Na dann!
Frohe Ostern allen!
Na dann!
Frohe Ostern allen!
"Finde es aber auch schön wie lebendig unser Forum sein kann" So ist es.....
Solange aus Themenmangel nicht angefangen wird, übereinander herzufallen. Kann man leider in vielen Foren nachlesen. Kaum ist das Thema ausdiskutiert, wird es persönlich. Lasst uns besser sein!
Könnte man das nicht auf mehrere Marken ausdehnen? Wird nur das Emblem, entsprechend der gewählten Marke, teurer oder billiger!
Die treue Kundschaft wird gleich mit verarscht (sry). Umgelabelte Renaults... >schauder<
Ich hatte heute auch das Standbildproblem (ASX, BJ2020, Spirit). Exakt wie im Einstiegspost beschrieben. Werkstatt angerufen und den Tipp erhalten, das Radio auf Grundeinstellungen zurück zu setzen. Gesagt, getan - und hat funktioniert. Hoffe das war es dann erstmal.
Nur falls jemand mal das selbe Problem hat....
Gefällt mir sehr!
Also ich habe die Logos mit Plasti Dip Sprayfolie in schwarz 'foliert'. Kann bei Bedarf wieder rückstandslos entfernt werden. Verarbeitung wie mit Farbspray.
Im Innenraum habe ich einige Ergänzungen mit Chinateilen vorgenommen. Z. B. Hochtönerrahmen, Armlehnen Tür, original Lautsprecherrahmen. Habe einen ASX MY 2020 Spirit.
Screenshot_20221022_214647_com.android.gallery3d_edit_2256302570907794.jpg
Screenshot_20221022_214540_com.android.gallery3d_edit_2256335844898414.jpg
P.S.
Auf Etsy z. B. kann man Vektorgrafiken suchen, nach Thema. Die sind da auch echt erschwinglich. Wenn du was findest, kann das ein Folierer plotten und verkleben. Ggf. auch bearbeiten und anpassen. Die haben auch bestimmt selber Datenbanken.
Nein, habe ich bei einer Gelegenheit beim Freundlichen gleich mitmachen lassen. Die Cover werden aufgeklebt ohne Ausbau. Sollte aber kein Problem sein, das selber zu machen. Das A&O ist das Präparieren der Klebestellen, damit das gut hält. Ich vermute, dass da was mitgeliefert wird. Müsste man beim Bestellen ggf. erfragen.
Hallöle, also ich finde die Frage nicht abwegig. Man kann sehr viel mit Folie machen. Es gibt gute Folierer, die auch mit Ideen und Vorschlägen aufwarten können. Hat auch den Vorteil, dass man das wieder entfernen kann, wenn man möchte. Ich finde es prima. Vielleicht fällt dir ja was nettes ein. Kann man sich dann auf den Fotos mit Bearbeitung am PC auch eine Vorschau basteln! Das macht sich gut!
VG ASXTOM
Screenshot_20221021_134444.jpgIch hab die Originalen dran. Alles okay bisher. Inwiefern tatsächlich der Lack darunter beschädigt wird kann ich nicht sagen. Aber soviel ist das garnicht in Bewegung, da beim Öffnen ja direkt am Griff auf der Muldenseite gezogen wird, nicht am Cover. Ich halte das Risiko etwaiger Beschädigungen für sehr gering. An meinem sieht das ordentlich aus. Finde ich....
Dass es einmal soweit kommen würde hätte ich nicht gedacht. Das Modellpalettenchaos der letzten zwanzig Jahre war nichts im Vergleich zu dem, was man jetzt macht. Da hatte man wenigstens noch echte Mitsubishi Fahrzeuge im Angebot. Das ist jetzt ein Abschied aus Europa auf Raten. Treue Mitsubishi Kunden werden das zum größten Teil sicherlich nicht mitmachen.
Ich bin nur froh, meinen 2020 ASX zu haben, auf dass er lange hält! Renault kommt mir nicht unter den Hintern, das steht fest. So ein Etikettenschwindel! Aufgrund der 'Teaserbilder' stand das ja schon zu befürchten. Au weia, trotzdem schockierend! So schade darum.
Was wird eigentlich aus dem Space Star? In den USA haben wir gerade richtig viele auf der Straße gesehen! Fanden wir sehr interessant. Auch der ASX (Outlander Sport) ist dort regelmäßig zu sehen.
Trotzdem allen ein schönes Wochenende!
Oder beim Freundlichen nachrüsten lassen mit Schaltereinbau etc...?
Das kommt doch auf das Navi an! Siehe Posts vom 24.März....
'Auto' fängt mit Aaa... an und hört mit ooo(h) ! auf, in der Mitte 't' wie teuer. Nix neues. Oder Chinakram bestellen, wenn es billig sein muss.... So ist die Teilewelt...
Danke für das Posting. Ich finde den Wagen auch interessant. Leider kein 'echter' Mitsu, aber davon werden wir in Zukunft in Europa ja eh nicht mehr viel sehen, leider. Nur bin ich bei den Chinesen noch skeptisch ob der Qualität und Sicherheitsstandards. Ausserdem ist für Europa ja Renault dann federführend, so ich alles richtig verstanden habe. Und Renault, nee, sorry.....
Also mir langt schon der süffisant-arrogante Tonfall in dem Artikel...
Klingt so, als wenn da jemand schon voreingenommen 'getestet' hat...nutzlose Stimmungsmache. In meinen Augen...
Ich glaube das Thema ist durch, oder? Jeder muss sehen was er macht, alle erwachsen und selbst für sich verantwortlich. Lasst das nicht ins Persönliche abrutschen. Bringt keinen hier weiter.
Hi Berti,
bei mir funktioniert das tatsächlich so wie beschrieben...und deshalb habe ich damit auch keine Probleme. Wie erwähnt, beim Schalter war das komplett anders, da hat mich das auch genervt.
VG
Also beim CVT versteh ich das Deaktivieren nicht, ehrlich gesagt. Da kann man prima mit dem Bremspedal regeln, ob er stoppt oder nicht. Es sei den man steht immer volldampf auf der Bremse an der Ampel....aber ok, das ist ja individuell unterschiedlich.
Beim Schalter vorher, hätte ich das auch gerne dauerhaft deaktiviert. Jetzt beim CVT benutze ich nicht mal mehr den Schalter für das temporäre Abschalten.