Auf meine lange währende Suche nach der richtigen Dachtraverse war ich ja auch beim en Mitsu-Händler unserer Kreisstadt. Nachdem die "Diamant-Welt" vor gut 4 Jahren dicht gemacht hat, vertreibt seit rund 2 1/2 Jahren der örtliche Honda-Händler Modelle von MM. Dieser Händler liegt so weit vom Schuss, dass ich das erst gestern gemerkt habe.
Der Verkäufer selbst sagte mir, dass Mitsubishi nur so "ganz stiefmütterlich" und "nebenher" verkauft würde. Freimütig erzählte er mir, dass Mitsubishi den hiesigen Markt nur noch bediene, um überhaupt präsent zu sein. Seinen letzten Lancer habe er vor einem halben Jahr verkauft und ein Mitsubishi sei halt "nicht für jeden das Richtige". Danach ließ er sich über die Namensgebung der Mitsubishi-Modelle aus. Natürlich der bekannte Running-Gag mit dem Pajero, dessen Bezeichnung im Spanischen eine sehr, sehr böse vulgärsprachliche Beschimpfung ist. Danach der "Carisma", eine nette, aber eben alles andere als charismatische Limousine der unteren Mittelklasse. Der aktuelle L200, deren interne Modellbezeichnung tatsächlich KAOT ist und schließlich das im Deutschen so herrlich stinkende "I-Miev" für den aktuell wichtigsten Innovationsträger und Saubermann von MM.
Wieso gehört das hier rein? Der nette Verkäufer vom Mitsubishi-Autohaus beklagte sich auch und gerade über den neuen Space-Star, da dieser Name falsche Erwartungen bei den Kunden wecke. Zwar sind die Platzverhältnisse durchaus Klassentypisch, aber eben nicht als besonders geräumig zu bezeichnen. Mensch. Der Kleinstwagen heißt übersetzt "Raumstern"! Der Händler wurde sogar schon der Lüge bezichtigt. Stattdessen wird der etablierte Colt aus dem Programm genommen. Das Kraut, das die Jungs von MM's Marketingabteilung so den ganzen Tag rauchen, möchte ich auch gerne mal inhalieren. Meine 2 Cent.
Grüße. Harry.

Mitsubishi Space Star 1.0 in der AB
-
-
-
Geht ab wie ein Teller bunte Knete, gell Harry
-
Der Colt wurde nicht aus dem Programm genommen, er wurde quasi von den Holländern verboten. Das Mitsu-Werk in Holland wurde mit staatlicher Hilfe extra für die Produktion des Colt gebaut. Dieses wurde nun geschlossen und die Holländer haben deshalb eine Produktion des Colt in Anderswo im Nirgendwo verboten. Da erinnerte man sich bei der MMC an den SpaceStar aus den 90ern. Man änderte Namen und Aussehen und konnte die Produktion sorgenfrei nach Thailand verlegen.
Ich finde das Auto übel, da ist weder Space noch Star zu entdecken. Und das alles bei einem Preis, bei dem sich manch anderer Anbieter die Hände reiben dürfte, liegt er im Kleinwagensegment bei besserer Ausstattung doch erheblich vorn. Schade Mitsubishi, Chance vertan. -
Der Colt wurde nicht aus dem Programm genommen, er wurde quasi von den Holländern verboten.
Hallo,
keineswegs wurde der Colt von unseren Niederländischen Nachbarn "verboten", sondern Mitsubishi hat ein vollkommen neues "Weltauto" konzipiert, das nicht mehr so stark auf die Eigenheiten der Märkte abhebt. Diesen Weg gehen immer mehr Hersteller, Mercedes z.B. mit einem "Welt-Motor" der in vielen Modellen zum Einsatz kommt.
Mal abgesehen davon, das sich kein Hersteller aufgrund der Auflösung des Fertigungs-Standortes den weiteren Bau eines Fahrzeugmodells verbieten lassen würde, ist die Sache mit den staatlichen Zuschüssen bei Aufgabe der Fertigung, sicherlich vertraglich bis ins kleinste geregelt. Ggfs.wurden vertraglich teilweise Rückzahlungen bei vorzeitiger Aufgabe des Standortes vereinbart, niemals aber Eingriffe in die Entscheidungsfreiheit des Unternehmens.
Zudem hat das Fertigungswerk in Born/NL einen Nachfolge-Auftrag für den Mini erhalten.
