...was ist das Kriteritum für "Sicherheit" ? ? ?
...streng genommen wäre schon das Abschalten des Piep-Tons für das nicht anlegen des Beifahrergurtes ein Eingriff in die Sicherheit, dann wäre aber auch alle Autos die so einen Piep-Ton nicht haben "unheimlich" gefährlich...WoW
...Was ist das Maß ab wann etwas die Sicherheit negativ beeinflußt? Welcher Maßstab? Wer legt das hier im Forum fest was wie und warum gefährlich ist?...
...das ist ganz dünnes Eis und hat den Hauch von Zensur...
...sowas muß während der Diskussion im Thread "gelenk" werden...
Beiträge von 19E-299
-
-
....ich finde es mal wieder geil wie sich hier all hochschaukeln.... UND SCHREIBT BITTE NICHT, DAS TUT KEINER!!!!...
Wir streiten uns um Breitreifen unter Plastikkotflügel und einem Piep Ton ob den un gesetzlich vorgeschrieben ist oder nicht, man, man, man, dieser PiepTon ist, entschuldigt sie Ausdrucksweise, "Kinderkacke"...und wenn ihn einer Abstellen will das soll er es tun! Dann soll er es schreiben wie, was er gemacht hat oder machen will. Es ist ein Forum hier! Aber verbietet es ihm nicht, denn wir sind alle erwachsene Menschen und für unser Handel selbstverantworlich...
...WENN ich sage springt alle aus dem Fenster macht es doch auch keiner...oder doch??Ende ds OFF-Thread -Beitrag
-
...überlegt habe ich auch schon, ob ich meinen Verbrauch dem Händler mal aufs "Brot schmiere"...aber bei der Überlegung ist es geblieben, den Nerv das bis zum Schluß durchzuziehen habe ich dann wohl doch nicht...ich habe andere Hobbys als das....
-
..egal ob Diesel oder Benziner, wer Sprit sparen will muß frühzeig Schalten und die Gänge nicht ausdrehen, das haben beide Motoren doch irgendwie gleich, daher versteh ich diese Diskussion nun nicht...
-
ich fahre seit gut 20Jahre Autos mit Diesel Motor, und ich bin wahrlich keiner der seinen Motor quält.
Mein Golf II GTD hatte ich UNTER 6 liter, alle meine BMW's lagen unter 6 liter....mit "MEINEN" ASX (4WD) geht das einfach nicht....Möglicherweise schaffe ich es, wenn ich auf der Autobahn mich hinter den LKW's einreihe auf 2WD schalte und da mitschwimme...aber das will ich nicht und das kann es nicht sein.....
-
@ ASX13
..als erstes, ich bewundere dich das du so diszipliniert bist! alle Achtung!!Aber, ich fahre viel Auto und Auto fahren hat auch etwas mit Spaß zutun und ich will auch nicht jede Minute an den Verbrauch denken, daß muß das Auto machen. (Bei den Dieselpreisen wird mir sonst schlecht!!!!)
Vor dem ASX habe ich einen BMW320D gefahren hier lag der Verbrauch (rechnerrisch) zwischen 5,5 und 6,0 liter @100km. (Bei gleicher Leistung und fast gleichem Gewicht)
Ich glaube, daß ich immer noch den gleichen Fahrstil habe wie frührer.
Der ASX hat mich bestimmt nicht zum Raser mutieren lassen. -
Editieren
....ich staune jedes Mal, wenn ich hier im Forum Verbrauchswerte von 5 bis 6 Liter sehe...Ich bin ein "viel Autobahnfahrer" und ich gebe zu, der Tempomat ist auf 140 eingestellt. Aber Verbrauchswerte von unter 6,5 schaffe ich nie, eher 7 bis 8 liter je nach dem ob 2WD oder 4WD...wobei ich immer den Verbrauch ausrechne und NIE den BC traue.......hmmm, vielleicht könnte man ja das Pferd von hinten aufzäumen und sagen die Durchflussmengenmessung ist OK möglicherweise passt die Wegsteckenmessung nicht richtig....
