Beiträge von hosch

    Hallo,


    Also die DPF-Reinigung hättest du evt. am "grünen Balken" erkennen können. Hatte heute bei -11 Grad Außentemperatur auch eine, die ich erstmals auch deutlich an der Motorleistung gespürt habe. Hat bei warmem Motor ca. 10-12 Minuten gedauert und dabei bin ich auch so zwischen 10 und 15 km vorangekommen.


    Gruß


    HoSch

    Auch ich musste schon vor zwei Jahren feststellen, dass der Diesel für die 10 km bis auf Arbeit im Winter eher ungeeignet ist, "sich aufzuwärmen". Laut Anzeige - ich habe da nur einen blauen Balken im Intense - ist mein ASX nach den 10 km bereits auf Optimaltemperatur.


    Heute habe ich es jedenfalls geschafft, ihn bei -14°C auf einem 2 km Stück im 6. Gang wieder "runterzukühlen", nachdem der blaue Balken schon fast auf der Hälfte war.


    Interessanterweise kommt aber bei der Lüftung des ASX eher warme Luft an als bei meinem ehemaligen 207er Peugeot.


    Hier wäre echt mal interessant zu hören, ob bei diesen Temperaturen und Fahrtstrecken ein Latentwärmespeicher sinnvoll ist. Laut Herstellerfirma sollen ja bereits 5 Minuten Fahrt reichen, um das Gerät für die kommenden 2 Tage mit warmem Kühlwasser aufzuladen.


    Gruß


    HoSch


    andreano2001


    .... ich würde euch raten mit möglichst wenig Kraftstoff im Tank zu fahren, ...


    ... mit dieser Empfehlung wäre ich ganz vorsichtig... :wacko:


    Je mehr Luft im Tank, desto größer die Wahrscheinlichkeit von Kondenswasserbildung bei wechselnden Temperaturen! Wie gut der Wasserabscheider funktioniert ist unklar und was Eiskristalle im Kraftstoffilter bewirken können haben einige ja schon an der Motorwarnleuchte gemerkt.


    Gruß


    HoSch

    ... ich glaube in diesen Thread passt meine Beobachtung/Frage am besten...


    Bei warmem Motor und Temperaturen unter der AS&G-Einschalt-Grenze hat meiner eine Leerlaufdrehzahl von ca. 650 U/min an der Ampel. Die bleibt auch stabil und schwankt zumindest nicht in 1-2 Minuten. Trete ich die Kupplung im Leerlauf ohne zu Schalten, erhöht sich die Drehzahl aber auf 850 U/min, beim Loslassen der Kupplung sinkt die Drehzahl wieder auf 650.


    Früher hätte ich gesagt, "da hat die Kupplung eine Macke und schleift irgendwie noch mit"... Heute bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, ob das nicht gewollt ist, um den Anfahrvorganng zu unterstützen. Vielleicht hängt es ja auch mit dem AS&G zusammen, denn das dreht nach dem Kupplung-treten die Drehzahl auch auf um die 800 hoch.


    Wie ist denn das bei euch so?


    Viele Grüße


    HoSch

    ... um mal wieder zum Smartphone zurückzukommen... ^^


    Ich könnte da noch ein "Alcatel" ins Spiel bringen...das leider in der Umfrage nicht erwähnt wird...


    Die Firma hat seit 2008 den CO2-Ausstoß ca. 12% reduziert und will bis 2020 50% schaffen. Außerdem haben sie für ihre innovative Server-Kühlung wohl einen "Green-IT-Award" bekommen. Außerdem spart die Dual-SIM-Lösung die Anschaffung eines zweiten Handys für dienstliche Zwecke etc.


    Gruß ...HoSch

    @ neuhier ....Hatte von 1999 bis 2005 einen SUV Honda HRV 4WD vtec mit 1,6 l Benziner und 125 PS. Leider gab es kein Nachfolgemodell,...


    ... Heeee... noch ein alter HR-V'ler :thumbup: . Hatte einen solchen auch von 99-09 ! Damals tolle Fahrzeug gewesen, aber sicherheitstechnisch mit heutigem nicht mehr zu vergleichen. Ich sage nur ESP, Airbags, Beleuchtung etc. Der Allrad war aus meiner Sicht vor allem im Winter etwas problematisch, weil die Zuschalt-Automatik sehr grob abgestimmt ist und vor allem nicht abschaltbar ist!!! Bei Tiefschnee oder Schnee-Glätte hatte ich ständig den Wechsel zwischen kurz durchdrehenden Vorderrädern und zuschaltender Hinterachse - und das ergab ein insgesamt ruckeliges bis schwammiges Fahrgefühl. Der ASX soll laut :D besser abgestimmt sein - ich warte nur noch auf den Schnee :S .


    Was Größe, Bodenfreiheit und Fahrwerk betrifft, war der ASX für mich der einzige in Frage kommende Nachfolger für den HR-V!


    Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung!


    HoSch

    ... habe ich noch vor zwei Monaten gesagt.


    Dann hat mein altes Dual-Sim den Geist aufgegeben und ich habe wieder zwei ältere Geräte aus der Kiste gesucht, von denen sich aber eines toll mit der FSE meines neuen kawasemiblauen Spaßmobils :deliver: koppeln ließ. :thumbsup: Jetzt war ich wieder auf der Suche nach nem Dual-Sim mit "Blauzahn" und musste feststellen, dass für 65 Euronen ohne Vertrag sogar Smartphones mit GPS, WLAN, nem kleinen Androiden und Dual-Sim zu haben sind. Gesagt, getan - so hat mich mein ASX zum Smartphone gebracht, dessen Besitzer ich seit zwei Tagen bin. :D


    Ich hoffe nur, dass sich das Teil auch an die FSE ankoppeln lässt, denn dazu hatte ich bisher keine Zeit.