Mitsubishi hat im Billiglohn-Land Thailand ein zentrales Fertigungswerk für dieses "Weltauto" Space Star aufgebaut, von wo nun alle Märkte bedient werden können.
Außer einem anderen Namen (Mirage) wird es keine Unterschiede zum Europäischen Modell geben.Der Name Space Star ist leider für diesen Kleinwagen nicht gut gewählt, da man vom Namen her eher ein Familienauto/Van mit viel Platz erwartet.
Da es den Space Star aber bei Mitsubishi als Modell schon einmal für kurze Zeit gegeben hat, erinnerte man sich wohl an die vorhandenen Namensrechte und ersparte sich die teilweise langwierige Suche nach einem neuen und unbelasteten bzw. ungeschützten Namen.
Spart sicherlich zusätzlich Geld.Gruss
Desaster -
Hallo ASX18
Desaster hat ja bereits berichtet, dass im Werk, was 2012 von der niederländischen VDL Groep gekauft wurde, mit der BMW Group dort bestimmte MINI Modelle produziert. Auch zur VDL Gruppe kann man Informationen bekommen Klick und wenn man auf der Hp dann weiter sucht findet man dann auch den Bereich VDL NedCar. klick Dein Satz .........Der Colt wurde nicht aus dem Programm genommen, er wurde quasi von den Holländern verboten..... ist scheinbar von Dir erfunden worden. So ist auch deine Behauptung: Das Mitsu-Werk in Holland wurde mit staatlicher Hilfe extra für die Produktion des Colt gebaut. auch nicht richtig.
Das Werk bestand in Born schon lange vorher, weil dort der DAF von 1967 an gebaut wurde. Doorne`s Automobil Fabriken. 1972 gesellte sich Volvo hinzu mit 33%. und hiess später Volvo Car BV. Als das Werk unrentabel wurde hat sich der niederländische Staat um einen neuen Inverstor bemüht und dann Mitsubishi nach Holland gebracht, die dort alles dann modernisierten und ab 1991 gehörte das Werk Mitsubishi, Volvo und dem Staat. Erst ab 2001 hat Mitsubishi dann alle Anteile übernommen.Da ist es leichter sich mal die Geschichte von NedCar BV anzusehen, bevor man Unsinn verbreitet.
Wieso der Colt Nachfolger ( eigentlich MIRAGE ausser in Europa ) nun Space Star heisst, konntest Du in Desasters Link ja bereits nachlesen.Um auch die Geschichte von NedCar BV ( oder eben Mitsubishi - vorher Volvo ) kennenzulernen , hätte man googln können und wäre schnell auf diesen Link gestossen
Im ASX Forum wollen wir immer versuchen reale Daten zu verbreiten und keine Mutmaßungen.
Frohes Lesen
ASX13 -
Klugscheißermodus an:
Van Doorne’s Automobiel Fabriek N.V. heißt die Firma DAF, weil der Gründer Herr Hub van Doorne war. Einen Großteil der DAF-Autos raffte der Rost hin. Der Rest ging bei Rückwärts- und Caravanrennen in den Niederlanden drauf: Mooooi!:: http://www.youtube.com/watch?v=zoh8i0jfpTo
Klugscheißermodus aus. -
[Mod-Klugscheisser-Modus=AN]
Hallo,
wo hat denn asx13 etwas anderes geschrieben, so das diese "Korrektur" Dir erforderlich erschien???[Mod-Klugscheisser-Modus=AUS]
-
Doornse Automobil Fabriken.
-
Habe den Dich störenden Buchstabendreher (Doornse statt Doorne`s) mal im Beitrag korrigiert. Sowas kann im Eifer des Gefechts mal leicht passieren und verändert die, im übrigen richtige, Aussage im Beitrag von asx13 in keinster Weise.
Und da er kein Niederländer ist..... (obwohl er diese Sprache ziemlich gut spricht).
Desaster -
Jetzt passt es schon fast. Das "Van" ist im Holländischen übrigens auch nicht ganz unwichtig. Meines Wissen ist es dort im Gegensatz zum Deutschen ein Namensbestandteil. Letztes Jahr hätte ich beinahe einen Volvo 66 gekauft, konnte mich aber nicht mit dem Verkäufer einigen. Daher habe ich mich mal mit dem "vandoorne"-Forum beschäftigt. Nomen est Omen. Beste Grüße. Harry.
