Beiträge von BigM

    Wie merke ich eigentlich das der Turbo anspringt?


    ... bei 30 km/h in den 3.ten schalten und Gaspedal durchtreten, der Drehzahlmesser wandert dann seeeeehr langsam hoch und um und bei 1.800 Touren hauts dir urplötzlich in die Sitze ... :D ... dann kurbelst, nein sorry du fährst elektrisch dein Seitenfenster runter und hörst andächtig dem Turbojaulen zu ...


    Hi peterh,


    du selber musst nirgends nachschauen. Bei Berauffahrt und dem Schalten vom 2.ten in den 3.ten Gang spricht der Turbo an und das Röhren kommt dann auch gleich hinterher. Ist meiner Meinung nach völlig normal, habe ich bei meinem 4x4 auch. Das Röhren könnte von einem Blech (Auspuff od. dgl. am Fahrzeugboden) durch Vibration verursacht werden. Zur Sicherheit kannst du ja DEN :) mal nachschauen lassen.


    Der Turbo spricht erst ab einer Drehzahl von 1.800 Touren richtig an. Vorher befindest du dich in einem Leistungs-LOCH, passiert dir auch wenn du mal eben im 3.ten Gang um die Ecke in die nächste Straße einbiegst und meinst dann mal kurz Gas zu geben .... kommt erstmaaaaal nix. Aber dannn .... :!:


    Gruß BigM

    Mein :) legt diesen frühen Ölwechsel so aus; nach 1 Tkm für Wenigfahrer (O-Ton Meister sind meißt Oppas :D ) und Vielfahrer brauchen erst nach 15 Tkm also bei der 1.Inspektion in die Boxengasse reinfahren


    Gruß BigM

    Hi Bergfloh, danke für die Blumen


    ... und dabei fehlen da noch ein paar weitere Fahrzeuge die die gefahrenen km noch nach oben schrauben werden. Nein im Ernst, rechne beim 200er 70 Tkm, beim 190er 100 Tkm, beim Vectra 120 Tkm und beim Golf 70 Tkm ab, denn die Fahrzeuge waren ja schon eingeritten als ich mich drauf äääähhm reingesetzt habe. :D


    Dir auch Gute Fahrt :!:


    Gruß BigM

    Hi Cougar,


    Bitte gern geschehen. Ich denke unter dem Link ist glaube ich alles gut und schlüssig zusammengefaßt um Bedenken ausschliessen zu können und ein Chip-Tuning machen zu lassen bzw. die Nachteile überwiegen und erschlagen einen und man läßt die Finger davon. Im Übrigen habe ich es bisher nicht gemacht oder besser gesagt ich habe diese Entscheidung nach hinten verschoben :D ... wer weiß, vielleicht wenn die Garantie abgelaufen ist ... dann ... :?:


    Gruß BigM

    Hi a_v_s,


    darüber habe ich mir bzgl. dem ASX noch nie Gedanken gemacht. Warum Auch? Früher aber schon mal, trotzdem nie was beigemischt. Den letzten, eine E-Klasse Common Rail 200 cdi, habe ich mit knapp 300 Tkm abgegeben. Der fährt immer noch. Nie Probleme mit der Pumpe oder den Düsen gehabt, und der W210er war anfällig was das angeht. Davor hatte ich einen Baby-Benz 190D mit 290 Tkm, Vectra A Benziner 350 Tkm, Golf II Benziner 390 Tkm usw. Nie habe ich Probleme gehabt. Ok, vielleicht ist man als km-fresser ja etwas besser dran. Dies nur angemerkt was die Lebensdauer betrifft.


    Im Internet findest du reichlich und endlose Beiträge zum Thema. Die Frage die sich mir im Zusammenhang mit dem ASX stellt ist; was sagt Mitsubishi dazu? Was ist mit der Garantie?


    Gruß BigM

    Hi Ösi-ASX,


    die Autobahnanteile liegen bei mir im Jahr sicherlich bei 70% ~ 28 Tkm und 30% ~ 12 Tkm dann auf Landstraße/ Stadt (Pi x Daumen - kommt aber hin). Komisch ist nur, da ich seit Jahren (12 Jahre genau genommen) so viele km runterreisse, dass es mit den Vorgängerfahrzeugen (E-Klasse und Baby-Benz) eher umgekehrt war. Also der Verbrauch lag in der Stadt höher als auf der BAB.


    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch auf den ersten 200 km einer Tankfüllung bei BC-Anzeige 5,8 Ltr. liegt und danach merklich ansteigt auf 6,8/ 7,0 Ltr. Fast egal ist auch ob ich 110/ 120 km/h mit Tempomat fahre oder 130/ 140 km/h. Nur geringe Steigerung des Verbrauchs. Aber nach besagten 200 km geht es ab nach oben ... :evil: Daher denke ich das es nur mit der Reinigung zu tun haben kann. Bin sehr gespannt was es bei der 15 Tkm Inspektion geben wird. Softwareupdate oder ähnlich um die Reinigung oder sonst wie was in den Griff zu bekommen.


    Gruß BigM

    Auf dem Fahrersitz platz nehmen; die komplette Einheit vorn (Nähe der Scheibe) mit beiden Händen/ "acht" Fingern ohne Daumen :D vorsichtig herunterziehen bis max. 1cm und dann hinten also innen langsam rausziehen. Dann fällt das Teil dir quasi in die Hände, nein die Kabel (drei Stck. - je 1xLeselampe Li./Re. und elektr. Dach) halten es oben. Viel Spaß .... 8o


    So klappte es bei meinem !