Hat eigentlich schon mal jemand die gefahrenen Kilometer vom Tacho mit den Angaben eines mobilen Navi verglichen? -
na das klingt aber komisch!!
wir bauen einen Filter der die Parkikelmasse sammelt um sie dann qulamend abzurauchen...
Man brauch also eine Rußfilter für den Rußfilter um wirklich GRÜN zu sein ...Sorry für den Sarkasmus....aber ich halte diesen Rußfilter mitlerweile für eine Fehlentwicklung, erst Ölverdünnung und nun qulamende Motore die dann in einen Motorschaden enden...das klingt nicht wirklich durchdacht....
Ich weiß nicht was das für ein Motorschaden war bzw ist (man hat ja die Beschreibung gelöscht) aber ICH VERMUTE mal der Motor wird seine Abgase nicht mehr richtig los und die Abgastemperatur steigt....
-
wenn ich im Forum angemeldet bin...und über einen längeren Zeitrum nicht aktiv bin, d.h. ich mache keine Eingaben...werde ich automatisch abgemeldet....
Kann das sein?
Ist das so gewollt?Mir ist es auch schon passiert, wenn ich etwas länger an einem Beitrag geschrieben habe, konne ich ihn dann nicht mehr posten, da ich dann abgemeldet war...
Hmmmm -
ja das gebe ich zu, das ist etwas weit weg von diesem Thema hier.....Asche auf mein Haupt.
Ende und Aus
-
...das man keine Betreibserlaubnis heutzutage bekommt ist eine andere Geschichte, das wir jetzt alle eine haben müssen steht außer Frage....aber, ob das wirtschaftlich für den Autofahrer ist und ob es wirklich so gesund ist, das ist eine andere Frage...
-
@ Julchen....
das kann ich auch lesen, aber das war nicht so richtig das was ich sagen will.... frag doch mal im Autohaus nach wie lange ein Rußfilter so hält und was der Austausch kostet? (Überraschung!!!)
Warum steht das nicht in der Betriebsanleitung?Und 180Tkm Lebesdauer ist echt optimistisch...bei VAG spricht man 120Tkm bei PSA wechselt man bei 160Tkm, und es ist "Schweine teuer". 1000 bis 2000€ je nach Modell kommen schnell zusammen.
Die Reparaturkosten sind höher als der steuerliche Vorteil... und wie du schon sagst....kleiner Partikel entstehen und die sind eigentlich auch gefährlich...Unterm Stich ist es billiger ohne Filter und vielleicht ist es ja auch gesünder, weil die kleine Kleinstpartikel eigentlich noch gefährlicher sind.
-
durch hohe Temperaturen abgetragen werden.
...bei jeder Verbrennung entstehen durch Verunreinigungen der Verbrennungsprodukte bzw einer unvollständigen Verbrennung irgendwelche Rückstände. So wird es auch Rückstände bei der Rußpartikelfilterreinuigung geben.....denn Stoffe können nicht einfach entstehen bzw verschwinden.
Ich glaube es hat sich noch nie so richrtig einer dazu geäußert, was mit den Verbrennungsprodukten von der Rußfilterreinigung geschieht.Wenn man dann mal sieht, was so ein Rußfilter kosten, wenn man den ersetztn muß, dann rechnet sich die ganze Geschichte nicht. Die Steuervorteile wiegen nicht die Kosten des Filters + Einbau auf.
Was bleibt ist nur ein Gefühl, dass man mit diesem Filter was für die Umwelt gemacht hat und es bleibt die Frage "Wo bleibt der Deck!"
in diesem sinne
-
Sorry ! Auf Wunsch meiner
Hab ich vorsichtshalber meine Beschreibung gelöscht
Warum du den Beitrag gelöscht hast verstehe ich nicht ganz. ? ? ? ? ? Nun weiß die Nachwelt oder Neueinsteiger in das Thema nicht so richtig Wie Wo das Problem lag....
SCHADE.... -
deshalb habe ich den Nutzer eben gesperrt.
...DAS!!! war keine gute Idee, und auch keine richtige Handlung in meinen Augen...
