. geschalteter strom für verstärker, relais, antennenverstärker, radio.
grüsse jörg
ja, schon gemacht,
gibt es in verschiedendsten ausführungen.
aber eine dichtpaste verwenden, sonst hast du immer kleinere undichtigkeiten.
nicht das "altbewährte " dr.holts gumgum, das war nicht so dolle.
vielleicht gibts es auch nicht mehr. ist schon jahre her
denke dran, spannungsfrei verbauen, sonst kommt der nächste bruch.
viel erfolg
das ist mir garnicht in den kopf gekommen, das es ein vollhybrid ist.
mildhybrid, microbatterie , im allgemeinen 48v motörchen, leistung reicht um beim anfahren den benzinmotor mit den extra-kw anzuschieben,
dieses spart sprit weil man das gaspedal nicht ganz durchtritt.
vollhybrid, grössere batterie, kein ladeanschluss, wird auch nur durch die bremsenergie geladen, aber man kann mit glück ziemlich elektrisch durch die stadt kommen bei ausreichend stop and go, oder roll and go.
plug in hybrid, habe ich früher auch als erstes für einen vollhybriden gehalten, weil das volle paket vorhanden mit " grosser " batterie, ich glaube der neue outi bekommt 20 kw, und ladeanschluss. das kann dann schon mal locker, alter outi 60 km reichen, der neue soll sogar 80 schaffen.
mildhybrid, naja, ob da wirklich der aufwand berechtigt ist um " drei" tropfen sprit zu sparen können wenn man nur im urbanen gebiet unterwegs ist?
muss man für sich entscheiden, meinen segen hat er nicht. die beiden anderen haben ihre berechtigung.
Grüsse Jörg
wenn der motor sich dazu schaltet in der stadt und akku voll,
dann kannst du auch mal zu forsch mit dem gaspedal sein.
beim outi war eine EV taste, damit habe ich den wagen dazu überredet nur elektrisch zu fahren bis das der akku leer ist.
sollte man nicht bei kälte machen, da sollte der wagen entscheiden was er besser findet
grüsse jörg
normalerweise nicht,
ich hatte einen Outi mit Wärmepumpe, da ging Heizung und Klima so.
ab einer gewissen Temperatur geht der Verbrenner immer an wenn es kalt ist.
Grüsse Jörg
Wieviel hat der Wagen runter?
Domlager oder Spurstangenköpfe, Mein Tip.
Aber so im Stand die Lenkung zu zu benutzen ist aber auch materialmordend.
Mit hat man noch beigebracht, wo Servo noch selten war, die LEnkung nur im rollen zu benutzen.
Grüsse Jörg
hi,
dichtung um den lüfterkasten dicht?
evt mit etwas talkum einschmieren damit sich evt keine falte bilden kann wenn die motorhaube dicht gemacht wird.
doofe idee so.
grüsse jörg
Drücke Daumen
Wieviel hat der Wagen denn runter,
evt auch nur das Ausrücklager.
Und bei kälte klingen viele Fahrzeuge anders an als sonst.
Grüsse Jörg
Hi Elektro,
wie du erkannt hast ist bedingt durch die Einbauhöhe die Lichtkante höher.
Da wird auch nichts ausgereizt.
Was das Blenden beinflusst ist die Neigung des Lichtkegels.
Und dieses ist festgelegt.
Früher fand man sowas in den Handbüchern, dann konnt man zur Not selbst mal eine grobe Korrektur
vornehmen.
Sollten heute mal die Radfahrer mit den starken Lampen auch mal machen, wie oft man von denen geblendet wird, auch schon
tagsüber, ist unglaublich.
Grüsse Jörg
ok, ist nicht von der hand zu weisen
Grüsse Jörg
...aber du weißt schon, dass die Airbags jetzt - wenn überhaupt - unsauber auslösen, falls was passieren sollte?
Einen ganzen Monat würde ich damit nicht rum fahren. Brauch bloß ein Idiot aus der Seitenstraße kommen und dich übersehen.
Hi Peter, unrecht hast du auf der einen Seite nicht.
ich sehe das grössere Problem das du mit dieser Leuchte nicht durch den Tüv kommst.
Ansonsten stellt sich die Frage, wie haben Milliarden von Menschen überleben können obwohl der Wust an Airbags nicht in den Autos vorhanden war.
Ich setzte mich auch immer gerne in einen Mg B oder ähnliches und denke kein Stück an Airbags.
Das einzige was mir Sorgen macht ist die rasant ansteigende Anzahl an Idioten die irgendwie an einen Führerschein gekommen sind.
Grüsse Jörg
Mein Kumpel hatte auf seinem Scienic Michelin drauf gehabt,
mit fortschreitenden Verschleiss wurden sie immer lauter.
Sowas habe ich auch noch nicht erlebt.
GRüsse Jörg
gute fahrt gewünscht
Ach so war das gemeint, nur die doofe Lampe.
Ich hatte mit dem A-sure auch so meine Erfahrungen. Aber für CX5 , angeblich sollte es für men Modell ja passen.
Aber es entweder Jahr davor oder danach, aber nicht für meinen.
Aber sie verkaufen es immer noch für mein Modell obwohl ich darauf hingewiesen habe das es Mumpitz ist.
ich konnte das Ding zurückschicken. Viel Arbeit und Elend mit Schreiberei.
grüsse Jörg
ich streame auch nicht.
dafür ist das handynetz zu löcherig, und viele gigabyte auch nicht den euro wert.
dann muss ich ja, trotz android car wlan mit dem handy rumfummeln, ader da ich mit dem ding auch mal 24 std ohne
leben kann sind schon die 5 euro moatlich zuviel. und dann noch geld für deezer und konsorten, da muss man sich nicht wundern das
viele leute schreien alles ist so teuer geworden ,das geld reicht nie.
ich komme mit dem radio gut klar wenn empfang da ist, zur not reicht auch der usb-stick.
leider ist das dab-netz auch hier löcherig.
das nervt.
vor einigen jahren hatte ich mal gelesen das von den ersten prius 95% der akkupakete noch fit sein sollten.
ok, sie werden weniger belastet als im outi, wenn man da wenigstens die ladegrenzen mit einprogramieren würden, also 20% minimum und 80% maximum, da wäre mir auch wohler. Aber mit chademoladen wurde es aber eingehalten.
Lg jörg
ölwechsel war jährlich, bremsen müssen schon mal gebraucht werden, das sollte man immer im hinterkopf haben.
aber nach 42000 waren sie immer noch spiegelblank.
das mit dem aufheulen bei kaltem motor bei starken beschleunigen war mir nie geheuer.
aber angeblich sollten grosse öltaschen für die nowe sein damit sofort öl da ist.
da gibt es bestimmt bessere getriebesysteme wo der motor ins getriebe eingreift.
so das der motor eben mit der geschwindigkeit passenden drehzahl weiter macht.
da ist mitsu bisschen komisch das man wie im dritten gang anfährt und die e-motoren immer als schiebehilfe braucht.
ich hatte die variante mit wärmepumpe, da wurde angeblich auch der motor schon elektrisch vorgewärmt.
ich meine letzte inspektion war die zweite mit 350 .
grüsse jörg
wenn du dir nicht sicher bist kannst du z.b. das geschaltete plus vom radio abgreifen um deinen splitter mit strom zu versorgen..
das ist die einfachste möglichkeit.
wenn ich falsch liege möchte mit der peter korrigieren
grüsse Jörg