Info zur 6. Wartung bei 90.000 km "Diesel"

  • Incl. Kupplung??? Dann war die Inspektion mehr als ein Schnäppchen!

    Verstehe ich auch grad nicht ?(

    ........und das jährlich, oder alle 20.000km.


    ......... dann mit Zündkerzen, Bremsflüssigkeit incl. Kupplung um die 850 Euro rum.

    Er fährt einen 1,8 Diesel wenn ich es richtig nachvollzogen habe, daher hatte ich seinen Beitrag auch hierher in den Dieselbereich verschoben ...... 8)


    Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Die Kupplung beim W169 und T245 ist hydraulisch und wird mit über das Bremsflüssigkeits-System bedient. Das macht ja Sinn.
    Das heißt, dass man eigentlich das Hydrauliköl der Kupplung in einem Rutsch mit macht, wenn man die Bremsflüssigkeit erneuert. Die Flüssigkeit zieht ja auch Wasser...


    Ist nur ein Ventil mehr zu öffnen, macht sich aber im Preis bemerkbar. Allerdings auch in der Kupplungsbetätigung nachher.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • OK - du hast also hier über Kosten eines MB KFZ referiert .......

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Was ich damit sagen wollte und vielleicht nicht so rüber gekommen ist:


    Mitsubishi ist nicht wirklich teuer in den Wartungskosten, wenn ich die Preise hier so lese.
    Das können andere Marken deutlich "besser".


    Ich hab das schon mal irgendwo hier geschrieben:
    Ich bringe grundsätzlich alle Verschleißteile mit zur Inspektion. Das habe ich vor dem Kauf mit dem Freundlichen vereinbart.
    Das umfasst Öl mit der geforderten Freigabe (Öl kaufe ich immer im Supermarkt ein vollsynthetisches Öl, 5 Liter 5W40 für unter 25 Euro), Markenfilter (Mann, Bosch, Febi, Knecht, Mahle... was gerade davon günstig zu bekommen ist), Luffi und Pollenfilter tausche ich vor der Abgabe selber aus.
    Ein Satz NGK-Kerzen habe ich immer dabei (sicherheitshalber) und ein Satz Bremsbeläge für vorne sind auch dabei, wenn ich vorher gesehen habe, dass die langsam fällig werden.
    Klare Ansage des Freundlichen: Solange das Markenartikel sind, hat er kein Problem damit. Er vermerkt es dann nur auf der Rechnung.


    Alleine dadurch spare ich bei jeder Wartung locker einen Hunderter ein. Der Aufwand ist eine halbe Stunde Recherche und das Verbringen ins Auto zum Termin.


    Versuch das mal bei MB, VW oder Toyota... die lachen dich aus und lassen dich am langen Arm verhungern. Entweder du kaufst das vergoldete Öl und mit Blattgold versehenen Verschleißteile bei denen, oder du fährst unverrichteter Dinge wieder nach Hause und machst es selbst.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • yo diesen Text hatte ich alles schon so verstanden ...... :rolleyes: :S

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.