Beiträge von BigM

    Also ich habe drei No-Name-günstig-geschossene USB-Sticks (2GB PNY attache U53, 4GB von Pearl, 4 GB keine Ahnung??) und einen 4 GB Intense. Die funktionieren soweit alle. Anfangs lief alles i.O. Nach einer Erneuerung der Musiksammlung kamen Probleme ala Hänger im Titel, spielt nach Abzug Zündschlüssel nicht mehr dort weiter wo er aufgehört hatte usw. (dazu gab es hier auch schon mal einen Thread). Nach erneuter Formatierung und draufspielen erlesener Musik ging der eine oder andere aber wieder. Wichtig scheint die Formatierung FAT32 und die Nutzung einwandfreier MP3's sowie Sticks bis 4GB, eher zu vernachlässigen ist wohl die Wahl des Sticks (NoName, Marken-USB).


    Gruß BigM

    Moinsen,


    Desaster, dass sind doch die aus dem Watt von der Westküste ... :!: Ich komme aus der Stadt der Fahrer-Punkte 8o


    Das nicht mehr einsame Nordlicht, BigM

    Moin Moin Brummi,


    herzlich WIllkommen und Allzeit gute Fahrt. Schön wieder mal ein Nordlicht in den ASX-Reihen begrüßen zu können.
    Viel Spaß hier im Forum.


    Gruß BigM

    Hi Desater,


    mehr habe ich auch nicht gesagt - jedem seine Meinung. Jeder wie er mag.


    ... und ASX13,


    ich weiß was ich geschrieben habe.


    Also, da sind wir doch mal wieder alle einer Meinung ! Ist doch prima.

    Hi Desaster,


    mußt du ja nicht. Jeder wie er mag. Ich finde es i.O. Viele ASX'ler werden ja grad angemeldet = Neuvertrag. Bekommen wir doch am laufenden Meter hier gepostet. Die einzige Sache wäre in diesem Zusammenhang die Werbung. Dafür gibts ja nun zwei "Mods" als Aufräumer.


    Gruß BigM

    Hi Schili,


    meiner 150 PS im 4x4 Modus, kommt auch auf 220 km/h. Aber habe dies noch nicht mit GPS nachgeprüft. Die Abweichungen, wir hatten hier mal einen Thread darüber, liegen im Bereich 100/ 110/ 120 km/h bei meinem ASX im Limit.


    Gruß BigM

    Hi Desaster,


    stoppelhase ist der Mann vom Fach. Er könnte ja ein paar Tipps auf Lager haben .... weißt Bescheid! Thinking positiv!


    stoppelhase,


    ich habe Keine Bedenken :!: aber vielleicht Gladstone oder unser neuer Admin ASX13 - wegen Werbung :?: ?(


    >>Gothaer<<


    Gruß BigM

    Welche Klauseln habt Ihr in eurem Vertrag bei welcher Gesellschaft (Tarif) ?


    mich interessiert die Definition eurer Versicherung.


    1) Wir ersetzen einen Schaden bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes des Fahrzeugs oder seiner Teile, soweit in den folgenden Absätzen oder in A.2.1 nichts anderes bestimmt ist. Wiederbeschaffungswert ist der Preis, den Sie für den Kauf eines gleichwertigen gebrauchten Fahrzeugs oder gleichwertiger Teile am Tag des Schadenereignisses bezahlen müssen. Vorschäden (reparierte wie unreparierte) werden bei der Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes berücksichtigt.


    2) Für einen Pkw (jedoch nicht verwendet als Mietwagen, Taxe oder Selbstfahrervermiet-Fahrzeug) erhöht sich bei einem Schaden nach A.2.6 Absatz 1 Satz 1 und 2, der in den ersten 12 Monaten nach der Erstzulassung des Fahrzeugs eintritt, die Leistungsgrenze auf den Neupreis des Fahrzeugs, wenn sich das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles im Eigentum desjenigen befindet, der es als Neufahrzeug unmittelbar vom Kraftfahrzeughändler/-hersteller erworben hat. Bei überwiegend privat genutzten PKW gilt dies unter den vorgenannten Voraussetzungen auch dann, wenn das Fahrzeug mit einer Laufleistung von bis zu 1.000 km erworben wurde. Neupreis ist der von Ihnen, bei Leasingfahrzeugen der vom Eigentümer am Tag des Schadenereignisses aufzuwendende Kaufpreis eines neuen Fahrzeugs in der Versicherten Ausführung oder – falls der Fahrzeugtyp nicht mehr hergestellt wird – eines ausführungsgleichen, gleichartigen Typs. Maßgeblich für den Kaufpreis ist die unverbindliche Empfehlung des Herstellers abzüglich orts- und marktüblicher Nachlässe.


    3) Liegt die nach Absatz 1 und 2 ermittelte Leistungsgrenze über der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) für ein Neufahrzeug in der versicherten Ausführung, bildet abweichend von Absatz 1 und 2 die UVP am Schadentag die Leistungsgrenze. Wird in diesem Fall das Fahrzeug nicht mehr hergestellt, ist die Leistungshöchstgrenze die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP) eines Neufahrzeuges in vergleichbarer Ausführung.


    Meinst sowas?

