Beiträge von Elektro

    Hallo,

    Gary auf jeden Fall wäre eine Rückmeldung zur Ursache schön, falls Du es lokalisieren, beheben kannst. 100000 Km sind ja nun wirklich nicht viel Laufleistung....


    Danke!


    Grüße!


    P.S.: gerade ein schönes Video zum Thema gefunden..



    Hallo Mac125


    Naja, sicher sind beim ASX, aufgrund seines doch sehr günstigen Preises einige Sachen etwas weniger gut als bei "Premiumfahrzeugen"

    Ich habe ja noch einen fast rostfreien 2003er Golf 4 im Besitz, da hat selbst der Mitsubishi Händler gesagt, das war damals noch ganz andere Qualität, mit so einen Fahrzeug kann ich den ASX nicht vergleichen. Ich habe den ASX aber trotzdem gekauft, weil mir die simple Technik gefällt, auch wenn man sich schon fragt warum manche Sachen die vor 20 Jahren schon Standard waren fehlen. Aber die neuen VW, im Bekanntenkreis von mir, machen bei längerer Haltezeit, nur Probleme....


    Um es aber auf den Punkt zu bringen, sicher wurde beim Rostschutz etwas gespart, aber wenn Du das Auto länger fahren möchtest kannst Du ja eine Unterboden und Hohlraumkonservierung machen lassen, das Bremst, wenn ordentlich gemacht und regelmäßig kontrolliert Bzw. ausgebessert, den Rost schon um einige Jahre aus.


    Ich habe es in diesem Frühling bei meinem 2018 ASX auch machen lassen, der sah aber von unten fast neu aus, fast kein Rost, es kommt sicher auch auf das Fahrprofil an, viel Winter bei Eis und Schnee usw. Die Zeit wird zeigen was es am Ende gebracht hat...


    Grüße!

    kc85 ich habe kein Problem damit,ich suche ja immer noch die originalen und aus Amis Post war nicht zu erkennen um welche Scheibenwischer es sich handelt. Die Aeros von Bosch hatte ich glaube selber schon mal verlinkt, es scheint hier wohl ein Missverständnis, Verständnissproblem meiner Seite gegeben zu haben.....


    Grüße.


    P.S.: Danke Ami anhand der reinen Nummer hat Amazon bei mir nichts gefunden. Jetzt weiss ich welche Wischer Du meintest...


    Ich suche immernoch die originalen siehe Bild im Post weiter vorn von mir.


    Grüße!

    Hallo ajot.


    entschuldige,


    ich meinte natürlich das alte aus dem 2018 ASX, da geht das leider nicht, ich weiß ja nicht was Ami für ein Gerät hat. Sorry!


    Grüße!

    Hallo Ami,


    ja das ist auch so eine von den "vielen kleinen Sachen" die mich am ASX nerven...


    Ich denke das kann man(n) nicht abstellen.


    Aber falls jemand weiß wie es geht würde ich mich auch freuen, obwohl ich das ASX Navi aufgrund der fehlenden Echtzeitdaten eigentlich nicht mehr benutzte und für Sinnfrei halte. Über Android Auto gibt es genug Alternativen.


    Grüße!

    Hallo pro Diesel,


    hast Du , die Einstellung, welche ich als Bild angehangen hatte (leider zu groß geworden mit dem Handy) mal probiert?


    Geht es damit, Bzw. auf was steht die Einstellung bei dir in der Google Maps App?


    Grüße!

    Hallo pro Diesel,


    Leider hast Du keine Angabe zum Handy und zum Navigationsprogramm gemacht.

    Falls es ein Android Handy und Google Maps sein sollte hilft Dir das vielleicht.


    Grüße!

    Hallo pro Diesel,


    ich verstehe Deine Frage nicht richtig. wenn man das Handy per Android Auto oder Apple Car Play verbindet ist die Anzeige im Display des ASX doch von der jeweiligen App, Bzw. deren Einstellung abhängig. Bei mir mit Android Auto zeigen alle getesteten Apps ( Google Maps Tom Tom, Sygic, Here) die Geschwindigkeit im Display des ASX an, außer man stellt diese in den Einstellungen der jeweiligen App aus, oder um, habe ich aber noch nie probiert. Was für ein Radio und was für ein Handy hast Du denn?


    Grüße!

    Hallo,

    wirklich helfen kann ich Dir da auch nicht, aber Du solltest noch ein paar Angaben zum Problem machen.


    Tritt das ruckeln den immer unter den gleichen Bedingungen auf? Sprich immer beim untertourigen fahren (5. Gang - 40 Km/h) oder immer nur beim beschleunigen? läuft er im Stand auch "unrund" Handelt es sich um ein reines Kurzstreckenfahrzeug, oder wird er auch ab und zu mal auf der Autobahn "freigeblasen"?


