Beiträge von Elektro

    Die SD Karte aus dem Auto lässt sich nicht öffnen..:-(

    Hallo,


    liegt es eventuell an Windows? Hast Du einen Linux Rechner zur Hand um es damit zu testen?


    Seriennummer übers Display hast Du gefunden?


    ansonsten behalte die originale Karte und kaufe dir eine andere, neue, habe ich auch so gemacht. Im ASX läuft einen SANDISK Extreme mircoSDHC 32 GB ohne Probleme. Ansonsten wie in der Anleitung, welche Kc85 verlinkt hat verfahren, ging bei mir ohne Probleme.


    Grüße!

    Weiß vielleicht einer ob die Displays mit einer antireflexions Beschichtung ausgestattet sind?

    Also bei meinem ASX BJ. 2018 ist anscheinend eine Anitreflexion Folie auf dem Display des Navis. Sieht man an den Ecken des Display ganz leicht...ob diese von Werk aus drauf war weiß ich allerdings nicht.

    Hast Du keine ABE zu den Felgen? Dann brauchst Du nichts eintragen lassen, vorausgesetzt sie sind für ein Fahrzeug zulässig. Ansonsten würde wohlk auch eine Einzelabnahme beim TÜV oder Dekra und Eintragung bei der Zulassungsstelle gehen.

    Hallo alexander74,


    Falls ich gemeint war, Die Plus Ausstattung, welche ich aber ,leider, auch als nicht so toll empfinde....


    Es aber aus Kostengründen wohl dabei belassen werde....


    Grüße.

    Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist. Ich finde die Hochtöner viel zu Dominant. Habe aktuell Höhen-5, Mitten -2, Tiefen +5 und den Fader 2-3 Punkte nach hinten Verschoben, da klingt es bei Lautstärke 40 ganz okay, FÜR MICH, aber bei geringeren Lautstärken höre ich dann wieder fast keine Tiefen und Mitten....eventuell hat sich ja bei den Radios und oder Lautsprechern über die Baujahre auch was geändert.

    Vielleicht nehme ich aber auch gewisse Frequenzen nicht mehr war, habe eh nen leichten Tinitus....


    Grüße

    Hallo Georgie,


    Da hast Du natürlich recht.

    Ich muss zugeben das ich mir dann wohl doch das falsche Fahrzeug zugelegt habe, aber nun wohl doch damit leben werde.


    1000 Euro für besseren Ton, oder zumindest Ton wie ich es von meinem anderen, 19 Jahre alten Serien Fahrzeug gewohnt war/bin sind es mir nicht wert, da lasse ich ich lieber eine Unterbodenversiegelung und eine Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders machen, das kostet in meiner Gegend auch 900 Euro.


    Da ich das Fahrzeug leider, der aktuellen Marktlage geschuldet, überteuert gekauft habe rechnen sich dann gewisse Investitionen wohl doch nicht. Meine Konzentration, das ich unbedingt wieder einen Saugmotor wollte, hat mich wohl für viele andere Details "blind" gemacht. Aber so ist das Leben. ;)


    Trotzdem Danke.


    Grüße!



    Hallo Papa Daf und EST-87,


    Wie ist das denn original gelöst, sind die Hochtöner vorne nur parallel zu den vorderen Türlautsprechern angeklemmt (ohne Frequenzweiche)?

    "Muss" ich die originalen Hochtöner mit austauschen? Könnte man vorne auch in den Türen 3 Wege Lautsprecher einbauen?

    Verändert sich das Klangverhalten wenn man "nur" andere Lautsprecher einbaut dann so, das, dass Klangbild Lautstärkenunabhängig in etwa gleich bleibt (mit den originalen LS ist es ja so, wenn man diese auf hoher Lautstärke relativ gut per Equalizer eingestellt hat, klingen diese bei geringer Lautstärke eher suboptimal und anderes herum das gleiche) ?

    Ansonsten wäre es ja relativ einfach vorne nur neue 2 Wege und hinten neue 3 Wege Lautsprecher in die Türen einzubauen, da muss ich aber auf besseres Wetter warten, ohne Garage...