...Ihr wisst, ich spare auch nicht mit Kritik, und Sachen schön reden bringt auch keinen weiter...aber Nutzer einfach so aussperren!!!???
Eine Aussperrung ist eine extrem harte Strafe und sollte nur dann erfolgen, wenn mehrmals, nachweislich gegen Forenregeln verstoßen wurden, und nicht weil man sich in der Hitze der Diskussion erregt hat....oder mal ein Forenmitglied gesagt hat "ich lösche mein Account". Das muß er schon selbst tun! E sei denn, er bitte aus technischen Gründen um Hilfe.
Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben, das muß ein Forum aushalten und nicht aussperren. Die Meinungen muß man tolerieren, hinnehmen und kann man diskutieren.Moderator kommt von "moderieren", 'spätlateinisch moderare, lateinisch moderariâ= mäßigen, regeln, lenken, zu: modus. einführende Worte und verbindende; (Was für eine Klugscheißerei von mir!
)
Kommentare in ihrem Ablauf betreuen' und NICHT diskutieren.
Das ist das Los eines Moderators. -
......bei BMW gibt es sowas, hier paßt sich das Intervall der Fahrweise an, ist eine schöne Sache....ich bin ein weing entäuscht von 15Tkm Wartungsintervall, das können andere besser, hier muß sich Mitsubishi was einfallen lassen und nachbesser....
-
...in Russland kennt man aber auch schon "Begleitheizungen"....
-
hmmmm, am Anfang der Diskussion haben wir ein Weg gesucht damit der Diesel bei niedrigen Temperaturen nicht im Motor bzw auf dem Weg zum Motor erstarrt und fest wird. Ich wollte nur einen Weg aufzeige wie man sich etwas weiter Pour Point entfernt um flüssigen Kraftstoff zu haben.
Nun sind wir auf der anderen Seite beim Verdampfen angekommen.....von einem hochviskosen Kraftstoff der schon gar nicht mehr durch den Filter will, sind wir bei ein dünnflüssigen Zeug angekommen was Einspritzpumpe fressen läßt....ganz schön extrem...... -
....wichtig ist, das es nicht zu eine Verdampfung kommt....diese Gefahr sehe ich bei den niedrigen Temperaturen (Winter) und der gringen Menge an Benizn nicht....
Das die Fachleute davon abraten kann ich verstehen, denn irgend einer mischt auch bei +40°C Außentemperatur 10% Benzin dazu und fährt los....
-
....So,jetzt erzähle ich euch mal was über Schmierung der Einspritztechnik....
So, ich hoffe Google hat auch erwähnt wann dieser Fall eintritt.
Kritisch wird es wenn die Viskosität auf unter 1,5cSt abfällt, dann kann es zum Versagen der Schmierung kommen.
normaler Diesel hat irgendwas zwischen 3 und 4,5 cSt bei 40°C. Die Viskosität ist Temperatur abhängig und je kälter um so hoher. Da wir uns im Winter befinden und da wir nur geringe Mengen Benzien zumischen ist es nicht zu erwarten das wir einen deutliche Unterschreitung der Viskosität von 2 cSt haben. (leider habe ich keine Mischungstabellen im Moment zur Hand)Um das Wort "Moderen Dieselmotoren" mal zu verwenden, ist ein Trend zu erkennen, die Verdichtung wird reduziert, wegen der Emmissionsproblem. da bei hohen Verdichtung hohe Temperaturen im Zylinder vorherschen und NOx sich besser Bilden kann. "Moderen Diesel" haben identische Versichtungszahlen wie "Moderen Benziener".
Dürcke in Einspritzsystem haben keinen einfluß auf die Schmierung. Benzin ist unter Druck stabil, auch die Mischung Diesel-Benzin ist unter Druck stabiel.Dampfblasen können sich nur bilden wenn der Siedpunkt der Flüssigkeit überschritten ist. Der Siedepunkt ist umso höher je hoher der Druck ist. (analogens Beispiel Wasser: Wasser Verdampf im Vakuum bei 58°C.
Es ist eine andere Geschichte, wenn ich im Extrem Sommer im Diesel fahre der mit Benzin 1-10 gemischt ist.