-
Hallo ASX 13 und herzlichen Dank für Deine Belehrung und Richtigstellung. Nun kenne ich auch die andere Geschichte zum Space Star. Ich muss aber sagen, dass ich nicht vor hatte Gerüchte oder Unwahrheiten zu verbreiten wollte, sondern habe lediglich die Erklärung meines Mitsubishi Händlers niedergeschrieben. Ich sauge mir so etwas nicht aus den Fingern und wenn ich diese Info erhalte, dann muss ich die erst einmal glauben.
Wenn mir jemand auf die Frage: "ja wieso denn nicht mehr der Colt?" genau diese Geschichte erzählt, dann gehe ich doch nicht googlen, um deren Richtigkeit zu prüfen. Würde das nicht etwas weit führen?
Nun muss ich allerdings davon ausgehen, dass mein Händler es a) nicht besser wusste oder b) mich bewusst belogen hat.
Deine Behauptung, ich hätte diese Geschichte erfunden, ist allerdings keine "Belehrung" mehr sondern eine Spur heftiger. Ich vermeide mal das Wort "Ohrfeige", aber ein wenig komisch ist mir schon. Warum sollte ich so etwas erfinden? Mir ist doch klar, dass es (wenn falsch) sowieso korrigiert wird. Für eine Korrektur bin ich dankbar. Deine Unterstellungen kannst Du Dir aber bitte für die Zukunft verkneifen.
Ein Forum lebt von den Beiträgen der Mitglieder, auch wenn sie Fehler enthalten sollten stehen sie nun mal da. Das ist in allen Foren so und wird hier nicht anders sein oder werden.
-
ist scheinbar von Dir erfunden worden.
Hallo,
asx13 schreibt extra scheinbar, da von Dir keine anderslautende Quelle angegeben worden ist.Hättest Du das
sondern habe lediglich die Erklärung meines Mitsubishi Händlers niedergeschrieben.
sofort dazu geschrieben, wäre es doch für jeden sofort klar gewesen.
Dieses Beispiel zeigt, das die
gerne ihre eigenen und eigenwilligen Darstellungen zum Besten geben, deren Wahrheitsgehalt, sagen wir es mal etwas abgeschwächt, doch erheblich zu Wünschen übrig läßt.
Also, Adrenalin zurückfahren und in Zukunft die Quelle nennen, dann ist alles EASY !
Gruss
Desaster -
Und da er kein Niederländer ist..... (obwohl er diese Sprache ziemlich gut spricht).
und ich spreche die Sprache besser als der Prinz Bernhard....
nebenbei sagt man umgangssprachlich in Holland nie: van Doorn' se Automobil Fabriken sondern immer so wie ich es zuvor geschrieben hatte. Dass der Eindhovener: De Heer van Doorn der Günder war, konnte selbst ich lesen in meinen Links.
Nebenbei , das niederländische und flämische habe ich schon in der Jungend gelernt, und hatte in späteren Jahren im niederländisch sprechenden Teil von Belgien in Antwerpen lange eine eigene grosse Firma, die ich monatlich mehrmals aufsuchte.Und asx18, sorry ich wollte Dich nicht belehren, aber die Tatsachen schon richtig stellen. Wenn ich es falsch rübergebracht habe, sage ich sorry.
Und wenn Mitsubishi Händler so einen Unsinn verbreiten, ist es entweder das typische Verkäufergeschwätz, oder eben eigene Unkenntnis. Und dass viele Mitarbeiter bei den Händlern ohne Hintergrundswissen Unsinn verzapfen, kann man selbst hier in Forum sehr oft lesen.... ich könnte noch Beispiele von gestern aufzeigen, aber wer hier richtig mitliest... weiss , was ich meinte.
Ich habe aufgehört, einem Verkäufer grundsätzlich zu glauben, obwohl ich selbst oder gerade weil ich selbst mehr als 30 Jahre im Vertieb war.
Nix für Ungut Harry aus dem Harz... und ich zähle mich nicht zu einem Klugscheisser, nur Unwahrheiten lasse ich nicht einfach stehen....
Nachtrag: und noch eins...wenn ich Doorn'se Automobil Fabriken sage ist das im niederländischen grammatikalisch richtig.... wenn in Deuschland der Herr Daimler benannt worden wäre, hätte man auch Daimler's Autofabrik gesagt. Die Buchhandlung Meyer heisst auch Meyersche Buchhandlung... ich hoffe jetzt ist es für jedermann verständlich.Grüsse ASX13
-
Dann haben wir das ja unbürokratisch klären können.
