Beiträge von Elektro

    Hallo Alb-Eclipse Cross,


    das ist gar nicht so weit von meinem Tellerrand weg! :D


    Ich weiss auf was Du hinaus willst. ;)


    Danke.


    Grüße!

    Hallo,


    Ich lesen in den einzelnen Themen des Forums immer wieder das in der Galerie von Mitglied "XY" Bilder zu sehen sein sollen. Leider finde ich die jeweiligen Galerien nicht.

    Sorry wenn ich mich da zu blöd anstelle, aber gebt mir bitte mal nen Tip.


    Danke!


    Grüße!

    Hallo,


    ich benutze das "alte" Ctek XC 4003 schon seid etlichen Jashren um verschieden Autobatterien zu laden auch im Winter bei Minusgraden, bis jetzt hatte ich damit noch nie Probleme.


    Grüße!

    Quetschverbinder gibt es auch "wasserdicht" (Quetschschrumpfverbinder) und sind die bessere Wahl gegenüber Lötverbindern.

    Hallo MacGyver,


    da hast Du natürlich recht das es diese auch gibt, allerdings empfinde ich persönlich die Lötschrumpf Verbinder als "Dauerhafter" da keine korrosionsfähigen Zwischenräume , zwischen den Einzeladern entstehen. Das ist aber wahrscheinlich eine "Glaubenssache" auf jeden Fall sind beide Varianten besser als das was in mancher Anleitung zum E-Satz abgebildet ist...


    Grüße!

    Hallo,


    Danke für Eure Unterstützung! :thumbup:


    Ich hatte vorhin mal Zeit noch einmal nachzuschauen, die Leitung von der Sicherung, geht unter den Hauptscheinwerfer auf der Fahrerseite.

    Es wird also sehr wahrscheinlich die Sicherung für die AHK sein.

    Mein Problem ist nun, das ich das Auto wahrscheinlich im Kofferraum zerlegen muss, um zu schauen was für ein Modul / E-Satz dort verbaut ist (falls man überhaupt was beschriftetes hat (auch so eine Unart).

    Da ich mir einen Fahrradträger für die AHK holen möchte habe ich gelesen das nicht jeder E-Satz LED Beleuchtung am Fahrradträger unterstützt, Bzw. anscheinend nicht jeder alte Anhänger mit jedem Steuergerät (was die Wattzahl der Beleuchtung angeht) kompatibel ist. Also muss ich vorher genau wissen was dort nun verbaut wurde....


    Naja man lernt eben nie aus, ich dachte kaufste nen Gebrauchten der schon ne AHK hat, biste aus allem raus. Hätte ich mich vorher genauer informiert hätte ich lieber eine nachrüsten lassen sollen und damit eine Dokumentation gehabt was verbaut ist. Wenn ich in verschiedenen Anleitungen zum E-satz sehe das teils mit Quetschverbindern und nicht mit wasserdichten Lötverbindern gearbeitet wird falle ich mal wieder vom Glauben ab, wer baut den heutzutage noch ernsthaft solche Schwachstellen ein... gut, ich denke da wohl zu altmodisch, bei mir muss immer alles ewig halten :/


    Danke nochmal, Ihr habt mir geholfen den ersten Schrecken zu überwinden ^^


    Grüße!

    Danke kc85 für die Anleitung!


    berti, ich hatte das nicht so verstanden, daß die Leitung seitens Mitsubishi schon drinn liegt, mein Fehler, dachte jeder zieht da, wie er lustig ist seine Leitung nach hinten.


    Die Dose hinten ist 13 polig. Also muss ich noch eine 2. Sicherung irgendwo haben. Muss ich suchen wenn Zeit ist. Habe gerade Nachtschicht.


    Danke an alle.


    Grüße@

    Danke, das beruhigt mich jetzt wieder bisschen, hatte gerade etwas übereagiert....||


    Okay, wenn Du oder Ihr die selber eingebaut habt, gibt es dann einen Schaltplan für den E-Satz, würde mich jetzt interessieren, wegen der Sicherung und Leitungsverlegung.


    Die Schraube werde ich wenn es das Wetter zulässt und die noch raus gehen sollte auch gegen Edelstahl ersetzen.


    Trotzdem würde ich gerne den Tachostand überprüfen lassen...


    Danke.


    Grüße!

    So war gerade mal schauen, da bin ich wahrscheinlich verarscht worden....

    Das wird wohl eher keine, von einem Mitsu Händler eingebaute AHK sein, ...habe mal die Dose hinten runter geklappt. unter der Internetadresse die da drauf steht gibt es nicht mal eine deutsche Seite. http://www.autohak.com.pl/

    Jetzt mache ich mir echt Gedanken was sonst noch "Faul" sein könnte an dem Fahrzeug.. wo kann ich das am besten überprüfen lassen (KM Stand prüfen z.B.) ? Wurde bei einem Mitsubishi Händler gekauft.


    Danke.


    Grüße!



    AHK1k.jpg

    AHK2k.jpg

    Okay, finde ich jetzt eher ungewöhnlich, da man ja so später nie weiß wo welche Leitung verlegt und angeklemmt ist, aber das muss ich dann bei Mitsu wohl so hinnehmen. Ich kannte das nur bisher nur vom Golf, wo es eine fest vorgesehene Steckverbindung gab und die damit fast immer gleich belegt und verlegt war.


    Danke!


    Grüße.

    Grüss Dich,


    zieh doch die Sicherung und ich wette drauf Du hast keinen Strom mehr auf den Anschlüssen der AHK :)

    Das werde ich dann bei Gelegenheit mal tun müssen.

