Moinsen Community,
gestern war mein ASX dann mal zur 5.Wartung 75 Tkm beim  Das Motoröl habe ich geschafft dieses Mal selber mitzubringen
 Das Motoröl habe ich geschafft dieses Mal selber mitzubringen  Erstmals ist, weil fällig bei 75 Tkm, der Ölwechsel des Verteilergetriebes dabei gewesen. Inklusive Leihwagen (ASX Benziner - alles andere als spritzig) und "Altöl-Entsorgung"
 Erstmals ist, weil fällig bei 75 Tkm, der Ölwechsel des Verteilergetriebes dabei gewesen. Inklusive Leihwagen (ASX Benziner - alles andere als spritzig) und "Altöl-Entsorgung"  darf ich den Gesamtbetrag von 256,34 € überweisen. Im Übrigen habe ich den Wechsel des Innenraumfilters und Kontrolle/ Auffüllen des Scheibenwischmittelchens von der Wartungsliste streichen lassen.
 darf ich den Gesamtbetrag von 256,34 € überweisen. Im Übrigen habe ich den Wechsel des Innenraumfilters und Kontrolle/ Auffüllen des Scheibenwischmittelchens von der Wartungsliste streichen lassen.
Gruß BigM
P.S.: Auf das Bereitstehende Serviceupdate haben wir verzichtet. Geht um Intervalle der DPF Regeneration. Bei mir als Vielfahrer unproblematisch. Das Update ist vom 16.1.2013
 
		 
		
		
	 
			
									
		

 
 

 der erste in der Community der die 100tausender Marke geknackt hat.
 der erste in der Community der die 100tausender Marke geknackt hat.  
  Ergebnis:
 Ergebnis: Rechnung habe ich leider nicht zu Gesicht bekommen (Firmenwagen) . Grüße. Harry.
 Rechnung habe ich leider nicht zu Gesicht bekommen (Firmenwagen) . Grüße. Harry.
 Die Durchsicht war ja Gott sei Dank vor dem Untersuchungstermin.
 Die Durchsicht war ja Gott sei Dank vor dem Untersuchungstermin.  
  Duckundwech...
 Duckundwech...
 . Hinzu kamen verschlissene vordere Bremsscheiben und Beläge (nicht ganz überraschen, da der Verschleißzustand bei der letzten Durchsicht bereits angemerkt wurde). Für mich jedoch ärgerlich, da die von mir gefahrenen, vorhergehenden Mitsu- Modelle (Lancer) eine mind. doppelte Laufleistung der Bremsen aufwiesen. Noch ärgerlicher war jedoch, dass ein Kurbelwellendichtring getauscht werden musste. Da dieser als außenliegend definiert ist, wird er nicht durch die Zusatzgarantie abgedeckt und ich musste die anfallenden Kosten (160€) selbst tragen. Ein sehr hoher Wartundsaufwand wie ich finde. Ach ja, es wurde bereits angemerkt, dass die hinteren Bremsen ein schlechtes Tragbild aufweisen (Korrosionserscheinungen) und auch in bälde getauscht werden müssten.
 . Hinzu kamen verschlissene vordere Bremsscheiben und Beläge (nicht ganz überraschen, da der Verschleißzustand bei der letzten Durchsicht bereits angemerkt wurde). Für mich jedoch ärgerlich, da die von mir gefahrenen, vorhergehenden Mitsu- Modelle (Lancer) eine mind. doppelte Laufleistung der Bremsen aufwiesen. Noch ärgerlicher war jedoch, dass ein Kurbelwellendichtring getauscht werden musste. Da dieser als außenliegend definiert ist, wird er nicht durch die Zusatzgarantie abgedeckt und ich musste die anfallenden Kosten (160€) selbst tragen. Ein sehr hoher Wartundsaufwand wie ich finde. Ach ja, es wurde bereits angemerkt, dass die hinteren Bremsen ein schlechtes Tragbild aufweisen (Korrosionserscheinungen) und auch in bälde getauscht werden müssten.