-
... heute hat's ja wieder mal geraucht...
Unabhängig davon:
Habe gerade als Werkstattersatzwagen einen Space-Star 10 Tage lang 500 km einfahren dürfen.
Positiv: Übersichtlichkeit, große Instrumente, relativ hohe Sitzposition, heller und groß erscheinender Innenraum sowie (sicher ausstattungsabhängig) Startknopf, gute Radio-/Navi-Kombination mit USB und BT Freisprecheinrichtung, direkte und gut ansprechende Lenkung
Negativ: sehr plastiklastig, wie oben schon erwähnt schlechter Seitenhalt der Sitze, Schaltung etwas "laberig" und nicht so knackig wie beim Colt.
Fazit: die Zielgruppe dürfte aus meiner Sicht bei jungen Fahreinsteigern der Großstädte und Ballungszentren liegen.
Viele Grüße
HoSch
-
Positiv: Übersichtlichkeit, große Instrumente, relativ hohe Sitzposition, heller und groß erscheinender Innenraum sowie (sicher ausstattungsabhängig) Startknopf, gute Radio-/Navi-Kombination mit USB und BT Freisprecheinrichtung, direkte und gut ansprechende Lenkung
Negativ: sehr plastiklastig, wie oben schon erwähnt schlechter Seitenhalt der Sitze, Schaltung etwas "laberig" und nicht so knackig wie beim Colt.
Die positiven Eigenschaften klingen doch schon mal gut. ( Nebenbei geht die Presse auch davon aus, dass effektiv sogar etwas mehr Platz im Space Star vorhanden ist als im Colt - meine Frau hat einen 5 türer Colt aus 2012)
Bei den negativen Einschätzungen würde mich vielleicht der Seitenhalt der Sitze stören...Beim Plastik.. ok... aber das sieht man schon beim Kauf.
Und wer sich an den ASX in den ersten Wochen erinnert, was wurde über das Cockpit und die Materialien usw. geschimpft... ich mochte die klare Linienform von Beginn an, und erinnere mich an die Testfahrten letztes Jahr in Leverkusen verschiedener anderer SUV Modelle , die ich fast alle überladen fand.
Und man sollte auch den Preis des Space Stars betrachten... der Colt war vergleichbar schnell 30 % teurer.....Gruss ASX13
-
Hallo Forum,
nein so schlimm ist es nicht aber ich als Bierbauchträger
,fast Kniegelenkausgetauschter
, Rückenproblemhaber
und einfach auch ASX
verwöhnter Zeitgenosse hab nen Spacestar als „Leihwagen“ bekommen.Ein kleiner Bericht der einzig meine Eindrücke und meine Meinung wiederspiegelt.:
Heute morgen Termin mit dem ASX zur 30er Inspektion, Auto abgegeben und dann das:
Wir haben leider kein anderes Auto. Dafür kostet der Space Star ja nur
20€ pro Tag und 0,30€ pro KM…
Vor dem Einsteigen erst mal sporadisch den Sitz ganz nach hinten und dann mit Schwung auf den Sitz -> Aua mit dem vor 3 Jahren operierten Knie ans Armaturenbrett geknallt. Mit den Bauch komme ich beim nächsten Einsteigen sicherlich besser am Lenkrad vorbei…
Nach Erreichen der Sitzposition deswegen erst mal die Lenksäule nach oben gestellt. Jetzt sollte es klappen -> das mit dem aus und einsteigen. Erster Eindruck -> Ok. Viel Plastik, Lenkrad griffig, zwischen der Blenden vom Radio und der Verstellung der Lüftung flattert noch die Folie von der Auslieferung - die bekommt man so, ohne das Entertainment auszubauen nicht mehr weg...
Ich kannte den Innenraum ja schon vom Colt meiner Mutter. Angemacht und rückwärts ausgeparkt -> Schlechte Sicht nach hinten und dann noch so einen riesen Dachspoiler dran machen…
Erste paar Meter bis zur Ampel recht gewöhnungsbedürftig -> wenig Leistung mit 1 Liter Hubraum / 70PS verteilt auf 3 Zylinder… An der Ampel - Motor aus dank Start und Stop Automatik.
Geht beim ASX auch der Motor wieder an wenn man am Lenkrad wackelt??