    Auch eine "originale" AHK wird erst beim Händler nachgerüstet. Und da braucht es fast immer eine zusätzlich Stromversorgung für das Steuergerät der AHK-Elektrik.


    Bei den meisten Autos wird das dann irgendwie fliegend nachverdrahtet, weil im Kabelbaum nicht vorgesehen.


    kc85

    Echt, kein Platz im Sicherungskasten dafür vorgesehen? Hm, aber die Händler werden doch dann Vorgaben haben, müsste doch dann bei jedem ASX der beim Händler nachgerüstet wird gleich Aussehen, da die doch sicher vorgefertigte Kabelbäume dafür verwenden.


    Na gut, Danke erstmal, dann muss ich wohl mal (ver-)suchen


    Danke!


    Grüße!

    Ich würde mal auf irgendein Zubehör tippen. Hupen? Lampen?


    Oder für die Stromversorgung des AHK-Steuergerätes, oder ....


    Ersteres ist aber bei unseren beiden AsX mit jeweils 2 Sicherungen gelöst.


    kc85

    Hm, original sieht das irgendwie nicht aus. Eine Anhängerkupplung hat das Fahrzeug mir wurde aber gesagt es wäre eine originale, kann mir da irgendwie nicht vorstellen das die Sicherung da so "frei" und nicht wasserfest verbaut wurde....


    Danke erstmal....


    Grüße!

    Ist ne EFB, fahre schon ne Zeit lang eine Varta Blue Dynamic EFB, keine Probleme.


    https://www.varta-automotive.com/de-at/battery-finder

    Alles klar, Danke! Ich nehmen an Du hast die 65 Ah Batterie verbaut?


    Hast Du diese schon mal nachgeladen, ich lese da im Netzt widersprüchliche Sachen für AGM Batterien braucht man angeblich andere Ladegeräte bei EFB steht manchmal da das es auch mit einem normalen geht. Aber außer das EFB und AGM Batterien einen anderen Spannungsbereich zum Laden haben (14,4V - 14,7V) finde ich da keine Unterschied. warum das mit einem Normalen Ladegerät nicht auch gehen sollte...


    Danke!


    Grüße!

    Hallo,


    ich habe vorhin mal nach meiner Batterie geschaut, abgesehen davon, das der ganze Motorraum noch voll "90er" ist :P, frage ich mich jetzt was da nun eigentlich für eine Batterie verbaut ist, Ich lese hier einmal AGM Batterie und einmal EFB Batterie auf der Batterie selber ist außer der Kapazität und der Startleistung nicht wirklich was zu erkennen( Ok, for Start § Stop). Was muss den nun rein in einen 1.6 Benziner?


    Batterie_1k.jpgBatterie_2k.jpg


    Weiß zusätzlich jemand was die Lichtmaschine für eine Ladeleistung hat, um eventuell Spielraum bei der Batteriewahl zu haben? Es gibt selten 66Ah aber viel 60 oder 72 Ah.


    Passen Europäische Batterien von z.B. Bosch, Moll, Banner von der Baugröße und der Polgröße her rein?


    Danke!


    Grüße!

    Hallo,


    ich suche noch paar passende Gummimatten für den ASX, im original Zubehör, gibt es "nur" flache, welche keinen hohen Rand haben und Feuchtigkeit somit nicht halten.


    Als Zubehör von "Fremdherstellern" gibt es welche mit hohem Rand, z.B. diese: https://www.fussmatten-autotep…mitsubishi-asx-ab-05-2010 .


    Was mich dort jedoch stört, ist die Befestigung der Matten, mein ASX hat keine Druckknöpfe, wie bisher bei anderen Marken, sondern 2 Haken (lassen sich diese demontieren?) um die Fußmatte einzuhängen und gegen verrutschen zu sichern. dort würde dann ja aber zwangsläufig auch Wasser durchlaufen können, unter die Matte.


    Habt Ihr eine Empfehlung bezüglich der Gummimatten?


    Danke!


    Grüße!

    Hallo,


    Ich habe jetzt beim Mitsu Händler die Winter Alu Kompletträder aus dem original Zubehörprogramm mit 17 Zoll Felgen und 215/65 R17er Reifen bestellt.

    Es gibt dann vom Händler eine ABE für die Felgen, welche man mitführen muss und damit ist es gut.


    Laut Mitsubishi Zubehör geht es bei den Rädern für den ASX bis 20 Zoll Felgengröße und 245er Reifenbreite, dann jedoch nur mit Auflagen.


    Danke!


    Grüße!

    Mich störte auch das wirklich schwache fernlicht zu dem sehr guten Xenon-Abblendlicht. Ich habe von Cobra den Frontbügel montiert, dazu habe ich von Hella die LED Bar 350 montiert - beim erstenmal Aufblenden nach der Montage blieb mir der Mund offen - das ist ein Fernlicht, das den Namen verdient!
    Ich habe zwar einen Citroen Aircross, aber die Scheinwerfer sind vom ASX gleich!
    Bild findest Du in meiner Galerie!
    :wmat:

    Hallo gizmo


    wie komme ich zu Deiner Galerie, über den Klick auf Dein Benutzerbild finde ich Sie nicht. Hm, hat dieser Umbau in Deutschland eine Zulassung?


    Danke!


    Grüße!

    Hallo Papa Daf,


    wusste gar nicht das es von GE Leuchtmittel fürs Auto gibt. Naja wegen den paar Euro, welche Osram Leuchtmittel mehr kosten würden, wärs mir jetzt nicht bange. Mit den Leuchtmitteln von Osram habe ich die letzten Jahre eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.


    Aber Danke für den Hinweis ich schaue mir die Ge´s mal an. Hast Du die bei Dir verbaut und wenn ja welche?


    Grüße!