    Gruß BigM

    Sag mal BigM in welchem Geschwindigkeitsbereich du cruisest? Du hast ja doch einen signifikant hohen Anteil an Autobahnfahrt. Cruist du dort im Normalfall mit durchschnittlich 170 km/h (also Tacho ca. 185)?


    Wäre echt interessant deine Fahrgewohnheiten etwas detaillierter zu kennen!


    Liebe Grüße aus dem langsamen Ösi-Reich (mit Autobahnlimit 130km/h)!



    Also innerorts gem. STVO, BAB mit Tempomat bei 130 oder 140 km/h und Landstraße 100 km/h. Ansich mit dem Verkehr schwimmen. Der Witz ist innerorts geht der Verbrauch runter auf 5,8 bis 6,3 Ltr. Sehr merkwürdig. DPF-Reinigung verbraucht bei höheren Geschwindigkeiten weil öfter gereinigt wird mehr..... :wacko: ... keine Ahung. Bin ja bald beim :) zwecks 15Tkm Inspektion.


    Gruß BigM

    Nach nunmehr in drei Monaten knapp 14.000 gefahrenen km (70% Langstrecke BAB + Landstraße) zeigt der BC immer noch beharrlich einen Durchschnitt von 5,2 - 6,5 Ltr. Verbrauch an. Ernüchterung macht sich breit nach den Tankstopps. Endergebnis 7,2 Ltr. Das ist zu viel. Ich bin kein Raser und auch nicht der Langsamfahrer eher der Cruiser der manchmal auch Gas gibt. Das hatte mein 2 Tonnen Schlachtschiff von Mercedes auch geschafft. Mal sehen was der :) bei der 15 Tkm Inspektion dazu zu sagen hat.


    Gruß BigM

    Mit der Gepäckraumabdeckung kann ich echt leben. Kein Problem. Der Zündschlüssel ist aber wirklich so was von Antik. So einen hatte ich das letzte Mal vor mehr als 10 Jahren bei meinem Vectra A. Das hätte Mitsubishi meiner Meinung nach echt besser lösen können. Ist halt Geschmackssache und wohl auch dem Gesamtpreis geschuldet.


    Mir stoßen momentan andere Dinge auf. Das doch recht dünne Blech, was sicherlich wegen der Gewichtsverringerung so letztendlich verbaut worden ist. Nachteil; geringere Dämmung, beim Schliessen der Türen oder Heckklappe scheppert es und ganz schnell hat man eine Beule im Blech. Nach nunmehr knapp 14 Tkm auf dem Tacho und im Alter von drei Monaten habe ich mich das erste mal dazu hinreissen lassen unter das Fahrzeug zu schauen. Die bereits in einem anderen Thread angemerkten Roststellen an Verschraubungen, Auspuffblende usw. fand ich auch an meinem vor. Leider ...


    Ansonsten gibt es von der Technik her nichts zu beanstanden. Keine Ölverdünnung oder sonst wie was und der Lack ist auch i.O.!.


    Gruß BigM

    Hallo Sancho,


    herzlich Willkommen und Allzeit gute Fahrt ab Mittwoch oder eben halt Donnerstag :whistling: das wird schooooo.
    Du hast uns also ausspioniert ... ? So, so :D


    Gruß BigM

    Hi MGO83,


    die losen oder wackeligen Seitenfenster sind mir auch schon bitter aufgestossen; bemerkt habe ich dies bei der Reinigung der Scheiben nach der Waschstraße. Ich denke mal das die Scheiben nur "einfach" aufgehängt sind und nicht wie bei MB, BMW üblich zweifach. Daher wirken sie sehr lose und instabil. Soll sowieso demnächst zur 15tausender Inspektion und da werde dies mal ansprechen. Ein Knacken der Pedalerie ist bei uns nicht festzustellen. Die Unterbodengeräusche treten bei mir nur auf wenn ich denn mal ordentlich Gas gebe im 2.ten, 3.ten oder 4.ten Gang und der Turbo spricht an. Das Geräusch kommt dann von unten, dies könnte auch von losen Hitzeblechen kommen. Die Schaltung hakt auch manchmal bei mir, aber wenn ich das Kupplungspedal ordentlich durchtrete ist alles ganz geschmeidig. Da bei dir aber auch Probleme im 3.ten Gang auftreten sollte wie Desaster es schon vorschlug eine Einstellung der Schlatkulisse vorgenommen werden. AHK habe ich nicht, also auch keine Blinkgeräusche :D


    Sicher ist die Ausstattung sehr gut, das Fahren macht Spaß, Verbrauch und Unterhalt i.O. Aber irgendwo muss Mitsubishi halt auch dem Marktpreis tribut zollen. Dies machen sie eben in der plastiküberlasteten Verarbeitung. Da knarzt und knackt es halt manchmal. Bedenke auch dass die Kotflügel aus Plastik sind, die Bleche rundherum (Türen, Kofferraum, Seitenteile) doch dünner sind als üblich, und die Motorhaube nur mit einer sparsameren Dämmung verkleidet worden ist. Dies hat Mitsubishi wohl mit Absicht gemacht, um durch Gewichtsreduzierung den Verbrauch zu drücken.


    Gruß BigM