    Nur mit der Angabe ruckelt, ist da sicher für alle hier schwer eine Aussage zu treffen.


    Im Zweifelsfall die Werkstatt wechseln ,es gibt leider sehr viele unfähige oder unwillige Werkstätten, normalerweise kann man per angeschlossenem Laptop die Kennlinien, bzw. die Regelung des Ansaug- und Abgastraktes sichtbar machen und so den Fehler zumindest eingrenzen...


    Grüße!

    Okay, danke für die Info,


    Das ist natürlich bitter, da man beim Gebrauchtwagenkauf auf so etwas natürlich nicht achtet, wenn man das wirklich nur mit dem Ausbau des Armaturenbretts gelöst bekommt ist das ja quasi ein Totalschaden für die Lüftung Klimaanlage. Beim Golf habe ich das auch immer so gemacht 5 Minuten vor Fahrtende Klimaanlage aus. Aber bei einem gebrauchten weiß man halt nie was der Vorbesitzer gemacht hat.


    Naja wieder ein Punkt mehr warum ich mich über diesen Gebrauchtwagenkauf ärgere...hätte dann doch lieber den reimportierten Neuwagen von Hyundai fürs gleich Geld nehmen sollen...selbst auferlegtes Leid^^


    Na gut dann werde ich mal bei verschiedenen Werkstätten anfragen ob sich da einer ran traut.


    Danke erstmal! :thumbup:


    Grüße!

    Hallo,


    mein ASX riecht, seit dem ich ihn Im Januar übernommen habe, innen immer etwas komisch, schlecht, nach dem es ja nun etwas wärmer war und die Klimaanlage auch mal lief, war jetzt bei kälterem nassen Wetter der Geruch noch stärker. Da mein Mitsu Händler mir sagte das der Klimaservice nicht im Wartungsintervall enthalten ist und immer vom Kunden separat beauftrag werden muss und er selbst es für überflüssig hält diesen alle 2 Jahre zu machen gehe ich davon aus, das mein ASX der nächsten Monat 4 Jahre wird noch nie einen Klimaservice - eine Desinfektion gesehen hat. bei meinem anderen Fahrzeug lasse ich das aller 2 Jahre machen.


    Ich hatte nun überlegt als Zwischenlösung selber mit Klimaanlagenreiniger Spray, z.B. das von Liqui Moly den Verdichter mal zu desinfizieren, hat das von Euch schon mal jemand gemacht, wo sitzt dieser und kommt man dort "relativ'" leicht ran?


    Danke!


    Grüße!

    Meine Werkstatt hat erwähnt ,dass bei den Original Sensoren die Batterie getauscht werden kann. Werde ich,wenn fällig ausprobieren. Sind jetzt auch 5 Jahre alt funktionieren aber noch.

    Das ist ja interresant, wusste ich nicht das es welche gibt mit austauschbarer Batterie.

    Danke für die Info!!!


    Grüße!

    Hallo Rigattoni,


    ich hatte mal gelesen das die Batterien der Sensoren auf ca. 6 Jahre ausgelegt sind. Meine sind noch keine 6 Jahre ich werde aber nach den 6 Jahren Reifen sowie RDKS Sensoren tauschen lassen. ein nachträglicher Tausch, wegen leerer Batterie wäre ärgerlich.


    Grüße!

    Die SD Karte aus dem Auto lässt sich nicht öffnen..:-(

    Hallo,


    liegt es eventuell an Windows? Hast Du einen Linux Rechner zur Hand um es damit zu testen?


    Seriennummer übers Display hast Du gefunden?


    ansonsten behalte die originale Karte und kaufe dir eine andere, neue, habe ich auch so gemacht. Im ASX läuft einen SANDISK Extreme mircoSDHC 32 GB ohne Probleme. Ansonsten wie in der Anleitung, welche Kc85 verlinkt hat verfahren, ging bei mir ohne Probleme.


    Grüße!

    Weiß vielleicht einer ob die Displays mit einer antireflexions Beschichtung ausgestattet sind?

    Also bei meinem ASX BJ. 2018 ist anscheinend eine Anitreflexion Folie auf dem Display des Navis. Sieht man an den Ecken des Display ganz leicht...ob diese von Werk aus drauf war weiß ich allerdings nicht.

    Hast Du keine ABE zu den Felgen? Dann brauchst Du nichts eintragen lassen, vorausgesetzt sie sind für ein Fahrzeug zulässig. Ansonsten würde wohlk auch eine Einzelabnahme beim TÜV oder Dekra und Eintragung bei der Zulassungsstelle gehen.