War mal kurz bei meinem und durch Zufall wurde grad ein schneeweisser ASX an eine Familie übergeben, sagen wir mal an eine überglückliche Mutter, weil sie setzte sich gleich hinter das Lenkrad und er vertaute die Kids und sich auf dem Beifahrersitz nach dem er einen Blumenstrauß übergeben bekommen hatte.
Läude herrlich ...... welches Szenario, welche Bilder .......
Naja, einer mehr im Town!
Beiträge von BigM
-
-
Erschwerend kommt noch hinzu, das ich in den letzten Waschanlagen mit Stoffbürsten/lappen, selbst dort einige Kratzer anschließend im Lack hatte ...
... leider arbeiten in den Waschstraßen keine Profis. Gerne werden mit ein und der selben Bürste bei der Vorwäsche nach dem Dampfstrahler die Felgen vorgereinigt "und" anschließend auch noch die Scheiben rundherum und der Lack, tolle Wurst
kein Wunder das es Kratzer gibt.
Daher - selbst ist der Mann/ die Frau -
einem ASX nur das Beste.
-
Wie schon erwähnt einfach mal die aushängenden Schilder der Waschstraßenbetreiber genau durchlesen. Die sehen so z.B. aus:
http://www.car-wash-royal.de/agb.html
oder
Beliebt sind bei den Betreibern die Haftungsbeschränkungsklauseln. Dazu gibt es aber ein Urteil des BGH welches diese für unwirksam erklären.
http://agb-recht.de/klauseln/k…seln-agb-autowaschanlage/
Ich selber halte mich an das was ausgeschildert ist bzw. worauf ich aufmerksam gemacht werde durch die Betreiber der Waschstraßen. Heißt für mich Spiegel werden angeklappt. Alles weitere in einem hoffentlich nicht eintretenden Vorfall regelt dann mein Anwalt.
Gruß BigM
-
ASX13: sei mir nicht böse aber die Antworten sind auch nicht gerade in die Kategorie "sachlich" einzuordnen ...........
Haschtdu Problem, oder waz ...?
-
Das ist mir glatt durch die Lappen gegangen. Hättest du man einen neuen Thread eröffnet ...
ok next time
-
Hi Red ASX-Fighter,
jedem "Neuen" sein eigener Thread. Du darfst ..... Das hat sich jeder neuangemeldete verdient
Dann mal herzlich Willkommen und auf eine für dich hoffentlich kurze Waaaaartezeit
Gruß BigM
-
Hallo Leute
da bin ich wieder und was soll ich euch sagen ich habe sage und schreibe einen ASX auf dem weg nach Schleswig_Holstein gesehen und ......
Vorher kurzer Bescheidund wir hätten uns kurz auf ein Käffchen treffen können.
-
Also ich bin schon nach 800 km das erste Mal durch die Waschanlage, wie Desaster schrieb Textilwaschstraße sollte es schon sein, gefahren. Danach habe ich den Lack schön versiegelt. Nun nach 16 Tkm und sechs weiteren Waschgängen in drei Monaten keine Probleme mit Lack oder sonst wie. Wer die Möglichkeit und Zeit hat sollte seinen Wagen sicherlich mit der Hand waschen. Ist schonender
Bei uns hier oben ist es üblich, man wird darauf hingewiesen; für SUV's gilt generell Spiegel eingeklappt und Fahrer muss sitzen bleiben. Sind wohl versicherungstechnische Gründe. Antenne abdrehen ist na logo selbstredend.
Gruß BigM
-
Hats der
schriftlich festgehalten mit den Kratzern? Oder bist du gutgläubig unverrichteter Dinge vom Hof?
Bei Übernahme achte ich immer darauf dass der
Mängel auf Papier festhält. Dann kann die Liste später abgearbeitet werden. Wenn nicht; erzählen sie dir später sonst wie was .... und wissen von gar nix. Dann ists ein
Ich sach datt mal so, vielleicht etwas krass aber ... wir blättern hier ein paar Tausender auf den Tisch für einen Neuwagen und dir wollen sie einen Neuwagen mit Kratzern aushändigen die man ja mit nem Lackstift nachbearbeiten will/ kann! Geht ja mal gar nicht
Gruß BigM
-
Moinsen,
also bei meinem ASX hat der
den Unterboden übernommen. Nach einem ersten Waschgang am 2.Tag habe ich dann die Oberflächen mit SONAX Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro bearbeitet und die Scheiben Nanoversiegelt. War nen Mittelchen vom Nachbarn - Name keine Ahnung. Ergebnisse sind super.
Gruß BigM
-
Moin Thomas,
herzlich Willkommen im ASX-Forum. Viel Spaß mit deinem 4WD Instyler und natürlich hier im Forum.
