ScanGauge II und Eco


  • Mein Forester hat ja keinen BC, daher hab ich mir jetzt endlich mal ein ScanGauge Eco bestellt. Das wird ja direkt an die ODBII-Schnittstelle gestöpselt und kann ein paar nette Spielereien wie Verbrauch, OBDII-Scan, Voltmeter, Kühlwasser-Temperatur, Lambdasonde usw. anzeigen lassen - wobei es mir hauptsächlich um den aktuellen Verbrauch geht. Den allgemeinen kann ich prima via Spritmonitor ausrechnen, aber gelegentlich wärs auf der Autobahn schon interessant zu sehen, wie/was/wo sich der Verbrauch exakt jetzt einpendelt.


    Hat jemand schon Erfahrung mit dem ScanGauge gesammelt?

  • Hallo Gladstone,


    Erfahrungen mit dem ScanGauge habe ich nicht, hört sich aber sehr interessant an. Kann das Teil bei jedem Fahrzeug mit OBDII Schnittstelle verbaut werden, und das Wichtigste, was kostet soetwas?`


    Gruß Oxebo

  • Folgenden Preis gefunden: Klick


    Und zur Kompatibilität findet man Hinweise auf der Homepage: Klick
    Desaster

  • wie immer eine schnelle und kompetente Antwort :thumbsup: . Was das Teil für den Preis alles kann, ist schon toll. Wobei viele der Funktionen ja bereits im Bordcomputer des ASX verfügbar sind.


    Gruß Oxebo

  • Wobei viele der Funktionen ja bereits im Bordcomputer des ASX verfügbar sind.

    Hallo,
    und es ist davon auszugehen, dass die angezeigten Werte auch vollkommen übereinstimmen dürften, da die Datenquelle (OBD/CAN-Bus) ja identisch ist.
    Also wirklich nur etwas für diejenigen denen eine Funktion fehlt, wie unserem Admin! 8)
    Gruss
    Desaster


  • Hallo,
    und es ist davon auszugehen, dass die angezeigten Werte auch vollkommen übereinstimmen dürften, da die Datenquelle (OBD/CAN-Bus) ja identisch ist.
    Also wirklich nur etwas für diejenigen denen eine Funktion fehlt, wie unserem Admin! 8)

    Die Verbrauchsanzeige bei Scangauge II läßt sich anpassen, so das der angezeigte Verbrauch dem errechneten entspricht. Zudem gibts eine echte Kühlmittelanzeige ;) .


    Bei MX5.de gibt es darüber einige Threads
    http://forum.mx-5-sportive.com…42868&listing_type=search


    http://forum.mx-5-sportive.com…96176&listing_type=search


    http://forum.mx-5-sportive.com…mesg_id=60927&page=#60928

  • Die Verbrauchsanzeige bei Scangauge II läßt sich anpassen, so das der angezeigte Verbrauch dem errechneten entspricht.

    Hallo Markus,
    danke für die weitergehenden Informationen.
    Das fehlt dem ASX ja leider....!
    Aber die Datenbasis ist trotzdem in beiden Fällen die gleiche. 8)
    Gruss
    Eddy

  • Anscheinend nicht, im Prinzip, so wie ich das gelesen hab, wird das ScanGauge nach jeder Tankfüllung "geeicht", so das diese mit der Zeit via %-Abweichungsberechnung einen exakteren Wert präsentiert als das stare BC. Bei Motortalk schreiben einige, dass sie über die Monate ihre SG nahezu auf 1% +/- an ihren Spritmonitorwert "herangefahren" haben.


    Ich habe mich übrigens jetzt für das II statt dem Eco entschieden. Neben aktuellem Verbrauch, Durchschnittsverbrauch lasse ich noch den Ladezustand der Batterie und die Restreichweite anzeigen. Bilder des Einbaus folgen ;-)

  • Gestern verbaut und die ersten 100km gefahren. Verbrauch war sofort stimmig, bin mal gespannt, wie weit sich das durch die Tankjustierungen noch einpendelt. Bei knapp 120km/h war der Durchschnittsverbrauch dann bei 8,9l ("offizielle werte" - komb. 8,5l, innerorts 11,5l, außerorts 6,8l). Interessant ist natürlich auch der aktuelle Verbrauch, der ging dann Bergauf dann auch schon mal auf 22l und beim durchgedrücktem Gaspedal und knapp 190 auf dem Tacho auch schon in Bereiche von 44l :D Sehr schön sieht man allerdings auch die Schubabschaltung, wenn dann trotz gemütlichen 120km/h Tempomat dahingleiten 0,0l angezeigt wird, weil es dezent bergab geht. Fast wichtiger war mir allerdings noch die Batteriespannung um im Winter beim Kurzstreckenbetrieb rechtzeitig zu sehen, wann mal wieder eine außerplanmäßige Ladung von nöten ist. Toll auch die Kühlwasser, die ja mittlerweile bei den meißten Fahrzeugen "festgenagelt" und exakt in der Mitte ist, Scangauge zeigt da den exakten Wert. Auch gerade im Winter eine tolle Info um zu sehen, wann der der Motor auf Betriebstemp. kommt. Was mir leider nicht so gut gefällt, ist die Restreichweite, welche nicht im Gauge-Modus angezeigt werden kann, sondern nur via Tripmodus aufgerufen wird.


  • Gestern 260km am Stück gefahren, Autobahn, Tempomat mit 120km/h (mehr geht zwischen Rottweil und Kreuz-Stuttgart meißtens eh nicht konstant), Durchschnittsverbrauch 7,8l nach voriger Eichung durch Volltanken. Sehr geil.

  • Hallo,


    Zitat

    Was mir leider nicht so gut gefällt, ist die Restreichweite, welche nicht im Gauge-Modus angezeigt werden kann, sondern nur via Tripmodus aufgerufen wird.


    die Restreichweite kannst Du als X-Gauge erstellen und so direkt als Gauge-Wert anzeigen lassen.


    X-Gauge Edit:
    TXD = 43 -> OK
    RXF = 800000000000 -> OK
    RXD = 0000 ->
    MTH = 000000000000 ->
    NAME = RKM
    (z.B. für RestKiloMeter) -> OK
    und zum Schluß SAVE auswählen.


    Gruß Dietmar