    Noch eine Frage zu den erwähnten Butyl Dämmung, lässt sich diese wieder lösen, oder ist das so eine unlösbare Verbindung, wenn die einmal kleben, kann ja sein, das an der Tür später noch mal was gemacht werden muss, und verträgt sich dieses Butyl mit Hohlraumkonservierung, nicht das sich die Produkte dann gegenseitig angreifen?


    Hat eigentlich mal jemand gemessen was als original Lautsprecherkabel von Mitsubishi verbaut wurde (0,75 qmm2 -15-20 Watt RMS oder 1.0 qmm2 -25 Watt RMS, rechnerisch bei 3 Meter Leistungslänge Kupferleitung)


    Und kann jemand eine Aussage treffen was die originalen Radio/Navigationssysteme (z.B.:Mitsubishi mz360564ex) für eine Ausgangsleitung haben? Im Handbuch meines 2018 Navis steht da nichts.


    Danke!


    Grüße!

    Hallo,


    Kann jemand eine Aussage treffen was den die Umrüstung bei einem Car Hifi Unternehmen in etwa kosten würde?

    Ich will auch das original MZ360564EX Navi Radio aus 2018 behalten. Der Frequenzverlauf ist wirklich schlecht, untenrum nur Höhen, wenn man obenrum etwas Bass möchte. Kann man so etwas mit dem oben erwähnten "DSP" auch ohne Verstärker ändern? würde am liebsten nur andere Lautsprecher einbauen lassen da mir die Lautstärke an sich reicht, nur das Klangbild gefällt mir nicht so...


    Danke!


    Grüße!

    Hallo Rigattoni,


    ich kann auch Michelin empfehlen, ich habe auf dem ASX zwar leider noch die originalen Maxxis Allwetterreifen (haben noch 6mm), welche ich aber nur noch im Sommer fahre, da ich "richtige" Winterreifen bevorzuge, aber sobald die einigermaßen abgefahren sind kommen Michelin, in der von Dir genannten Dimension, als Sommerreifen, drauf.

    Ich habe die letzten Jahre viele Reifen gefahren, wenn auch nicht auf dem ASX, aber die Michelin Reifen, waren doch immer am überzeugendsten.

    Ich persönlich kaufe keine preiswerten Reifen mehr, das lohnt sich nicht, das Plus an Fahreigenschaften und Haltbarkeit macht den Mehrpreis wieder wett.

    Pirelli hatte ich noch nie drauf, da kann ich mir kein Urteil erlauben.

    Alternativ wäre vielleicht noch Conti was, habe ich auch viel gefahren waren auch gut, aber das steht bei Dir ja nicht zur Wahl. ;-)


    Ich würde die Michelin nehmen.


    Grüße!

    ..also bei meinem ASX funktioniert die Automatik auch ohne eingeschalteter Klima. Regelt für mich sehr gut. Der Lüfter schaufelt aber erst richtig warme Luft rein wenn die Kühlwassertemperatur den ersten blauen Strich bringt.

    Grüße

    Hallo Wami,


    Und sorry wenn ich nochmal nachfragen muss, bin gerade von der Arbeit nach Hause gefahren. -3 Grad die beiden rechten Klima Drehregler beide auf Stellung Auto.

    Ich konnte keine Veränderung der Lüfterdrehzahl während der Fahrt feststellen. Wärmer wurde es, aber nach ca. 30 km / 30 Min. Wurde es gefühlt wieder kälter, was ja aber laut dem älteren Forenthema normal zu sein scheint. Mich wundert trotzdem das die Lüfterdrehzahl nich variierte. Bei meinem anderen Fahrzeug wird im Automatikmodus erst mit hoher Drehzahl angefangen und diese sinkt dann wenn es im Auto wärmer wird. Wie meintest Du das mit "schaufelt warme Luft rein" nur Erhöhung der Temperatur oder auch Veränderung der Drehzahl des Lüfters?