Gruß BigM
-
Hallo bigM,
danke für deine Infos echt super, da haben wir alle gewisse Anhaltspunkte was die Kosten und den Arbeitsaufwand betrifft!
Gratuliere zu deinem ASX, da scheint ja alles zu passen.
Ist ja auch ein Lichtblich für uns alle!
Hi oss,gern geschehen. Wir ziehen alle an einem Strang - wir organisierte ASX'ler-Kunden hier im Forum -
Natürlich gibt es für mich auch ein paar negative Dinge, insbesondere mein erhöhter Verbrauch, die mich etwas aufregen was unseren ASX angeht. Aber generell bin ich von dem Teil absolut sowas von überzeugt und fahre ihn gerne. Ich bereue nix ...
Gruß BigM
-
Da gibts Schlupflöcher ooooooohne ende ......
-
Schon interessant diese Motorupdategeschichte. Der eine so der andere so. Mancher bekommt gar nüscht. Ich frage mich wissen die
wirklich watt se tun
Oder .... wird dies überhaupt von Mitsubishi mit ihren Werkstätten kommuniziert
bzw. werden "alle" informiert
Gruß BigM
-
Ich sach es mal so, gut wer in einem Grenzgebiet zuhause ist ....!
-
Moinsen CarD,
herzlich WIllkommen und dann mal Allzeit gute Fahrt, wenn es denn los geht
Viel Spaß hier und teile uns deine Erfahrungen ruhig mit, davon lebt dieses Forum.
Gruß BigM
-
Hallo BigM,
danke für die ausführlichen Informationen, Dateianhänge.
Das Wartungsprotokoll ist sehr interessant, da sieht man, was bei den einzelnen Inspektionen auf einen zukommt.
Was ich nicht verstehe ist, das bei Dir keine Updates aufgespielt wurden. Es hätten meiner Meinung nach auf jeden Fall 2 Updates sein müssen (Ölvermehrung und Verkokung), siehe Thema Motorupdate.
Was hat Deine Werkstatt denn zum Verbrauch gesagt, da wolltest Du doch nachhaken?
Gruss
DesasterUpdates sind mir bekannt. Wenn ich alles richtig verstanden habe was in den vielen div. Threads hier und anderswo und sonst wie Berichte im WorldWideWeb zu lesen sind, gibts wohl insgesamt drei Updates:
- 1. Drehzahlschwankung - 2. wegen Ölvermehrung (neg. Leistungsverlust) - 3. Verkokung (um Leistung wieder anzugleichen) -
Bei meinem trifft 1. nicht zu weil das Fahrzeug Bj. 4.2011 ist und es bereits ab Werk draufgespielt worden ist. Ich habe keine Ölvermehrung also 2. nicht notwendig und somit 3. auszuschliessen ist.
Wegen dem etwas höheren Verbrauch bat mich der Meister, nach dem nun erfolgten ersten Ölwechsel, weiterhin darauf zu achten. Es scheint wohl aufgrund der vielen BAB km zu sein dass der Verbrauch hochgeht. Darüber haben wir ja schon einmal diskutiert. Ich schaue mir das Ganze noch mal einen Monat an und stehe danach wieder beim
auf der Matte. In der Stadt und insbesondere Landstraße liege ich auch im Bereich von 5,9 - 6,5 Ltr.
Das Wartungsprotokoll ist wirklich sehr interessant, vor allem weiß man was einem bei der 30T.der / 45T.der usw. Inspektion blüht. Auch was an Kosten auf einem zukommen. Sind ja doch ein paar Sachen dabei die nicht unbedingt nötig sind. Insbesondere für Vielfahrer wie mich. Im Oktober werde ich dann mal nach sechs Monaten die nächste in Angriff nehmen.
Gruß BigM
-
Meine 15 Tkm Inspektion:
13.30 Uhr abgegeben und um 15.30 Uhr nach tel. Benachrichtigung wieder abgeholt; Ersatzfahrzeug Chevrolet Captiva Benziner/ Gas, Scheibenklar auffüllen und Innenraumfilterwechsel ausgeschlossen. Es wurde "kein" Softwareupdate vorgenommen, neuer Inspektionsintervall ist wieder auf 15.000 km eingestellt worden.
Kosten: 262,99 € (inklv. MWSt)
Als Anlage habe ich einmal meine Rechnung und das sicherlich interessante Wartungsprotokoll beigefügt.
Gruß BigM
-
Kleiner Ausflug im Grenzgebiet zum Hot Dog Stand. Kam uns dann ein Däääääne
entgegen.
Black, Instyle und er ...... grüßte
-
Schon mal darüber nachgedacht wie lange es dauert bis du dich mit dem Radio-mp3-Equipment zum Wunschtitel durchgetickert bekommen hast. Das dauert ja schon Stuuuunden auf nem 4 GB USB Stick.
Gruß BigM