    @a_v_s


    That's it :!: Zustimmung :!:


    Auto, fängt sowieso mit "Au" an und hört mit "o" auf. Luxus pur, den wollen wir mit dem ASX haben, also bitte gerne mit Standheizung und somit mit Komfort und anderen Dingen auch. Leben und leben lassen! Jeder wie er mag ! Wirtschaftlichkeit ist hier aber sowas von deplatziert ......


    Gruß BigM

    Aber ich probier das nachher mal mit dem Spühli. Brodit schrieb mir auch, dass die der Sache nachgehen und sich bemühen werden. Der Händler sagt "bin ich nicht schuld", war klar.

    :thumbup: pro Brodit


    Ich hab das Auto seit letzter Woche Freitag und ich bin Nichtraucher und da war auch keine Kuh oder irgendwas im Auto - das war kein "Dreck"; maximal ein wenig Staub oder so.

    ... ja, der :) ist :( :!:

    Ich will jetzt kein Spaßverderber sein und kann mir vorstellen wie nützlich eine Standheizung sein kann, falls man sie gebrauchen kann. Ich habe in diesem Jahr vielleicht drei Mal die Scheiben gekratzt obwohl ich täglich fahre. Und die Motorschonung ist durch die Garagentemperatur auch gegeben. Ok, Garagen sind was für Warmduscher!


    Nein, im Ernst, bei der Berechnung bzgl. der Wirtschaftlichkeit von Standheizungen sind weitere Dinge zu berücksichtigen wie z.B. kaum jemand fährt seinen Motor bis zur Verschleißgrenze; Kein Mensch führt auf, dass beim Kurzstreckenbetrieb die Batterie häufiger fällig ist - man sollte nach jedem Vorheizen so lange fahren, wie man die Heizung betrieben hat um sie schonen; eine Standheizung ist technisch recht aufwändig im Auto verbaut, sie benötigt Wartung und Reparaturen - womit sich viele Werkstätten nicht auskennen bzw. weitere Kosten auf einem zukommen; leider kennen nur Standheizungsbesitzer die echten Vorzüge der Geräte, deshalb bringen sie beim Wiederverkauf praktisch nichts. Der Aus- und Rückbau beim Verkauf des Autos sowie die Neuteile nebst Einbau in ein neues Auto rechnen sich kaum. Besonders, wenn im Auto-Innenraum Umbauten vorgenommen wurden. Insofern macht die Standheizung eigentlich nur Sinn, wenn man Laternenparker ist, regelmäßig etwas längere Strecken fährt und sein Auto relativ lange behalten möchte. Oder?


    Gruß BigM

    Ich vermute dass der Alk die Plastikoberfläche nur angegriffen hat. Daher wirkt es eher nun stumpf. Schwarz ist das Plastik doch komplett durch. Die Farbe kannst du meiner Meinung nach gar nicht "abtragen".


    100% sagen kann ich es dir auch nicht. Ist vielleicht eine Option. Aber bevor du nun mit einem fleckigen Armaturenbrett durch die Gegend cruist ...!


    P.S.: Habe in meinen Autos früher auch so Flecken rausbekommen. Und mit AmorAll sahen die wie neu aus.

    Die Flecken sind die überschüssigen Rückstände davon. Das einzige was wirklich hilft ist ein Schwamm und klares Wasser mit ein bischen Spüli, nicht zu großzügig mit dem Wasser sein, aber auch ruhig mutig dran gehen. Weiche :!: Bürste kann man auch dazu nehmen. Damit kriegst du das Cockpit nicht nur super sauber, sondern vor allem auch sämtliche alten Rückstände weg. Gut austrocknen lassen und danach AmorAll, nehme ich auch seit Jahren, sparsam auftragen und gründlich verteilen.


    Kannst ja probe-/ sicherheitshalber erst mal ein Teilstück so bearbeiten.


    Gruß BigM

    Also ich kanns auch gar nicht leiden, wie manch einer die Türen aufreißt :cursing: ist wirklich echt ärgerlich. Und wie sich da so mancher ohne Rücksicht auf Verluste aus seinem Fahrzeug quält ... ohne Worte, geht gar nicht. In Zeiten von Handy und Co., schiesse ich direkt nach dem Einparken zwei, drei Fotos von meinen Nachbarparkern mit Kennzeichen usw. Ist wohl ein Tick von mir, aber seit dem ist noch nichts in Richtung Beulen in der Tür passiert. Ob es hilft bei Schäden ... :?: Schützen kann man sich wohl kaum, sondern nur wie es stoppelhase schon schrieb ein paar Dinge beim Parken berücksichtigen und beten sowie hoffen das der Kelch an einem vorbeigeht.


    Gruß BigM

    Mir kommt das so vor wie manche, die sich ein superdesigntes Mobiltelefon kaufen und es dann in ein Ganzkörperkondom einpacken, damit es ja keinen Kratzer bekommt (...und man sieht dann natürlich nur noch die Reste vom Superdesign und das potthässliche aber schützende Gummikorsett...). Irgendwie... sagen wir mal... strange?


    ... das kann ich manchmal nachvollziehen. Sieht dann wirklich Schei ... sse aus. Aber wie immer gilt, jeder so wie er mag. Ein guter Folierer, abgestimmte Farbe der Folie zum Lack und das kann dann schon nett aussehen. Ich selber bin davon ab.


    Gruß BigM

    Moin Moin miwalter,


    herzlich Willkommen und Allzeit gute Fahrt. Und weiterhin viel Spaß und Freude an deinem ASX.


    Gruß BigM