Losfahren und zum Postfach die tägliche Geschäftspost abholen. Kofferraum auf -> Oh doch ganz schön viele Platz der Kleine
, das muss aber wohl einen Haken haben
(dazu später mehr). Eingestiegen und… wieder Aua am operierten Knie und nun zusätzlich auch am anderen
. Wie geht der Sitz nach unten?? Ist wohl nicht Serie, ah da ist ein Hebel… klatsch lieg ich fast auf den Rücksitzen
, so kippt man wohl die Sitzlehne nach hinten… noch ein Rad an der Sitzverstellung - aber nur zur Sitzflächenneigung…
Die Fahrt zurück zum Büro das Radio angemacht, wenn du ASX gewöhnt bist geht das gar nicht…
Dann leuchtet im Armaturenbrett so ne 4 teilige Balkenanzeige 1x Rot (bei Vollgas) 3 x Orange (hat wohl mit der Stellung von meinem Gasfuß zu tun
) oder es werden bis zu 4 LED dann Grün - dann ist man im richtigen zur Geschwindigkeit passenden Drehzahlbereich.
Klimaanlage?? Ist zwar an aber es wurde zumindest auf den 5 Kilometer die ich fahre nicht aber auch nicht annähernd „kalt“.
Die Ohren werden vielleicht schon kalt, zumindest im Winter da die Tür wohl auf Kopfhöhe nicht ganz „dicht“ ist…
Im Büro angekommen geparkt und die Geschäftspost verteilt.
Danach mal näher anschauen…
Spaltmaße – nicht besser wie die am ASX, Motorraum Ok - aufgeräumt teilweise unlackierte Flächen in der Frontmaske zu sehen. Nehmen wir mal hinter dem Fahrer Platz - ah ha da ist der Haken. Ich passe definitiv nicht auf die Rückbank wenn der vordere Sitz ganz hinten ist- zumindest nicht ohne Schmerzen. Deswegen auch der relativ große Kofferraum. Müssen halt die Beifahrer hinten entweder zuhause bleiben oder in den Kofferraum sitzen?
Kindersitze passen da auf das was sich Rückbank nennt drauf - aber ohne Kind. Meine 2 Racker würden sich weigern
. Da kommst du innen nicht von rechts vorbei auf den linken Sitz. Folglich steigt entweder jedes Kind auf seiner Seite ein oder??
Auch großes Ahhh und Ohhh bei den Arbeitskollegen.
Was soll der Kosten?, der sieht ja aus wie der Colt!, oh wie süß wird der noch größer bis er Erwachsen ist?... durchweg nicht sooo negativ aber positiv sieht anders aus.
Space Star lässt sich ja auch auf verschiedene Weise deuten.
„Space“ -> http://www.dict.cc/englisch-deutsch/space.html
Das hat aber alles irgendwie immer mit „Raum“ zu tun. Diesen vermisse ich aber im Space Star.Star -> http://de.wikipedia.org/wiki/Star
was will uns Mitsubishi mit „Star“ sagen?? Der Meiser konnte heute Morgen auch nicht viel zur laut ihm wortwörtlichen „sinnlosen“ Umbenennung sagen.Ich will ja den Colt ähhh Space Star nicht schlechtmachen keineswegs ganz im Gegenteil
- Schönes Auto, als Zweitwagen vielleicht auch in Ordnung aber definitiv nichts für mich
. Ich denke das etwas fülligere Menschen aber auch Familien mit mehreren Kindern die noch einen Kindersitz benötigen, haben da ihre Probleme.
Mehr hab ich nicht nur noch einen Punkt:
Hoffentlich ruft der freundliche bald anund sagt mir das der ASX fertig ist…
lg
bogu112
-
Naja, man muss wohl einfach sagen, dass der Space Star nicht direkt für den europäischen Markt konzipiert wurde. Andererseits sind 8.990€ (Preisliste, real eher 7490€) für einen funkelnagelneuen Viertürer mit guter Ausstattung schon eine Ansage.
-
Dafür kostet der Space Star ja nur
20€ pro Tag und 0,30€ pro KM…
Hallo,also normalerweise zahlst Du bei einer Inspektion nichts für den Miet- bzw. Leihwagen.
Keine gute Geste Deines. Hak da mal nach, das ist nicht i.O.
Ich habe bei den 2 Inspektionen nichts gezahlt.Grüße,
White Beauty