    Danke und nochmals Entschuldigung fürs viele dumme Gefrage.


    Grüße!

    Hallo MarcoEagleEye,


    Bis jetzt anscheinend nicht, zumindest habe ich noch nichts davon gehört. War halt nur ne Idee für die von Dir gewünschte Individualisierung.

    Aber wäre natürlich toll wenn Du das Projekt in Angriff nehmen und uns hier eine Rückmeldung geben könntest.


    Grüße!

    Hallo,

    Anscheinend habe ich hier ein Verständnisproblem. Bei den im Foro gezeigten Einstellungen regelt bei mir nichts automatisch. Auch kenne ich das von keinem anderen Auto, das es, wie gerade eben nach ca. 30 Km Fahrt gefühlt anfängt im Auto kälter zu werden.

    Ich werde mir wohl mal ein digitales Thermometer besorgen müssen um zu überprüfen ob das wirklich nur ein Gefühl ist, oder Tatsache. Hat der ASX wirklich nur den einen Temperaturfühler im Innenraum? Dann kann das ja maximal eine halbautomatik sein. Andere Fahrzeuge haben ja noch Sensoren in der Nähe des Armaturenbrettes um die Sonneneinstrahlung zu messen und mit einzubrechen.


    Ich hoffe ich nerve Euch nicht langsam mit meinen ganzen "dummen" Fragen und sage mal wieder


    Danke!

    Screenshot_20220211-204111_Gallery.jpg

    Hallo,


    Mal eine Frage, wie funktioniert eigentlich die Steuerung der Klimaautomatik beim ASX, Bzw. Funktioniert die auch wenn die Klimaanlage aus ist? Ich habe das Gefühl das bei Klimaanlage aus und Heizungsbetrieb die Temeratur nicht automatisch gesteuert wird. Bei meinem ASX wird es ohne das ich an der Regelung etwas ändere nachdem er 90 Grad Motortemperatur hat irgendwie kälter im Innenraum als ca. 10 Minuten nach Fahrtbegin. Leider hat der ASX ja keine Temperatur Innenanzeige... ich habe bis jetzt auch noch nicht die Temperatursensoren für den Innenraum gefunden. Kann mich da mal jemand aufklären?


    Danke!


    Grüße!

    Hallo, vfriend,


    das ist sicher eine Glaubensfrage, ich habe Leute im Bekanntenkreis die schwören auf die Mathy Produkte.

    Ich selber habe vor paar Jahren mal so einen Zusatz zum Kraftstoff beim Golf Benziner beigemischt, und konnte gar nichts feststellen...


    Ich fahre aber auch jeden Tag ein Stück Autobahn, wer viel Kurzstrecke fährt, da könnte ich mir schon vorstellen, das sich dort eher etwas "zusetzt" und das dann solche Reinigungsaditive etwas bewirken.


    AutoBild dazu


    Welt dazu


    Grüße!

    Hallo,


    könnte jemand ein Foto mit einem etwas größeren Ausschnitt des Motoraums einstellen, an hand der Fotos von mastermixer kann ich die Stelle leider nicht lokalisieren.?(


    Danke!


    Grüße!


    P.S.: Was kosten den das beheben des Problems wenn das nach der 5 Jährigen Garantie auftritt?

    sorry das ich das Thema nochmal hoch hole, aber ich habe mit meinem 2015er ASX das selbe Problem mit den smoke Leuchten.

    Hatte jemand es geschafft gehabt zu fixen ?

    schöne Grüße

    Hallo MarcoEagleEye,


    Nur mal so als Gedanke würde es nicht einfacher sein die Rücklichter vom 2020 Model zu verbauen. Wenn Du eh eine neue Leitung vom Rücklicht in die Heckklappe legen musst wäre es (vorausgesetzt die sind mechanisch kompatibel) die gleiche Arbeit und da der ASX sich hinten ja nicht wirklich geändert hat wäre sicher auch eine TÜV Eintragung möglich.


    Ist aber jetzt nur so ein Gedankenspiel von mir.


    Grüße!