    Viele Grüße


    HoSch

    Neuer Beitrag in der Peugeot-Zeitschrift "Avenue" Ausgabe 1/2012, Seite 10/11


    Vorstellung des Fahrzeuges auf dem "Genfer Automobilsalon 2012", Informationen über grundlegende Außenabmessungen, Exterieur, Motor- und Antriebsversionen. Die Fotos entsprechen denen der Webseite von Peugeot.


    Gruß


    HoSch

    ... nachdem ich mich schon etwas über die Geräusche und Schmieranfälligkeit meiner Erstausrüster-Blätter gewundert habe... Nur mal so eine Rückfrage:


    Hattet ihr in der Erstausrüstung etwa Flachbalkenwischer drauf?????? :S


    Gruß



    HoSch

    Hallo,
    das gilt aber sicherlich nur für Sonderaktionen, die Normalpreise findest Du z.b. für WEBASTO hier:


    ... nein @Desaster, da muss ich dir widersprechen! Die verlinkte Seite zeigt nur die Preise für die "Erst-Bedienelemente", d.h. wenn du eine Heizung neu einbauen lässt. Da ist bei den Telestarts logischerweise noch die Empfängereinheit an der Heizung dabei. Ein reiner Handsender T91 liegt nach Direktanfrage per Mail bei Webasto so um die 141,... Euro UVP


    Zitat: "...vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto. Die Ersatzteilversorgung bzw. der Vertrieb von Zubehörteilen zu unseren Produkten erfolgt grundsätzlich an unsere Servicestellen bzw. Webasto-Stützpunktgroßhändler. Ein Direktversand an Privatkunden ist leider nicht möglich. Es ist möglich einen Zweitsender an den Empfänger der Telestartanlage anzulernen. Der unverbindlich Preis des Senders beträgt 141,61€."


    Gruß


    HoSch

    Hallo Markus,


    hatte bisher noch nie davon gehört und habe gerade mal nachgesehen...


    Klingt interessant, aus vier Gründen:


    1. für regelmäßige Fahrer, die ihr Fahrzeug täglich nutzen,


    2. Platz dafür scheint im Motorraum genügend zu sein: selbst im 150 PS Diesel sieht es ja noch relativ ausgeräumt aus,


    3. ist ökologisch sinnvoller als eine Standheizung, die zusätzlich Kraftstoff verbrennt,


    4. tägliche Nutzung auch bei relativ kurzer Fahrtstrecke möglich, da kein Verbraucher die Fahrzeug-Batterie belastet.


    Ich bin echt gespannt auf Erfahrungsberichte, denn aus meiner Sicht wäre das - zumindest für mich - einer Standheizung vorzuziehen.



    Gruß


    HoSch

    ... hab ne Webasto mit Fernbedienung T91 einbauen lassen. Die FB hat eine gute Reichweite und funzt auch durch 6-7 Ziegelwände bis zu meinem Außenparkplatz durch. Einziges Problem: Webasto liefert inzwischen nur noch ein Bedienteil serienmäßig. Das heißt, ich habe nur noch die FB zum ein- und ausschalten und muss diese auch immer dabei haben. Ein zusätzliches Bedienteil im Auto gibts nicht.


    Also aufpassen beim Einbau: entweder eine Ein-/Ausschaltuhr mit bestellen und im Fzg. montieren lassen, oder gleich einen zweiten Handsender mitbestellen, der immer im Auto liegt. Allerdings liegt der Preis für einen Zweitsender so bei 140 Euronen.


    Gruß


    HoSch

    ... habe die ersten paar hundert Kilometer Nachtfahrten hinter mir und bin total von der Scheinwerfergeometrie der Xenons begeistert!


    Außer erleuchteter Straße kann man ja links und rechts direkt vor dem Fahrzeug noch fast 15 m in den Wald hinein gucken :thumbup: Ein extra Kurvenlicht ist total unnötig. TOLL!


    Gruß HoSch

    ... wünsche schöne Feiertage gehabt zu haben ...


    Habe die zweitausend km jetzt fast geschafft. Nach der Zweitbetankung (1/3 Landstraße Mittelgebirge+2/3 Autobahn) lag der Verbrauch bei 7,1 l/100km (BC zeigte 5,4). Die Drittbetankung (90% BAB) brachte 7,3 l/100km (BC lag bei 5,6). Wenn man die Nebenbedingungen berücksichtigt (3x Standheizung für ca. 20 min, 4WD-Modus, nagelneue Winterräder, Gegenwind auf der A4 Richtung Westen :naughty: , mein derzeitig noch etwas zurückhaltendes Fahren, sagt der Verbrauch wohl noch nicht viel.


    Viele Grüße


    HoSch

    Da ist er endlich:


    Di-D+ Intense, AHK starr, Webasto Standheizung, Relingträger, Sitzheizung :D


    Hab gleich noch ein Bild im Autohaus gemacht, denn bei dem Sauwetter ging das draußen nicht und außerdem wird er nicht lange so sauber aussehen ;)


    Die erste Wind- und Wasserschlacht hat er vorhin auf der A4 gut überstanden! Mein Grinsen will nicht mehr weichen!


    Gruß an alle....


    HoSch :elefant:

    ... hab meinen Neuen gerade die ersten knapp 200 km über die A4 heim gebracht: Schneeregen, Sturmböen, teilweise cm-hoher Wasserfilm auf der Autobahn, Dachträger noch drauf - tolles Fahrgefühl - lag prima auf der Straße!


    Bin allerdings nur selten über 130 gefahren, da ich ihn noch etwas schonen möchte!


    Gruß an alle


    HoSch